Zum Inhalt springen
airliners.de

Eure Meinung: Charterflüge von FRA nach Hahn


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen!

 

Mir ist mal eine Überlegung durch den Kopf gegangen, was FRA und Hahn betrifft. Ich will mit euch diskutieren, ob diese Überlegung sinnvoll wäre oder nicht.

 

Bei einem meiner Besuche in FRA habe ich natürlich auch das Flughafen Forum besucht, welches zwischen ICE-Bahnhof und Terminal 1 zu finden ist. Dort konnte man diverse Pläne für eine neue Startbahn (oder war es Landebahn?) begutachten. Insgesamt gab es drei Entwürfe. Außerdem wurde dort über den neuen Terminal 3 informiert, welcher nach meiner Information für den Charterverkehr sein soll. Mir ist aber auch zu Ohren gekommen, dass man versucht, bestimmte Flüge nach Hahn zu verlegen.

 

Wie könnte das aussehen? Meine Idee wäre es, den gesamten (oder zumindest den Löwenanteil) Charterverkehr nach Hahn auszulagern. Dann könnte man sich den Terminal 3 sowie die neue Runway sparen. Zumindest würde es eine ganze Weile länger dauern, bis FRA an der Kapazitätsgrenze angekommen ist und ob ich nun von Frankfurt oder vom Hunsrück in mein Sonnenziel fliege, spielt eigentlich kaum eine Rolle.

 

Warum Hahn? Zum ersten wird Hahn gerade kräftig ausgebaut. Zum anderen würde, wie bereits gesagt, der stark umstrittene Ausbau unnötig werden. Einem zusätzlichen Ausbau von Hahn würden weit weniger Proteste gegenüberstehen als FRA. Das widerrum würde zusätzliche Kosten sparen, denn die Proteste führen oft zu teuren Prozessen, die in Hahn in der Form so nicht auftreten würden (dabei ist mir schon klar, dass auch in Hahn die Angelegenheit nicht ganz ohne Protest über die Bühne gehen würde).

 

Laut Fahrplan liegen FRA und Hahn ca. 2,5 Bus-Stunden entfernt. Vielleicht ließe sich das durch den Einsatz von durchgehenden Shuttlebussen auf 2 Stunden oder weniger reduzieren. Damit könnte man die Zeit bis zur Fertigstellung einer Bahnverbindung überbrücken. Auch diese Bahnverbindung würde mit Sicherheit schneller vorangetrieben werden, wenn der Charterbereich von FRA nach Hahn ausgegliedert wird. Somit würde dann der Flughafen nicht mehr mitten im Niemandland liegen, sondern wäre gut an den "Hauptflughafen" FRA angebunden.

 

Das wäre doch vielleicht eine Lösung, die sinnvoll wäre. FRA wäre dann ein reiner Flughafen für Linieflüge und man hätte Kapazitäten für zukünftige Verbindungen ohne das die neue Runway zwingend erforderlich ist und Hahn würde (zur Freude einiger Forenmitglieder) wirklich eine Position ganz oben im Ranking einnehmen. Jetzt halt noch ein vernünftiger Autobahn-Zubringer und eine Bahnverbindung, dann sollte es funktionieren.

 

Gut, die Realität wird eine andere sein, aber trotzdem interessieren mich eure Meinungen, wie ihr eine solche Idee seht.

 

Gruß

Sascha

Geschrieben

Wenn ich in FRA wohnen würde, würd ichs ne Frechheit finden. Wenn ich zB. von Hamburg nach Parchim fahren müsste (war sogar abartigerweise mal geplant) um in meinen Urlaub zu fliegen, hätte ich überhaupt keinen Erholungswert mehr an meinem Urlaub.

Als Urlaubspax würd ich das nicht mitmachen und Linie fliegen (sowieso besser).

 

Für FRA hätte ich ne bessere Lösung: Amis endlich rausschmeissen (ab nach Ramstein), dort neue Terminals etc. bauen, eine neue Startbahn in den Wald setzen und die West wegreissen.

Geschrieben

Die Idee ist nicht so neu und wird von den Charterairlines abgelehnt worden. Desweiteren sind die meisten Charterflüge ex HHN gefloppt, die hatten in HHN dies Jahr Mühe ihre Flüge Nach AYT und PMI halbwegs zu füllen. Ist ja wohl eine klare Abstimmung der Passagiere zugunsten von FRA.

Geschrieben

Das Haken an der Sache ist, dass Frankfurt einen sehr grossen Standortvorteil gegenüber Hahn hat und deshalb auch für die Reiseveranstalter, die die Chartermaschinen füllen wollen, sehr interessant ist. Frankfurt ist sehr zentral gelegen und von allen Himmelsrichtungen sehr gut sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie auch mit PKW zu erreichen. Für sicherlich mehr als 75% aller Charterfluggäste, die ab Frankfurt fliegen würde sich der Anreiseweg in etwa um die Strecke von Frankfurt od. sagen wir Mainz nach Hahn verlängern. Dann wären für die Charterairlines Flughäfen wie Stuttgart, Köln/Bonn, Hannover oder Nürnberg vielleicht sogar noch attraktiver als Hahn. Die einzige Möglichkeit alle Charterflüge von Frankfurt nach Hahn zu verlegen, wäre wirklich ein voller Autobahnanschluss und eine gut ausgebaute Zugverbindung (Fahrzeit ex Frankfurt weniger als 45 Minuten). Insbesondere bei Langstreckenflügen z.B. nach Antigua oder nach Mauritius, wo doch dann schon auch ein grösserer Teil der Paxe sicher eher in einem 4/5-Sterne-Hotel absteigen wird, sehe ich nun wirklich kein Potenzial ab Hahn. Bei Kurzstreckenflügen zu typischen Mittelmeerzielen wäre das Problem vielleicht weniger gross. Die Wahrscheinlichkeit, dass in grossem Stile Charterflüge von FRA nach HHN gehen, bevor HHN sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch per Auto bequem und vor allem schnell zu erreichen, halte ich für sehr gering. Hahn ist ein guter LCC- und Frachtairport, Charterflüge fliegen aber trotzdem praktisch überall noch dort ab, wo viele Menschen wohnen und nicht in der Pampa.

Geschrieben

Es werden aber Charterflüge von FRA nach HHN verlegt werden - das ist schon so gut wie beschlossen.

 

Wo ist das Problem? Die B50 wird bis 2006 bis Luxemburg vierspurig ausgebaut sein. Es fehlt also nur noch eine Bahnanbindung. Dann kann es los gehen. Viele sehen die Diskussion immer nur aus der Sicht der Leute die in Frankfurt wohnen. Was ist mit den Leuten aus Koblenz, Mainz, Kaiserslautern, Trier, Luxemburg, Neuwied u.s.w. - für die ist HHN näher bzw. nicht weiter wie FRA entfernt. Haben die nicht auch ein Anrecht im Urlaub zu einem nahen Airport zu kommen?????????????????????????????????????

Ziemlich egoistisch die Einstellung von unseren Frankfurter Freunden.

Geschrieben
Desweiteren sind die meisten Charterflüge ex HHN gefloppt, die hatten in HHN dies Jahr Mühe ihre Flüge Nach AYT und PMI halbwegs zu füllen.

Hohoho, mal langsam! HHN hat im Gegensatz zu ZQW alle Flüge so gut füllen können, dass weder einer nach FRA verschoben werden musste noch einer gestrichen wurde. Und wenn PMI und AYT nicht laufen, warum werden sie dann in der kommenden Saison wieder angeboten? Um leer durch die Gegend zu gondeln?

 

Zudem verstehe ich diese Faulheitskritik nicht! Ich fahre jedes Jahr über 200KM zu meinem Urlaubsairport (DUS), also wieso sind sich die "Städter" wieder zu fein, mal 100 Kilometer zu fahren bzw. gefahren zu werden.

 

Zudem dauert die Busverbindung FRA/HHN nicht 2-2,5 Std., sondern nur 1,5 Std.!!

 

Die einzige Möglichkeit alle Charterflüge von Frankfurt nach Hahn zu verlegen, wäre wirklich ein voller Autobahnanschluss und eine gut ausgebaute Zugverbindung (Fahrzeit ex Frankfurt weniger als 45 Minuten).

 

Wann soll in FRA die neue Bahn fertig sein, 2006- also! Und exakt bis zu diesem zeitpunkt ist die B50 bis zum Hahn durchgehend vierspurig ausgebaut und mit Tempo 100 min. zu befahren. Der landwirtschaftliche Verkehr soll über eine z.T. parallel verlaufende Strecke umgeleitet werden, sodass nur LKWs und PKWs sich die Strecke wie auf einer Autobahn teilen.

Geschrieben

Genau, Paddy! Wieso dürfen wir fahren? Sollen die anderen auch mal anreisen zum Airport. Sicherlich hat FRA einen größeren Einzugsbereich als HHN. Aber wenn die Anbindung an den Flughafen stimmt- dann ist wohl eine einstündige Autofahrt (40min. Zugfahrt) für den Jahresurlaub wohl nicht das Problem.

 

So Sprüche wie, Urlaubsstreß schon wg. der Anreise sind echt Banane. Was hat den dann Paddy jedes Jahr???

Geschrieben

Ryan2 + Paddy: ihr habe keine Probleme oder? Jetzt macht ihr mit eurem HHN und FR über alles - Gefasel eine theoretisch interessante Diskussion wieder total kaputt. Eure Argumente sind echt zum schießen... lass doch die anderen fahren. Sorry, aber für eure Überheblichkeit hab ich absolut kein Verständnis.

 

728JET

http://fly.to/rorders

Geschrieben

728JET hat völlig recht. Der Thread gefällt mir, da ich mich damit auch schon öfters befasst habe.

Aber sowas...

Definition eines Airports: Ist nicht dazu da, damit 1000 Paxe 1KM fahren, sondern 1.000.000 und mehr einen gut zu ereichenden Airport haben.

Interessant ist der Markt Frankfurt, das ist eine Weltstadt und das kann man nicht mit Kleinstädten wie Neuwied etc. vergleichen.

By the way, Luxemburg hat schon nen Airport von dem aus man überall hinkommt.

Geschrieben

Kleinstadt Neuwied? Wie war kürzlich die Definition von Gießen?

NR ist gleich groß....

Geschrieben

@ATmstein

Deine Definition mag korrekt sein.

Fakt ist aber nun mal, daß Hahn eigentlich nur für die Frankfurter selbst von Nachteil ist. Allen anderen dürfte es ziemlich gleich sein, ob man nun ab HHN oder FRA fliegt.

 

Ich habe schon öfter betont, daß ich denke, daß HHN durchaus diese Rolle spielen könnte - wenn die Verkehrsanbindung gegenüber dem heutigen Stand verbessert wird.

Eine Straße wie sie im Moment da ist verkraftet einfach nicht den Verkehr, der zu erwarten wäre.

Das wäre schlecht für die Anreisenden und schlecht für die Anwohner.

 

Aber de Fakto ist HHN auch im Moment recht gut erreichbar. Wer braucht denn schon eine Autobahn, mal ehrlich?

Ich selbst fahre um Sprit zu sparen selten schneller als 110 km/h. Und da macht es doch keinen Unterschied, ob ich nun mit 100 über eine Landstraße fahre oder mit 110 über eine Autobahn!

 

Meiner Meinung nach ist SCN auch nicht besser zu erreichen als HHN. Auch hier muß man von der Autobahn aus noch ein wenig fahren. Ähnliches gilt für LUX.

Geschrieben

Ich Gegensatz zu HHN haben aber SCN und LUX wenigstens ein gewisses Lokalaufkommen, dass viele der Flüge rechtfertigt. Nicht umsonst gibt es jetzt schon x-fach mehr Charterflüge ex SCN und LUX als ex HHN.

 

Es ist nun halt einfach so, dass die Reiseveranstalter von dort aus fliegen wollen, wo die Passagiere wohnen und nicht von dort aus wo verhältnismässig wenige Leute wohnen. Das Lokalaufkommen in Hahn ist nicht gegeben und der grösste Teil der Paxe müsste "hingekarrt" werden, was die Reiseveranstalter offenbar nicht wollen und sich deshalb gegen solche Pläne wehren. In einem Umkreis von 30-40 min Fahrzeit rund um FRA lebt ein Vielfaches an potenziellen Kunden als im Hunsrück, also fliegen die Charter ab FRA und die Hunsrücker müssen halt nach FRA, SCN, LUX oder sonstwohin fahren.

Geschrieben

FRA wird ausgebaut, da kann auch Hahn und seine recht bescheidenen Möglichkeiten nichts daran ändern. Der weg vom Flughafen Frankfurt nach Hahn ist einfach zu lang. Für den Linienbereich kommt dieser Weg wohl nie in Frage, sei es mit ausgebauter Autobahn, Zuganbindung oder Transrapid (war auch mal im Gespräch).

 

Der Kapazitätsengpass kommt weniger durch den Charter-Verkehr, als durch das allgemein gestiegene Flugaufkommen. Der "springende Punkt" ist, dass LH auf ihrer Home Base FRA die Umsteigezeiten halten und verbessern muss, denn Transit-Paxe machen einen Großteil des LH-Geschäftes aus. Aus diesem Grund ist der Ausbau und die Landebahn im Kelsterbacher Wald (Nordbahn) zwingend notwendig.

 

Zum Thema Amis (@ATmstein): Die Amis verlassen FRA zum Jahr 2005, das ist sicher. So einfach mal ein neues Terminal dort hinstellen geht aber nicht, denn keiner, auch Fraport nicht, weiß, wieviele Altlasten die Jungs dort liegen lassen werden. Das Terminal 3, welches übrigens auf dem ehemaligen US-Gelände entstehen soll, ist bereits geplant und abrufbereit!

Geschrieben

ein großes Problem für mich wäre dass die Charterflüge schon um 4Uhr zum ersten Mal starten um dann noch Umläufe zu schaffen. Da ich in Mainz wohne müsste ih zu solchen Flügen ja spätestens um 1:30 losfahren

Geschrieben

@ATmstein,

 

du schreibst:

"Für FRA hätte ich ne bessere Lösung: Amis endlich rausschmeissen (ab nach Ramstein), dort neue Terminals etc. bauen, eine neue Startbahn in den Wald setzen und die West wegreissen."

 

Die Amis ziehen ja eh bald ab und genau an der Stelle soll ja der Terminal 3 entstehen. Die Frage ist: Wieviel Kapazitäten gewinnt FRA durch den Wegfall der US-Airforce? Macht das viel aus?

 

Gruß

Sascha

Geschrieben

Frankfurt, das ist eine Weltstadt und das kann man nicht mit Kleinstädten wie Neuwied etc.

 

Weltstadt? Ich lach mich tod! Will nur mal bemerken, dass im Großraum KO mind. 250.000

Menschen leben. Die Linienverbindungen sollen ja auch in FRA bleiben. Aber Charter nach HHN - warum nicht! Ich bleibe dabei, einige Städter sind recht egoistisch in der Diskussion. Wieso sollen Millionen Leute die näher am Hahn als in FRA wohnen mit dem Auto /Zug anfahren und umgekehrt nicht???

Eine Erklärung konnte ich noch nicht dem Beitrag entnehmen. Das ist ein Schlag ins Gesicht jedes Bürgers der im Hunsrück, der Eifel oder dem Westerwald wohnt.

Geschrieben

@Paddy0,

 

du schreibst:

"Zudem dauert die Busverbindung FRA/HHN nicht 2-2,5 Std., sondern nur 1,5 Std.!!"

 

Ich hatte es mal online im Internet rausgesucht. Da waren es über 2 Stunden. Gibt es neue Verbindungen? Ich hatte im RMV Fahrplan gesucht. Hast du ggf. einen aktuellen Fahrplan? Ich denke 1,5 Std. kann man ertragen, zumal man ja eh nur um Urlaub zwischen Charter- und Linienflug wechseln müsste und selbst dass nur selten.

 

Gruß

Sascha

Geschrieben

Es gibt einen Bus-Shuttle von HHN nach FRA (Flughafen und Hauptbahnhof), und dies schon seit mehreren Jahren.

Fahrzeit 1,5 Stunden. Ich habe diesen Bus jetzt schon viermal genutzt und war immer schneller als 1,5 Stunden.

Also damit wäre dieses Thema ja beendet!

Geschrieben

also ich finde auch das man den charterverkehr auslagern sollte um mehr kapazitäten in FRA zu schaffen.aber dennoch muss FRA ausgebaut werden ! auch bin ich der meinung das bevor die ersten charterflüge verlegt werden HHN endlich besser ans verkehrsnetz angeschlossen werden sollte sprich autobahn ausbau und eine ICE verbindung die die passagiere bezahlen können !

mal ne andere frage :

wieviel PAX soll denn das neue terminal 3 aufnehmen können ??

Geschrieben

Ich bin auch für den Ausbau von FRA! Aber wie Du schon sagst: Gegen die Auslagerung von Charterflügen ist nicht zu sagen. Natürlich muss bis dahin die Verkehrsanbindung noch verbessert werden. Eine Zuganbindung ist auf jeden Fall notwendig.

Geschrieben

Angenommen US-Army und Charterflüge fallen weg, wieviele Flüge würde es dann in etwa betreffen? Das ein Ausbau nötig ist, kann ich mir vorstellen, allerdings wäre es dann nicht mehr so dringend und man könnte sich in Ruhe mit den Klägern befassen und Einigungen erzielen, ohne das einem die Zeit so sehr im Nacken sitzt.

 

Vielen Dank für die Infos zum Shuttle-Bus. Wieder was dazugelernt icon_wink.gif

 

Gruß

Sascha

Geschrieben
Ich Gegensatz zu HHN haben aber SCN und LUX wenigstens ein gewisses Lokalaufkommen, dass viele der Flüge rechtfertigt. Nicht umsonst gibt es jetzt schon x-fach mehr Charterflüge ex SCN und LUX als ex HHN.

Umkreis 60 Minuten HHN: 1 Mio. potenzielle Kunden...

Oder ist das den feinsten Herrschaften zu weit??

 

Ich hatte es mal online im Internet rausgesucht. Da waren es über 2 Stunden. Gibt es neue Verbindungen? Ich hatte im RMV Fahrplan gesucht. Hast du ggf. einen aktuellen Fahrplan? Ich denke 1,5 Std. kann man ertragen, zumal man ja eh nur um Urlaub zwischen Charter- und Linienflug wechseln müsste und selbst dass nur selten.

http://www.hahn-airport.de/deutsch/seiten/..._anfahrt_01.htm

 

FRA-HHN: 1,5 Std....

 

 

 

Die Ursuppe rote Landesregierung in RLP tut keinen Dreck für die Zuganbidnung von HHN! dauernd werden schwachsinnige Gutachten in Auftrag gegeben, die am Ende hervorbringen, dass es sich evtl. möglicherweise unter Umständen lohne.

Grade läuft wieder ein Gutachten zur ICE-Verbindung HHN, welches im Dezember vorgelegt werden soll. Ohne Bauckhage als Verkehrsminister müsste man zum Hahn wohl noch über einen Feldweg fahren...!

Geschrieben

Jetzt muss ich meinen Senf auch nochmal dazugeben.

 

Ich bin für einen Ausbau des Flughafens FRA. Übrigens soll m.W. das T3 für Regionalflieger sein (alles kleine) und nicht für Charter. Ich bin auch dafür, Flüge von FRA nach HHN zu verlegen, die man sinnvoll ausgliedern kann. Jetzt kommt die Frage, was kann man sinnvoll ausgliedern?

 

Fracht? Nur z.T., da die Fracht auch vom Umschlag lebt und die Frachttransporte in Passagiermaschinen einen nicht zu verachtenden Beitrag liefern. Es macht also keinen Sinn, hunderte von LKWs zwischen HHN und FRA pendeln zu lassen.

 

Charter? Z.T.: Charter auf Langstrecke hat auch gelegentlich Fracht an Bord, das geht aber noch. Die Frage ist jetzt nur, wo die PAXe herkommen. Wenn die Mehrheit der Charter-PAXe besser oder genauso gut nach HHN können, dann können die Flieger meinetwegen schon gestern umgeleitet werden.

Geschrieben

In meinem Beitrag sollen auf keinen Fall Neigungen zur BI erkannt werden, aber sie behaupten schon zu Recht, dass Hessen den Lärmmüll von FRA unbedingt los haben will und nach HHN schicken will.

 

Deshalb hoffe ich natürlich auf Charterverlegung, da auch tagsüber mal eine gelungene Abwechslung ist. icon_smile.gif (und nicht nur nachts, denn statt derzeit 5 sollen dann ja 40 Nachtflüge ex HHN gehn)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...