ATmstein Geschrieben 1. November 2002 Melden Geschrieben 1. November 2002 Die Amis nehmen zur Zeit viele Slots ein, die andere Airlines gut nutzen könnten, insofern würde es FRA auch eine ganze Menge nützen. @Ryan2: Das ist eine Minderheit, ´der Markt ex FRA ist wichtiger, das ist nicht arrogant, sondern wirtschaftliches Denken. Die Mehrheit zählt, und Koblenz Westerwald und ähnliche Dörfer sind lächerlich im Gegensatz zu Rhein-main. Das ist Fakt, auch wenns dir nicht schmecken mag.
Gast Geschrieben 1. November 2002 Melden Geschrieben 1. November 2002 Die Mehrheit zählt, und Koblenz Westerwald und ähnliche Dörfer sind lächerlich im Gegensatz zu Rhein-main. Das ist Fakt, auch wenns dir nicht schmecken mag. Nunja, KO+Großraum (NR, MYK) kommt auf gute 250.000 Leute +200.000 Leute aus WW= 450.000 Leute. Lächerlich gegen Rhein-Main also keinesfalls, zumal in HHNs Einzugsgebiet noch die Hunsrück und Saarregion liegt.... Das kann nur aus der Hand eines Norddeutschen kommen
ATmstein Geschrieben 1. November 2002 Melden Geschrieben 1. November 2002 Saarland hat SCN, die Koblenzer, etc. können woanders hinfahren. Ausserdem, warum müssen immer die anderen weiter fahren als ihr, obwohl ihr die Minderheit seit. Das konnte nur aus der Feder eines Dörflers kommen.
Gast Geschrieben 1. November 2002 Melden Geschrieben 1. November 2002 Sohren ist kein Dorf Zudem ist die weite Anreise von uns nur auf die Charterflüge gesehen.
Phantom_der_Ope Geschrieben 1. November 2002 Melden Geschrieben 1. November 2002 Das Saarland hat SCN... Na ja... Trotzdem fahren jede Menge Saarländer bis nach FRA um in den Urlaub zu fliegen, da das Angebot ab SCN doch ziemlich bescheiden ist. Auch nicht wenige fahren nach STR. Und ich spreche nicht von denen, die an der Grenze zur Pfalz wohnen, sondern vom ganzen Saarland (Perl, Merzig, Saarlouis, ...) [ Diese Nachricht wurde geändert von: Phantom_der_Ope am 2002-11-01 19:54 ]
ATmstein Geschrieben 1. November 2002 Melden Geschrieben 1. November 2002 Ob ich als Charterpax oder Linienpax fahre, die Strecke bleibt gleich.
Phantom_der_Ope Geschrieben 1. November 2002 Melden Geschrieben 1. November 2002 Jein! Falls die Charter nach HHN verlegt werden haben die Meisten Saarländer eine erheblich kürzere Anfahrt. Beispiel? Perl -> FRA: 260 km -> HHN: 120 km -> SCN: 100 km -> LUX: 20 km Beckingen -> FRA: 200 km -> HHN: 110 km -> LUX: 60 km -> SCN: 50 km Saarbrücken -> FRA: 150 km -> LUX: 120 km -> HHN: 110 km -> SCN: 15 km _________________ Phantasie ist wertvoller als Wissen - denn Wissen ist begrenzt! Mein erstes Foto Bei flugzeugbilder.de [ Diese Nachricht wurde geändert von: Phantom_der_Ope am 2002-11-01 20:14 ]
Gast Geschrieben 1. November 2002 Melden Geschrieben 1. November 2002 ALLE Saarländer haben eine kürzere Anfahrt, da HHN sowieso in der Nähe des Weges liegt!! Alleine schon geopraphisch ist das so! PS: 4.000. Beitrag
touchdown99 Geschrieben 1. November 2002 Melden Geschrieben 1. November 2002 Dieser Thread ist ja mal wieder gigantisch..... Besinnen wir uns auf ein paar Basics der Volkswirtschaft: Wenn der riesige Markt rund um Hahn eine entsprechende Nachfrage generieren würde, gäbe es bereits heute aufgrund marktwirtschaftlicher Prinzipien die von Euch so schmerzhaft vermissten Charterflüge und ihr müßtet nicht nach SCN, LUX, CGN oder FRA fahren. Wenn das Geld im Hunsrück quasi auf der Straße liegt, läßt es kein Reiseveranstalter liegen, sondern hebt es auf. Und die Moral von der Geschicht ? Da es offensichtlich kaum Charterflüge ex Hahn gibt, gibt es dort keinen originären Markt und kein Geld zu verdienen. Traurig, aber wahr. Es reicht gerade mal für einen wöchentlichen Charter nach Palma und in die Türkei - so wie in Märkten a la Neubrandenburg, Lübeck, Altenburg. Das ist ein Fakt, der nicht wegzudiskutieren ist. Ryanair hat mit ihren Billigpreisen und Exotenzielen keine Konkurrenz wie sie aufgrund der Preisstruktur und der Verbreitung in der Fläche im IT-Markt besteht. Ich kann mit Preisunterschieden von vielleicht +/- 20 € von fast jedem größeren deutschen Flughafen dieselbe Pauschalreise buchen, weil die Reiseveranstalter mischkalkulieren. Deshalb fährt keiner außer den Leuten aus dem Hunsrück für charterflüge nach Hahn - und weil das eben nicht genug sind, gibt es dort keine nennenswerten Charterflüge. Im übrigen: Wenn es zu einer Auslagerung von Flügen ex Frankfurt kommt, trifft die entsprechende entscheidung immer noch der betroffene Reiseveranstalter, nicht der FRAPort. Wenn man in FRA keine Slots bekäme - wo mir nicht ganz klar ist, wie man das von Seiten des Airports anstellen will, denn a) gehören FRAPort die Slots jedenfalls nicht und B) ist es kartellrechltich unzulässig, Charterfliegern für eine B767 mehr Geld abzuknüpfen als einem Liniencarrier (wobei die meisten "Charterflüge" ohnehin rechtlich Linienflüge sind) - würden TUI oder Thomas Cook sich überlegen, wo man alternativ Kapazitäten hinbrächte. Ich verweise mal auf das Thema "Rail&Fly" und 57 Minuten ICE-Fahrt von Frankfurt nach CGN ab Ende 2003.
Phantom_der_Ope Geschrieben 1. November 2002 Melden Geschrieben 1. November 2002 Na ja, wie man es macht, das ist eh ein anderes Thema, das ich jetzt mal da hingestellt lassen will. Darüber müssen sich andere den Kopf zerbrechen... Ich denke in FRA konzentriert sich jede Menge Charter, daher haben die anderen kleineren Airports das Nachsehen, weil FRA alle Paxe abzieht. Wollen 200 Paxe nach z.B. CAI, kann man nicht in HHN und in FRA einen Charter aufmachen - es lohnt nicht. Bietet man den Charter nur von einem der beiden Airports an, sieht die Sache schon anders aus. Muß man aber eh 2 Maschinen fliegen lassen, warum nciht eine davon ab einem regionalen Airport und damit diesem Teil der Paxe die Anfahrt angenehmer zu machen? Allerdings sind das nicht viele Ziele, die mehrere Maschinen füllen können... Und warum ausgerechnet FRA? Der Flughafen ist der älteste in der Gegend soweit ich weiß und der Mensch ist träge. Man ist an FRA gewöhnt, also gibt es keinen Grund über eine Verlegung nach HHN nachzudenken. Außerdem ist FRA ein Großflughafen. Das allein lässt schon den Gedanken an andere Airports bei einer neuen Flugroute ausfallen. _________________ Phantasie ist wertvoller als Wissen - denn Wissen ist begrenzt! Mein erstes Foto Bei flugzeugbilder.de [ Diese Nachricht wurde geändert von: Phantom_der_Ope am 2002-11-01 20:26 ]
Gast Geschrieben 1. November 2002 Melden Geschrieben 1. November 2002 Naja, schenkt man dem manchmal etwas überiefrigen Geschäftsführer Helfer Glauben, so könnte HHN schon 2010 gar 20 Millionen Paxe haben und wäre auch ein Großflughafen! Aber da hat Herr helfer sich wohl verträumt. 10 Mio. wird schon schwer genug, aber mit FRA machbar! Wenn FR mal noch ein paar Jährchen fliegt, wird man sich auch endgültig an den Flughafen Hahn gewöhnt haben, und nicht wie heute häufig noch Flugplatz...
FRAstaff Geschrieben 2. November 2002 Melden Geschrieben 2. November 2002 Nochmal kurz zu dem von HHN-Fans angepriesenen Shuttle-Service Frankfurt->Hahn: 1,5 Stunden sind eine ewige Zeit, die die meisten Paxe nicht aufbringen wollen. Und zudem: ich hab keine Lust 11 Euro (!) für die EINFACHE Fahrt hinzulegen, und die meisten anderen auch nicht!
Phantom_der_Ope Geschrieben 2. November 2002 Melden Geschrieben 2. November 2002 Um dagegenzuhalten: ich hab keine Lust 40 Euro mehr für die einfach Fahrt nach FRA hinzulegen und auch eine Stunde ist eine lange Zeit. So kann man es auch sehen... Seht es doch mal nciht aus eurer persönlichen Sicht, sondern versucht doch mal die Sache Objektiv zu ebtrachten, wie es zeitweise ja ganz gut geklappt hat weiter oben.
Gast Geschrieben 2. November 2002 Melden Geschrieben 2. November 2002 Nochmal kurz zu dem von HHN-Fans angepriesenen Shuttle-Service Frankfurt->Hahn: 1,5 Stunden sind eine ewige Zeit, die die meisten Paxe nicht aufbringen wollen. Und zudem: ich hab keine Lust 11 Euro (!) für die EINFACHE Fahrt hinzulegen, und die meisten anderen auch nicht! Ich hab auch keine Lust für 4 Tage Parken in FRA sagenhafte 84€ hinzulegen, gell!
FRAstaff Geschrieben 3. November 2002 Melden Geschrieben 3. November 2002 Meinst du, Paddy, das Parken in Hahn bleibt auch in Zukunft so billig???
Flaps_full_alt Geschrieben 3. November 2002 Melden Geschrieben 3. November 2002 Schwer vorzustellen, denn schließlich ist das auch auch ne Einhahmequelle. Aber mal was anderes: Was ist mit Chartertouris, die Umsteigen? Wie sollte das denn abgewickelt werden? Das klappt nicht! Wenn ich mit nem Zubringer nach FRA komme- was ca. 50% aller Bewegungen ausmacht- kann das System "Charter nach HHN" nicht mehr klappen. Wäre viel zu Umständlich! FRA Gepäck am Band holen, ca. 1,5 Std. nach HHN und wieder einchecken... Im Gegensatz zu: Aussteigen, 10 min laufen, wieder einsteigen....weiter geht´s. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Flaps_full am 2002-11-03 13:54 ]
BA917 Geschrieben 3. November 2002 Melden Geschrieben 3. November 2002 in der regel regelt der markt alles, d.h. die leute fliegen von da, wo sie wollen, und nicht von da, wo irgendwelche leute sie gerne habne wollen. gunnar
Alex330 Geschrieben 3. November 2002 Melden Geschrieben 3. November 2002 Es ist mal wieder traurig, dass ein eigentlich interessanter Thread durch bekannte Totschlagargumente kaputt gemacht wird. Das gilt z.B. auch für "LH_Fan". Aber zurück zum Thema: Auch wenn man die Charterflüge aus FRA auslagern würde, würden nicht in gleichem Maße Kapazitäten für den Linienverkehr frei, weil Linienflüge vorzugsweise täglich zur gleichen Zeit starten, Charterflüge aber nur selten. Hinzu kommt, dass einige Charterer ihre Basen in FRA haben, wozu auch die Wartung etc. gehört. Die verlegt man nicht so einfach. Wenn Charterverkehr verlegt wird (un das funtioniert NICHT dirigistisch!), dann eher nach STR, NUE, CGN, wo schon passende Abfertigungsmöglichkeiten bestehen. Auch die kommenden Bahnanbindung in CGN könnte ein Argument sein. Sollte FRA tatsächlich für Charterflüge geschlossen werden, werden garantiert nicht alle nach HHN abwandern. Ganz abgesehen davon, dass ich an eine Bahnanbindung und eine vierspurige Straße über HHN nach Luxemburg innerhalb weniger Jahre nicht, aber auch gar nicht glaube. Man beachte, wie lange es alleine gedauert hat, die Strecke zwischen Köln und Frankfurt zu bauen. Gruß Alex
touchdown99 Geschrieben 4. November 2002 Melden Geschrieben 4. November 2002 Ich hab auch keine Lust für 4 Tage Parken in FRA sagenhafte 84€ hinzulegen, gell! Warum nimmst Du nicht den preiswerten Shuttlebus von HHN nach FRA, PaddyO ?? Außerdem muß ich Dich warnen - Autofahren ist - jedenfalls außerhalb des Hunsrücks - erst ab 18 Jahren erlaubt, nicht schon mit 13. Zum Thema selbst sind die richtigen Argumente bereits genannt worden: - Verkehrsverlagerung funktioniert nicht dirigistisch - Man kann einem Reiseveranstalter oder einer Airline rechtlich nicht verbieten, Frankfurt anzufliegen, wenn die das wollen. - Hahn fehlt es an der notwendigen Anbindung, um eine echte Alternative für das Frankfurter Publikum zu sein (NEIN, es wird 2004 keinen ICE nach HHN geben. wirklich nicht). - ein Großteil des Aufkommens, das jetzt über FRA fliegt, würde sich eher nach STR, CGN oder NUE verlagern, nicht nach HHN, da für diese Reisenden zwar FRA der nächstgelegene Airport ist, bei einer Verlagerung des Verkehrs von dort aber nicht HHN.
Alex330 Geschrieben 4. November 2002 Melden Geschrieben 4. November 2002 Hinzu kommt, dass FRA einfach "einen Namen hat". Wenn man im Reisebüro bucht, und Frankfurt als Abflugsort angeboten bekommt, dann bietet dies für einen Wenig-Flieger eine gewisse "Sicherheit", weil man sich unter "Flughafen Frankfurt" tatsächlich einen Flughafen vorstellen kann. Das Ausmaß dieses emotionalen Faktors kann ich zwar nicht abschätzen, ich bin mir jedoch sicher, dass er existiert. Man stelle sich das ältere Ehepaar vor, das gefragt wird, ob sie ex FRA, ex HHN oder ex CGN/STR... fliegen wollen. Sicherlich ist Hahn auf einem insgesamt guten Weg, sich auch einen Namen zu machen, aber bis man mit der von mir gemeinten "emotionalen" Reputation und dem Bekanntheitsgrad von FRA oder anderen etablierten Airports mithalten kann, wird's wohl noch was dauern. Hinzu kommt, dass dies nicht nur eine Frage des Passagieraufkommens ist, sondern auch mit einem gut "gemischten" Angebot zu tun hat. (LH fliegt ab FRA, HF, fliegt ab FRA, DE ....) und nicht "nur" FR (das ist übrigens nicht als Angriff gedacht). Gruß Alex
Gast Geschrieben 4. November 2002 Melden Geschrieben 4. November 2002 Ganz abgesehen davon, dass ich an eine Bahnanbindung und eine vierspurige Straße über HHN nach Luxemburg innerhalb weniger Jahre nicht, aber auch gar nicht glaube. Guter Jung, die B50neu ist schon seit Jahren im Bau und wird 2006 offiziell fertig sein, da überall Baurecht vorhanden ist (Klagen gegen Hochmoselbrücke sind ja jetzt auch vom Tisch) Meinst du, Paddy, das Parken in Hahn bleibt auch in Zukunft so billig??? Das ist der Trumpf von HHN. Billig ist ja eigentlich übertrieben.... Hinzu kommt, dass FRA einfach "einen Namen hat". Wenn man im Reisebüro bucht, und Frankfurt als Abflugsort angeboten bekommt, dann bietet dies für einen Wenig-Flieger eine gewisse "Sicherheit", weil man sich unter "Flughafen Frankfurt" tatsächlich einen Flughafen vorstellen kann. Ein gutes "soso-Argument". Einige Erstflieger wollen lieber gleich richtig Betrieb und remmidemmi am Abflughafen, aber da FR ja auch sehr viele Erstflieger hat ist das ein Zeichen dafür, dass es auch genügend Leute erstmal etwas ruhiger und überschubarer haben wollen. Das ist in HHN zumindest derzeit noch der Fall.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.