Zum Inhalt springen
airliners.de

HLX


akayama

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hapag-Lloyd Express, die neue „Niedrigpreis-Fluglinie“ des TUI Konzerns, schaltet ab 24. Oktober (06.00 Uhr) ihr Reservierungs- und Informationssystem frei und ist damit ab sofort buchbar. Buchungen können künftig per Internet unter der Adresse „www.hlx.com“ oder telefonisch unter der Durchwahl 0180 509-3-509 vorgenommen werden. Zusätzlich sind ab Ende November die Angebote auch über Reisebüros buchbar. Damit bekennt sich Hapag-Lloyd Express als Niedrigpreis-Airline auch zum klassischen Reisebürovertrieb. Innerdeutsche und europäische Strecken werden zum Eckpreis von nur 19,99 Euro inklusive Steuern und Gebühren pro Person und Strecke angeboten – einem der bislang niedrigsten Einstiegspreise im deutschen Markt. Der Flugbetrieb beginnt von Köln/Bonn aus am 3. Dezember.

 

Innerdeutsch werden vom Heimatflughafen Köln/Bonn Hamburg und Berlin angeflogen, innerhalb Europas gehören zunächst Mailand-Bergamo, Venedig, Neapel, Pisa/Florenz und London-Luton zum Streckennetz. Alle Destinationen werden überwiegend mehrmals täglich bedient. Weitere attraktive Ziele in Europa sollen schon im Frühjahr 2003 hinzukommen.

 

„Wir wollen mit Hapag-Lloyd Express bei den Kunden zur beliebtesten Niedrigpreis-Fluglinie Europas werden und uns damit in dem neuen Airline-Marktsegment zum Qualitäts-Carrier Nummer eins entwickeln. Unser Motto wird lauten‚ Fliegen ist mit uns so einfach wie Taxi fahren“, erläuterte der neue Geschäftsführer und CEO von Hapag-Lloyd Express, Wolfgang Kurth, auf der heutigen Pressekonferenz am Flughafen Köln/Bonn.

 

„Mit unserem transparenten und flexiblen Preissystem setzen wir im Markt Maßstäbe. Der starke Markenname Hapag-Lloyd Express, der für Know-How, Qualität und Sicherheit im Airlinegeschäft steht, sowie unser nachfrageorientiertes Streckennetz werden uns zu einer herausragenden Marktposition verhelfen. Unterstützend wirkt dabei unsere Anbindung an den TUI Konzern mit seiner Markt- und Vertriebskraft“, so Kurth weiter. Er rechnet bereits für das erste Jahr mit 1,3 Millionen Passagieren.

 

Geflogen wird mit zunächst vier modernen Boeing 737-700 Flugzeugen der Germania Fluggesellschaft mbH. „Um dem erwarteten jährlichen Wachstum im europäischen Low-Cost-Airlinemarkt von etwa 20 Prozent gerecht zu werden, wollen wir die Flotte zügig ausbauen. Bereits im Frühjahr nächsten Jahres kommen weitere Flugzeuge hinzu. Bis Ende 2003 gehe ich von einer Flottengröße von dann etwa zwölf Flugzeugen aus“, gibt sich der Airline-Chef optimistisch.

 

Die Flugpreise beginnen bei 19,99 Euro inklusive Steuern und Gebühren pro Flugstrecke und Person und steigen mit zunehmender Auslastung bis zum Abflugtermin an. Die letzten Plätze eines Fluges werden zu Preisen angeboten, die im Durchschnitt in etwa der Höhe eines regulären eingeschränkten One-Way-Economy-Tarifes etablierter Gesellschaften entsprechen. Reservierungen können gegen eine Gebühr von 25 Euro umgebucht werden. Erfolgt die Buchung über eines der angeschlossenen etwa 19.000 deutschen Reisebüros (ab 21. November möglich) oder telefonisch, wird eine Gebühr von 7,50 Euro pro Strecke erhoben. Bei der Reservierung erhält der Fluggast eine Buchungsnummer, für die er am Flughafen den Boarding-Pass erhält. An Bord kann er gegen Bezahlung aus einem Angebot an Snacks und Getränken wählen.

 

Mit Buchungsbeginn startet Hapag-Lloyd Express auch eine breite Marketing- und Werbekampagne, die insbesondere in Nordrhein-Westfalen das geschätzte Potenzial von rund 16 Millionen Fluggästen ansprechen soll.

Geschrieben

Also hier die Fakten:

 

Innerdeutsch:

- CGN-TXL 5 x täglich ab 03DEC

- CGN-HAM 4 dly ab 06DEC

 

Europa

- Mailand-Bergamo 2 dly ab 04DEC

- Neapel 6 wöchentlich ab 05DEC

- Venedig 1 dly ab 12DEC

- Pisa 1 dly ab 14DEC

- London-Luton 3 dly ab 11DEC

Geschrieben

Das Topic wird auch im LoCo-Forum schon diskutiert..........

 

Da ich regelmäßig zwischen berlin und Köln pendel kann ich sagen, daß ich z.Zt. noch unentschieden bin, was sich eher lohnt, denn einschließlich Anfahrtzeit nach CGN (statt Hbf.) , den damit verbundenen Kosten und dem erforderlichen frühen check-in sowie den Kosten in Berlin (ab TXL für mich doppelt so hohe Kosten wie am Bhf. Zoo) bin ich bisher mit 55EURO bei der Bahn billiger dran und kann im Zug noch arbeiten.

Geschrieben

@T747

 

HLX hat sich doch für TEGEL entschieden! Oder meintest du Tegel als Base? Keine Ahnung warum. Wollen halt bei germanwings sein.

Der dritte LCC wird wohl dba sein!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: IF_A310 am 2002-10-23 16:56 ]

Geschrieben

akayama, bitte zukünftig Berichte über LCC´s im LCC Forum diskutieren - dafür wurde es eingerichtet.

Geschrieben

Hmmm, Ryan2,

 

bei aller Freundschaft, bist Du jetzt hier schon Controller, dass Du hier zu einem solchen Ton greifen musst? Ich habe ja meine Meinung zu dem LCC-Forum schon abgegeben.

 

Die LCCs gehören aber weiterhin (oder besser: immer mehr) zu einem wichtigen Teil der dt. Luftfahrt. Gerade richtige News muss man daher m.E. nicht aus diesem Forum verbannen - schonmal gar nicht, wenn man nur "einfacher Teilnehmer" ist.

 

Wenn ein Beitrag wie Deiner vom Webmaster gekommen wäre hätte ich gesagt, ok, dann lass es uns so machen, Das ist aber bisher noch nicht geschehen.

 

Bestimmt ist es gut, dass die vielen LCC-Diskussionen und -Fragen in das andere Forum verlagert worden sind. Dennoch passt die HLX-Meldung gut in dieses allgemeine Forum. Außerdem könnte man ja auch richtig nett auf das LCC-Forum hinweisen...

 

In dem Sinne

Kollegiale Grüße icon_wink.gif

Alex

Geschrieben

Danke Marobo! Ich weiß bald wirklich nicht mehr wie ich meine Meinung noch freundlicher rüber bringen soll. Diese Sticheleien sollen doch nur wieder zu einer eskalierenden Situation führen - anders kann ich mir diese Formulierungen nicht erklären.

Geschrieben

@Ryan2

 

"Sticheleien": Lies Dir mal den Text von Alex und Deine Antwort darauf durch und überlege Dir mal, wer da mehr "stichelt".

Wenn mir auf einen solchen Beitrag so etwas vorgeworfen wird, werde ich das Forum sofort nicht mehr besuchen - das mag die Meinungsführer hier allerdings wohl nicht schocken.

Geschrieben

Sehe ich auch so, sk! Ich werde jetzt bestimmt nicht mit Tu eine Grundsatzdebatte anfangen.

Geschrieben

Nur zur allgemeinen Klärung - dann können wir den Streit wieder begraben -

 

Ich habe absolut nicht gestichelt. Lest euch doch bitte genau durch, was ich geschrieben habe. Was ich geschrieben habe, habe ich Ernst gemeint und noch in vorsichtige Worte gefasst. Ich hätt's durchaus noch schärfer formulieren können.

 

Nochmal mit anderen Worten:

Man kann und darf auf das LCC-Forum hinweisen.

 

ABER:

Den Ort, wo ein Thema besser diskutiert wird, sollte allein der Webmaster festlegen.

 

Die Begründung, warum ich persönlich auch hier LCC-News richtig finde, habe ich schon mehrfach ausgeführt.

 

Ich nehme an, dass Ryan2 das gar nicht so gemeint hat und nur auf das Forum hinweisen wollte. Die Wortwahl war aber m.E. recht ungünstig.

 

Bei allen meinen Beiträgen habe ich immer versucht, sachlich zu argumentieren und höflich zu bleiben. Allerdings fällt mir das hier zunehmend schwerer, und nicht nur mir. Darüber kann man sich ja auch mal Gedanken machen.

 

So, und nun zurück zum Thema. Gerne auch ins LCC-Forum.

 

Viele Grüße

Alex

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...