Zum Inhalt springen
airliners.de

AB boomt/weitet Strecken aus!!!


L1011Tristar

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Weiß nicht, obs schon jemand hier gemeldet hat!

Auf der Homepage bei Air Berlin las ich eben folgendes:

 

Air Berlin weitet City Shuttle aus

 

15. Oct. 2002

Nach zwei Wochen bereits in der Gewinnzone

Ab 18. Oktober bietet Air Berlin mit ihrem City Shuttle zusätzliche Verbindungen an: Von Dortmund aus wird London zweimal täglich angeflogen und ab Münster/ Osnabrück gibt es eine attraktive Tagesrandverbindung zu der englischen Metropole. Am selben Tag wird der tägliche Flugbetrieb zwischen Nürnberg und London aufgenommen. Und von Dortmund aus startet der Air Berlin City Shuttle am 18.10. erstmalig nach Wien und Mailand/Bergamo. Am 1. November wird dann Hamburg mit einer doppelten Tagesrandverbindung nach London in das neue Städtenetz integriert und von Berlin-Tegel aus eine zweite Verbindung aufgelegt. Zeitgleich startet der tägliche Nonstop-Shuttle von Düsseldorf nach Barcelona. Ab 22. November schließlich wird noch die Verbindung von Münster/Osnabrück nach Mailand/ Bergamo aufgenommen.

 

Der Air Berlin City Shuttle startete erstmalig am 30. September von Berlin-Tegel, Dortmund, Münster/Osnabrück und Paderborn/Lippstadt nach London. Obwohl dem Unternehmen für die Werbung nur eine kurze Vorlaufzeit zur Verfügung stand, wurde in den ersten beiden Wochen eine durchschnittlich 70-prozentige Auslastung der Flüge erreicht. Damit bewege man sich bereits in der Gewinnzone, erklärte Air Berlin-Geschäftsführer Joachim Hunold.

 

Der Eckpreis für die London-Flüge beträgt ab Dortmund, Hamburg, Münster und Paderborn 39 Euro (one way) und ab Berlin und Nürnberg 49 Euro. Mailand/Bergamo und Barcelona werden ab 49 Euro und Wien ab 59 Euro angeboten. In den Air Berlin-Preisen sind alle Steuern und Gebühren enthalten. Im Gegensatz zu den so genannten Billigfliegern bietet Air Berlin ihren Gästen an Bord auch den gewohnten kostenlosen Service. Gebucht werden kann über das Internet (airberlin.com), telefonisch unter 01801 - 737 800 oder im Reisebüro.

Geschrieben

Na also, es geht also doch...

AB hat meines Erachtens ein super Konzept.

Die fliegen ab normalen Airports, bieten etwas zu trinken bzw. zu essen und deren Angebote beinhalten alle bereits Steuern und den anderen Schnick Schnack.

So stellt man sich eine gute Low Cost Airline vor!

Geschrieben

Das sind, wenn ich nicht irre, die weiteren zeitlich gestaffelten Streckenaufnahmen, so wie es AB bei der Vorstellung des CityShuttles bereits angekündigt hatte. Insofern sind das keine zusätzlichen nachgeschobenen Strecken.

Geschrieben

@L1011:

 

Schön, daß AB einen ordentlichen Erfolg - insbesondere DTM kam sich nach der 4U Entscheidung für CGN ja recht vernachlässigt vor. Das sind aber alles Flüge, die beim Launch des City Shuttles bereits angekündigt wurden - man die Operation lediglich "scheibchenweise" auf, weil man die notwendigen Kapazitäten erst einmieten bzw. freischaufeln muß (was nach dem Winterflugplanwechsel natürlich einfacher geht). Bin mal gespannt, ob man VIE oder MXP auch auf die anderen Flughäfen ausdehnt. Dumm ist die Strategie ex DTM ja nicht - mit VIE, MXP und LON bedient man Strecken, auf denen bis vor kurzem Eurowings/Tyrolean schon mit 2-3 tgl. Flügen (= 150 Plätze)einen Markt aufgebaut hatte, der jetzt brachliegt und von AB zum Teil aufgesammelt werden kann.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2002-10-16 22:01 ]

Geschrieben

O-TON: "Sie fliegen ab normalen Airports"

 

Was verstehst du denn schon wieder darunter? Falls es eine Anspielung sein sollte, HHN ist übrigens größer als FMO und DTM, also mit dem Argument kannst du nicht kommen.

 

 

49€ oneway+ Parkgebühren, da kann ich ja gleich mit'm Zuch nach London fahren, da bezahl ich genau so viel. icon_smile.gif

2x täglich ist da nicht so ganz der Renner.

Geschrieben

Dann fahr bitte mit dem Zug!!

 

Finde den erfolg den AB hat sehr respektabel!

Bleibt abzuwarten ob speziell HLE da mithalten und noch einen Fuß in die Tür bekommt! Im Ruhrgebiet wird sich zweifelsohne eine Art Showdown zwischen den neuen LCC abspielen! Wer die besten Karten hat wird sich herrausstellen aber im Moment sehen die Dinge doch sehr Pro AB aus, aus dem einfachen Grund das sie schon fliegen.

 

4U steht da schon etwas besser da CGn wird von AB nicht bedient, denoch werden sich beide bald alle drei einen harten Konkurrenzkampf liefern und da alle LCC auf hohe Auslastungen angewiesen sind, wird es Opfer geben!

Geschrieben

PaddyO, bist Du eigentlich noch in Teneriffa ? Mache mir Sorgen. Wenn Du nicht aufpasst, nehmen Dich Deine Eltern demnächst nicht mehr mit in den Urlaub, wenn Du anstatt am Strand im muffigen Intershop herumhängst.... icon_wink.gif Ich rieche Gefahr icon_cry.gif

 

Im übrigen, siehe mein Post oben - AB greift sich mit den London Flügen im doppelten Tagesrand zunächst mal den EW-Markt ab - EW hat am 13. September ihre LON-Flüge eingestellt - und der besteht auch aus Geschäftsreisenden, die einen Tagesrand brauchen.

Geschrieben

[qutoe]Falls es eine Anspielung sein sollte, HHN ist übrigens größer als FMO und DTM, also mit dem Argument kannst du nicht kommen.

Na und, dafür sind Verkehrsanbindungen wesaetlich besser und man hat einen grössere Auswahl an Airports in der Nähe, d.h. man spart Sprit icon_wink.gif Und Sprit ist bekanntlich teurer als deine lächerlichen Parkgebühren! icon_razz.gif

Geschrieben

@V8:

 

20€ oneway, Steuern inklusive, +5€ Kreditkarte= 25€

 

 

Na und, dafür sind Verkehrsanbindungen wesaetlich besser und man hat einen grössere Auswahl an Airports in der Nähe, d.h. man spart Sprit Und Sprit ist bekanntlich teurer als deine lächerlichen Parkgebühren!

Verkehrsanbindung besser, Sprit? Dann kannst du ja gar nicht punkten, dass Hahn keinen Bahnanschluss hat, oder kostet die auch Sprit? icon_smile.gif

HHN ist bis B50 ebenfalls direkt an die A61 angebunden und die B50 führt ab da noch bis 15KM vor HHN in Autobahnbreite (4-spurig).

Wenn du das mit Flugpreis und besagten Parkgebühren verrechnest, so sparst du immerhin einen Bruchteil.

Geschrieben

Momentan hat der AB-City Shuttle DTM-STN zumindestens das gleiche Problem wie früher die EW: Die Nachfrage aus Deutschland ist groß, aber die Nachfrage aus England ist sehr schleppend. Morgens der Flug aus Dortmund ist immer gut gebucht, genauso der abendliche Flug von STN nach Dortmund. Die Flüge morgens von STN und abends von DTM sind dagegen nachfrageschwach.

 

Der AB-Flug von DUS nach BCN läuft momentan überhaupt nicht, liegt denke ich mal an den frühen Rückflugzeiten ex BCN. Ausserdem nimmt IB zum. 27.10. einen dritten täglichen Flug von Düsseldorf nach Barcelona auf.

 

Der Preis auf dem Erstflug DTM-VIE übermorgen liegt schon bei 169€!

Geschrieben

Also manche kapieren einfach nicht, daß auch andere Flughäfen ihre Vorteile haben, nicht war Paddy?

 

 

Wenn ich ein Ziel günstig mit Ab von DTM aus anfliegen kann, warum bitte sollte ich mich dann auf den Weg nach CGN oder HHN machen? Die 10-30 €, die es bei AB kostet, bezahle ich gerne! Denn erstmal muß man sich den Weg zu den anderen Flughäfen bahnen. Und das kostet, ob Auto oder Bahn, nicht nur viel Geld, sondern auch Zeit.

In Dortmund habe ich den Vorteil, den Flughafen um die Ecke zu haben und ich bekomme bei AB sogar noch kostenlosen Bordservice!

 

MfG,

Andreas

Geschrieben

Welche Strecken fliegt AB ab DUS? Wie sieht es mit den Preisen aus? Hat AB Shuttle eine eigene Homepage?

Geschrieben

Bisher geht es von DUS nur nach BCN. Abflug 06:05, Ankunft 08:05. Rückflug: Abflug 08:45 Uhr, Ankunft 10:50 Uhr.

 

Was ich ganz interessant finde: Air Berlin verkauft nach einem ganz anderen Preisschema als die anderen LCCs. Während bei anderen die Preise kontinuierlich mit der Auslastung steigen, kostet beispielsweise der Flug AB 8936 von DUS nach BCN nur 49,- EUR (günstigst möglicher Tarif), obwohl die Maschine so gut wie voll ist (4 Restplätze). Ob das so sinnvoll ist?

Geschrieben

Ich freue mich sehr darüber was Air Berlin da macht. Das sind wirklich faire Angebote. Auch wenn Paddy und Ryan2 das jetzt nicht wahr haben wollen, sie sind, für mich jedenfalls, die günstigsten. Da ich kein Auto habe muss ich mit dem Zug zum Airport anreisen. Ich habe mal Preisvergleiche gemacht was mich ein Flug nach London und zurück mit AB, 4U oder FR kostet. Als Flugdatum habe ich den 02.11.02 angenommen.

Wenn ich zwischen mehreren Flügen wählen konnte, habe ich nicht den billigsten Flug genommen, sondern mehr auf einen möglichsten frühen Hinflug und einen recht späten Rückflug geachtet.

 

Air Berlin ab FMO:

Hin und zurück für 138€. Anfahrtskosten zum Flughafen habe ich keine, da ich mit dem Semesterticket der FH-Osnabrück im gesamten VOS-Bereich kostenfrei fahren kann. Dazu gehört halt auch der Shuttle von OS-Hbf nach FMO.

 

Germanwings ab CGN:

Hin und zurück für 139€. Aber vorher muss ich ja nach CGN kommen. Hin- und Rückfahrt von OS nach Köln-Hbf kosten schon zusammen 66,40, hinzukommend die Fahrt vom Kölner Hauptbahnhof zum CGN. Ich bin jetzt aber schon bei einem Gesamtreisepreis von 205.40€.

 

Ryanair ab LBC:

Hin und zurück für 94,79€. Hinzukommend die Bahnfahrt von Osnabrück nach Lübeck und zurück für 91,60. Macht insgesamt was um die 185€.

 

Ich versuche hiermit zu verdeutlichen, dass es nicht nur auf die eigentlichen Flugpreise ankommt. Ich will nicht abstreiten, dass auch in meinem Vergleich FR der günstigste ist. Nur welcher Flug mit welcher Airline für mich jetzt die geringsten Kosten verursacht muss ich selbst herausfinden.

 

gruß

phil

Geschrieben

Dass sowohl 4U als auch FR eine größere Vielfalt an Zielen bietet, bedeutet ja nicht, dass man nicht trotzdem sagen kann, dass nach London AB durch die vielen Abflugorte auf jeden Fall mal das größte Potenzial hat, da man bundesweit und nicht nur regional operiert.

 

4U, FR und AB sind zwar alle als LCC aktiv, stellen sich aber interessanterweise durchaus sehr unterschiedlich auf:

 

FR: Ein zentraler Hub mit vielen Zielen, ab 2 weiteren Flughäfen nach STN, Start und Landung ex D fast ausschliesslich auf kleineren Provinzflughäfen.

 

4U: Ein zentraler Hub mit vielen Zielen, Start und Landung ex D auf zentralen Flughäfen der Metropolen.

 

AB: Von mehreren kleinen und größeren Flughäfen über das ganze Bundesgebiet verteilt operiert man nach STN, sowie teilweise noch zu bis zu 2 weiteren Zielen. Zusätzlich gehts ab DUS nach BCN.

 

Interessant wird noch, wie HLX sich positioniert, wobei schon jetzt klar sein dürfte, dass das HLX-Konzept sehr nahe bei 4U liegen wird, wobei man sich möglicherweise zumindest bei den Flugzielen abgrenzt.

Geschrieben

BEvor die Ryanair-Fraktion auf den "hohen" Preisen von AB rumtritt:

 

Der günstigste Hinflug nach London ab Deutschland mag 39,- € kosten! Allerdings gibt es den Rückflug von STN nach HAM schon für 15,- € incl. Steuern! Somit kommt man auf einen Preis von nur 54,- €! Und das inklusive Essen und Trinken! Und da kommt man bei Ryanair oder so niemals ran!DA kosten mich ja ein Brötchen und ein Getränk locker nochmal 15,- € drauf! WEnn ich dann noch die Anfahrtskosten für den großteil der deutschen Bevölkerung dazurechne, kommt man locker auf einen Preis, der bei Ryanair oder den anderen LCC´s höher liegt als 54,- €! Nochmals: Inklusive Steuern!!!

 

Und jetzt haut Euch nicht wieder gegenseitig auf den Kopf! Sonern nehmt es einfach hin, dass jeder LCC irgendwann, irgendwo und für irgendjemand der billigste oder beste ist!

 

Mit friedlichen Grüssen!

Christian!

http://www.ham-spot.de.vu/

Geschrieben

AB ist eine Charter-Airline. Die sind es nicht gewohnt mit Yield-Management im klassischen Sinn zu arbeiten. Da paßt eine "Flat-Rate" besser zur bestehenden Kalkulation und ist m.E. (ich bin Verfechter dieser Form der Preisgestaltung) kundenfreundlicher, weil der Kunde zu jeder Zeit weiß, was er bezahlen muß. Bei anderen LoCos erfährt er es immer erst beim Buchungsversuch.

 

Die Lücken zu nutzen, die EW hinterlassen hat ist klug und die Airports wird es freuen, wieder besser angebunden zu sein. Da A als Charter-Airline ja schon bekannt ist, haben sie es mit dem Marketing in den Regionen etwas leichter. AB bemüht sich werblich ja auch um die Angehörigen des britischen Militärs und deren Umfeld.

 

Mich jedenfalls freut der Erfolg von Ab und ich hoffe, daß dieser anhält. Ich hoffe auch Ab ist bereit sich notfalls schnell aus einer verlustbringenden Strecke zu verabschieden, denn ich glaube nicht, das AB sehr viel zum Zuschießen hat. Bitte keine falsche Eitelkeit Herr Hunold!!!!!!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...