Zum Inhalt springen
airliners.de

Fairchild-Dornier Update


728JET

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

* Die Firma sucht noch immer nach einem Investor, es gibt vier interessierte Parteien: Boeing, Bombardier, Rathyeon und einen Unbekannten.

 

* Der Erstflug wird im Laufe des Sommers - wahrscheinlich im Juli - stattfinden, die Flugerprobung findet in Deutschland, Spanien und den USA statt. 1800 Stunden Flugtest sind angesetzt. Die Zertifizierung für die 728-100 ist fürs dritte Quartal 2003 anvisiert. Es scheint unwahrscheinlich das vor den Flügen große Probleme ähnlich der Embraer 170 (Softwareintegration hat nicht hingehauen Embraer hatte auf einen Ironbird verzichtet), FDs Ironbird ist inzwischen 2000h geflogen.

 

* Für 2003 wird eine Produktion von 11 Maschinen angestrebt, alle sollen an Lufthansa gehen. Dies werden wohl alles -100 sein, allerdings laufen zu diesem Punkt derzeit Gespräche.

 

* Die 728-100 wird nicht mehr vermarktet, die 728-200 wird ab 2004 die Standartversion, allerdings ohne Winglets. Wie jedoch zu hören ist, sollte ein Kunde diese wünschen wird man diese wohl auch anbauen. EADS Casa wird im Frühjahr 2003 den ersten verstärkten Flügel für die -200 liefern.

 

* Es ist geplannt dass eines der TACs (728-200) mit den Super Sharks ausgerüstet wird und ann in die Envoy 7 Erprobung mit einsteigt. Die Winglets sollen den Spritverbrauch um 5% oder mehr senken, für die 928 besteht eh die Option auf die Winglets.

 

* Es wird vier TACs und eine Serienmaschine geben die die Flugerprobung durchführen.

 

* Die 928-100 und -200 sollen im November nächsten Jahres zum ersten Mal in die Luft gehen, die Zertifizierung wird für September 2004 (-200) und Oktober 2004 (-100) angesstrebt.

 

* Die 928-200 wird eine Reichweite von etwa 4.000 Kilometern haben, die 728-200 wird 3.300 Km haben.

 

* Die derzeitige Preisliste sieht wie folgt aus (Listenpreise in Mio US-$, Januar 2002, ohne Extras): 328JET 13,0; FD528 26,5; FD728-100 29,5; FD728-200 31,0; FD928-100 35,0; FD928-200 36,5.

 

Nicht über das viele Editieren wundern, ich habe nur einige Sachen ergänzt...

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 728JET am 2002-03-24 11:29 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 728JET am 2002-03-24 11:36 ]

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 728JET am 2002-03-24 11:41 ]

Geschrieben

Gute Frage. Soweit mir bekannt ist hat man noch keine Entscheidung über den dritten Typen gefällt, daher ist es etwas seltsam das sie in der Preisliste auftaucht.

 

Geplant ist ein Launch des dritten Typs für Ende 2003/Anfang 2004 mit Lieferung um 2006 herum. Allerdings nur sehr vorläufige Zahlen, hängt wohl auch davon ab auf welche Finanzmittel und Ingenieurskapazitäten man zurückgreifen kann. Es wird gemunkelt das der Erstkunde für die 528 aus China kommen könnte wobei eine Endmontage der 528 IN China selber wohl auch noch nicht vom Tisch ist - was de facto das in-service-date deutlich nach vorne ziehen könnte.

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

Geschrieben

Schon die jetzige 928 is praktisch der B717 Ersatz. Die Konfigurationsmöglichkeiten reichen von einer 85 Pax bis zu einer 110 Pax Bestuhlung mit 100 Pax als Optimum (vermeidet einen Notausgang über der FLäche). Gewichtsmäßig ist die 928-100 (MTOW) gute 7.000, die -200 gute 5.000 kg leichter als die B717-200 - und das bei einer 2.000 kg höheren Payload. Auch von der Reichweite her schlagen FD928-100 und -200 die B712 (3,435/4,140 km vs 3,600km). Man darf Wetten abschließen wie lange der Vogel in LGB noch gebaut werden wird... Für die 1128 gibt es angeblich von NW Interesse.

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 728JET am 2002-03-24 21:28 ]

Geschrieben

Mit diesen Zahlen musst du enorm vorsichtig sein. Ich habe wieder und wieder vor dem Problem gestanden das jeder etwas anderes berichtet. Dies sind die Zahlen:

 

Boeing B717-200

Take-Off: 1,890 m

Landing: 1,445 m

 

Embraer 170

Take-Off: 1,676 m

Landing: 1,219 m

 

FD728-100

Take-Off: 1,527 m

Landing: 1,282 m

 

Ich habe allerdings auch schon andere Zahlen gesehen, so wie ich das sehe gibt es aber keinen nenneswerten Unterschied zwischen den beiden Typen was Start- und Landestrecke angeht. Muss ich wohl mal nachfragen was das zu bedeuten hat.

 

Das schlechte Abschneiden der Embraer 170 ist mir inzwischen schon mehrfach aufgefallen, speziell was auch die maximale Geschwindigkeit angeht, da ist die FD 0.02 Mach schneller, gut um mögliche Verspätungen wieder reinzuholen. Und die Embraers haben schon die Winglets dran, die FD 728 läuft noch ohne Super Sharks... und die sind nochmal für bis zu 5% Werteverbesserung im Flug gut.

 

Sieh dir mal auf Seite Neun oben die Antwort Zwei an, da fällt es dir dann wie Schuppen von den Augen: die sollen zwischen 30-40% ökonomischer als die A318, 25-30% ökonomischer und mindestens 45-55% ökonomischer als die B737-200, DC-9-30 etc sein... Und das sind z.T. nur Schätzwerte, ich habe z.B. die Verbesserung zwischen A318/B717 und B732/DC-9 auf nur 10-15% geschätzt. Wenn das tatsächlich wahr ist sind die DC-9 und B732 schneller Cola-Dosen als man zählen kann!

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 728JET am 2002-03-24 22:26 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...