Phantom_der_Ope Geschrieben 12. November 2002 Melden Geschrieben 12. November 2002 Ich hab bei eBay eine Safety Card von einer Condor B737-700 gefunden. Ich bin im Oktober 1992 mit einer DE 737 von STR nach ACE geflogen. Ich dachte allerdings jetzt im Nachinein, das wäre eine 737-300 gewesen (geleast von ST). Habe ich recht, oder gab es damals schon die 737-700 bei DE?
Jetblast Geschrieben 12. November 2002 Melden Geschrieben 12. November 2002 Die 737-700 gab es zu der Zeit noch gar nicht. Aber in der Tat, Condor hatte 737-300 von Germania gemietet und mit vollen Condor Titels versehen. Viele Grüße Jetbast http://www.saa-news.de
debonair Geschrieben 12. November 2002 Melden Geschrieben 12. November 2002 Also nach meinem Wissen hatte Condor von ST B737-300 gemietet. Diese wurden später durch B737-700 ersetzt (muss ca.1997 gewesen sein). Da aber Condor mit Ihrer Tochter "Berlin" eine eigene Flotte aufbaute lief der Vertrag mit ST aus. Die Maschinen wurden dann ab Winter 1997 bei LTU platziert.
Gast Max_Pflaum Geschrieben 12. November 2002 Melden Geschrieben 12. November 2002 Die 733 die bei Condor im Einsatz standen, waren aus einer eigenen Bestellung und nicht geleast. Sie fliegen, soweit ich weiß, heute bei Lufthansa. Die 737-700 wurden von Germania geleast.
sk Geschrieben 13. November 2002 Melden Geschrieben 13. November 2002 Es gab beides!!! Condor hatte eigene B737-300 und auch gelegentlich welche von Germania geleast.
debonair Geschrieben 13. November 2002 Melden Geschrieben 13. November 2002 kennt ihr noch DFD- DEUTSCHER FERIEN FLUGDIENST? Das war eine Condor Tochter mit eigenen B737!
Hias Geschrieben 13. November 2002 Melden Geschrieben 13. November 2002 @Debonair Auch das waren nicht Condor-eigene B737, sondern die gleichen beiden B737-300 die später bei Condor eingesetzt waren. Gehört haben sie der Germania... Gruss Mathias
sk Geschrieben 13. November 2002 Melden Geschrieben 13. November 2002 Ich finde es nicht mehr, aber Condor hat definitv eigene 737-300 gehabt. Wie auch 727 und 737-200!
Hias Geschrieben 13. November 2002 Melden Geschrieben 13. November 2002 @sk ja, Condor hatte eigene B737-300 und zwar waren das alle mit den Regs D-ABWA bis D-ABWF(?). Diese Flieger gingen danach zu Hansens und wurden zu QC umgebaut. Die beiden Germania B737-300 waren die D-AGEC und D-AGED. Gruss Mathias
Gast Geschrieben 13. November 2002 Melden Geschrieben 13. November 2002 Hallo! Wie oft kommt es eigentlich vor, dass sich eine Airline Flugzeuge von einer anderen mietet/least, weil sie selbst zu wenig Fluggeräte haben? Ich denke mir, in dem Codor-Fall scheint Germania die Maschinen ja "übrig" gehabt zu haben. Bei Air Berlin kann man ähnliches beobachten. Selbst besitzt Air Berlin eine Flotte aus etwa 25 738 und noch ein paar 734. Aber man trifft hin und wieder 757 in AB-Lackierung an. Währe es nicht sinnvoll so Airline-Gemeinschaften zu gründen? Also in der Art, wie es so Verkehrsverbünde gibt, in denen sich z.B. mehrere Busunternehmen zusammen geschlossen haben und die Linien in diesem Bereich abdecken. gruß phil
Hias Geschrieben 13. November 2002 Melden Geschrieben 13. November 2002 @Phiraos Die Air Berlin-leases unterscheiden sich deutlich von den Condor-Leases. Die AB brauchte die B757 damals, da Boeing Lieferschwierigkeiten hatte und die AB sonst ihr Flugprogramm nicht abwickeln hätte können. Die AB-leases im Moment kommen durch den kurzfristigen B737 Einsatz beim Cityshuttle zustande, wo man zusätzliches Gerät für den Charterverkehr benötigt... Condor mietete damals die Germania Maschinen, da man, m.W., der Germania die Flieger praktisch für eigene Charterflüge blockieren wollte... Gruss Mathias
EO720 Geschrieben 13. November 2002 Melden Geschrieben 13. November 2002 Dr: Hinrich Bischoff hat dennoch an dem Deal wohl recht gut verdient....
Hias Geschrieben 13. November 2002 Melden Geschrieben 13. November 2002 @EO720 sonst hätte er es sicherlich nicht so gemacht... Der ist Geschäftsmann und was man so hört wohl kein schlechter... Übrigens waren die Germania B737-300 die einzigen beiden, die die damals neue weiss-graue Bemalung erhielten...
EO720 Geschrieben 13. November 2002 Melden Geschrieben 13. November 2002 Nee, der weiss wie man Kohle macht. Da hast Du recht. So war er schon damals bei HF.
debonair Geschrieben 13. November 2002 Melden Geschrieben 13. November 2002 @hias Also ich habe nochmal das Internet gecheckt. DFD wurde tatsächlich von der DE gegründet, aber die B737 wurden von ST gemietet! Also nach meinen quellen hat DE nur eine B737 selbst operiert, die D-ABWH. Alle Condor B737 wurden durch die Tochter Südwestflug GmbH betrieben, die am 01.10.1992 in Condor aufgegangen ist! Die wenigen verbliebenen Maschinen wurden dann von ST betrieben. Nur bei der o.g. ist kein ST-Vermerk vorhanden
Hias Geschrieben 13. November 2002 Melden Geschrieben 13. November 2002 @debonair so ganz verstehe ich das jetzt nicht (muss wohl am etwas fetten Mittagessen gelegen haben). So viel ich weiss, hatte die Condor ihre eigenen B737, bzw. wurden diese wohl durch eine Tochtergesellschaft betrieben, da sind wir uns ja einig, aber ich glaube nicht, dass, nach der Eingliegerung der Südwestflug, die ganzen DE 73er durch die ST betrieben wurden. Das waren weiterhin nur die beiden ST eigenen 3er... Ich glaube Du meinst im Übrigen die Südflug, die die B757 damals für die Condor betrieb... Sorry, wenn ich das jetzt nicht so ganz verstanden habe, aber ich lasse es mir gerne erklären... Gruss Mathias
debonair Geschrieben 13. November 2002 Melden Geschrieben 13. November 2002 habe noch etwas gefunden: Offizielle Eigentümer Unterlagen: z.B. D-ABWA Condor 17.9.1987gekauft, Bischoff und dann Germania 02.1993gekauft und vermietet an DE, 1994 an germania zurück und 1997 an Pembroke verkauft.... DAGEGEN D-ABWH, Condor am 9.3.89 gekauft, am 8.11.90an LH vermietet, 20.3.91 von DE gemietet, 11.93 an LH transferiert, 4.96 von DE wiedergekauft und sofart an LH vermietet als "rothenburg...", 8.99 verkauft an eine leasing company, und zurückvermietet an LH-also NIE von Germania betrieben!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hias Geschrieben 13. November 2002 Melden Geschrieben 13. November 2002 @debonair oh ja, stimmt...jetzt fällt mir auch so ein Deal mit Germania und ex Condor-Fliegern wieder ein, aber alle dürften das nicht gewesen sein, denn nachdem diese 3er bei DE fertig waren, sind sie zu LH gegangen zur QC-Umrüstung... Ich meine die D-ABWA und D-ABWB waren die beiden a/c, die dann die Germania bekommen hat...
debonair Geschrieben 13. November 2002 Melden Geschrieben 13. November 2002 YEAP, so sind auch meine infos!
ATmstein Geschrieben 13. November 2002 Melden Geschrieben 13. November 2002 Zu den 737-700: Das waren nur drei Stück, die flogen nur im Sommerflugplan 1998. Regs waren D-AGES, D-AGEV, keine Ahnung wie die dritte hiess. Insgesamt waren sie wohl fünf Monate in der Bemalung unterwegs.
Phantom_der_Ope Geschrieben 13. November 2002 Autor Melden Geschrieben 13. November 2002 Danke für die vielen Infos! Wenn mir jetzt noch einer verraten kann, wo ich eine Safety-Card von der DE 733 herbekommen kann bin ich vollends glücklich! Dann habe ich nämlich endlich alle Safetys von den Maschinen in denen ich bisher gefolgen bin beisammen! Die von der LTE 752 kommt demnächst...
AirCGN Geschrieben 13. November 2002 Melden Geschrieben 13. November 2002 Übringens: Die von Germania geleasten 737-700 flogen mit weißer Heckflosse und Condorsymbol. http://www.airliners.net/open.file/012453/M/ http://www.airliners.net/open.file/033811/M/
D-AIGC Geschrieben 13. November 2002 Melden Geschrieben 13. November 2002 Die D-AGES sieht/sah nicht so schön aus:( Weiß jemand zufällig, ob es noch diese Flieger irgendwo im Maßstab 1:200 /250 als Flugzeugmodell gibt??? Das wäre echt ein gutes Sammlerstück! Mfg Fabian [ Diese Nachricht wurde geändert von: D-AIGC am 2002-11-13 19:16 ]
Gast Geschrieben 13. November 2002 Melden Geschrieben 13. November 2002 Es war damals (ich weiß das Jahr nicht mehr) auch eine 737 die unter Condor in der Türkei an den Berg gesetzt wurde und somit Totalverlust war. Weiß einer mehr???
LEJpzig Geschrieben 13. November 2002 Melden Geschrieben 13. November 2002 Ich hab hier eine Condorpostkarte mit der B733 D-ABWA (mit schwarzer Nase)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.