Zum Inhalt springen
airliners.de

UA stellt DUS ein


728JET

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wow, bei UA wird jetzt aber richtig ausgemistet:

 

* neben DUS wird in Europa auch noch MXP eingestellt, desweiteren noch CCS und SCL

* CDG-IAD/SFO in Zukunft mit B763 statt B777

 

 

Die PM, gepostet bei a.net:

 

United Announces Additional Cost-Cutting Initiatives

Wednesday October 23, 4:04 pm ET

Actions to Improve Profitability By $120 Million Annually

 

 

CHICAGO, Oct. 23 /PRNewswire-FirstCall/ -- As part of the implementation of the updated business plan submitted to the Air Transportation Stabilization Board (ATSB) last night, United Airlines (NYSE: UAL - News) today announced this week's second round of cost-cutting measures that are expected to improve profitability by approximately $120 million annually. In response to current market conditions, the carrier will be closing four international stations and better matching capacity with demand by shifting to smaller aircraft in several markets. In combination, the U.S. domestic and international cost- cutting initiatives announced this week are expected to improve the carrier's profitability by approximately $220 million annually.

 

 

Beginning Jan. 7, 2003, United will close stations in Caracas, Venezuela; Santiago, Chile; and Dusseldorf, Germany. On January 22, 2003, United will close its station in Milan, Italy. The closings will affect 69 employees in Caracas, 110 in Santiago, 46 in Milan and four in Dusseldorf.

 

The last flights will depart Dusseldorf, Caracas and Santiago on January 6, 2003, and will depart Milan on January 21, 2003. Customers already booked for travel beyond the last date of service will be offered reaccommodation on other carriers.

 

"Closing a station is always an extremely difficult decision to make, but given the unprecedented challenges the global airline industry faces, these closings are an essential and prudent course of action," said Glenn Tilton, United's chairman, president and chief executive officer. "These measures are unfortunately necessary given the continued deterioration of profitability in these four international markets. We regret the necessity of making these decisions because of the impact it will have on our customers, employees, their families and their countries," Tilton continued.

 

"United will work closely with employees affected by these measures. Our goal is to be as helpful as we can be during this extremely difficult time for everyone," said Tilton.

 

"These cuts come as a result of careful analysis of the stations' profitability for the last several years," said Graham Atkinson, United's senior vice president - International. "Results from all four cities fall well below United's profitability hurdles."

 

While the company regrets today's announcement, it remains strongly committed to its customers in the European and Latin America regions. United will continue to serve the needs of its customers to these affected locations in Europe and Latin America through its Star Alliance partners, Lufthansa and Varig.

 

In addition, the company will also better match capacity to demand by downgauging the equipment it uses in several markets. The company will fly Boeing 767 aircraft instead of Boeing 777 aircraft in the Paris-Washington Dulles, Paris-San Francisco and Miami-Buenos Aires markets. United will also replace Boeing 747s with Boeing 777s on the flowing routes: Osaka-San Francisco, United's second Seoul-Tokyo flight and the carrier's second daily Tokyo-Chicago flight. These downgauges allow the company to more efficiently operate these flights by using equipment that adequately meets the demand.

Geschrieben

steht auch schon in einem anderen Forumsbeitrag, aber was solls, ich finds vor allem für DUS schade, da DUS nur noch von CRJ bedient wird, gemessen an den früheren Aktivitäten (JL B747, TG B747, DC 10, SAA B747 in allen Varianten , AC mit Tristar, B767, AA mit B767, LH mit B747-200, A340, DC 10) ist in DUS rein garnix mehr los.

Geschrieben

Wirkt sich das jetzt nicht positiv auf LH's Service ex DUS nach EWR aus und ist das ein Grund für die Gerüchte, dass LH ex DUS wieder mit Grossraumgerät gen EWR fliegen will (im Routing MUC-EWR-DUS-EWR-MUC)?

Geschrieben

Na und dann??? UA ist in EWR nur schwach vertreten, also kann der Flieger nur mit Paxen gefüllt werden die direkt nach NYC wollen. Alles andere in die Staaten geht dann leider über MUC oder FRA. Ist die Frage ob es sich für LH lohnt, einen Flieger von DUS-EWR ohne Anschlussflüge aufzulegen. Es sei denn die LH richtet wieder Anschlussflüge aus TXL, HAM und STR ein so wie früher.

Geschrieben

Nun ja, den ein oder anderen Pax wird LH sicher dem Weggang von UA in Zukunft auf der Strecke zu verdanken haben. Klar hatte die Strecke für UA eine ganz andere Bedeutung, da sie ihren Hub fütterte.

Geschrieben

sehr sehr schlecht für dus!!!

 

kann das garnicht verstehen, weil die strecke so gut lief. ua war mit der auslastung voll zufrieden, vor allem die biz-paxe stimmten. einzig die first war schlecht gebucht, da es auf der 767 noch nicht die neue first suite gibt und sich so die "alte" first nicht groß von der biz unterscheidet.

 

ein echt großer verlust für dus. man kann nur hoffen, dass es ua in naher zukunft besser gehen wird und der dienst zurück kommt. schade um eine so gute fluggesellschaft.

Geschrieben

Die UA kotzt mich so an!!!!!!!!!!!!!!!!!

 

Warum stellen die in D nur DUS ein und nicht wie schon geplant MUC??????????????????

 

Was soll diese Ursuppee??

 

In DUS schreiben die nur schwarze Zahlen weil die Auslastung wie schon gesagt wurde zwischen 95 und 100% liegt!!!

 

Was soll das??

 

Sparen kann man auch woanders, aber sicher nicht an einer Strecke die schwarze Zahlen hergeben!!!!!!!!!

 

Ursuppe UA!!!

 

Sollen die doch pleite gehen!!!!!!!!!!!!!!!

 

Zurück kommen die nicht mehr nach DUS, ist genauso wie CO!

Geschrieben

Hm - DUS-Fan - hast vergessen "atiker" an Deinen Benutzernamen zu hängen icon_wink.gif

 

Ich denke mal, die können schon rechnen - und wenn nur 4 Mitarbeiter in DUS stationiert sind und es unrentabel ist diese Strecke zu fliegen, dann müssen die diese Strecke einfach streichen. Anscheinend ist die Auslastung in First/Bus. nicht so gut.

 

Mich wundert es aber auch, dass DUS nahezu keine Langstrecke mehr hat. Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da war DUS die Nr.2 in Deutschland - mit Abstand.

Geschrieben

Ich weiß, wir waren die ganze Zeit VOR MUC, aber dann kam der Brand und hat den ganzen Flughafen zerstört. Das nutze MUC natürlich aus und zog an DUS vorbei!

Sonst wären wir jetzt der zweite LH Hub und MUC ein HUB für CRJ. Aber leider ist das andersrum:-(

Geschrieben

DUS wäre meiner Meinung nach nie LH-Hub geworden, aus zwei Gründen:

1. Die Startbahn ist nicht lang genug, um Interconti-Jets vollbeladen und vollgetankt starten zu lassen, somit sind lange Nonstop-Flüge unmöglich.

2. FRA liegt zu nahe bei.

Geschrieben

Ist doch klar, dass die eine Verbindung zum Star-Hub München nicht vor Dus streichen.

 

Díe Zeiten in der jeder flughafen mehrere Interkont-Linienverbindungen hatte sind vorbei. Sich auf einen oder wenige Hubs zu beschränken scheint am wirtschaftlichsten.

Denn theoretisch wäre es ja auch möglich alle Flüge zu gleichen Teilen auf die Flughäfen MUC, FRA, DUS, TXL, HAM, STR zu verlegen. Dann hätte jeder genug Paxe und jeder wäre ein kleiner Hub. Macht aber offensichtlich keinen Sinn.

Klar ist jetzt eine übertriebene Vorstellung aber es geht doch nicht darum ob genügend Paxe vorhanden sind. Ein täglicher Flug nach

Ord oder BKK ex Hamburg wäre mit Sicherheit super ausgelastet, nur ist es anscheinend einfacher alle Paxe über die Hubs umzuleiten.

 

Vielleicht kann ja jemand im Forum erklären warum.

Geschrieben

Das glaube ich nicht. Ein Flug HAM-ORD oder HAM-BKK wäre vermutlich eher schlecht ausgelastet. Hintergrund ist die Hub-Bildung. Es kommen von 50 Zielen je 4 Personen für einen Langstreckenflug nach FRA, macht zusammen 200 - bzw. eine wirtschaftlich fliegende 340.

 

Zudem lebt LH sehr viel von Umsteigern Naher-/Mittlerer Osten nach Amerika und Afrika nach Amerika. Ohne diese Flüge gäbe es auch eher wenig Langstrecke ex FRA. Anders sieht es aus, wenn aufgrund von Unternehmen ein hoher Bedarf besteht - z.B. DUS-NYC oder anscheinend auch FRA-PDX. Dann sind die Umsteiger eher zusätzliches Geschäft. Wenn es also genügend Fluggäste gibt, die eine Strecke fliegen, wird es eine Airline geben, die diese Strecke nonstop bedient.

Geschrieben

Es ist von Seiten von UA sicherlich wie schon oben genannt aus versch. nachvollziehbar. Was nun auffällt ist, das außerhalb der beiden Hubs (FRA und MUC) nur noch STR eine tägliche Verbindung in die USA hat. Für DUS sehe ich auch das Problem das meineserachtens keine andere Airline in die Breschen springen wird da LH mit dem BBJ die Business-Pax absaugt und sich ein Flug fast ohne diese nicht rentiert. Das Aufkommen für die Eco ist denke vorhanden.

Für HAM und TXL sehe ich auch relativ schwarz da die LH ihre beiden Hubs füllen will und die US-Airlines momentan andere Probleme haben als sich auf ein Abenteuer einzulassen.

Geschrieben

Am ehesten könnte ich mir eine CO vorstellen mit 767-200. Das ist ja wohl das kleinste, was amerikanische Airline an Fluggerät über den Teich haben. Könnte man u.U. mit einer 757 bis nach Boston oder New York fliegen? Das wäre dann noch eine Möglichkeit für AA einzuspringen und PAX ex Ruhrgebiet auf das eigene Streckennetz zu bringen.

 

Aber das Problem ist, das man sich tatsächlich auf ein Abenteuer einläßt.

 

STR? Ist das immer noch die DL Verbindung nach ATL?

Geschrieben

Die neuen LH 330er, okay vielleicht nur die 332, müßten sich doch eigentlich gut ab DUS einsetzen lassen? Mit DC-10 funktionierte es doch damals auch für LH.

DUS-MUC-OVERHEAD DUS-USA finde ich Quatsch.

Geschrieben

ir stuttgarter können echt gottfroh sein, dass wir noch delta, täglich 763 nach atl, haben. sieht allerdings ganz gut aus, die hier stationierten soldaten fliegen wohl noch kräftig nach hause.

gunnar

Geschrieben

In DUS ist auf jeden Fall ein Markt für mindestens eine tägliche Verbindung nach USA. UA kam wie wir uns erinnern auch erst nachdem AA die ORD-Strecke aufgegeben hatte. Ähnlich war es früher mit DL. Das Problem ist nur dass im Moment alle amerikanischen Firmen platt sind und keine mehr was investiert. Wer soll denn jetzt noch nach DUS fliegen? NW und CO binden sich an KL und AMS; US und AA kriegen überhaupt nichts mehr geregelt. DL könnte höchstens den STR-Flug nach DUS verlegen. Für wahrscheinlicher halte ich aber, dass STR-ATL bald auch weg ist, schließlich hat man den Hub in CDG zu füttern.

Das Marketing von DUS sollte sich mal um kleinere Gesellschaften kümmern. Mit W5 nach THR ist es ja gelungen, mit einem Allianz-unabhängigen Carrier eine attraktive neue Route zu eröffnen. Also, was ist mit TZ, TS oder neuen Geschäftsmodellen deutscher Gesellschaften? Warum ist, was AB und 4U auf der Kurzstrecke vormachen, nicht auch auf der Langstrecke mit LT möglich? Aber leider kann man Marketing und Key Account Management in DUS nicht mal buchstabieren...

Geschrieben

@haijaja

 

muß dir widersprechen. Bin mir absolut sicher das der DL-Flug nach ATL mit Sicherheit nicht eingestellt wird.

 

Gründe:

- Europ. Hauptquartier der Amis fast direkt

am Flughafen.

- Wie schon erwähnt viele Soldaten in im

Umkreis stationiert sind.

- Starkes Aufkommen durch die Präsenz vieler

Großunternehmen im Süden der USA.

- BW ist das Exportbundesland Nr. 1, einer

der wichtigsten Märkt ist die USA.

- Lt. Bericht im vorletzten Flugblatt läuft

die Verbindung sehr gut. (DL-Portrait)

- DL steht noch "relativ" gut da.

 

Bin beruhigt das es diese Verbindung noch lange geben wird.

Das Problem für DUS ist die Momentane lage

der US-Gesellschaften.(Stichwort Abenteuer)

Leider ist dies schon ein Grund für Standortprobleme. Siehe GE-Forschungswerk

in München. Im Gespräch war auch Berlin als

Standort, ein Entscheidungsgrund dagegen war die fehlende Flugverbindung in die USA.

 

Gruß

Geschrieben

@sk: Die wären voll!

Was HAM und TXL fehlen sind die Businesspaxe, da gibt es anscheinend nicht genug. DL nach Atlanta war auch voll!

 

Was in DUS abgeht, kam in BER und HAM vor 10 Jahren.

Was HAM in den letzten 20 Jahren hatte:

Delta, Northwest, PANAM, JAL, Wardair, American, South African.

 

BER hatte auch mehrere Amis, CA, SQ, etc.

 

Ales wegen den Hubs weg.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...