touchdown99 Geschrieben 7. November 2002 Melden Geschrieben 7. November 2002 Da der Thread zum geplatzten OS-Deal ein wenig abgedriftet ist, will ich mal einen neunen aufmachen. Unterstellt, Lufthansa braucht die zusätzlichen Kapazitäten wegen Abgabe der A340-200 wirklich, woher kommen die dann ??? Die beiden von mir angedachten BMI A330-200 gehen jetzt interessanterweise für 5 Monate bzw. 1 Jahr an die SAA. Die drei Delsey-Maschinen hat ILFC wohl bereits bei L.Air platziert. Wer könnte also Lufthansa mit A340/330 aushelfen ? Oder ist eine alternative, daß UA einige USA-Strecken übergangsweise übernimmt, denn mit der einstellung ihrer Flüge u.a. nach DUS, MIL, CCS hat man ja ab Januar dort einige Boeing 767-300 zur Verfügung.
A346 Geschrieben 7. November 2002 Melden Geschrieben 7. November 2002 also da es UA ziemlich schlecht geht und die mehrere strecken aufgeben mussten denke ich mal nicht das die strecken der LH übernehmen. wer ist L.Air ???
Benedikt Geschrieben 7. November 2002 Melden Geschrieben 7. November 2002 ich könnte mir gut vorstellen, dass LH vielleicht versuchen wird die ehemaligen Delsey A-330 zu bekommen
touchdown99 Geschrieben 7. November 2002 Autor Melden Geschrieben 7. November 2002 - ich meinte, daß UA die Strecken im Auftrag der Lufthansa mit UA-Gerät bedient, nicht die Strecken und das wirtschafltiche Risiko von LH übernimmt. - wie gesagt, die ILFC sind angeblich bereits bei L.Air platziert worden. Wenn das stimmt, stehen sie für LH nicht zur Verfügung - L.Air ist die Auffanggesellschaft der konkursierten Aerolyon, die in großem Umfang wieder an den Start gehen soll, um den Kapazitätsabbau bzw. Rückzug von AirLib, Aerolyon und Corsair Richtung DOM/TOM ausgleichen soll.
coolAIR Geschrieben 10. November 2002 Melden Geschrieben 10. November 2002 Durch das vorübergehende Leasing der beiden BD-A332 an SAA (einmal bis Juni03, einmal bis Dezember03) könnte nun evtl. etwas mehr Luft beim Fahrplan der Abgabe der LH-A342 an Airbus (und weiter zu SAA) sein, sprich LH könnte so den ein oder anderen A342 länger behalten (die ja nicht alle auf einmal aus der LH-Flotte scheiden werden) und damit die Zeit bis zur Auslieferung der A346 im Herbst überbrücken. Ist aber nur Spekulation. Der BD/SA-Deal könnte damit auch rein gar nichts zu tun haben.
Benedikt Geschrieben 10. November 2002 Melden Geschrieben 10. November 2002 hmn, vielleicht wird LH's Langstrecken-Flotte die nächsten 2-3 Jahre ja wirklich so aussehen: A-340-600 A-340-300 A-330-300X A-330-200 B-747-400 vielleicht findet LH an der A-332 so Gefallen, dass man da noch so 4-5 fest bei Airbus bestellt! Hat LH noch Optionen auf die A-330-300X?
Gast Geschrieben 11. November 2002 Melden Geschrieben 11. November 2002 Hi, hier in SXF stehen seit einigen Tagen zwei ex-SIA 340 mit den Regs D-AJGP (ex 9V-SJJ) und D-AGBM (ex 9V-SSI). Die Maschinen sind neutralisiert und tragen nur noch die SIA-Cheatline. Foto gibts bei mir auf der Seite direkt im Titelbild. Berlinspotter.de [ Diese Nachricht wurde geändert von: BerlinSpotter am 2002-11-11 23:29 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.