Zum Inhalt springen
airliners.de

Kampf den Biliigfliegern


Gast tib

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin der Meinung, dass die AUA und auch andere den LCC es viel schwerer machen könnten, wenn die AUA zB auf Flügen bi 2 Stunden (das sind wohl die meisten innereurop. Verbindungen) auf Essen verzichtet bzw. lediglich Sandwiches austeilt und das Getränekangebot verringert, keine Zeitungen austeilt ,... können Flugbegleiter und Kosten gespart werden. Denn wer fliegt schon von zB VIE nach CGN wegen des Essens oder Zeitung an Board. Die AUA und andere sollten sich auf liegen und gute Umsteigerverbindungen beschränken bzw. den Flughafenbetreiben klar machen, dass sie viel wichtiger sind als LCC und somit die Kosten für Groundservice usw drücken. Denn wenn "normale" Airlines gute und vernünftige Preise anbieten, dann haben es LCCs schwer. Die AUA sollte sich auch ein Beispeil an Airlines wie Air Alps nehmen, so kann man Kosten sparen ohne gleich ein Aldi-Flieger zu werden. Speziell in Europa, wo die Crews nicht im Hotel nächtigen müssen, sollte man das Schlachtfeld nicht so einfach den Billigfliegern überlassen.

Geschrieben

Ich (und viele andere in meinem Bekanntenkreis) fliegen gerade mit Linienfliegern oder Charter und NICHT mit LCC, weil wir gerade was an Bord haben wollen... Sprich KLomfort à la Getränke und was richtiges zu beißen!

Ich könnte mit Billigfliegern fliegen, aber da geb ich lieber ein wenig mehr aus und habe Komfort!

Geschrieben

@tib

 

Austrian Airlines gibt in Y-Cl. bereits kein Essen mehr aus, auf Flügen, die kürzer als 65 Minuten sind, sowie auf allen Inlandsflügen.

 

Finden die Flüge vor 7 Uhr oder 7:30 statt, gibt es ein kleines Frühstück. Business Class Passagiere bekommen auf jeden Fall ein komplettes Menü, unabhängig von Flugdauer und Uhrzeit. Gerade für einen gestressten Manager, der zwischen zwei Terminen möglicherweise nicht zum Essen kommt, ist die Mahlzeit an Bord der Maschine oft die einzige überhaupt!

 

Kleinigkeiten wie

 

- Zeitungsauswahl

- Bordservice (denn selbst auf Inlandsflügen gibt es Orangensaft, Tee, Kaffee und Softdrinks bei der OS-Group)

- Vorabend Check in

- Sitzplatzreservierung bei der Buchung

- Piloten die von der Firma selbst ausgebildet wurden (Austrian Airlines, tlw. Tyrolean auch noch)

- kompetente Betreuung bei der Reservierung (vergleiche mal die Kompetenz von OS im Call Center mit anderen Fluglinien)

- eigner Wartungsbetrieb

- Umbuchung von Paxen bei Verspätungen, Bezahlen von Übernachtungen

 

Dies sind nur einige Punkte, welche die OS-Group als Qualitätscarrier auszeichnen und von LCC's unterscheiden. Und Qualität kostet nun mal Geld, auch wenn das "der Pöbel" (ganz hart ausgedrückt) nicht einsehen kann oder will.

Geschrieben

Es kommt sicher immer auf den Zweck an den man verfolgt. Wenn man Jetsetter ist und nur schnell von A nach B muss und nicht gerade bei einem großen Unternehmen, einer Bank oder vielleicht einer Versicherung arbeitet ist es egal ob man da nun was zu beißen bekommt oder nicht, man will halt möglichst billig reisen, warum nicht auch mit dem Flugzeug. Als GeschäftsREISENDER erwartet man sicher ein gewisses Maß an Komfort und dem Unternehmen ist es auch Recht, wenn der Fiskus ein paar Euros weniger bekommt icon_smile.gif somit gibt man auch ordentlich Lack für´s Fliegen aus (innerdeutsche Flüge gehen bzw. gingen ja bei der LH in die hunderte Euros).

Geschrieben

Richtig, und bei LH bekommt man auf innerdeutschen Flügen absolut keine Verpflegung! Bin vor kurzem nach Barcelona mit LH geflogen. Auch hier war das Essen sehr mager: Es gab ein Brötchen (Größe ca. 6 cm lang und 4 cm breit); Wurst, Käse, und natürlich Butter, einen Schokoriegel (Billigmarke aus Spanien) sowie kalte und warme Getränke - das wars. Für einen Flug der 330 EUR kostet - etwas sehr mager - für eine sogenannte Qualitatsairline. Da fahr ich doch besser, wenn ich mir mein eigenes Essen / Getränke mitbringe. Davon werde ich wenigstens satt.

Geschrieben

Lieber Ryan2

 

Wenn du mein Posting in "Kampf den Billigfliegern" liest, wirst du feststellen, dass € 330 für einen Qualitätscarrier durchaus günstig sind - fliegen kostet nun mal Geld, wenn man einen Qualitätscarrier bucht. icon_wink.gif

Geschrieben

Das größte Problem der LCC ist es nur point to point Verbindungen anzubieten. Es wäre doch Vernünftig, dass man sich zwischen Qualitätsairlines und LCCs ansiedelt und das Nützliche mit dem Praktischen verbindet. Denn ich glaube, dass es genug gibt, die zwar umsteigen und durchcheken möchten, aber gerne auf Boardmagazine, Essen, giveaways, Zeitungen, Boardverkauf verzichten.

Geschrieben

Ryan2... iuch lade dich hiermit herzlich zu einem Preisvergleich ein... Du rechnest zusammen, was ich bezahle, wenn ich ab Hamburg nach Monastir will... So viele Zwischenstopps wie du willst... Und so günstig... Und nur deine LCCs! Aber bitte die Sandwiches nicht vergessen einzuberechnen! icon_smile.gif

 

Und ich nenne dir dann den Preis, den ich derzeit bezahle! icon_smile.gif

Geschrieben

Dieses lächerliche Essen nennst Du Qualität?

Ich kann Dir echt nicht folgen. O.k. Umbuchen geht einfacher - ein Argument bei Geschäftreisenden. Aber wenn ich am 25.08 ein Hotel fest gebucht haben, einen Mietwagen für eine Woche fest gebucht habe - weshalb sollte ich in Zukunft noch mit LH nach Barcelona fliegen?

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ryan2 am 2003-01-08 09:49 ]

Geschrieben

@Ryan2: Kaputte Sitze und mäßige Toiletten machen für viele Paxe schon den Unterschied.

 

Ausserdem: Seit wann fliegt FR nach Barcelona? Gar nicht ich weiss, in Zukunft nach Gerona!

Ist doch schwachsinnig einen Flug von Hannover nach Bodrum zu buchen, wenn ich von Hamburg nach Izmir will.

Da zahl ich lieber mehr, nachher ist der Zug nach HAJ kaputt und der Flug weg, obwohl ich zwei Stunden früher aufstehen musste.

Geschrieben

Die blöden Produkt Vergleiche zwischen FR und

LH,BA usw. sind für mich irrelevant.

Nach meiner Meinung kann jeder fliegen was er will.

Ich werde voerst nicht mit LCC fliegen.

Ryanair ab HHN? Voererst Nein Danke! Weil ich mit einigen Punkten in der Geschäftsbedinungen nicht einverstanden bin.

German Wings? Nein Danke! Für Zug müßte ich sehr viel Geld ausgeben und wäre über 2 Stunden Unterwegs. Mit dem Auto wäre ich 90 min. Unterwegs und dann die Spritkosten.

icon_smile.gif

Gott sei Dank gibt es Busunternehmen im Rhein/ Main Gebiet, die sehr günstig nach Amsterdam, Mailand, Paris fahren. icon_razz.gificon_razz.gificon_razz.gif

Geschrieben

Ganz sicherlich ist da ein Service-Unterschied zwischen LCC und sogenannten Qualitäts-Carriern.. Nur frage ich mich, warum sich eben dieser unterschied in hunderten von Euros bemerkbar machen muss. Habe Anfang September versucht, von Berlin günstig nach FRA zu kommen... Es ist mir nicht gelungen. Der 'Qualitäts-Carrier' CONDOR hatte mir einen DE Flug nach Las Vegas mit 14 Tagen Mietwagen für 745€ angeboten! Ist okay! Aber der LH-Zubringerflug TXL-FRA sollte zur passenden Zeit, also morgens gegen 07.00, sage und schreibe in der Economy 400€ kosten! Und da ist was faul im Staate Deutschland!!! Und das läßt sich nicht nur mit dem Begriff Qualität erklären. Hier zockt eine auf dieser Strecke konkurrenzlose Airline LH (die 2x tgl. Germaniaflüge sind ein Witz..) gnadenlos ab!

Geschrieben

@Snooper: Natürlich ist es im Vergleich Wahnsinn so viel für TXL-FRA zu verlangen, aber wir sollten auch anerkennen,d ass es einen Markt gibt und der ist nunmal durch Angebot und Nachfrage bestimmt.

Und so ergibt es sich, dass man in die USA wesentlich billiger kommt als z.B.: von Wien nach Dresden.

Ich glaube, dass die LCC und die Reaktion auf ihr Erscheinen die Preise in etlichen Relationen purzeln lassen, aber nicht in allen. Warum sollte jemand, der alleine eine Strecke bedient - und offensichtlich ist nicht mehr Markt da, zu geringeren Preisen fliegen, als er am Markt erzielen kann?

 

A320, der auch gerne um 58 EUR VIE-DRS-VIE fliegen möchte...

Geschrieben

@snooper

 

Warum habe ich in verschiedenen Threads bereits aufgezählt - nicht nur weil sie für den Passagier spürbar mehr Qualität bieten, sondern weil die Hintergrund Strukturen bei Qualitätscarriern (eigene Pilotenausbildung, eigener Wartungsbetrieb, Emergency Respond Organisation, etc ...) ganz einfach aufwendiger sein müssen.

 

Dies verursacht von Haus aus schon höhere Kosten! Dazu kommt natürlich auch noch die Marktwirtschaft.

 

Sollte - Gott bewahre - ein Flugzeug von LH oder AUA verunglücken, stellen die Fluglinien Angehörigenflüge sofort zur Verfügung, psychologische Betreuung der Angehörigen bzw. der Überlebenden, rufen die Angehörigen zurück und das alles durch Mitarbeiter, die speziell psychologisch geschult sind.

 

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die LCC solche Organisationen ebenfalls haben, mir wäre jedenfalls nichts bekannt - auch das ist Qualität, die Geld kostet, die der Passagier aber - Gott sei Dank - im Regelfall nicht zu spüren bekommt!

Geschrieben

@B-747

 

ich glaub nicht, dass es sich Ryanair und andere leisten können im Falle des Falles bei einem Unglück - diesen Service einer AUA, LH nicht zu bieten, denn sonst sind die schneller weg vom Fenster als sie da waren. Weil KEINER mehr mit LCCs fliegen wird.

Geschrieben

ATmstein: @Ryan2: Kaputte Sitze und mäßige Toiletten machen für viele Paxe schon den Unterschied.

Konnte ich bei LCC noch nicht feststellen. Also was FR ab HHN angeht: Da wird fast ausschließlich mit nagelneuen B738 geflogen.

 

Ausserdem: Seit wann fliegt FR nach Barcelona? Gar nicht ich weiss, in Zukunft nach Gerona!

 

Tja, habe Urlaub an der Costa Brava gemacht. Da wäre Girona näturlich noch wesentlich besser für mich gewesen als Barcelona. Aber auch nach Barcelona komme ich ja mittlerweile sehr günstig - dank 4U.

 

Da zahl ich lieber mehr, nachher ist der Zug nach HAJ kaputt und der Flug weg, obwohl ich zwei Stunden früher aufstehen musste.

 

???

 

Snooper, ich kann Dir nur zustimmen. Auf vielen Strecken in der BRD wird die LH Monopolstellung gnadenlos ausgenutzt. Die aufgeführten "Mehrleistungen" von Qualitätsairlines rechtvertigen in keinster Weise solch gigantische Preisunterschiede. Hier wird der Bürger wie eine Kuh ausgemelkt. Überigens zur Pilotenausbildung: So schlecht ist die bei LCC auch nicht. FR hat z.B. erst vor kurzem in GB zwei neue Flugsimulatoren in Betrieb genommen.

Geschrieben

@tib

 

Glaubst du oder weisst du es? Bei den Carriern, welche die USA anfliegen weiss man es, ebenso dass die Organisationen innerhalb der Star Alliance perfekt aufeinander abgestimmt sind ...

 

Glauben, ist eben nicht gleich wissen, meine e-mail Anfrage an einen bekannten LCC diesbezüglich ist mittlerweile seit nahezu 8 Wochen unbeantwortet ... icon_cry.gif

Geschrieben

ryan2:

warum kannst Du nicht ein einziges Mal zugestehen, dass LCC`s auch ihre Nachteile haben ? Dein permanentes Loben von FR über alle Maße und ohne jegliche Objektivität gehen einem ganz schön auf die Nerven.

 

Man kann einfach LCC und Qualitätscarrier nicht miteinander vergleichen, da sie als einzige Gemeinsamkeit die Tatsache haben, dass man sich 30.000 Fuss über dem Boden befindet, wenn man von A nach B gelangen will.

Alles andere (Buchung, Check-In, Flug, Service, Airliner, Airports, Pax-Services etc.) KÖNNEN nicht verglichen werden. Wenn ich bei mir gegenüber auf den Sportplatz gehe, zahle ich auch bloss 2 € Eintritt, kann dann aber auch nur ein Fussballspiel in der Regionalliga sehen und keines aus der Bundesliga - komischer Vergleich, aber vielleicht verstehst Du mich ja.

Geschrieben

In den 732s sieht es anders aus, aber in den 738s wird es bald auch so aussehen.

 

Eben BCN, jetzt Costa Brava.

 

???

Wenn du es nicht verstehen willst meinetwegen, abertrotzdem gibt es gute Gründe Linie zu fliegen und man ist nicht automatisch von Sinnen bei dieser Einstellung. Ich mag LH auch nicht, trotzdem fliege ich lieber Linie als FR, bei GO und 4U sieht das anders aus.

Geschrieben

lasst doch jeden fliegen mit was und mit wem er will!

 

ich wär froh , wenn ein lcc in Leipzig (lej) wäre.

 

und zum service bei lh:

 

der hat innerdeutsch deutlich abgenommen.

als ich ich 1993/94 von lej nach fra geflogen bin, gabs diverse sorten sandwiches bzw. sogar lachsbrötchen und div. getränke.

als ich 2000 mal wieder lej- fra geflogen bin, gabs eine kleine büchse cola oder fanta... oder kaffee/tee.(beide fluge ungefähr um die selbe uhrzeit)

Geschrieben

Ich kann den innerdeutschen Service der LH (vor allen Dingen in der Y-Cl.) schlecht beurteilen, da ich lange nicht mehr innerdeutsch (LH/Y-Cl.) geflogen bin und in der C-Cl. war es eigentlich recht ok.

 

Zum Service auf innerösterreichischen Flügen kann ich nur sagen: TOP, für die kurzen Flugzeiten:

 

C-Cl. Ausgiebige Mahlzeit auf Porzellangeschirr, Softdrinks und alkoholische Getränke in Gläsern, Tee & Kafee, natürlich werden diese Paxe zuerst bedient. Diesen tollen Service bekommt man auf allen innerösterreichischen Flügen, egal ob man von VIE-LNZ oder GRZ-VIE oder VIE-INN fliegt!

 

Y-Cl. Abhängig von der Uhrzeit: startet der Flug vor 07:30 (oder 07:00, das weiss ich jetzt nicht genau) bekommt man auch in der Eco ein Frühstück, Organensaft, Tee & Kaffee, sowie Softdrinks. Auf allen Flügen, auf denen es kein Frühstück gibt, werden dem Passagier trotzdem Tee & Kaffee, Orangensaft und sonstige Softdrinks angeboten.

 

Ein beachtlicher Service, wenn man sich mal vorstellt, von was für kurzen Flugstrecken wir innerösterreichisch sprechen müssen!

 

Dazu kommen auch auf innerösterr. Flügen (die ja allesamt von VO durchgeführt werden) die Vorteile eines Qualitätscarriers:

 

- Vorabend Check-in

- Tel. Check in für Business Class Paxe

- Zeitungsauswahl an Bord

- Einchecken für den Rückflug für C-Cl. Paxe, sofern dieser am gleichen Tag erfolgt.

- Meilengutschrift mindestens 1000 (Miles & More), auch auf einem Flug von VIE-GRZ,zB

 

Alles Gründe für mich, wenn ich geschäftlich reise, mit Austrian Airlines bzw. Tyrolean Airways zu reisen. Sicherlich, ich könnte mir auch eine kleine Maschne chartern und selbst von Wien bzw. Wiener Neustadt nach Graz oder Salzburg zu meinen Terminen fliegen, doch weshalb sollte ich auf den top Service einer guten Airline verzichten? icon_smile.gif

Geschrieben

Der Service in der Y-Klasse ist bei innereuropäischen Flügen fast überall besser als LH (Wenn man die Liniencarrier nimmt). Das Essen ist mager, die Sitze unangenehm. Bisher hat mir auf Economy jede Linienairline besser gefallen als LH.

Geschrieben

Ich denk mal fuer Geschaeftsreisende stellt sich die Frage meistens gar nicht, weil die meistens sowieso ihre Fluege nicht selbst buchen oder wenn, dann interessiert sie nur, wann LH am fruehsten nach da und da fliegt.

 

Sooooooo grosse Unterschiede gibts bei den Airlines auch nicht. Bin mit KLM nach Mexico-City und mit LH nach Vancouver geflogen. Kein grosser Unterschied(ok, bei KLm war ich damals mal First, aber da meine Oma rauchen wollte, hab ich mir mal die Eco angeguckt).

 

Fuer Schueler, die einfach mal nen Wochenendjoke nach London, Mailand etc. haben wollen, ist FR doch das geilste ueberhaupt. Klar, die LH ist dort komfortabeler, aber bei Fluegen unter einer Std.????

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...