touchdown99 Geschrieben 12. November 2002 Melden Geschrieben 12. November 2002 Im Sommer 2003 wird es nach gegenwärtigen Planungen zu ein paar Umsortierungen bei den OS-Ablegern Tyroelan, Rheintalflug und Lauda Air kommen. Was mir bei den Slotanmeldungen so aufgefallen ist: Die Rheintalflug ERJ145 fliegen neu nach Köln/Bonn (bisher VO), Skopje sowie einzelne Umläufe nach Mailand MXP (bisher NG) und Zürich (bisher NG). Altenrhein wird nur im Tahesrand bedient; ansonsten fliegen da DHC8. Die Lauda Air CanRJ fliegen nach Minsk (bisher VO), Lyon, Vilnius, Manchester (bisher WE) und auf einem zweiten Flug nach Timisoara, der an einigen wochentagen durchgeführt werden soll. Neu scheinen mir - aber ich habe da bei OS nicht so den Überblick - Verbindungen Lissabon - Porto sowie Malta mit NG Boeing 737 zu sein. Ansonsten fliegen die Boeing 737 der NG von Wien nach Dublin, Pristina, Dubai und ein paar weiteren Zielen.
728JET Geschrieben 12. November 2002 Melden Geschrieben 12. November 2002 Touchdown, wo hast du denn die Slot-Anmeldungen her? Von der IATA? Mich würden da so einige andere Carrier interessieren. Gruß 728JET http://fly.to/rorders
touchdown99 Geschrieben 12. November 2002 Autor Melden Geschrieben 12. November 2002 @728JET - siehe Deine PN.
coolAIR Geschrieben 12. November 2002 Melden Geschrieben 12. November 2002 Auf der IATA-Website werden zum Anlass der halbjährlichen Flugplankonferenzen (jetzt momentan in YVR bis zum 12.11.) neuerdings die Draft-Schedules veröffentlicht, sofern sie von den Airlines dafür in elektronischer Form zur Verfügung gestellt werden. Und das machen überraschend viele, z.B. BA, AF, AZ, OS, SK, sämtliche großen US-Ailines, TG, NH usw.usf. LH ist selbstverständlich nicht dabei - ist ja klar ... Der Link ist am WE in einem flyertalk-Posting aufgetaucht und nach einer kleinen Ruhepause verbreitet er sich und die dazugehörigen Infos der versch. Airlines nun rasend schnell: siehe zum Bsp. die News zu DL, EK usw.. Ich war selbst überrascht, dass solche Infos veröffentlicht werden. Sie sind hochinteressant und man bekommt einen guten Überblick, was da so alles geplant ist. Allerdings muss man auch sagen, dass es sich hierbei lediglich um Anmeldungen handelt und nicht schon um bestätigte Flugpläne. Angemeldet wird viel, aber was letztendlich auch geflogen wird ist eine ganz andere Sache. DL hat zum Bsp. einen 2.tägl. Kurs nach MUC und einen 3. tägl. nach FRA, jeweils von ATL, angemeldet und dazu eine Vielzahl weiterer zusätzlicher Flüge. Ich kann mir kaum vorstellen, dass das auch wirklich so kommt, wo sie doch zig MD11s aus der Flotte nehmen. in MUC haben sie schon seit Jahren immer mehr angemeldet (z.Bsp. vor Jahren immer 2. Kurs nach JFK), als sie schließlich geflogen sind. Hier der Link: http://www.iata.org/sked/schedules.asp Wie gesagt, leider sind nicht alle Airlines gelistet, aber viele Wichtige sind ja dabei.
DUS-Fan Geschrieben 12. November 2002 Melden Geschrieben 12. November 2002 Vielen Dank für den Link!!!
NG-SNL7 Geschrieben 12. November 2002 Melden Geschrieben 12. November 2002 also dass os einen (!) der 7 wöchentlichen flüge VIE-BKK übernehmen will (alle anderen bleiben bei ng) finde ich grandios! die einzig normale erklärung dafür kann nur sein, dass sich die aua auf den lauda langstrecken langsam einnisten will (offensichtlich aber sehr vorsichtig!!!) aber umso mehr freut es mich, lauda air nach jfk fliegen zu sehen (vielleichts klapps ja jetzt beim 3. mal und sie fliegt auch wirklich) last but noch least finde ich es wieder einmal sehr eigenartig, dass man die 7000er flugnummern in der os-group wieder einführt. bei 7000er flugnummern ist es dann unerkennbar ob der flug von os, vo oder ng durchgeführt wird: zB 7021 vie-bud (ein vo flug) 7003 vie-arn (ein os flug)
Gast LOWG Geschrieben 14. November 2002 Melden Geschrieben 14. November 2002 Dachte die CRJ von NG kommen zur VO? Ist das nicht mehr aktuell?
Gast P'dorfer Geschrieben 14. November 2002 Melden Geschrieben 14. November 2002 Wens interessiert, hier die neuesten Daten aus VIE. Verkehrsentwicklung in Wien Die Verkehrsentwicklung hat sich in Wien von den Ereignissen des 11. September deutlich schneller erholt als im europäischen Durchschnitt. Die Monate Jänner bis September wiesen für den Flughafen Wien einen Passagierrückgang von 2,6 Prozent aus, im dritten Quartal sogar nur -1,3 Prozent. Die Anzahl der Flugbewegungen ging um 1,1 Prozent (3. Quartal: +0,3 Prozent), das Höchstabfluggewicht (MTOW) um 5,2 Prozent (3. Quartal: -0,7 Prozent) zurück, da die Fluggesellschaften kleinere Fluggeräte eingesetzt haben. Sehr erfreulich entwickelten sich in diesem schwierigen Umfeld der Transferverkehr und der Verkehr nach Osteuropa. Die Anzahl der Transferpassagiere stieg von Jänner bis September um 8,7 Prozent (im 3. Quartal um 9,1 Prozent), der Verkehr nach Osteuropa wuchs um 10,6 Prozent. Das Frachtaufkommen ging in den ersten neun Monaten um 3,2 Prozent zurück, stieg allerdings im dritten Quartal um 11,3 Prozent. Im europäischen Linien-Passagieraufkommen ab Wien hat Frankfurt London vom 1. Platz von Jänner bis September verdrängt. Mit einem Zuwachs von 25,7 Prozent hat Moskau Prag im Osteuropaverkehr auf den zweiten Platz verwiesen, zweistellige Zuwachsraten erzielten in Osteuropa außerdem Tallin (62,4 Prozent), Pristina (60,5 Prozent), Zagreb (28,5 Prozent), Vilnius (26,7 Prozent) und Dnepropetrovsk (23,1 Prozent). Der Rückgang nach Nordamerika betrug insgesamt rund 19 Prozent, einzelne Destinationen konnten jedoch kräftig zulegen. So profitierte Washington von einer zusätzlichen Frequenz sowie von der neuen Hub-Funktion für den Star Alliance Partner United und wurde mit einem Plus von 36,2 Prozent die stärkste Destination in Nordamerika. Zusätzliche Frequenzen brachten ein Plus von 52,2 Prozent nach Tokyo und 43,7 Prozent nach Peking. Im Charterverkehr führte Antalya vor Heraklion und Rhodos. Quelle: Flughafen Wien [ Diese Nachricht wurde geändert von: P'dorfer am 2002-11-14 16:07 ]
vova Geschrieben 15. November 2002 Melden Geschrieben 15. November 2002 @chrisi_a für die erste zeit kommen die crjs von der lauda air zu tyrolean. über einen verkauf ist mir nichts bekannt - weiß nicht von wo du diese informationen her hast. zumindest bei uns in der firma wird nicht darüber gesprochen dass die crj100 nicht zu uns kommen... aber kann sein dass ich da nicht ganz am aktuellsten stand bin. glaube ich aber fast nicht... wenn doch - schon mal sorry!!!! bezüglich euren aussagen über rheintal: die fluglinie rheintal gibt es nicht mehr - mit 1. November wurde die rheintal bei tyrolean eingegliedert.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.