Zum Inhalt springen
airliners.de

Lufthansa prüft Einbau zusätzlicher Sitzreihen in Boeing 737


sk

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Frankfurt, 30. Okt (Reuters) - Die Lufthansa prüft, ob sich auf innerdeutschen Flügen die Zahl der Sitzplätze erhöhen lässt.

Weil auf innerdeutschen Flügen in der Economy-Klasse ohnehin keine Mahlzeiten serviert würden, könne möglicherweise die Bordküche verkleinert werden, sagte ein Sprecher der Fluggesellschaft am Mittwoch. Dies würde Platz für zusätzliche Sitze bringen. Der Sitzkomfort werde darunter nicht leiden.

 

Betroffen seien Flugzeuge des Typs Boeing 737, die nur auf innerdeutschen Strecken und nicht an den großen Drehkreuzen Frankfurt und München eingesetzt würden, sagte der Sprecher. Wie viele Sitzreihen gewonnen werden könnten, sei noch unklar. Die "Wirtschaftswoche" hatte zuvor berichtet, es sollten bis zu zwei zusätzliche Sitzreihen eingebaut werden.

 

Warum eigentlich innerdeutsch und nich nach/von FRA/MUC?

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sk am 2002-10-30 13:07 ]

Geschrieben

Ich bin schon mit einem "Innerdeutschen" A320 von ARN nach FRA geflogen, somit kann ich mir vorstellen dass es darum geht die 737's mit der erhöhten Kapazität primär dorthin einzusetzten, wo sie nicht Gefahr laufen die Maschine im Zuge des reroutings auf Strecken einzusetzten, wo eine Galley erforderlich wäre.

 

An der Tatsache dass LH jetzt auf diese Weise kosten drücken will, kann man sehr deutlich sehen dass sie sich auf einen Preisverfall, im Zuge des auftretens vieler neuer Mitbewerber, einstellen.

Geschrieben

Das wurde letzte Woche auch schon im Touristik Report angekündigt, allerdings ohne genauere Angaben.

 

Hintergrund ist die Absicht, die Stückkosten im innerdeutschen Verkehr deutlich zu senken. LH muss im innerdt. Marktsegment weiterhin Einbußen von um die 30% (!) verkraften, wobei ich nicht mehr weiß, ob das nur für den Umsatz oder auch für die beförderten Paxe gilt. Hier muss man also deutlich von den Kosten runterkommen. Sehr hilfreich ist natürlich dann ein zusätzliches Angebot an Sitzen ohne dadurch höhere Kosten zu haben.

 

Da die Flugzeuge, die ex FRA und MUC eingesetzt werden, in einem Tagesumlauf häufig sowohl innerdeutsch als auch innereuropäisch fliegen, kann man hier somit keine Umrüstungen in den Kabinen vornehmen. Eine Änderung der Umläufe auf einen rein innerdeutschen bzw. europäischen Einsatz der betreffenden Flugzeuge ist mit Sicherheit schlichtweg unmöglich. Daher ist die Kabinenumrüstung nur auf dezentralen Strecken möglich/sinnvoll.

Geschrieben

Ist das die Rückkehr von LH-Express durch die Hintertür? Warum nicht lieber teurer und dafür richtig komfortabel? Gegen echte Billig-Airlines kommt doch LH bei den Kosten wahrscheinlich nicht an.

Geschrieben

Es geht doch nicht um mehr Sitzreihen bei gleichzeitig geringerem Sitzabstand, sondern lediglich um den Ersatz von nicht benötigten Catering-Stauraum mit zusätzlichen Sitzreihen. Da geht zunächst nichts an Sitzkomfort verloren.

Geschrieben

Dann plädiere ich hiermit für eine zusätzliche Reihe jumpseats im Cockpit.

 

Wäre allerdings deutlich enger in der 737.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Nosig am 2002-10-30 14:34 ]

Geschrieben

Nach Auskunft der Wirtschaftswoche soll es nur die 737-300 betreffen und derzeit sei noch nicht entschieden, ob eine oder zwei Sitzreihen mehr eingebaut werden.

Geschrieben

Hm, wie soll das gehen? Ich hatte schon häufiger das Vergnügen, in der LH-B737-300 auf den Plätzen 23F oder 23A zu sitzen. Das sind in der letzten Reihe zwar die Außenplätze, aber fast immer ohne Fenster. Die letzte Reihe mit Fenster ist die Reihe 22, jedenfalls rechts.

 

Wenn man jetzt dahinter noch zwei Reihen einbaut, dann säßen die völlig im Dunkeln. Glaube kaum, daß die Passagiere das ohne Protest mitmachen würden, schon wg. Platzangst usw. Dann könnte man ja gleich Sitzreihen in die Frachträume einbauen.

 

A.

Geschrieben

es geht darum eine gallay weg zu lassen und somit platz für mehr reihen zu schaffen. Warum nur Innerdeutsch? - Weil, nur innerdeutsch in der Eco kein Service und in der Bussi nur brötchen angeboten werden und nicht wie auf einem europäischen Flug Tabletts, sowie eventuelle heiße Komponenten (wofür man die 2 Gallay braucht).

"keep highspeed"

Geschrieben

Ja, aber nochmal: Auch wenn man hinten die galley weglässt, um Sitze reinzustellen: Dann gibts da immer noch keine Fenster, wie bisher schon in der Reihe 23. Die beiden neuen Reihen 24 und 25 wären also in Dunkeln. DAS war meine Frage.

 

Selbstversuch einer Antwort, nachdem ich mal ein bißchen rumgesucht habe: Kann es sein, daß dahinten durchaus noch Fenster sind, die aber nur zugebaut bzw. verklebt sind? Auf diesem Bild

 

http://www.airliners.net/open.file/222769/L/

 

sieht es fast so aus. Dann könnte man die Öffnungen ja auch wieder aufmachen. Fragt sich nur, warum man dann bisher immer die Reihe 23 zugebaut hat.

 

Fragen über Fragen ...

Geschrieben

Vielleicht sollte sich LH ganz zur europäischen LC- Airline wandeln. Es gibt ja ohnehin nicht mehr viele Unterschiede zu 4U (bis auf die Preise).

 

+ Essen gibt es wie bei LCC keines

+ Es werden immer mehr Plätze in den Flieger gepreßt

 

Vielleicht hebt LH ja auch demnächst von HHN ab. In diesen Zeiten ist alles möglich.

Geschrieben

@ ryan2

 

Du hast unrecht:

 

- bei der LH gibt es auf innereuropäischen Flügen weiterhin Meals

 

- Getränke gibt es auch domestic

 

- und die zusätzlichen Sitzreihen sollen die Galley ersetzen - sprich bleibender Sitzabstand

Geschrieben

Aber auf deutschen Strecken gibt es nicht mal nen Müsliriegel.

 

Und auf das Brötchen mit Butter und zwei Scheiben Wurst auf europäischen Flügen kann ich auch gerne verzichten (ich sprech übrigens aus Erfahrung / bin auch schon des öfteren mal LH geflogen / FR fliegt ja "noch" nicht überall hin).

Geschrieben

Wie sagt der Volksmund doch? Kleinvieh macht auch mist! Ich esse lieber wenig im Flugzeug, als gar nichts...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...