728JET Geschrieben 17. November 2002 Melden Geschrieben 17. November 2002 Dachte um den Sonntag einmal ein bisschen aufzulockern starte ich mal ein kleines Quiz zum Thema Regionalluftfahrt. Sind insgesamt 10 Fragen: 1) Welcher Regionalcarrier ist in Bremen beheimatet? 2) Hat Air Dolomiti jemals die Dornier 328 betrieben? 3) Welches war die bis jetzt größte plazierte Regionaljet Bestellung? 4) Wann wurde die letzte RJ Bestellung von einem US Major plaziert und wer war es? 5) Hat Pan Am jemals ATRs bestellt? 6) Könnt ihr alle Bestellungen für die EMB170 Familie benennen? 7) Gibt es afrikanische Kunden zur den CRJ700? 8) Ist American Eagle der einzige American Airlines feeder? 9) Gab es jemals eine Bestellung eines westlichen Turboprops aus den Staaten der GUS? 10) Gibt es Jets die für den Betrieb in London-City zugelassen sind? Viel Spaß beim knobeln!
Thomas_Jaeger Geschrieben 17. November 2002 Melden Geschrieben 17. November 2002 Alles was ich gleich aus dem Stand weiss: 1) Welcher Regionalcarrier ist in Bremen beheimatet? OLT 2) Hat Air Dolomiti jemals die Dornier 328 betrieben? Ja, im Wet-Lease von Cirrus Airlines. 3) Welches war die bis jetzt größte plazierte Regionaljet Bestellung? 4) Wann wurde die letzte RJ Bestellung von einem US Major plaziert und wer war es? 5) Hat Pan Am jemals ATRs bestellt? 6) Könnt ihr alle Bestellungen für die EMB170 Familie benennen? Swiss, Qantas, Alitalia Express 7) Gibt es afrikanische Kunden zur den CRJ700? Cameroon Airlines 8) Ist American Eagle der einzige American Airlines feeder? Nein, Chautauqua Airlines, Corporate Airlines und Trans State Airlines "feeden" AA als American Connection. 9) Gab es jemals eine Bestellung eines westlichen Turboprops aus den Staaten der GUS? Ja, Air Ukraine bestellte Do328, wurden jedoch nicht übernommen. 10) Gibt es Jets die für den Betrieb in London-City zugelassen sind? Ja, BAe 146-100, BAe 146-200, BAe 146-300, ARJ-70, ARJ-85, ARJ-100, Fokker 70 _________________ It's all about aviation in Switzerland and Europe [ Diese Nachricht wurde geändert von: Thomas_Jaeger am 2002-11-17 11:22 ]
uferlos Geschrieben 17. November 2002 Melden Geschrieben 17. November 2002 jetzt ich: 1) Welcher Regionalcarrier ist in Bremen beheimatet? OLT 2) Hat Air Dolomiti jemals die Dornier 328 betrieben? kein Ahnung, kann sein 3) Welches war die bis jetzt größte plazierte Regionaljet Bestellung? 4) Wann wurde die letzte RJ Bestellung von einem US Major plaziert und wer war es? keine Ahnung 5) Hat Pan Am jemals ATRs bestellt? nein 6) Könnt ihr alle Bestellungen für die EMB170 Familie benennen? Alitalia, Swiss, Air Caraibes, GECAS, Jet Airways 7) Gibt es afrikanische Kunden zur den CRJ700? Cameroon Airlines 8) Ist American Eagle der einzige American Airlines feeder? nein es gibt noch American Connection 9) Gab es jemals eine Bestellung eines westlichen Turboprops aus den Staaten der GUS? ja 10) Gibt es Jets die für den Betrieb in London-City zugelassen sind? BAE 146, ARJ und Fokker 70 _________________ uferlos <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: uferlos am 2002-11-17 11:45 ]</font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: uferlos am 2002-11-17 11:47 ]
viasa Geschrieben 17. November 2002 Melden Geschrieben 17. November 2002 1) Welcher Regionalcarrier ist in Bremen beheimatet? OLT... aber die hat ihren Hauptsitz eigentlich in Emden 2) Hat Air Dolomiti jemals die Dornier 328 betrieben? Ist mir nicht bekannt! 3) Welches war die bis jetzt größte plazierte Regionaljet Bestellung? Müsste Continental Express gewesen sein 4) Wann wurde die letzte RJ Bestellung von einem US Major plaziert und wer war es? keine Ahnung... 5) Hat Pan Am jemals ATRs bestellt? Pan Am Express hatte einige ATR42, jedoch wer diese ursprünglich bestellt hat weiss ich auch nicht! 6) Könnt ihr alle Bestellungen für die EMB170 Familie benennen? Swiss, Air Caraibes, Alitalia Express, Jet Airways und (möglicherweise) PB Air. 7) Gibt es afrikanische Kunden zur den CRJ700? Cameroon Airlines (Cam-Jet) 8) Ist American Eagle der einzige American Airlines feeder? Nein, für AA fliegt American Eagle (ATR42, ATR72, CRJ700, ERJ135, ERJ140, ERJ145, SF340), Chautauqua Airlines (ERJ145, SF340), Corporate Airlines (BAe J32), Trans States Airlines (ATR42, ATR72, BAe J41, ERJ140) 9) Gab es jemals eine Bestellung eines westlichen Turboprops aus den Staaten der GUS? Die von Thomas schon erwähnte Bestellung müsste richtig sein... 10) Gibt es Jets die für den Betrieb in London-City zugelassen sind? Fokker 70, alle Avroliner
Gast Geschrieben 17. November 2002 Melden Geschrieben 17. November 2002 zu 10) ich glaube der Emraer Jet 170 soll auch eine zulassung für LCY bekommen. ist auf jeden fall angedacht da Swiss damit dort landen will! MFG TaiPan
debonair Geschrieben 18. November 2002 Melden Geschrieben 18. November 2002 wann gibt es die Lösung?!
728JET Geschrieben 18. November 2002 Autor Melden Geschrieben 18. November 2002 Jetzt! zu 1) OLT in Bremen zu 2) Ja, im Wet-Lease eine Cirrus Do 328. zu 3) Delta Connection; Comair und Atlantic Southeast Airlines bestellten 500 CRJ 200 und 700 zu 4) Juli 2001, Northwest bestellte 75+175 CRJ440. zu 5) Ja, hatten sie: 9/87 (5 ATR-42 firm, 3 ATR-72 options) X/88 (6 ATR-42 firm) 3/89 (3 ATR-72 firm, 6 ATR-72 options) zu 6) Swiss, GECAS, Alitalia, Air Caraibes; Jet Airways und TAM sind zur Zeit nur LoIs/MoUs zu 7)Ja, Cameroon Airlines hat 1 CRJ700 bestellt. zu 8) Nein, unter dem American Connection Banner fliegen unter anderem Trans States und Chautauqua Feed für AA. zu 9) Ja, gab es, Air Ukraine bestellte 1994 3 Do 328-110, diese wurden jedoch nie ausgeliefert. zu 10) Ja, F70 und alle BAe146/ARJ Baureihen. Gruß 728JET http://fly.to/rorders
Gast Geschrieben 19. November 2002 Melden Geschrieben 19. November 2002 Der CRJ700 wurde von Cameroon Airlines aber nicht übernommen. Man hat sich ersatzweise für den weiteren Einsatz der 737-200 entschieden. Ist ja vielleicht auch sinnvoll als ggf. einziger Betreiber in der Region. Ciao Chris Skyliner aviation news & more http://www.skyliner-aviation.de
728JET Geschrieben 19. November 2002 Autor Melden Geschrieben 19. November 2002 @ Skyliner: Hab bis jetzt noch nirgens in den Listen eine Abbestellung gesehen. Aber heißt nicht unbedingt das sie nicht getätigt wurde. Allerdings stimme ich dir zu, ist mit Sicherheit sinnvoller die B737 zu betreiben als als einzige Airline eine Maschine ausgefallenen Typs zu betreiben. Gruß 728JET http://fly.to/rorders Jetzt neu: Markteinschätzungen!!!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.