Zum Inhalt springen
airliners.de

Boeing versucht B717 an germanwings zu bringen


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Aus der brüchtigten Aero Int. geht hervor das Boeing germanwings die B717 anbietet.

 

Laut Eurowings ist man sich noch nicht sicher die A319 zukünftig als Flotte zu sehen. Somit wäre eine Chance für dei B717 bei germanwings da.

Geschrieben

Ist die 717 nicht zu klein für einen LCC? Ich dachte eigentlich, dass eine gewisse Menge an Sitzen schon da sein sollte.

 

Gibt es schon irgendwo einen LCC, der die 717 einsetzt?

Geschrieben

Air Tran oder ähnlich in den USA setzen die schon ein, haben ja erst kürzlich die von AA übernommen (ex TWA)

Geschrieben

Meiner Meinung nach sollte GermanWings eher auf den A318 zurückgreifen. Gründe hierfür: Einheitliche Typeratings und Crewausbildungen für die A319/8 und kürzere Turn Arrounds auf dem Vorfeld da beide Muster über zwei Pax Türen verfügen, die B717 nur über eine (d.h. Pax Stau).

Desweiteren ist es natürlich nur förderlich die europäischen Hersteller zu unterstützen.

Geschrieben

Keine Airline kauft bei einem Anbieter weil sie aus lokalpatriotischen Gründen diesen Unterstützen will. Wenn man tatsächlich mit 100 Sitzern fliegen will ist wahrscheinlich sogar die B717 die bessere Wahl da der A318 als Stand-Alone einfach unwirtschaftlich ist (zu schwer, zu gross). In einer gemischten Familie wo man vom A318-A321 alles abdecken will ist das was anderes da dann die Synergie-Effekte wichtiger sind.

 

Für die B717 spricht das recht moderne Design (das auf etwas altem beruht, aber komplett überarbeitet ist), das geringe Gewicht und der extrem niedrige Preis.

 

Trotzdem würde ich mich wundern wenn GermanWings diesen Flugzeugtyp kauft, aber Überraschungen gibt es immer wie, wie zuletzt bei Easyjet.

 

Denti

Geschrieben

@Denti: Mein letzter Satz sollte eigentlich eher meine persönlich Meinung darstellen, werde diese beim nächsten mal kennzeichnen!

Geschrieben

Ich meine mich an ein Interview mit Weitholz zu erinnern, in dem dieser auf die B717 angesprochen kommentierte, das Muster sei für EWs/LHs-Regionalgeschäft zu groß und für EWs/4Us-LCC-Geschäft zu klein..... Und ich denke mal, daß alle Flugzeughersteller jedes Muster allen potentiell nach neuen Jets suchenden Airlines anbieten; da dürfte AERO (wie üblich) kein Scoop gelungen sein.... icon_wink.gif

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...