Gast Geschrieben 12. November 2002 Melden Geschrieben 12. November 2002 Bald Vernetzung von Frankfurt und Hahn Bundesverkehrsminister soll beide Flughäfen als gemeinsames System genehmigen Von Wolfgang Schubert Die Flughäfen Frankfurt und Hahn im Hunsrück hoffen noch in diesem Jahr auf die Anerkennung des Bundesverkehrsministeriums als gemeinsames Flughafensystem. Die Vernetzung beider Flughäfen ist Voraussetzung für die Einführung eines Nachtflugverbots in Frankfurt. "Wir gehen davon aus, dass das Bundesverkehrsministerium den Antrag der Länder Hessen und Rheinland-Pfalz zustimmend zur Kenntnis nimmt und das Papier zur abschließenden Entscheidung der Europäischen Kommission zuleitet, sagte Hahn-Geschäftsführer Andreas Helfer am Montag vor Frankfurter Journalisten auf dem offiziell Frankfurt-Hahn genannten Flugplatz 110 Kilometer von Frankfurt entfernt. Nachdem die beiden Landesregierungen in einer Vorprüfung zum Schluss kamen, dass die Rhein-Main-Region mit ihren fünf Millionen Einwohnern als einheitlicher Wirtschaftsraum zu betrachten ist und sowohl "FRA" als auch Frankfurt-Hahn den gleichen Ballungsraum bedienen, sieht Helfer die Voraussetzung zur Anerkennung als Flughafensystem als gegeben an. "Ich gehe davon aus, dass auch der Bund dies so sieht und den Antrag nach Brüssel weiter reicht", sagte der Luftfahrt-Manager im Gespräch mit der FR. Die EU gebe ihren Mitgliedstaaten dann sechs Monate die Gelegenheit, gegen den Antrag Einspruch einzulegen. Dazu nicht berechtigt seien einzelne Flughäfen oder nationale Fluggesellschaften wie Lufthansa. Gibt es innerhalb des halben Jahres keine Einwendungen, so Helfer, gilt der Antrag als genehmigt. Helfers beteuert, dass auch die Bundesregierung den Ausbau des Frankfurter Flughafens für notwendig hält und den Zusammenhang zwischen Flughafensystem und Nachtflugverbot sieht. Juristen hatten in der Vergangenheit Zweifel an der rechtlichen Zulässigkeit eines Nachtflugverbots in Frankfurt geäußert. "FRA" als Drehscheibe des internationalen Luftverkehrs müsse auch nachts Flugverkehr zulassen. Würden Frankfurt und Hahn aber als ein System anerkannt, könnten innerhalb des Systems die Verkehre gesteuert und Nachtflüge zum Hahn dirigiert werden. Der Flughafen Hahn, ein ehemaliger US-Militärflughafen, gehört zu 73,07 Prozent der Fraport AG, der Betreibergesellschaft des Frankfurter Flughafens, und zu 26,93 dem Land Rheinland-Pfalz. Nach Angaben Helfers stammen rund 70 Prozent aller Hahn-Passagiere - die zumeist mit der Billig-Fluggesellschaft Ryanair verreisen - aus dem erweiterten Rhein-Main-Gebiet. Der Einzugsbereich schließe auch den nördlichen Teil Frankens mit Aschaffenburg sowie ein Teil von Baden-Württemberg mit dem Zentrum Heidelberg ein. Fünf bis zehn Prozent der Gäste kämen aus dem Großraum Köln. Wenn ab 5. Dezember Ryanair von Hahn aus zusätzlich auch Rom, Stockholm, Bologna und Gerona anfliegt, soll der Omnibuszubringer vom Frankfurter Hauptbahnhof jede Stunde verkehren. Q: Frankfurter Rundschau
touchdown99 Geschrieben 12. November 2002 Melden Geschrieben 12. November 2002 Die Flughäfen Frankfurt und Hahn im Hunsrück hoffen noch in diesem Jahr auf die Anerkennung des Bundesverkehrsministeriums als gemeinsames Flughafensystem. "Wir gehen davon aus, dass das Bundesverkehrsministerium den Antrag der Länder Hessen und Rheinland-Pfalz zustimmend zur Kenntnis nimmt "Ich gehe davon aus, dass auch der Bund dies so sieht und den Antrag nach Brüssel weiter reicht", sagte der Luftfahrt-Manager. Kein Kommentar.
728JET Geschrieben 12. November 2002 Melden Geschrieben 12. November 2002 Und wie üblich verbreitet der User Paddy0 mal wieder Hlabwahrheiten... deine Titelzeile sagt aus dass das Flughafensystem genehmigt worden ist. Im Artikel steht eindeutig das der Flughafen HHN HOFFT dass das Flughafensystem von den Bundesländern und schließlich vom BMVBW genehmigt wird. Also nur Wunschdenken zum jetzigen Zeitpunkt, nix anderes... Wie wärs wenn du die Lügen mal läßt und tatsächlich die Wahrheit schreiben würdest? Gruß 728JET http://fly.to/rorders
Gast Geschrieben 12. November 2002 Melden Geschrieben 12. November 2002 Mit ein wenig nachdenken wirst du auch zu dem Schluss kommen, dass das BVM das System genehmigt. "Wir gehen davon aus..." wird man wohl kaum sagen, wenn nicht zumindest eine positive Tendenz vorliegt.
touchdown99 Geschrieben 12. November 2002 Melden Geschrieben 12. November 2002 Oh je, Paddy, von der Interpretation unternehmenspolitischer Statements und der Bedeutung des Lobbyismus hast Du aber keine Ahnung.... Wenn der Herr Helfer hofft, wird der Herr Stolpe schon genehmigen..... So wird es sein.
728JET Geschrieben 12. November 2002 Melden Geschrieben 12. November 2002 Paddy, ich glaub ich habe dann da doch etwas mehr Ahnung im Interpretieren von Unternehmensstatements... und wenn ein Unternehmen sich etwas "wünscht" heißt das noch lange nicht dass die Geschichte durch ist. Wenn du studierst oder ne Ausbildung machst können wir diesen Punkt vielleicht noch einmal anreißen. Zudem hab ich vom FRA nix dergleichen gesehen... und wenn die blocken kann HHN diese Gedankenspielerei eh vergessen. Gruß 728JET http://fly.to/rorders
coolAIR Geschrieben 12. November 2002 Melden Geschrieben 12. November 2002 Herr Helfer "geht davon aus", dass das Flughafensystem genehmigt wird, nicht Herr Stolpe oder ein anderer Verantwortlicher. Dass Herr Helfer "davon ausgeht", ist ja wohl das mindeste was er sagen/tun muss- oder soll er etwa NICHT davon ausgehen. Von Ausdrücken wie "hoffen", "glauben" und "davon ausgehen" ist noch keine Genehmigung abzulesen - auch wenn diese als solche nicht unbedingt unwahrscheinlich ist.
sk Geschrieben 12. November 2002 Melden Geschrieben 12. November 2002 Ich gehe davon aus, dass dieser Beitrag geschlossen werden wird
Gast Geschrieben 12. November 2002 Melden Geschrieben 12. November 2002 Wie kommst du darauf, sk? Zumindest soll das BVM ja eine Entscheidung noch in diesem Jahr fällen, also muss man sich dort anscheinend mal Gedanken darüber gemacht haben, weshalb die Sache eigentlich schon fast feststehen sollte- für das Flughafensystem-.
sk Geschrieben 12. November 2002 Melden Geschrieben 12. November 2002 Naja, Paddy0, wenn hier alle von irgendetwas augehen, gehe ich auch mal von etwas aus
touchdown99 Geschrieben 12. November 2002 Melden Geschrieben 12. November 2002 Wo zum T.... siehst Du in diesem Artikel, dass das Bundesverkehrsministerium überhaupt schon damit befaßt war ? Da steht da überhaupt nicht. Das Anliegen soll jetzt nach Berlin geleitet werden, und in diesem Zusammenhang "hofft", "glaubt" und "geht" ein HHN-Geschäftsführer davon aus, dass seine Wünsche in Erfüllung gehen mögen - so wie man in DUS auf eine längere Startbahn "hofft", in Frankfurt an eine vierte Piste "glaubt", in Berlin vom pünktlichen Start des BBI "ausgeht". Wenn Du in Deinen Deutscharbeiten Literatur so interpretierst wie hier im Forum Zeitungsartikel, dann bereite Deine Eltern schon mal auf Post in blauen Briefumschlägen vom Schuldirektor vor _________________ "Er war wie ein Hahn, der glaubt, die Sonne ging auf, um ihn krähen zu hören." (Mary Ann Evans, engl. Schriftstellerin) [ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2002-11-12 16:39 ]
728JET Geschrieben 12. November 2002 Melden Geschrieben 12. November 2002 BVM? Wer ist das denn? Falls du damit das Verkehrsministerium meinen solltest: dieses firmiert siet vier Jahren unter dem Namen Bundesministerium für Verkehr, Bauwesen und Wohnungsbau oder kurz BMVBW. Du glaubst nicht wirklich im Ernst das die noch in diesem Jahr etwas rechtskräftiges oder so entscheiden oder? Selbst wenn sie etwas entscheiden sollten wird dieses erst einmal in den BVWP aufgenommen und erhält dann eine Priorität. Also kann das wohl noch etwas dauern... außerdem müssen erst noch die Mittel für die Umsetzung freigegeben werden. Gruß 728JET http://fly.to/rorders
MHowi Geschrieben 12. November 2002 Melden Geschrieben 12. November 2002 ... unter weiterhin landen die Paxe auf dem Land und suchen vergeblich die Skyline von Frankfurt. Aber solange HHN Fluggäste im LCC anzieht ist das doch ok. Man muss halt nur rechnen: Flugzeit + 2:00h Bustransfer. Wer auf den Preis schaut, nimmt das sicherlich in Kauf.
Gast Geschrieben 12. November 2002 Melden Geschrieben 12. November 2002 Wo zum T.... siehst Du in diesem Artikel, dass das Bundesverkehrsministerium überhaupt schon damit befaßt war ? Da steht da überhaupt nicht. Habe ich davon gesprochen, dass man definitiv mit der Sache dran ist? "hofft", "glaubt" und "geht" ein HHN-Geschäftsführer davon aus, dass seine Wünsche in Erfüllung gehen mögen - so wie man in DUS auf eine längere Startbahn "hofft", in Frankfurt an eine vierte Piste "glaubt", in Berlin vom pünktlichen Start des BBI "ausgeht". Das sind ja auch deutlich unwichtigere und finanziell größere Projekte. In FRA geht es um ein überfällige Realisierung des Nachtflugverbotes, der dann zum großen Teil in HHN abgefertigt werden soll. Wenn Du in Deinen Deutscharbeiten Literatur so interpretierst wie hier im Forum Zeitungsartikel, dann bereite Deine Eltern schon mal auf Post in blauen Briefumschlägen vom Schuldirektor vor Keine Sorge, dass ist bei mir keinesfalls der Fall Flugzeit + 2:00h Bustransfer Auf FRA bezogen müstest du da vielleicht 25% abziehen, dann stimmts.
Gast Geschrieben 12. November 2002 Melden Geschrieben 12. November 2002 Der Beitrag sollte geschlossen werden - es ist ja schließlich ein "prohhn" Beitrag. Da habe ich volles Verständnis für sk.
sk Geschrieben 12. November 2002 Melden Geschrieben 12. November 2002 Das hat damit nichts zu tun. Und falls Du es nicht verstanden hast, ich habe nicht gefordert, dass er geschlossen wird. Ich habe einen ironischen Beitrag zu den Worten "ich gehe davon aus" gepostet. Naja, ich habe den Eindruck, Du möchtest so etwas nicht verstehen sondern suchst hier mal wieder einen weiteren Grund zu stänkern und Streit anzuzetteln. Und Dein blöde pro/contra HHN oder FR Polarisierung vergisst Du besser gleich wieder. Weil das gibt es hier im Forum nicht und das wollen wir auch nicht. Ich hoffe sehr, dass Du Dich recht bald änderst. [ Diese Nachricht wurde geändert von: sk am 2002-11-12 18:58 ]
Gast FRANK Geschrieben 12. November 2002 Melden Geschrieben 12. November 2002 Ich glaube wir sollten alle wieder zur Ruhe kommen. Wenn ich richtig im Thema bin, muss auch noch die EU dem Zustimmen, wenn das Bundesministerium sein OK gegeben hat. Ich persönlich gehe aber auch wie Paddy0 davon aus, dass es dieses Flughafensystem geben wird, denn die Fraport ist sehr daran interessiert. @alle "nicht-Ryanair-Hahn-Leute": Ihr braucht auch nicht genauso fanatisch immer gegen alles zu sein! =) FRANK
Gast Geschrieben 12. November 2002 Melden Geschrieben 12. November 2002 Da kann ich Dir nur zustimmen. Ich möchte hier keinen Streit. Solch ein Unterstellung lass ich mir nicht bieten. Aber auch meine Geduld ist mal am Ende.
Gast Geschrieben 12. November 2002 Melden Geschrieben 12. November 2002 Gut, dass bei EU Entscheid keine Flughäfen und Airlines Kommentare abgeben dürfen. Ansonsten würde ich weniger gute Chancen sehen!
sk Geschrieben 12. November 2002 Melden Geschrieben 12. November 2002 Jaaaaa, natürlich... Du solltest mal nach Koblenz fahren, da findest Du garantiert nette Freunde, die sich auch immer misverstanden fühlen. Das ist doch jetzt nur scheinheilig. Und damit enden jeglich Kommentare meinerseits in diesem Thema, weil wir auch schon wieder nicht mehr beim Thema sind.
coolAIR Geschrieben 12. November 2002 Melden Geschrieben 12. November 2002 Jetzt nehmen wir uns alle mal bei der Hand ...
Gast Geschrieben 12. November 2002 Melden Geschrieben 12. November 2002 Hallo! Was genau ist mit dem Flughafensystem gemeint. Kann man das so verstehen, dass FRA und HHN zu einen Flughafen mit 2 Standorten zusammen wachsen? Ich hoffe nicht. HHN ist HHN und FRA ist FRA. Die beiden Flughäfen haben nichts miteinander zu tun und werden hoffentlich auch nie was miteinander zu tun haben. gruß phil
Gast Geschrieben 12. November 2002 Melden Geschrieben 12. November 2002 Hallo! Was genau ist mit dem Flughafensystem gemeint. Kann man das so verstehen, dass FRA und HHN zu einen Flughafen mit 2 Standorten zusammen wachsen? Ich hoffe nicht. HHN ist HHN und FRA ist FRA. Die beiden Flughäfen haben nichts miteinander zu tun und werden hoffentlich auch nie was miteinander zu tun haben. gruß phil
Gast Geschrieben 12. November 2002 Melden Geschrieben 12. November 2002 In FRA kommt ein Nachtflugverbot und ein großer Teil der Maschinen kommt nach HHN. Zudem soll ein groißer teil des Charter- und Touristenverkehrs nach HHN. parallel wird die jew. Anbindung verbessert.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.