Gast Geschrieben 19. März 2002 Melden Geschrieben 19. März 2002 Ist so frisch, kam eben als Eilmeldung. Ryanair darf nicht mehr mit Frankfurt-Hahn werben... Ist echt eine Schande, dass ein Flughafen nicht mit seinem offiziellen namen beworben werden kann. Ich hab auch Klage eingereicht: Gegen Frankfurt-Rhein-Main, schließlich sind der Rhein und Main ja noch 10 Km weg.
ANA Geschrieben 19. März 2002 Melden Geschrieben 19. März 2002 ENDLICH wird das verboten, wurde auch Zeit. Immerhin wohn ich zB in Schifferstadt und nicht in Mannheim-Schifferstadt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: ANA am 2002-03-19 13:16 ]
Gast Geschrieben 19. März 2002 Melden Geschrieben 19. März 2002 Aha, eine offizielle Bezeichnung, nicht deine erfundene.
ANA Geschrieben 19. März 2002 Melden Geschrieben 19. März 2002 und wegen Rhein-Main, das kann erlaubt sein, was sind denn schon 10 km, bei 120 is das was anderes. Und Frankfurt ist eine der bekanntesten deutschen Städten in der WElt und FR will nur mit der Stadtbezeichnung gutes Geld verdienen und vera***** so die Passagiere.
Gast Geschrieben 19. März 2002 Melden Geschrieben 19. März 2002 Wenn FR schreibt sie fliegen nach Frankfurt, das ärgert mich auch. Aber wenn sie deutlich schreiben Frankfurt-HAHN ist dies nichts anderes als die offizielle Bezeichnung.
ANA Geschrieben 19. März 2002 Melden Geschrieben 19. März 2002 ich würde ja nix sagen wenn das zB Koblenz-Hahn heißt, wer kennt aber schon Koblenz?
Gast Geschrieben 19. März 2002 Melden Geschrieben 19. März 2002 Ist so bekannt wie Bournemouth, könnt hinkommen
ANA Geschrieben 19. März 2002 Melden Geschrieben 19. März 2002 aber es liegt an dem Wort "Frankfurt" kommt zwar noch nicht an die Millionengrenze bei den Einwohnern, aber da gibt es Banken, die Börse und eben den großen Flughafen und mit diesem Wort kommen eben mehr PAX nach und und FR.
Gast Geschrieben 19. März 2002 Melden Geschrieben 19. März 2002 Man wird sehen, bin gespannt in wievielen Sendern das heute nachmittag kommt.... In SWR steht noch, Urteil erwartet.
Berti Geschrieben 19. März 2002 Melden Geschrieben 19. März 2002 Hey Leute ihr habt noch was vergessen. Es gibt zwei Frankfurts. Frankfurt a. Main : Banken und Börse Frankfurt a. Oder: An der polnische Grenze
mart Geschrieben 19. März 2002 Melden Geschrieben 19. März 2002 die argumentation der richter ist absoluter quark und folgt nur der lh-hetze, aber ich mach mir da keine großen sorgen, sollen sie doch ruhig verbieten, frankfurt-hahn ist jetzt so bekannt und fr dazu, das ist werbung pur! sicherlich wird fr weiterhin mit frankfurt-hahn werben, da gibt es ja schöne, auch rechtlich saubere möglichkeiten, z.b. sternchen dran und drunterschreiben, "Offizieller Name des Flughafen Hahn" oder so, warten wir mal ab, mol wird schon was einfallen. die herren weber und co. sollten sich lieber mal vor das terminal in frankfurt-hahn stellen, dann würde ihnen wohl die kinnlade bis zum boden fallen, bei durchschnittlicher auslastung von über 85 % aller flüge sehr zufriedenen kunden, etc., da würd ich mir als lh doch langsam mal gedanken machen ob ich den billigflieger nur vor gericht paroli bieten will.
touchdown99 Geschrieben 19. März 2002 Melden Geschrieben 19. März 2002 Ahja, hier werden ja wieder mal Ausführungen bar jeden juristischen Sachverstands gemacht. Noch mal - zum ca. 123 mal: Es geht ausschließlich darum, ob die Verwendung des "offiziellen Namens" (was ist schon ein offizieller Name - den hat sich der Flughafen Hahn ausgedacht, so wie ALDI ALDI heißt und Plus Plus) für die angesprochenen Verkehrskreise irreführend ist oder nicht. Wie ich bereits seit Wochen gesagt habe, ist dies für jeden, der sich ein wenig mit wettbewerbsrecht auskennt, offensichtlich. Die wettbewerbsrechtliche Problematik hat nichts, aber auch gar nichts, mit den firmenrechtlichen Fragen des "offiziellen Namens" zu tun noch mit irgendwelchen Airport-Designatoren eines privat-rechtlichen Verbandes namens IATA aus Montreal. It's the law. [ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2002-03-19 14:37 ]
Gast Geschrieben 19. März 2002 Melden Geschrieben 19. März 2002 Warum soll es denn irreführend sein wenn hahn dahinter steht? HHN ist mittlerweile so bekannt, dass man den Unterschied zw. FFM und HHN kennen müsste. Zudem wird ja auch häufig gesagt Frankfurt-Main und Frankfurt-Hahn. BBC schreibt sogar, Hahn sei der offizielle zweite Flughafen der Stadt. Übrigens: Gibt morgen wieder keine Plätze nach Shannon ab HHN... (zum 10x in 2 Wochen)
Gast Geschrieben 19. März 2002 Melden Geschrieben 19. März 2002 Hab hier die erste offizielle Onlinezeitungsmeldung: Ryanair: Schluss mit ´Frankfurt´ Von Annette Entreß, Hamburg Die irische Ryanair darf den Flughafen Hahn nicht mehr als "Frankfurt-Hahn" bezeichnen. Dies ist eine erneute Schlappe für die Billigkonkurrenz der Lufthansa. Das Kölner Landgericht bestätigte die Einstweilige Verfügung des Oberlandesgerichts Köln. Danach darf Ryanair in seiner Werbung den Flughafen nicht mehr als "Frankfurt-Hahn" bezeichnen. Bei einem Verstoß droht der irischen Fluggesellschaft eine Strafe von rund 250.000 Euro. Dieses Urteil war erwartet worden. In einer Gerichtsverhandlung Anfang März hatten die Richter angedeutet, dass sie der Argumentation der Lufthansa folgen würden. Die deutsche Fluglinie hatte die Benennung wegen der erheblichen Entfernung zwischen Hahn und Frankfurt als irreführend bezeichnet. Der Flughafen liege nicht am Rand der Stadt Frankfurt, wie die Bennennung suggeriere, sondern mehr als 120 Kilometer entfernt, schrieben die Richter in der Urteilsbegründung. Eine Autofahrt zwischen Frankfurt am Main und Hahn dauere etwa eine Stunde und dreißig Minuten. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln betrage die Fahrzeit wegen der schlechten Anbindung drei bis vier Stunden. In dieser Zeit gelange man auch nur bis nach Enkirch, das rund 15 Kilometer von Hahn entfernt sei. Umbenennung Ryanair hatte nach Angaben des Gerichts argumentiert, dass "Frankfurt-Hahn" der offizielle, nationale und international anerkannte Name sei. Dies sei auch korrekt, wie es in der Urteilsbegründung hieß. Vor gut einem Jahr hätten die Betreibergesellschaft des Flughafens und das Land Rheinland-Pfalz entschieden, sowohl das Unternehmen als auch den Airport in "Frankfurt-Hahn" umzubenennen. Ziel sei gewesen, den Flughafen im internationalen Flugverkehr besser bewerben zu können, schrieben die Richter. Nach früheren Informationen ist zu erwarten, dass die Iren in Berufung gehen. "Unsere Taschen sind genauso tief wie die der Lufthansa", hatte eine Ryanair-Sprecherin Anfang März gesagt. Das Kölner Oberlandesgericht (OLG) hatte Ryanair die Bezeichnung im Januar untersagt, wogegen Ryanair Widerspruch eingelegt hatte. Der Rechtsstreit wurde an das Landgericht zurückverwiesen. (Az.: 33 O 391/01). Q: FTD Hahahahahahahaha, 4 Stunden bis nach Enkirch, vielleicht zu Fuß *lol* Oder ein Busfahrer der 30 fährt....
WSSS Geschrieben 19. März 2002 Melden Geschrieben 19. März 2002 OOOHHH Welch große Überraschung! Wiedermal hat FR nicht das bekommen was sie wollen. Der Gerechtigkeit wurde im Sinne der potentiellen Kunden genüge getan. Ob HHN nun FRA HHN heisst oder nicht spielt keine Rolle. Fakt ist FR darf nicht mehr damit werben womit zu diesem Thema auch genügend gesagt ist. @ FR Anhänger bitte akzeptiert es und fangt hier keine unötigen Diskussionen an. Das Gericht hat Entschieden und wird wohl seine Gründe gehabt haben.
Gast Geschrieben 19. März 2002 Melden Geschrieben 19. März 2002 Jeder Richter mit einigermaßen klarem Kopf wird diesem Urteil folgen. Schade nur, dass kein höheres Strafgeld als 250k € möglich ist. Und wenn BBC Hahn als 2. Flughafen Frankfurts ansieht, spricht das irgendwie gegen sie Hahn hatte nichts, hat nichts und wird nie etwas mit Frankfurt (ausser dem Besitzer) zu tun haben. Sie können ihr Flughäfchen nennen wie sie wollen, nur werben kann FR damit nicht Und das Hahn bekannt ist halte ich für ein Gerücht, ein Großteil der dt. Bevölkerung hat absolut keine Ahnung wo HHN ist, von internationalen Paxe reden wir erst garnicht.
Airbus330_200 Geschrieben 19. März 2002 Melden Geschrieben 19. März 2002 In der Tat verhält sich die LH sehr, sehr ungeschickt in dieser Sache... Und unser Freund MOL lacht sich ins Fäustchen ob der Vielzahl an kostenloser Werbung für FR... Das spart immerhin viel Geld
Gast MichaelJ Geschrieben 19. März 2002 Melden Geschrieben 19. März 2002 Diese Art der Werbung schadet eher dem Image. PS: Keiner meiner Bekannten und Freunde kennen Hahn.
Gast Geschrieben 19. März 2002 Melden Geschrieben 19. März 2002 jede werbung ist gute werbung. das es der LH ausschließlich darum geht, den aufstieg von FR aufzuhalten ist offensichtlich - mit "gerechtigkeit" wie oben gesagt hat das gar nichts zu tun. Denn Fraport steht nicht auf der anklagebank, weil ihr tochterunternehmen sich selber FRANKFURT HAHN nennt...
Gast Geschrieben 19. März 2002 Melden Geschrieben 19. März 2002 Und racko, jetzt kommst du wieder mit deiner ach wie toll ist FRA geschichte, also mach ich meine HHN-Geschichte. Hahn ist bekannt, vielleicht bei einigen nicht. Aber von denen brauchen wir nicht reden......
touchdown99 Geschrieben 19. März 2002 Melden Geschrieben 19. März 2002 Als ich gestern am Montag beim Mittagessen einem Tisch voller Kollegen, die mit Luftfahrt nichts zu tun haben, von den Rechtsstreitigkeiten der Ryanair berichtet habe, wußte KEIN EINZIGER, wo Hahn liegt - einer meinte, ich würde von Haan bei Düsseldorf sprechen..... Soviel zum Thema, jeder weiß, wo Hahn liegt.
touchdown99 Geschrieben 19. März 2002 Melden Geschrieben 19. März 2002 So viel zum Thema subjektive Wahrnehmung.... RYANAIR WELCOMES GERMAN COURT DECISION CONFIRMING THE USE OF FRANKFURT-HAHN NAME SUBJECT TO CLARIFICATION OF ITS LOCATION IN OUR ADVERTISING Ryanair, Germany’s largest low fares airline today welcomed the further clarification of the Cologne Court which has confirmed that it is permissible to use the legal name of Frankfurt-Hahn Airport, subject to Ryanair’s adverts providing adequate clarification to consumers of the location of the airport and the means of connection to/from Frankfurt. Ryanair confirmed that it has written to the German Court in order to reach agreement on these further points of clarification. Speaking today on learning of the German Court’s decision, Ryanair’s Chief Executive, Michael O’Leary said; “We welcome this decision from the German Courts which confirms once and for all that we are free to call Frankfurt-Hahn Airport by its legal name. We welcome the guidance of the Court in seeking to provide German consumers and visitors with as much clarity as is necessary as to the location of the airport and the ease of connecting between it and the city of Frankfurt. “All of this information and detail has been contained on our website at http://www.RYANAIR.COM through which more than 90% of all Ryanair’s bookings are taken. We have now written to the Court seeking their guidance as to how we best communicate these issues in the form of reasonably understandable advertising in our German advertising. “Frankfurt-Hahn Airport is now the fastest growing airport in German if not in Europe. German consumers and visitors are now using it in ever increasing numbers. With the successful launch of seven new routes at the airport on the 14th February last, traffic numbers now exceed 100,000 passengers a month, or more than 1 million passengers a year. It is clear from this success that German consumers are in no way confused as to the location of Frankfurt-Hahn Airport, and equally visitors to Frankfurt-Hahn find it a convenient, uncongested and simple means of accessing not just the city of Frankfurt but the greater Frankfurt region as well. “To celebrate the positive outcome of this case today Ryanair announced its lowest ever seat sale across the ten routes it operates from Frankfurt-Hahn Airport, with more than 100,000 seats on sale for travel over the next four weeks at a fare of €9 one way. Clearly seats at these incredible prices will sell out quickly, so we urge everyone to book them straight away at http://www.RYANAIR.COM”.
WSSS Geschrieben 19. März 2002 Melden Geschrieben 19. März 2002 We welcome this decision Für mich als bekloppten Autopilten Babysitter! Ryanair verliert den Rechtsstreit gegen Lufthansa. Sie dürfen nicht mehr mit Frankfurt Hahn werben aber begrüssen die entscheidung des Kölner Gerichts? Muss ich das verstehen? MOL ist echt .........
Gast Geschrieben 19. März 2002 Melden Geschrieben 19. März 2002 @ touchdown99 dass deine wahrnehmung genauso subjektiv ist, wie der artikel, den du gepostet hast, zeigt die tatsache, das immerhin eine bestimmte menge an leuten Haan bei Düsseldorf kennen - mit Sicherheit hat dieser Ort einen geringeren Bekanntheitsgrad als Hahn im Hunsrück
Gast Geschrieben 19. März 2002 Melden Geschrieben 19. März 2002 So, wenn ich bei Bekannten im Westerwald im tante Emmalädchen erzähle ich komme von hahn sagen sie mir komischerweise direkt, ach da fliegt doch ryanair hin und dort ist ihr neues Drehkreuz. Und wenn ich in Mailand erzähle ich komme von Frankfurt Hahn sagen sie seltsamerweise auch, ach das ist doch die neue Linie von Bergamo.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.