airliners.de Team airliners-Nachrichten Geschrieben 8. Juni 2021 airliners.de Team Melden Geschrieben 8. Juni 2021 Der Bundestagswahlkampf hat sich in Sachen Luftverkehr an einer Kurzstrecken-Verbotsdiskussion aufgeheizt. Jetzt spricht der grüne Bundestags-Fraktionsvorsitzende Anton Hofreiter von einer "verqueren Debatte".Zum Artikel
Der Duesentrieb Geschrieben 9. Juni 2021 Melden Geschrieben 9. Juni 2021 Nicht nur wer Kinder hat weiß, dass das Wörtchen "nicht" meistens überhört wird. Wenn man jemanden von etwas abhalten möchte, muss man alternative Angebote machen. "Die Bahn attraktiver machen" wäre so ein Angebot. Bei der Überschrift/Aussage dieses Artikels bleibt bei den meisten aber nur hängen "Grüne = verbieten". Das ist angesichts einer Zeit starker Freiheitseinschränkungen bestimmt nicht die Botschaft, mit der man Wähler gewinnen kann. So schadet letztendlich die Forderung "Kurzstreckenflüge (nicht) verbieten" am Ende dem Klima deutlich mehr als eine Umsetzung geholfen hätte.
Nosig Geschrieben 9. Juni 2021 Melden Geschrieben 9. Juni 2021 (bearbeitet) Wo die Bahn bereits gut und besser ist, braucht man die Flüge auch nicht zu verbieten, da lohnen sie sich sowieso nicht mehr. Etwa zwischen Frankfurt und Köln oder Hamburg und Berlin. Jetzt sogar München und Berlin mit der neuen Schnellstrecke. Verbieten bedeutet Zwang ausüben, weil es mit dem Flug bisher eine bessere Alternative gibt. Dann sollten die Grünen eher die bessere Alternative Bahn schaffen. Viele Arbeitnehmer sind heute unter Zeitdruck und können nicht mehr tagelang in der Bahn gemütlich hin und her schunkeln. Da heißt es morgens hin und abends zurück, in ganz kleinen Teams. Das sage ich als jemand, der sehr viel ICE fährt. Wo aber gerade kein ICE ist, und zwar zwischen Start und Ziel, ist die Bahn noch lange keine Alternative. Bearbeitet 9. Juni 2021 von Nosig
munich Geschrieben 9. Juni 2021 Melden Geschrieben 9. Juni 2021 Ah ja, "Die Bahn attraktiver machen"! Und welche Partei/Parteimitglieder/den Grünen nahestehenden Organisationen sind es, die eine attraktive Bahn, sprich schnelle Bahn mit Hochgeschwindigkeitsstrecken immer wieder verhindern?! Ich erinnere mich so blass dass es eine Partei mit "Grün" im Namen war. Zur Not hat man irgendwelche Käferchen gefunden. 2
Nosig Geschrieben 10. Juni 2021 Melden Geschrieben 10. Juni 2021 (bearbeitet) Ob eine neu gebaute ICE-Hochgeschwindigkeitsstrecke durch irgendein Flusstal ohne Anwohner so "grün" ist, steht auch noch auf einem anderen Blatt. Das Fazit bleibt aber, die Bahn muss besser gemacht werden, nicht das Fliegen schlechter. Die Bahn müsste vor allem in ihrem Netzwerk besser werden, jenseits der ICE. Die ist aber künstlich und systematisch aufgespalten worden in verfeindete Verkehrsverbünde und Regionalnetze, damit die Länder mitzahlen. D-Züge gibt es nicht mehr. Eigentlich absurd in einem Flächenland wie Deutschland. Da könnten die Grünen ihre Kompetenz ausspielen, wenn sie eine hätten. Bearbeitet 10. Juni 2021 von Nosig
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden