A340-541 Geschrieben 2. November 2002 Melden Geschrieben 2. November 2002 Hi, welche Flughäfen werden von folgenden Widebodies, Anzahl der Airlines, am meisten angeflogen? A340 A330 B777 B747-400 Meiner Recherche nach hat JFK die meisten A340- Airlines (11) gefolgt von NRT mit 10.
Andie007 Geschrieben 2. November 2002 Melden Geschrieben 2. November 2002 NRT dürfte da führend sein, da ja auch die innerjapanischen Flüge mit B747/B777 abgewickelt werden.
Twainmarx Geschrieben 2. November 2002 Melden Geschrieben 2. November 2002 Wie sieht es mit Singapore und Hong Kong aus? Sowohl Cathay als Sinapore Airlines haben doch nur wide bodys in der Flotte.
Ramperer Geschrieben 2. November 2002 Melden Geschrieben 2. November 2002 Die innerjapanischen Flüge finden in Tokyo nicht ab Narita (NRT) sondern ab Haneda statt. Dieser dürfte wahrscheinlich auch der Flughafen mit den meisten Widebodies Flügen sein.
A340-541 Geschrieben 2. November 2002 Autor Melden Geschrieben 2. November 2002 Die einzelnen Flugzeugtypen alleine gezählt nicht zusammen! MfG Nils
sk Geschrieben 3. November 2002 Melden Geschrieben 3. November 2002 Ich denke mal, Du meinst, wieviele Airlines mit welchen Widebodies kommen und damit die höchste "Farbfreudigkeit" an den Tag legt??? Für FRA: Deutsche Airlines: LH (A300/A310/A340-200 und -300/B747-200 und -400) LCAG (B747-200F/MD-11F) Condor (B767-300) LTU (A330-200/-300) Hapag Lloyd (A310) Ausländische Airlines: Aeroflot (A310 - mal mit 767 und sogar 777) Air Canada (A340-300 oder A330-300 und mit 747-400/767-300) Air China (B747-400) Air Kazakstan (wiess allerding nicht, mit was die fliegen) Air Mauritius (A340-300) Air Namibia (A330-200?) Air Transat (Charter mit L1011 oder A330-200) American Airlines (B767-300/B777-200) ANA All Nippon (B747-400/B747-X00F) Armenian Airlines (A310) Asiana Airlines (B747-400) Atlas Air (B747-X00F) Biman Bangladesh (DC-10) British Airways (B767-300 - gelegentlich auch mit 777-200) Cathay Pacific (B747-400/B747-X00F) China Airlines (A340-300) Continental Airlines (B767-400) Delta Air Lines (B767-300) Egyptair (gelegentlich A300/B777) El Al (B767-200) Emirates (A330-300?/B777-200) Ethiopian (B767-200) Garuda (noch mit 747-400) Gulf Air (A330-300/B767-300?) Iran Air (A300/B747SP) Japan Airlines (B747-400/B747-X00F) KLM (gelegentlich mit 767-300) Korean Air (747-400) Kuwait Airways (A340-300/B777-200) Lan Chile (A340-300/B767-300F) Malaysia (B777-200) MNG Airlines (A300(F)) Northwest (DC-10) Onur Air (A300) PIA (A310) Qantas (B747-400) Qatar Airways (A300 oder A330) Royal Air Maroc (gelegentlich mit 767-300 oder sogar 747-400) Royal Brunei (B767-300) Royal Jordanian (A310 und gelegntlich A340-X00) South African (B747-300/-400) Saudi Arabian (B777-200) Singapore Airlines (B747-400) TAP Air Portugal (im Sommer auch mit A340-300) Thai (B747-400) Turkish Airlines (A310/gelegentlich mit A340) United Airlines (B777-200) US Airways (B767-200/A330-300) Uzbekistan Airways (B767-300) VARIG (MD-11/767-300/767-200) Yemenia (A310) Zusätzlich noch für die US Air Force: ATA - American Trans Air (L1011) World Airways (DC-10/MD-11) Ich hoffe, ich habe nichts verwechselt oder vergessen. Macht zusammen (nur regelmäßig kommende Flugzeuge) folgendes Bild: A300 5 A310 7 A330 5 A340 6 B747 15 B767 14 B777 6 DC-10 3 MD11 3 L1011 2
JMO Geschrieben 3. November 2002 Melden Geschrieben 3. November 2002 Für die 777 sieht das zZt so aus: 13 Tokyo (NRT) 12 Hong Kong (HKG) 11 Beijing (PEK) 9 Bangkok (BKK) 9 Singapore (SIN) 8 London (LHR) 8 Sydney (SYD) 8 Paris (CDG) 8 Shanghai (PVG) 8 New York (JFK) ...... GreetZ, Jan
Berti Geschrieben 3. November 2002 Melden Geschrieben 3. November 2002 Tokyo-Narita landen die meisten B747. Zur Spitzenzeiten: British Airway 2 B747-400 Qantas 1 B747-200/300 Polar Air Cargo 1 B747-400 China Airlines 3 B747-400 Philippines 1 B747-400 Northwest 22 B747-200/400/200F Lufthansa 2 B747-400/200F Air France 2 B747-400/B747-200F Cathay Pacific 3 B747-400/200F Asiana 1 B747-400 Korean Air 6 B747-400/400F Singapore 3 B747-400 Thai Airways 3 B747-400 KLM 1 B747-400 Air China 1 B747-400 Iran 1 B747SP JAL B747-200/200F/300/400 Jalways B747-200/300 Japan Asia B747-200 ANA B747-400 Nippon Cargo B747-200F Los Angeles ohne Frachtjumbos: Lufthansa 2 B747-400 Air France 1 B747-400 Qantas 5 B747-400 Air New Zealand 4 B747-400 Air Pacific 1 B747-200 Korean Air 2-3 B747-400 JAL 2 B747-400 Singapore 2 B747-400 Asiana 1-2 B747-400 Malaysia 1 B747-400 Virgin Atlantic 1 B747-400 British Airway 2 B747-400 Thai 1 B747-400 Cathay Pacific 1-2 B747-400 EVA 1-2 B747-400 ANA 1 B747-400 London Heathrow ohne Frachtjumbo: Malaysia 3 B747-400 Singapore 3 B747-400 Thai 2 B747-400 Korean Air 1 B747-400 Air China 1 B747-400 Air Canada 2 B747-400 EVA 1 B747-400 JAL 2-3 B747-400 ANA 1 B747-400 Asiana 1 B747-400 Qantas 3 B747-400 South African 3 B747-200/300/400 Air New Zealand 1 B747-400 PIA 1-2 B747-300 EL AL 1 B747-400
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.