Zum Inhalt springen
airliners.de

Buzz goes Airbus


728JET

Empfohlene Beiträge

Gast Swissfighter
Geschrieben

Jetzt wollen plötzlich wieder alle Airbus. Der A319 würde sicher toll aussehen in den Buzz-Farben icon_smile.gif

Geschrieben

Interessanterweise will man 2 B737-300 und 8 BAEs ersetzten. In dem Bericht wurde aber von nur 6 Airbussen gesprochen. Heisst dies, dass Buzz die Flotte reduziert und Flüge einstellt?

 

Angeblich seien die 737 und 146 zu unwirtschaftlich - Originalzitat "spritfressend".

Geschrieben

Dass Airlines überall auf der Welt vermehrt auf Airbus setzen, ist nicht so erstaunlich! Da AI einfach ein geniales Familenprodukt hat!

 

Dass nun aber die LCCs auch auf Airbus setzten ist schon ein wenig erstaunlich, schliesslich setzten die LCCs meist nu ein einziges Produkt (Flugzeug) ein!

 

Klar finde ich es toll dass es (vor allem hier in Europa) ein Vorwärtsschub für Airbus gibt! Aber für welchen Preis???

Geschrieben

Genau das ist die geniale Strategie dabei. Guter Preis zum Einstieg - bei Folgeaufträgen höherer Preis (Ich weiss - EZY hat Preisgarantie). Aber die meisten haben keine Preisgarantie und dann geht das Konzept auf.

 

Nach Vorbild der LCC icon_wink.gif

Geschrieben

Eigentlich sollten doch B737 kommen...... mit einer Order von Airbus-Maschinen wäre es aber leichter die buzz bei einem Strategiewechsel im Hause KLM (oder bei notorischem Geldmangel) an easyjet oder "Mytravel light" (beser, weil kleiner und bisher keine Konkurrenz) abzugeben.

 

Wer übernähme schon buzz, wenn die die unpassenden Maschinen hätten???

Geschrieben

Auch ein interessanter Aspekt. Frei nach dem Motto - warten wir mal ab, wie die sich machen. Wenn Sie sich gut behaupten können, beahlten wir sie, machen sie verluste verkaufen wir sie an einen anderen, der durch die gleichen Flotten die Airline besser integrieren könnte.

Geschrieben

Man kanns auch anders sehen: die BAes werden jetzt so schnell wie möglich ersetzt, die sind ja eh nicht für LCC Ops geeignet (siehe Debonair), und dafür werden die 6 B733 von CO geleast. Gleichzeitig möchte man ja auch expandieren, da könnte man die Airbusse einsetzen und dann peu a peu alle B733 ersetzen. Sicherlich stimmen die Zahlen nicht überein - nur bekommt die Presse immer alles richtig mit? Kann ja auch sein das Buzz 6 A32X direkt von Airbus übernimmt und weitere von Leasinggesellschaften erhält.

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

Gast Swissfighter
Geschrieben

Und was machst du mit den aufkommenstarken Routen? Willst du die auch nur mit FD/Embraers bedienen? Wenn nicht, musst du zwei versch. Flugzeugtypen in der Flotte haben, was zu Mehrkosten führt.

Andererseits denke ich, wenn man eh keine 737/A320 vollkriegt ist die Route auch nicht sehr interessant.

Geschrieben

Theoretisch JA, praktisch NEIN. Dies hat mehrere Gründe:

 

* Einflotten einer neuen Teilflotte mit den dazugehörigen Pilotenpools, Wartungspools etc.

 

* RJs sind so oder so Flugzeuge mit hohen Kosten, sowohl in der Anschaffung als auch im Betrieb (der Wettbewerbsvorteil von RJs ist hauptsächlich durch die niedrigeren Crew-Kosten gegeben, allerdings gibt es hier derzeit einen Shift der auch andere Kostenfelder betont).

 

* Die mangelnde Verfügbarkeit von RAs in den nächsten Jahren. Es gibt bis jetzt nur einen Lessor - GECAS. Im LCC Business spielen jedoch gerade Lessors eine große Rolle wenn es um die Finanzierung von Megadeals geht. ILFC hat gesagt das es für sie nicht rentabel genug ist einen RJ Lease zu managen da die Fixkosten (Personalkosten) gleich bleiben, egal ob es nun um einen CRJ oder eine B744 geht. Dies ist auch der Grund warum ILFC ein MoU über 50 ERJ-145/EMB-170 nie in eine Festbestellung umgewandelt hat.

 

* Der Regionalmarkt ist meiner Meinung nach derzeit nicht interessant genug für LCCs. Erst ab einer B733 kann man die Preise anbieten wie man es jetzt macht, alles andere ist normalerweise zu teuer im operativen Geschäft.

 

Dies heißt aber nicht das es nicht doch jemanden geben könnte der dieses Modell ausprobiert. Auch ab Deutschland gibt es da bestimmt einige Optionen.

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

Geschrieben

Die 6+2 Buzz 737-300 sind ja nur geleast; das ist was anderes als wenn ich eine langfristige Strategieentscheidung treffe wie Ryanair, Easyjet oder JetBlue. die B737-300 werden jetzt genommen, weil die (noch von AirUK geschlossenen) Leases der BAe 146-300 auslaufen und man ad hoc Ersatz braucht. Wie langfristig diese Leasingkontrakte über die B737 sind, wissen wir ja nicht. Eine echte strategische Entscheidung bei Buzz steht aber noch aus. Das einzige Problem sind die Transition Costs für das Personal - erst 146, dann 737, dann 319. Ob Airbus bei einem Kleinkunden wie Buzz da so konziliant ist wie bei Easyjet... Allerdigs lösen Flottenentscheidungen bei Airlines gerade in England auch immer gewisse Wanderungsbewegungen in der Piloten-Community aus.

Geschrieben

Ich denke nicht, dass die BAe 146 prinzipiell an den Problemen bei Buzz und Debonair schuld waren, es sind vielmehr die falsche Strategie und schlechte Auslastungszahlen. Buzz hat sich mit ihrem Riesenengagement verkalkuliert, die Auslastungszahlen lagen trotz Einsatz von BAe 146 kaum auf einer Route über 70%, teilweise krass drunter diesen Sommer (und der Sommer ist ja die Zeit, wo LCCs mit am Meisten verdienen). Ich denke, dass man prinzipiell auch mit BAe 146 sehr gut einen LCC betreiben könnte, es müssten einfach die Passagiere da sein, was bei Buzz momentan offenbar auf den Frankreichrouten, die ja mehr als 50% des Geschäfts ausmachen, einfach nicht der Fall war/ist.

Geschrieben

Die BAe 146-300 hat allerdings das Problem, dass sie bei voller Auslastung Reichweitenprobleme z.B. auf Spanienstrecken hat. Zudem ist die Crew : Pax Ratio relativ schlecht 1 : 37 im Vergleich zu 1 : 50 bei B737-300/A319. Naja, und dann gibt es dann noch das BAe 146-spezifische Thema dispatch reliability und maintenance.....

Geschrieben

Ich denke nach dem Umschwenken von KLM (A330-Bestellung), Martinair, easyjet und Lauda Air Italien, wird es vielleicht weitere Überraschungen in Europa geben, ich denke an Lauda Air (statt B767 die A330) oder Luxair (vielleicht A320-Serie?). Wird dieses Jahr zum "Wir wechseln von Boeing zu Airbus"-Jahr? icon_wink.gif

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...