Zum Inhalt springen
airliners.de

Frage: Betanken des Flugzeuges


XFW-boy

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@dus-fan,

 

das mit der feuerwehr, war mal in den alten tagen, heute braucht man kein feuerwehrwagen mehr am flugzeug, es reicht aus, wenn die feuerwehr bescheid weiss, das paxe an board sind. es gibt aber in der tat noch airports, wo die feuerwehr da sein muss, das sind aber recht wenige....

Geschrieben

bin mal mit CTA MD8? von den Kanaren nach Zürich geflogen

auf dem spanischen Festland wurde nachgetankt, weil das Ding zu schwer war um es am Anfang vollzutanken

 

man musste sich abschnallen, die Türen vorne und hinten waren offen, aber von Feuerwehr keine Spur

Geschrieben

Also die richtlinien sind unterschiedlich, je nach airline. Eine Feuerwehr muss bei den meisten Airlines (z.B. AirBerlin) nicht anwesend sein, aber informiert. Weitere Standard-Anforderungen:

-Non-Smoking

-Paxe unfastend

-keine Paxe im Gang

-zweite Treppe ODER Notrutsche in "Flight"

-Boarden der Paxe nur mit zusaettlichem Bodenpersonal

-Catering ist meistens auch möglich

-Lavatories müssen geblockt sein

-spezielle Ansage an Paxe

-Vorhänge müssen geöffnet sein

-CabinCrew muss ihre position einnehmen

Geschrieben

Siehe die Billigflieger!

Dort wird so gut wie immer mit Paxen an Board getankt!

Bsp: Ryanair.

Dort ist nach meinen Beobachtungen die erste Aktion nach der Landung das ranfahren der Treppen und öffnen der Türen. dann wird sofort getankt, während die Paxe aussteigen und neu geboarded wird.

Ein Feuerwehrfahrzeug steht immer daneben.

Geschrieben

Es gibt Unterschiede zwischen den Airlines, aber auch zwischen den Airports. Bei einigen muß die Feuerwehr in Reichweite stehen, bei anderen langt es sie zu informieren. Grundsätzlich gilt aber folgendes:

 

-auf der Seite, an der das Tankfahrzeug NICHT steht müssen mindestens zwei Treppen/ Fluggastbrücken am Flieger angedockt sein, die Türen sind göffnet. Bei Flugzeugen mit mehr als 2 Ausgängen auf jeder Seite jeweils eine im vorederen Bereich und eine im hinteren (ist aber Flugzeugtypabhängig).

 

- logischer Weise No Smocking während des Tankens

 

- Die FB´s müssen sich auf ihren Positionen befinden.

 

- Alle Notausgänge dürfen am Boden nicht von Abfertigungsgerät verstellt werden, damit im Notfall die Rutschen auslösen können.

 

- Es darf nur mit einem Tankfahrzeug betankt werden.

 

- Boarding ist bei einigen Airlines während des Tankens erlaubt, allerdings nur in kleineren Gruppen (meistens 5-8 Paxe)

 

- Die Gänge in Flugzeug dürfen nicht durch Cleaning oder Catering Personal/ Gerät verstellt werden.

 

a.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...