L1011Tristar Geschrieben 18. Oktober 2002 Melden Geschrieben 18. Oktober 2002 Zaghafter Aufschwung am Flughafen Dresden Billig-Flieger noch am Boden, Air Berlin springt ein: Preiswert in spanische Metropolen -------------------------------------------------------------------------------- Dresden. Von „Durchstarten“ ist noch keine Rede. „Stabilisierung“ heißt das Stichwort bei den Verantwortlichen des Flughafens Dresden. Nachdem die ohnehin leicht rückläufigen Passagierzahlen nach dem 11. September 2001 abstürzten und das Gesamtergebnis des Vorjahres um 12 Prozent auf 1,688 Millionen Passagiere sank, zieht die Nachfrage jetzt wieder deutlich an. So bescherte die erste Oktoberhälfte ein Plus von 8,2 Prozent. Positiv sollte die Grundstimmung sein, trotz der „Wolken am Himmel“, die Geschäftsführer Michael Hupe infolge von Terroranschlägen, drohender Mehrwertsteuer auf Flugreisen innerhalb der EU sowie Kriegsgefahren entdeckte. In dieses Szenario hätte nicht die Mitteilung gepasst, dass für Dresden und Ostdeutschland das Zeitalter der Billigfliegerei noch nicht anbricht. Doch verzögern wird sich die für Dezember geplante Einbindung von Dresden in das Streckennetz von „Hapag Lloyd Express“. Die TUI-Tochter hatte die sächsische Landeshauptstadt mit Köln verbinden wollen. Die Verschiebung auf nächstes Jahr habe nichts mit der mangelnden Nachfrage aus Sachsen zu tun, versichert die TUI. Allerdings kennt man bei Air Berlin den heimischen Markt. Mit einem Plus von 15 Prozent für Dresden in den ersten neun Monaten dieses Jahres legte die Charter-Airline zwar beachtlich zu, doch hinkt sie im Einzelplatzverkauf extrem hinter westlichen Vorgaben zurück. Das will sie jetzt mit einer Aufstockung von Zielen ändern. So sind Barcelona und Madrid im Winter zweimal wöchentlich direkt zu erreichen. Mit Preisen von 99 Euro für die einfache Strecke will Air Berlin den Lockvogel-Angeboten der Billigkonkurrenz überschaubare Tarife und ordentlichen Service entgegensetzen. Auch die Lufthansa hat das Geschäft der Restplatz-Verwertung entdeckt. 200.000 Plätze bringt sie zu lukrativen Tarifen auf den Markt. Günstigste Offerte: Dresden-Frankfurt und zurück für 95 Euro. Überhaupt bemüht sich die Gesellschaft um Sachsen: Dresden-München erhält eine siebte tägliche Verbindung, Hamburg eine zusätzliche Sonntagsfrequenz, Leipzig den Nonstop-Flug nach London. Dresden könnte folgen, wenn das Leipzig-Angebot angenommen wird. Palma, sechsmal pro Woche von Dresden angeflogen, und Antalya werden auch im Winterhalbjahr die meistgefragten Ziele sein. Insgesamt 27 Mittelstrecken-Destinationen stehen zur Auswahl. Mit ihren Drehkreuzen Nürnberg und Palma hat die Air Berlin die Condor, die von München und Stuttgart die Mittelmeer-Ziele ansteuert, inzwischen auf Platz zwei verwiesen. Quelle: http://www.eddh.de Verschiebt HLX nur den Eintritt in DRS oder wird der Start von HLX insgesamt auf 2003 verschoben??? [ Diese Nachricht wurde geändert von: L1011Tristar am 2002-10-18 10:28 ]
MHowi Geschrieben 18. Oktober 2002 Melden Geschrieben 18. Oktober 2002 HLX hält sich mit öffentlichen Äußerungen doch sehr zurück. Zwar ist für den 23.10. eine Mitteilung angekündigt, jedoch habe ich den Eindruck, dass die Überlegungen noch nicht richtig abgeschlossen sind. Brütet HLX noch etwas Überraschendes aus?
sk Geschrieben 18. Oktober 2002 Melden Geschrieben 18. Oktober 2002 Ich habe den Verdacht, der HL-Express ist die Planungsgrundlage weggebrochen. Jetzt herrscht Panik und es wird versucht Flugzeuge und Ziele noch sinnvoll unterzubringen.
L1011Tristar Geschrieben 18. Oktober 2002 Autor Melden Geschrieben 18. Oktober 2002 Die müssen was Überraschendes bringen, was bei den Medien etc. einschlägt wie eine Bombe, um sich möglichst viel Publicity zu sichern! Oder sie suchen sich nen neuen Hub, weil in CGN 4U so erfolgreich ist. Oder aber, man plant weiter den Weg in die Fläche schon von Anfang an. Oder HLX zieht den Schwanz ein, und sieht für sich keinen Markt mehr- glaube ich aber nicht! TUI pumpt da sicher ne Menge Geld rein!
coolAIR Geschrieben 18. Oktober 2002 Melden Geschrieben 18. Oktober 2002 Für DRS-CGN würde ich ohnehin nicht einen so wahnsinnig großen Markt sehen. HLX wird voraussichtlich mit drei Maschinen beginnen und erst im Frühjahr/Sommer auf 8 Maschinen aufstocken, so war es zumindest bisher geplant. Vielleicht läßt sich deshalb DRS auch zu Beginn noch nicht einbinden und kommt evtl. erst im Sommer. Oder aber die Planungen haben sich komplett geändert. Nächste Woche wissen wir mehr. @sk Inwiefern ist deiner Meinung nach HLX die Planungsgrundlage weggebrochen? Meinst Du damit 4U in CGN?
sk Geschrieben 18. Oktober 2002 Melden Geschrieben 18. Oktober 2002 Ja unter anderem 4U in CGN und die breite Fläche von AB nach London. Des weiteren kommen traditionelle Anbieter mit günstigen Restposten an den Markt, so dass es schwierig sein dürfte im Bereich Ruhrgebiet Fuss zu fassen. Die Ideen und Planungen sind doch schon jetzt nicht mehr haltbar. Ich schätze immer noch, dass man von CGN weg an einen anderen Flughafen geht. Ist aber nur eine persönliche Meinung.
WSSS Geschrieben 18. Oktober 2002 Melden Geschrieben 18. Oktober 2002 Ich muss mich SK anschließen! HLX erkennt langsam das der Zug für sie fast ABgefahren ist. Zumindest in der größenordnung wie sie sich ihr Unternehmen vorgestellt haben, könnte es speziell im Ruhrgebiet zu erheblichen Kapazitätsüberschüssen kommen. Denn letzten beissen die Hunde!!
Gast Geschrieben 18. Oktober 2002 Melden Geschrieben 18. Oktober 2002 Ich denke HLX wird mit einem gewaltigen Aufwand den LCC Markt in CGN von hinten aufrollen. Ich bin mir sicher: Am 23.10 platzt eine Bombe in Köln.
sk Geschrieben 18. Oktober 2002 Melden Geschrieben 18. Oktober 2002 Im Prinzip könnte das eine Möglichkeit sein. Aber ich sehe zur Zeit keine Überraschung am Himmel ex CGN. Hast Du irgendwelche Ideen?
AirCGN Geschrieben 18. Oktober 2002 Melden Geschrieben 18. Oktober 2002 @L1011Tristar Ich habe irgendwo gelesen, dass der Start der HLE insgesamt auf Januar 2003 verschoben ist (frag mich nicht nach der Quelle, ich weiss sie nicht mehr). Für einen Start Anfang Dezember wäre meiner Meinung nach auch die Buchungsvorlaufzeit zu kurz, sie würde - wenn man denn nun am 23.10. die Ziele bekannt geben würde - gerade mal 1 Monat lang sein, ein bisschen wenig.
MHowi Geschrieben 18. Oktober 2002 Melden Geschrieben 18. Oktober 2002 Ich sehe die Situation für HLX so: CGN ist bereits durch 4U erfolgreich besetzt und man sieht mit dem angedachten Konzept keinen Erfolg. Daraus resultieren 2 Möglichkeiten: 1) Eine andere Basis 2) in die Fläche, denn AB hat noch nicht alle Möglichkeiten besetzt Beides ist ja bereits als Meinung geäußert worden. Ich denke auch, dass der Start verschoben wird.
LEJpzig Geschrieben 18. Oktober 2002 Melden Geschrieben 18. Oktober 2002 Das ist ein ziemlich alter Artikel zur Bedeutung von LEJ für TUI. VIELLEICHT vielleicht hat es damit was zu tun. Flughafen Leipzig hat große Bedeutung Leipziger Volkszeitung (2001-09-07) Original-Artikel... Flughafen Leipzig hat große Bedeutung Ralf Corsten, Vorstandsmitglied des hannoverschen Reise-Riesen Preussag, im Interview Hannover. Der Flughafen Leipzig/ Halle hat für Europas größten Reise-Konzern, die Preussag AG in Hannover, "eine große Bedeutung aufgrund seiner zentralen Lage, seines hohen technischen Standards, des Ausbaus". Das sagte Preussag-Vorstand Ralf Corsten im Interview. Der 59-Jährige ist für das Touristikgeschäft des Konzerns (unter anderem TUI, Thomson) zuständig. ...
Alex330 Geschrieben 18. Oktober 2002 Melden Geschrieben 18. Oktober 2002 Die Pressekonferenz am 23.10. findet IN KÖLN/BONN statt! Man würde doch dort keine Pressekonferenz abhalten um bekannt zu geben, dass man nun doch nicht ab CGN fliegt! Und außerdem war es bei der Ankündigung, einen Hub in Köln einrichten zu wollen doch schon hinlänglich bekannt, dass es Wettbewerber gibt. Insofern glaube ich absolut nicht, dass HLX sich nun von Köln abwendet. Bereits mehrfach habe ich allerings gelesen, dass der Start allgemein auf Anfang Januar verschoben würde, dies halte ich zumindest für möglich. Vielleicht ist das ja auch der Grund, weswegen DRS dieses Jahr noch nicht angeflogen wird. (Aber trotzdem, warum sollten - trotz der Zeit für einen Buchungsvorlauf - nicht doch HLX-Flieger ab Dezember starten? Mit den richtigen Preisen und der richtigen Werbung bekommt man die Flieger schon voll.) Dass am 23.10. eine "Bombe platzt" halte ich auch für etwas zu hochstilisiert. Sicherlich wird es aber einige Überraschungen geben, was die Ziele betrifft. Ohnehin hatte HLX ja angekündigt, in die Fläche gehen zu wollen. Wenn man allerdings mit nur 3 Maschinen startet, wird dies schwierig. Für die dann aufgestockten Ex-Germania-Dienste benötigt man ja schon zwei Flugzeuge. Mein Tipp: HLX verschiebt den Start, beginnt aber direkt mit mehr als 3 Flugzeugen. Ein Großteil der Flüge wird dennoch zunächst ab CGN fliegen. Einige bisher nicht erwähnte Destinationen werden dabei sein, damit man nicht gleich zu Beginn nur in direkte Konkurrenz zu 4U geht und gleichzeitig bestimmte Märkte als Erster abdecken kann, um den Nachteil des späteren Starts auszugleichen. Da ohnehin Berlin ab CGN und FRA angeflogen werden wird, könnte ich mir zudem vorstellen, dass es auch direkt Auslandsstrecken ab TXL geben wird. Soweit mein Tipp... mal schauen, wer Recht behält Gruß Alex
Gast Geschrieben 18. Oktober 2002 Melden Geschrieben 18. Oktober 2002 der start von hlx bleibt im dezember, pressekonferenz mit netzwerk und website am 23.10. drs ist dabei aber nicht verschoben, war nur gar nicht geplant. lej ist ebenfalls mangels masse nicht wirklich interessant wenn wir mal ehrlich sind. die gegenwärtigen st strecken cgn-txl und txl-fra machen als startpunkt natürlich sinn, geld verdient wird aber im wesentlichen auf den auslandstrecken. im deutschen markt ist bislang weder etwas gewonnen noch verloren, 2003 wird hier wirklich spannend. insbesondere wie sie easy mit oder ohne dba darstellt.
sk Geschrieben 18. Oktober 2002 Melden Geschrieben 18. Oktober 2002 Bleibt für mich die Frage, ob man die FRA Slots nicht für andere Destinationen nutzt, als innerdeutsch.
MHowi Geschrieben 18. Oktober 2002 Melden Geschrieben 18. Oktober 2002 @Alex330: Könntest durchaus recht haben mit einigen deiner Statements. Lassen wir uns überraschen.
Gast Torben Geschrieben 18. Oktober 2002 Melden Geschrieben 18. Oktober 2002 @sk: Bin mir fast sicher, dass ST die Slots in FRA für Auslandsstrecken nutzt. Für TXL habens sie ja insgesamt 4 Slots (2 davon sind nur zur Zeit nicht genutzt). Die 3 weiteren Slots werden sie sicher nicht nutzen, um FRA-TXL 7xtägl zu fliegen. Bisher hab ich FRA-DRS für sehr wahrscheinlich angesehen. Da aber HLX erst mal nicht nach DRS kommt, fällt das waohl raus. Da MUC und HAM zu nah an Frankfurt liegen (bzw. die ICE so schnell dorthin fahren), wird es mit HLX wohl neue Auslandssrecken ex FRA geben. Mein heißester Tip: CPH Falls HLX bereit ist, sich mt FR anzulegen, sind auch Rom, BCN, Oslo und Stockholm heiße Kandidaten. Falls sie die Konkurrenz zu FR meiden wollen, denke ich eher an Athen, Vendedig und Prag.
AvroRJX Geschrieben 18. Oktober 2002 Melden Geschrieben 18. Oktober 2002 Von D nach Skandinavien zu fliegen hätte für "HFX" den Charme, hier vielleicht auch nach Ende der Frist wegen des LH/SK-Monopols leichter an Slots zu kommen. Ich glaube schon, daß man einige Slots auch für TXL-FRA nehmen wird/muß, damit passende Umläufe zustande kommen. Man hat ja Dank OLG Düsseldorf jetzt 3 mehr in FRA! Ab TXL kämen LGW oder STN in Frage. Wenn "HFX" LGW als Ihre London-Destination wählt, dann käme man erstmals von allen 3 Berliner Airports zu allen wichtigen 4 Londoner Airports. Ansonsten finde ich immer mehr, daß das plötzliche Aufkommen von deutschen LoCos und Ihre Destinationen im Land und außerhalb ausgesprochen stark nach Deutschland-AG riecht. Bisher ist jedenfalls niemand so recht jemand anderes Konkurrenz ("HFX"-Ziele abwarten). Die Fläche für Ryanair machen sie aber allesamt gemeinsam recht gut dicht............ oder?
GM.AMS Geschrieben 18. Oktober 2002 Melden Geschrieben 18. Oktober 2002 Ich schliesse mich Alex' Ansichten an, das klingt logisch. Was mich jedoch wundert bei der Diskussion ist der Umstand, wie sehr hier viele die Macht des weltgrössten Reisekonzerns unterschätzen. Glaubt denn allen Ernstes jemand, eine TUI lässt sich von einer Air Berlin einschüchtern, geschweige denn abschrecken, eigene Flüge aufzunehmen? Oder dass gar eine noch nicht fliegende Airline wie 4U (auch wenn sich dahinter mehr oder weniger eine erfolgreiche Lufthansa verbirgt) die TUI vom Start in CGN abhalten kann? Ich glaube, da ist genug Macht, Wille und Geld vorhanden, um die eigene Airline HFXpress auch ab CGN und wenn nötig parallel zu 4U und evtl. anderen Konkurrenten erfolgreich in die Luft zu bringen.
sk Geschrieben 19. Oktober 2002 Melden Geschrieben 19. Oktober 2002 @GM.AMS Es ist zweifelslos richtig, dass TUI zu den großen in der Touristik-Branche gehört. Gegenüber einer AB hat man ja evtl. auch Chancen. Aber das Problem ist, dass es den Touristikkonzernen zur Zeit sehr schlecht geht. Die Zahlen sind alles andere als gut. Und je mehr Urlauberziele (wie Bali) unsicher werden, um so weniger Fluggäste. Und dann dürfte es u.U. sehr schwierig werden mit negativen Ergebnissen im Rücken einen LCC ans laufen zu bekommen. Zumal diese Airlines auch in den ersten Jahren rote Zahlen schreiben werden.
728JET Geschrieben 19. Oktober 2002 Melden Geschrieben 19. Oktober 2002 Eine weitere Möglichkeit ist bis jetzt noch nicht angesprochen worden: HFX lässt es ganz bleiben und konzentriert sich wieder voll und ganz aufs Chartergeschäft bzw man zieht eine Mischform auf wie AB es derzeit macht. Flughäfen dafür gibts genug: BRE-CPH, BRE-LON, BRE-PARIS etc. Auf den meisten Flughäfen ist HF schon vertrten, warum dann nicht ala AB es aufziehen? CGN ist HFX eindeutig weggebrochen und die Gerüchte über eine schon anstehende Flottenerweiterung bei 4U lassen darauf schließen das LH...äh EW...äh 4U alles daran setzen werden den Flughafen zu verteidigen. Für HF(X) ist es eigentlich sinnvoller die bestehenden Optionen (z.B. mit den Slots ex FRA) auszunutzen als gleich sich richtig mit der Konkurrenz anzulegen - die zudem noch einen enormen Zeitvorsprung und Buchungsvorsprung hat. Sollte HFX sich entschließen ex FRA FR-Destinationen anzufliegen wirds lustig werden in Deutschland - dann tobt der Bär. Gruß 728JET http://fly.to/rorders
touchdown99 Geschrieben 19. Oktober 2002 Melden Geschrieben 19. Oktober 2002 @728JET - das würde mich sehr überraschen, den die HLE-PK hat ein sichtlich zufrieden schmunzelnder CGN-CEO im Fernsehen verkündet - glaube kaum, daß HLE in CGN eine PK abhält und der Chef von CGN zufrieden schmunzelt, wenn HLE am 23.10. die Pläne knickt. Ich könnte mir allerdings vorstellen, daß man vielleicht mit einigen W-Pattern-Flügen ex CGN ein bißchen in die Fläche geht, nachdem sich das bei AB ja anscheinend ganz gut anläßt.
Gast gerwin Geschrieben 20. Oktober 2002 Melden Geschrieben 20. Oktober 2002 Zum Redaktionsschluss für die Druckversion des Flugplans von CGN lag von HLX nichts vor!!! Quelle: Management Flughafen Köln!!
Alex330 Geschrieben 20. Oktober 2002 Melden Geschrieben 20. Oktober 2002 Der Taschenflugplan des Kölner Flughafens erscheint im 2-Monatsrhythmus, mit Einzelflugplänen im November und April. Für den Start der HLX-Flüge reicht also der Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe! Gruß Alex
Alex330 Geschrieben 20. Oktober 2002 Melden Geschrieben 20. Oktober 2002 @ 728JET: Wie schon erwähnt glaube ich nicht, dass HLX der Markt in CGN weggebrochen ist. Als die ursprüngliche Entscheidung pro CGN fiel, waren die groben Pläne von 4U bereits bekannt, zusätzlich gab es zu der Zeit noch die Pläne der VEX. Warten wir den 23. ab! Gruß Alex
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.