Zum Inhalt springen
airliners.de

Mal angenommen Die Passagierzahlen in HAM würden sich drasti


Gast Boberger

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

... dsas die Kapazität bei weitem nicht mehr ausreichen würde...

 

Was meint ihr, würde man dann versuchen den Flughafen weiter auszubauen, was sich ja doch als schwierig erweisen dürfte, da er von Häusern umgeben ist, oder wird man versuchen Lübeck Blankensee zu nutzen?

 

Was denkt ihr?

Geschrieben

Lass mich raten, Du warst auf der Website der Bürgerinitiative und hast Dir den Text über die Olympiade 2012 durchgelesen, oder? Da hab ich nämlich danach das gleiche überlegt!

 

Also ich würde ja vorschlagen, ein Flughafen-System zu etablieren! Immerhin liegt der Flughafen Lübeck nicht allzuweit vom Hamburger Flughafen Fuhlsbüttel entfernt! Man könnte dann die beiden Airports mit einer Schnellbahn oder so verbinden!

 

Da in Lübeck die Ausbaumöglichkeiten auch nicht unendlich sind, könnte man dort die Regioflieger und die LCC´s hinschicken und in Fuhlsbüttel könnte man Cargo, Charter und Mittel- und Langstrecken lassen! Ausserdem könnte man die Transferstrecken auch in HAM lassen, da man ja sonst die Passagiere erst von LBC nach HAM oder umgekehrt transportieren müsste.

Geschrieben

Ich bin nicht über die Bürgerinitiative darauf gekommen, sondern eher bei der Landung vorgestern, als ich auf dem Hügel die Olympia 2012 Blumen gesehen hab! icon_smile.gif

Geschrieben

Also wenn, LBC auszubauen wäre Schwachsinn, denn LBC gelangt auch an seine Grenzen.

WENN, dann würde man Kaltenkirchen bauen, denn da ist ordentlich Platz.

 

ABER: Da müssten sich die Passagierzahlen, VERDOPPELN wenn nicht sogar verdreifachen, bis Fuhlsbüttel keinen Platz mehr hätte.

Selbst wenn die Olympiade kommt, wird man keinen neuen Flughafen brauchen.

Geschrieben

Ja, das war Kaltenkirchen, allerdings wurde nach dem fallenlassen des Projektes das Gebiet wieder aufgeforstet.

Platz ist da aber heute noch.

Kalki hätte um weit vorne zu sein, spätestens 1980 existieren müssen, heute macht es keinen Sinn mehr.

Geschrieben

@DTM1984:

Nicht Dortmund bewirbt sich, sondern Dusseldorf. Dortmund wie auch Köln oder Duisburg oder Leverkusen oder Aachen dürfen Nebenschauplatz spielen.

 

Die oben vorgeschlagene Aufteilung, die Regioflieger dann nach LBC zu schicken, würde doch wenig Sinn machen. Das wären doch gerade die Strecken, die eher Hamburg mit'm Umland verbinden sollen und weniger Lübeck. Dann wäre man also recht schnell mit 'nem Regioflieger aus der Pampa in Lübeck, müsste dann aber wieder recht viel Zeit aufwenden, um von LBC nach HH zu kommen - unlogisch! Ausserdem sind die Regiostrecken doch viel wirtschaftlicher, wenn sie nicht nur reine P2P Dienste leisten, sondern die ebenfalls angedachten Lang- und Mittelstrecken füttern können und damit auch zu deren Wirtschaftlichkeit beitragen können.

Geschrieben

@GM-AMS Schon klar, nur das sich eben in DTM am meisten abspielen soll. Dortmund und Köln sind die beiden größten Städte. Düsseldorf ist Einwohnermäßig kleiner, aber ist NRW´s Landeshauptstadt und dank der Köö angeblich bekannter als Köln oder Dortmund. Naja, ich wage das mal zu bezweifeln. Aber was soll man machen?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...