Zum Inhalt springen
airliners.de

City-Airports


728JET

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

mich würde einmal interessieren welche Chancen ihr für City-Airports wie Berlin-Tempelhof, London-City und Toronto-City seht. Keiner hat bis jetzt einen festen Homecarrier. Seht ihr hier Marktpotential? Wenn ja, was könntet ihr euch ex LCY oder ex THF so vorstellen? Und wird die Bevölkerung City Airports auch weiterhin unterstützen?

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

Geschrieben

Die Anwohner werden diese Flughäfen eher verfluchen. Ich persönlich habe kein Problem damit auch außerhalb der City zu landen, wenn die Anbindung an die Stadt von der Zeit her und finanziel stimmt.

Geschrieben

Bin letztes Jahr mit LH nach LCY geflogen. Ist von der Entfernung her wirklich traumhaft nah an der city. Nur die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist

1. nicht besonders gut

2. nicht besonders schnell

3. nicht gerade billig.

Blöd nur, dass unser Hotel damals nur 5 Stationen von LHR weg war. Da mussten wir durch die ganze Stadt. Deswegen hat das bei uns etwas länger gedauert.

Der Anflug wars aber wert. Und dann mit Dash8Q400

Geschrieben

Das Problem bei diesen Cityflughäfen ist der fast ausschließlich point-to-point-Verkehr, der auf Business-Reisende zugeschnitten. Das garantiert zwar hohe yields, schafft aber Probleme bei der Auslastung außerhalb der Peakzeiten. Deshalb ist das für einen Homecarrier schwierig, der ja seine Maschinen mehr oder wenig vollständig mit Flügen von diesem Flughafen beschäftigen muß. Da braucht es schon echte Knallerstrecken, die sich z.B. VLM ganz gut rausgesucht hat in LCY. Allerdings zeigen etwa deren schwächere Routen wie nach LUX und MGL, das es außerhalb der Tagesspitzen schon Probleme gibt. Ein weiteres kommt hinzu: Solche Airports leiden sehr stark darunter, daß sie oftmals inbound-Verkehrlastig sind. Die Morgenflüge outbound sind dann stets schwach ausgelastet - VLM hat z.B. angegeben, daß auf der neuen Strecke LCY-MAN 30% Paxe aus dem Quellmarkt London, 70% aus Manchester kommen. Konsequenz: Die Morgenflüge nach Manchester und die Abednfküge nach London sind oftmals schwah ausgelastet oder zumindest ertragsschwach. Ich kann das aus eigener Erfahrung bestätigen. Immer wenn ich z.B. mit VLM morgens von LCY nach MGL geflogen bin, war die Maschine fast leer.

 

Das sind besondere Probleme solcher Flughäfen, die den Aufbau eines Base-Carriers durchaus schwierig machen. Aber es ist nicht unmöglich. Malmö Aviation fliegt ja z.B. von Bromma aus innerschwedisch ganz erfolgreich, und das VLM-Beispiel geht in die selbe Richtung. Ein besonders interessantes Beispiel ist British Europen, die sich direkt auf zwei solche Flughäfen spezialisiert haben, LCY und BHD.

 

Interssant ist, dass LCY aus seiner Monopolstellung echtes Kapital schlägt: Die Gebühren dort sind echt horrend. Bei einem bloßen one-way-Flug den ich gerade mit LH nach London City gebucht habe, liegen die Taxes um 25 € (!!!) über einem Flug nach LHR. LCY ist, was Handling und Fees betrifft, mit Abstand der teuerste Airport Europas.

 

Zum Thema LCY und Erreichbarkeit: LCY bekommt einen DLR-Anschluß, das ist so eine Art führerlose Hochbahn. Naja, seit 2000 ist der Anschluß schon verbessert, weil relativ in der Nähe jetzt die Jubilee-Line (U-Bahn) fährt. Dorthin gibt es einen - wenn auch halsabschneiderisch teuren - Shuttle-Bus. Im übrigen kann man wenn man sich ein bißchen auskennt, auch jetzt schon gut nach LCY hinkommen. Man muß einfach nur den lokalen Doppeldecker-Bus bis zur nächsten U-Bahnstation nehmen oder zu Fuß 300m bis zu einem Bahnhof gehen. Der Vorteil ist, daß dann nicht 20 € wie nach LGW, LTN oder STN kostet.

Geschrieben

LCY ist der teuerste Flughafen in Europa!

Aber denoch einer der vollsten gemessen an der geringen Kapazität!

Daher muss er ja wohl unheimlich erfolgreich sein den für die Airliens lohnt es sich nach LCY zu fliegen!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...