Zum Inhalt springen
airliners.de

LH übernimmt DUS-ORD von UA


DUS-Fan

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Laut Jetstream übernimmt LH den DUS-Chicago Flug, den UA am 07.01.03 einstellen wird.

 

Man möchte auch diesen Flug in dem bekannten Businessoutfit (sprich DUS-EWR) bedienen, doch zur Zeit hat Privat Air Probleme eine weitere Maschine für LH einzusetzen.

 

Es wird darüber geschrieben, dass LH dann für diese Strecke event. einen Ex-Sabena Airbus (330/340?) anmieten wird.

 

Mal schauen was daraus wird...

Geschrieben

Ich glaube da wurde kräftig aus allen Schubladen etwas genommen, dreimal geschüttelt und jetz ausgeschüttet icon_smile.gif

 

LH wird DUS-ORD fliegen.

 

UA flog/fliegt zuletzt DUS-IAD und nicht DUS-ORD

 

PrivatAir wird den neuen Flug durchführen, Fluggerät soll angeblich auch geklärt sein. Fragt mich nicht woher die Kiste kommt, aber angeblich gleich ausgestattet wie auf dem DUS-EWR Flug.

 

Die Anmietung von ex-Sabena/Swissair sind 5 A330-200 und 2 340-300 und haben nichts mit der Düsseldorf Strecke zu tuen, sondern ersetzten primär die 340-200, die in 2003 via Airbus an South African abgetreten werden und ermöglichen die Aufnahme einer neuen Strecke, nämlich FRA-PDX. Damit sind alle Kapazitäten wieder verbraten. Der neue gebrauchte A300 könnte evtl. etwas Luft schaffen, aber angeblich ist ja noch ein weiteres Ziel in Nordamerika in der Pipeline.

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sk am 2002-11-18 14:55 ]

Geschrieben

Hmm, bei jetstream liest sich das aber ein bißchen zurückhaltender als du es hier beschreibst. Es heißt dort, dass das Konzept auf eine weitere USA-Strecke übertragen werden soll (ohne Angabe des deutschen Flughafens), und daß es aus "Unternehmenskreisen" heißt, dass dies wohl DUS-ORD sein soll, um für Star-Kunden einen Ersatz zum IAD-Hub zu bieten. Bzgl. der Strecke DUS-EWR heißt es, der Einsatz eines der sieben in MUC stationierten A330/340 wegen BBJ-Mangels bei Privatair sei

"eine denkbare, von Lufthansa bislang nicht bestätigte Alternative". Von der Miete einer Maschine nur wegen der EWR-Strecke steht da nichts.

 

Warten wir mal ab - nicht zu früh freuen icon_wink.gif

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2002-11-18 14:54 ]

Geschrieben

@sk

 

UA fliegt doch DUS-IAD-ORD oder? Du sagtest ja DUS-IAD und nicht DUS-ORD.

Geschrieben

Man muss ja erst mal sehen, ob die SN/SR-Maschinen überhaupt in MUC stationiert werden. Außer einem Flyertalk-Beitrag gibt´s da keinerlei Hinweise dafür.

 

Die 7 Maschinen werden, wie oben erwähnt, primär die A342 ersetzen, die allerdings m.W. wiederum nicht alle auf einmal die Flotte verlassen werden.

 

Mit den angekündigten neuen und zusätzlichen Flügen (FRA-PDX; MUC-LAX; MUC-PVG; MUC-HKG) der LH sollten die Kapazitäten der angeleasten Flieger schon wieder verbraten sein - außer LH hat da noch irgend etwas anderes im Köcher.

 

Da es anscheinend schon schwierig genug ist, den Langstreckenflugplan ex FRA und MUC für den Sommer auf die Beine zu stellen, kann ich mir momentan nur schwer vorstellen, dass dann auch noch eine Maschine für einen NYC-DUS-Kurs abgezwackt wird. Aber man weiß ja nie ...

Geschrieben

LH flog früher auch New York-Düsseldorf-Stuttgart und New York-Düsseldorf-Hamburg und und und..

 

New York-Düsseldorf war immer ein und derselbe Flug, der Rest was Umsteigen in DUS.

 

Auf dem Papier geht der Flug evtl. noch von IAD nach ORD, aber in Realität ist es wie fast jeder Umsteigeflug.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...