Gast Wings Geschrieben 16. Oktober 2002 Melden Geschrieben 16. Oktober 2002 Im Wettstreit um die Aufteilung des weltweiten Flugzeugmarktes wird der europäische Hersteller Airbus den US-Konkurrenten Boeing laut Prognosen 2003 erstmals überflügeln. In diesem Jahr entwickelten sich die Airbus-Verkaufszahlen bei den teuren Großraum-Modellen positiv, teilte das Institut der deutschen Wirtschaft (IW)mit, ohne konkrete Zahlen zu nennen. Dagegen könne Boeing seine Verkaufszahlen derzeit nur im unteren Modellsegment aufrechterhalten. Ein Airbus-Sprecher stufte die IW-Prognose zu den Auslieferungszahlen als "wahrscheinlich" ein und sagte auf Anfrage: "Das kommt hin." Als Gründe für den "Sinkflug" bei Boeing nannte das IW "hausgemachte" Probleme sowie einen starken Dollar und die aktuelle Krise im Luftverkehr. Diese treffe den US-Hersteller stärker als seinen europäischen Konkurrenten, da es den US-Airlines - den Boeing-Hauptkunden - besonders schlecht gehe. Boeing werde 2002 ein Drittel weniger Flugzeuge ausliefern als im Vorjahr, bei Airbus werde der Rückgang mit zehn Prozent deutlich geringer ausfallen.
touchdown99 Geschrieben 16. Oktober 2002 Melden Geschrieben 16. Oktober 2002 Übrigens, was im "Delta mustert MD11 aus"-Thread ganz verloren gegangen ist: Delta hat alle für 2003 und 2004 geplanten Auslieferungen nach hinten verschoben - und da Delta nur Boeing im Orderbuch hat, ist das ein ganz schöner zusätzlicher Schlag ins Kontor von Boeing im Hinblick auf die auslastung der Produktion - hat jemand zur Hand, was Delta für 2003/4 anstehen hatte an deliveries ?
Gast Geschrieben 16. Oktober 2002 Melden Geschrieben 16. Oktober 2002 Ist ja wirklich zu verstehen. EZY's Entscheidung über den A320-Kauf hat wohl ebenfalls mit dazu beigetragen, auch wenn p.a. eine vergleichsweise kleine Zahl von um 15 ausgeliefert wird. Großkunde ist doch bis nächstes Jahr auch LTU, die dann die Flottenumstruktierung abgeschlossen hat!
touchdown99 Geschrieben 16. Oktober 2002 Melden Geschrieben 16. Oktober 2002 LTU nimmt die meisten Maschinen nicht direkt, sondern via Leasinggesellschaften. Das backlog von Airbus sieht im Vergleich zu Boeing durchaus komfortabler aus.....
WSSS Geschrieben 16. Oktober 2002 Melden Geschrieben 16. Oktober 2002 Boeing hat sich meiner Ansich nach zu lange auf dem Erfolg der B767/757/737 ausgeruht. Speziell die B757/767 waren Ende der achtziger und anfang der neunziger super Verkaufsschlager. Jetzt hat man es versäumt sich dem A330 zu stellen, die B764 darf verkaufstechnisch wohl als Reinfall bezeichnet werden. Die B777 läuft zwar ganz ordentlich allerdings ist für die neuste Version (ich glaube nennt sich B777-300ER) nicht wirklich viel an Aufträgen in Seatle eingegangen. Die B747 stagniert! Bei Airbus laufen die Dinge derzeit sehr ordentlich, alle Muster haben ähnlich Cockpit layouts sind sehr ökonomisch und man kann mehrere Muster unter einem Rating unterbringen. Man kann die gesmat Airbus mit einem Rating und ein paar Zusatzschulungen fliegen. Kann man B744 B777 und B767 unter einem Rating fliegen? NEIN! Die B737 NG ist zwar Konkurrenzfähig zur A320 Fam, allerdings wird mit Einführung des A318 auch diese Palette dem Boeing Produkt überlegen sein, speziell in Zeiten wo ausser LCC und Chartercarriern fast niemand eine B738 oder gar B739 mit 204 Sitzen braucht! Die B717 läuft leider nciht so gut, ich wünschte mehr Airlines würden sie kaufen. CLH BITTE BITTE BITTE! Ich glaube sie werden nicht auf mich hören! Boeing hat einfach geschlafen, auch ihre Sonic Cruiser idee und die neuen B744 versionen werden wohl kaum einen Vorteil gegenüber Airbus bringen, somal die mit den neuen A340 versionen und dem A380 richtige Hämmer präsentieren. Der A346 soll sich sehr gut machen, was der A380 bringt weiß ich noch nicht, aber das Kundeninteresse scheint ja groß zu sein!
Gast Beluga Geschrieben 16. Oktober 2002 Melden Geschrieben 16. Oktober 2002 was mir auch auffällt: wenn in letzter Zeit Flotten umstrukturiert wurden, dann hauptsächlich in eine Richtung: Boeing (bzw. MD) => Airbus. Mir fallen jetzt EasyJet, KLM, South African Airways, LTU, SAS, Iberia... ein. und die Tatsache das die amerikanische Regierung politischen Druck gegen Länder aufbaut, deren Fluggesellschaften sich eigentlich für Airbus entschieden hätten... naja, hat etwas einen faden Beigeschmack
Gast Geschrieben 16. Oktober 2002 Melden Geschrieben 16. Oktober 2002 Hat Airbus nicht schon vor ein par Jahren schon Boeing mal in den Aufträgen geschlagen? Kennt jemand die derezeitigen Marktanteile von Airbus & Boeing Weltweit?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.