Zum Inhalt springen
airliners.de

STARTABBRUCH DL B767 IN BOSTON (BILDER!)


D-ABVF

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Laut eines Luftfahrt-Freundes aus dem Airliners.net-Forum hat eine Boeing 767 der Delta Airlines ihren Start nach Atlanta abbrechen müssen.

 

Die Webcam des Logan Airport zeigt eine DL B767 auf einer Startbahn bzw. einem Taxiway (nicht genau erkennbar!). Ich habe euch einige Bilder rauskopiert und sie zu meinem Beitrag hinzugefügt!

 

http://www.luftfahrtonline.de/1.jpeg'>

Geschrieben

@ Andi007

 

Also du warst der jenige der den Startabruch erlebt hat. Du hast doch einen Bericht über Deine Reise in airliners.net gesetzt, oder?

Ich glaube das war Deiner. War ein echt guter Bericht.

Geschrieben

Bei einem Startabbruch werden die Bremsen massiv beansprucht. So war es ja auch bei mir. Ich saß auf Platz 32A - also am Fenster direkt hinter dem Flügel. Von den Bremsen/Reifen ist sehr viel Rauch aufgestiegen. Wir haben ja auch eine lange Zeit warten müssen bis diese wieder abgekühlt waren.

 

@V8-RBJ:

Danke für Deine Hilfe. Aber das Problem ist eher die Zeit als die Sprache (da meine Semesterferien vorbei sind)

Geschrieben

du weißt aber nabla, dass bei A300 und A310 die Autobrake-Logik ähnlich dem des A320 ist.

Also schön immer nachbremsen icon_smile.gif

 

Ich habe schön öfters eine strake Bremsung mitgemacht, aber noch keine tatsächliche Vollbremsung.

 

man bremst so wenig wie möglich bei der Landung:

1. Grund: Bremsen und daher Reifen schonen - man will ja keine Überhitzung.

2. Grund: Paxe. Vollbremsung jenseits der 200km/h-Marke ist in einem rennauto schon heavy - stellt euch das dann mal vor, wenn beim A320 oder B737 60 Tonnen extrem gebremst werden.

 

Vollbremsung wird eigentlich nur dann gemacht, wenn gefahr besteht, zB. Startabbruch oder Hindernisse auf der Startbahn.

 

Und noch was zu den Temperaturen:

 

beim normalen Rollen und Bremsen tretetn idR Temp. von max. 350°C auf (je nach Flugzeugtyp). Bei einer extremen Vollbremsung bei einem TO mit max. Abfluggewicht können die Bremsen bei einem großen Flugzeug Temp von bis zu 3000°C erreichen!!!

problem bei den hohen Temp ist, dass man die Wärme technisch schlecht wegbekommt. Bei 3000°C gibt's noch keine Möglichkeit. beim täglichen Flugbetrieb werden die temp von ca. 200 - 350°C über Fans abgebaut. Das sind Kühler wie man es grob gesagt von zu Hause im Sommer kennt. Bei normalen Flugbetrieb lassen sich so die temp. gut im Griff halten.

Warum werden die Bremsen auch beim Rollen warm, obwohl nicht gebremst wird? ganz einfach: Die Rotatoren und Statoren (Bestandteile der Bremse)sind so dicht bei einander,dass sie sich berühren. Der Bremsdruck der Zylinder dürfte max. jenseits der 100bar liegen.

Geschrieben

GPWS: Ist das wahr mit den 350° Celsius? Kan ich ir fast nicht vorstellen! Oder versehe ich das eifach falsch... Ein Jet rollt auf dem Taxiway mit 30 bis 50 Sachen, bremmst ab und dadurch entsteht eine "Wärme" von sovielen Grad...

 

Ist doch zimmlich massiv!

Geschrieben

habe ja gesagt max-Wert. Hängt auch vom Flieger ab. Beim A320 ist man so bei 200-250°C +/- x.

 

man könnte es auch mal nachrechnen, was die theoretischen Temp. sein müssten. Die kin. Energie wird 100% in Wärmeenergie umgewandelt.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...