Gast Geschrieben 24. März 2002 Melden Geschrieben 24. März 2002 Laut diversen Zeitungen sind die Würfeln gefallen. Swiss Air Lines schließt sich oneworld an. Während man mit Aer Lingus, Finnair, Cathay Pacific und American Airlines eng zusammenarbeiten will, wird man vorerst ohne die Zusammenarbeit mit British Airways auskommen müssen. British Airways war nicht der Befürworter eines Swiss-Beitritts. Brancheninternen Gerüchten wollte man die Swiss nicht im Boot haben und drohte mit dem Ende der Kooperationen innerhalb oneworlds. Für Experten ist die Entscheidung, dass Swiss zur oneworld stoßt, nur zweite Wahl.
Gerry Geschrieben 25. März 2002 Melden Geschrieben 25. März 2002 Wieso ist die Oneworld für die SWISS nur 2. Wahl? Versteh ich nicht? Meines Erachtens ist die Oneworld für die SWISS das beste, was zu holen war!?
GeDo Geschrieben 25. März 2002 Melden Geschrieben 25. März 2002 BA und LHR scheinen wirklich der Sargnagel dieser Allianz zu werden. Schade! SWISS kann BA sicherlich nicht ersetzen. Na ja! Morgen wissen wir mehr. PS: Woher hast du diese News? [ Diese Nachricht wurde geändert von: GeDo am 2002-03-25 10:15 ]
Gerry Geschrieben 25. März 2002 Melden Geschrieben 25. März 2002 Wie wird die Zusammenarbeit mit Cathay aussehen? Code Share oder kommt Cathay wieder nach Zürich?
Tomek747 Geschrieben 25. März 2002 Melden Geschrieben 25. März 2002 das wird ja sehr interessant. ich habe davon auch nichts in der presse gehört...
Gast Geschrieben 25. März 2002 Melden Geschrieben 25. März 2002 Für Experten war eine Mitgliedschaft bei Star Alliance das Beste für Swiss. In allen Fachkreisen muss man unumwunden zugeben, dass die Star Alliance derzeit die Allianz Nummer 1 ist.
Hame Geschrieben 25. März 2002 Melden Geschrieben 25. März 2002 Gibt es überhaupt eine andere funktionierende weltweite Allianz?
GeDo Geschrieben 25. März 2002 Melden Geschrieben 25. März 2002 Star Alliance mag die beste Allianz zur Zeit sein. Sie wäre aber sicherlich nicht die beste Option für SWISS gewesen. Deren Hubs wäre schlicht und ergreifend zu gross und/oder zu nah an ZRH gewesen. In Oneworld könnte SWISS eine ganz andere Rolle einnehmen, als in Star. Und wegen der Experten: Heutzutage kann sich jedermann Experte nennen.... [ Diese Nachricht wurde geändert von: GeDo am 2002-03-25 20:51 ]
Gast Geschrieben 25. März 2002 Melden Geschrieben 25. März 2002 Swiss und British Airways trotz oneworld-Mitgliedschaft Konkurrenten bleiben. Konkurrenz innerhalb einer Allianz ist nicht gut. BA wird Swiss sicherlich mehr oder weniger ausstechen.
WSSS Geschrieben 25. März 2002 Melden Geschrieben 25. März 2002 Singapore Airlines und Thai existieren auch in der selben Allianz. Zwar liebt man sich nicht, aber man schätzt den anderen. Ich würde mir an BA stelle um Swiss keine großen Sorgen machen. Meiner Meinung nach wird Swiss entweder wieder pleite gehen, oder in den nächsten 2 Jahren nur noch inner europäisch fliegen. Ich wünsche es ihnen aber nicht denke aber das genau das passieren wird. Vielleicht wird Swiss dann ein BA feeder. Man solte bei BA den Ball erst mal flach halten und sehen wie weit Swiss überhaupt kommt.
GeDo Geschrieben 25. März 2002 Melden Geschrieben 25. März 2002 In Star hätte es SWISS mit LH zu tun. Da ist die Konkurrenzsituation noch um einiges verschärfter. @WSSS: Nananana! Woher kommen diese negativen Vorahnungen?
AA_772 Geschrieben 26. März 2002 Melden Geschrieben 26. März 2002 Hier mal zur Aufklaerung: AMERICAN AIRLINES AND SWISS TO CODESHARE AGREEMENT INCLUDES RECIPROCAL FREQUENT FLYER PROGRAMS American Airlines announced today that it has entered into an extensive codeshare agreement with SWISS, the newly branded national airline of Switzerland and one of Europe’s largest carriers. The arrangement includes reciprocal frequent flyer cooperation with American’s AAdvantage® program and SWISS’ Qualiflyer program. American will put its AA code on SWISS’ eight daily transatlantic flights between Switzerland and seven U.S. gateways, as well as on SWISS’ flights beyond Zurich to points in Europe, Africa and the Middle East. This beyond service will be on the combined network of Crossair’s existing European regional operations and significant portions of the former Swissair intercontinental and European trunk route system. SWISS’ U.S. gateways are Boston, New York-JFK, Newark, Washington, Chicago, Miami and Los Angeles. SWISS, in turn, will place its LX code on American’s two daily transatlantic flights between Zurich and its U.S. gateways of Dallas/Fort Worth and New York Kennedy and American flights to a broad range of destinations within North America, the Caribbean and Latin America. Effective March 31, members of American’s AAdvantage frequent flyer program will be able to earn and redeem mileage credit when they travel on flights operated by SWISS. Likewise, members of SWISS’ Qualiflyer program will earn and redeem mileage credit when travelling on flights operated by American. “This codeshare and frequent flyer agreement between these two highly regarded, world class airlines will enable us to offer our customers more service options and greater travel flexibility,” said Mike Gunn, American’s executive vice president for marketing and planning. “This partnership reflects American’s continuing commitment to bring top-quality airlines into our worldwide network.” Gunn said American, which on Monday celebrated 15 years of service to Zurich, will now be able to offer its passengers more on-line travel options and convenient access to more points in Europe and beyond, especially for those passengers originating from American’s DFW gateway. The combination of the Crossair and former Swissair networks will provide American customers more on-line destinations than the American Airlines-Swissair relationship provided. Both carriers will soon apply to the U.S. Department of Transportation for approval of the codeshare agreement and expect to implement it shortly thereafter. American and SWISS will continue to explore ways to strengthen their relationship beyond what they announced today.
Gast Swissfighter Geschrieben 26. März 2002 Melden Geschrieben 26. März 2002 @WSSS: Meinst du die Schweiz gibt 4 Milliarden aus um in ein paar Jahren trotzdem nur noch europäisch zu fliegen? Ich denke nicht. Dann wird die Swiss wieder aussteigen und der Bund wird zahlen. Ich weiss doch langsam wie das geht!
coolAIR Geschrieben 26. März 2002 Melden Geschrieben 26. März 2002 Ich glaube absolut nicht, daß der schweizer Staat im Falle eines Mißerfolgs von Swiss nochmals ähnliche Summen wie beim Zusammenbruch der SAir Group im letzten Herbst aufbringen wird. Aber man weiß halt nie ... Die Kooperation mit AA kommt nun nicht wirklich überraschend. Wenn man sich das Pressestatement so durchliest, wird es eine Neuauflage der Kooperation SR-AA vor der Pleite der SR sein.
Gast Geschrieben 26. März 2002 Melden Geschrieben 26. März 2002 So wie die Swiss momentan aufgebaut wird, habe ich große Zweifel, dass sie die nächsten 10 Jahre übersteht. Besonders wenn die EU die Sanktionen durchsetzt, werden sie es auch auf dem Shorthaulmarkt schwer haben. Und das bedeutet gleichzeitig weniger Longhaulpaxe, da dann kaum Ausländer Swiss fliegen, und der Heimatmarkt ist ja nicht wirklich der größte...
AA_772 Geschrieben 26. März 2002 Melden Geschrieben 26. März 2002 ich möchte hier mal sagen, dass die schweiz und die EU bilaterale abkommen haben (werden). die eu kann nicht einfach so sanktionen erlassen. schliesslich gibt es in den bilateralen verträgen ein dossier "luftverkehr"!!!!!
Gast Swissfighter Geschrieben 26. März 2002 Melden Geschrieben 26. März 2002 Durch die bilateralen Verträge darf die Swiss nicht mehr als ausländische Airline angeschaut werden. Da die Subventionen vor dem Eintreten der bilateralen Verträge gezahlt worden sind, kann man dagegen eigentlich nicht gorss etwas unternehmen. Eine Möglichkeit wäre nur, wenn Swiss weiter Geld verlangen würde.
WSSS Geschrieben 26. März 2002 Melden Geschrieben 26. März 2002 @Swissfighter genau das denke ich. Allerdings ist dies vom Schweizer Staat nicht gewollt. Swiss möchte jede Menge Verbindungen in die USA anbieten. Mit AA hätten sie einen starken Partner. Allerdings ist es fatal zu glauben, das sich BA die Butter vom Brot nehmen lässt. Was bedeutet sie werden nicht gewillt sein, europäische Paxe an denn HUB Zürich zu verlieren. Dies werden sie AA klar machen und was wäre OneWorld ohne BA? Nichts! OneWorld kann es sich nicht leisten denn stärksten europäischen Partner zu ärgern. Sollte es zum Konflikt zwischen OneWorld und BA kommen, wird sich die Allianz zwangsweise für BA und gegen SR entscheiden. Oder BA und SR einigen sich so das jeder seine Scheibe vom Kuchen abkriegt.
coolAIR Geschrieben 26. März 2002 Melden Geschrieben 26. März 2002 Ich glaube auch nicht, daß Swiss große Gefahr von Sanktionen, verhängt durch die EU, drohen. Die EU ist ja kein Unrechtsapparat der nur so mit Sanktionen herumschmeisst. Wenn der Disput um die staatlichen Milliarden an Swiss gelöst ist, gibt´s keinen Grund für irgendwelche Sanktionen gegen Swiss, auch wenn die Hilfen nicht astrein waren. Ich glaube kaum, daß man diesbezgl. große Aktionen gegen die Schweiz einleiten wird und will (im Gegensatz zu den amerikanischen Airlines).
Gast Swissfighter Geschrieben 26. März 2002 Melden Geschrieben 26. März 2002 Eigentlich könnte ja auch BA von Swiss profitieren. Jegliche Versuche auf dem Kontinent Fuss zu fassen, scheiterten bei BA kläglich, letztes Besipiel ist die Deutsch BA! Ich denke man wird zwischen BA und LX (nicht SR) eine Lösung finden, welche ien Aufteilung erlaubt.
WSSS Geschrieben 26. März 2002 Melden Geschrieben 26. März 2002 Noch was! Man werfe einen Blick auf die Langstreckenplanung von SWISS! 3Ziele in Südamerika! USA Miami, New York, Washington, Chicago, Los Angeles usw. Alles nicht gerade Strecken auf denen der Konkurrenzkampf ohne Swiss auch schon hart ist. Eine MD11 ist teuer, mit billig Angeboten verdient man da kein Geld. Bis der A340 kommt dauert ja noch. Asien: Singapore, Hong Kong Zwei Strecken auf denen BA sehr stark ist, nicht zu vergessen SQ fliegt nach ZRH ebenso wie CX. Hier bezwifle ich doch sehr stark, das Swiss sich gegen diese beiden durchsetzen kann. So groß das Paxe für alle da sind schätze ich den Schweizer Markt nicht ein! Indien wird auch noch bedient ebenso wie Manila!
Gast Swissfighter Geschrieben 26. März 2002 Melden Geschrieben 26. März 2002 Man bedient die Ziele, welche wirtschaftlich wichtig oder bei der Swissair profitabel waren.
coolAIR Geschrieben 26. März 2002 Melden Geschrieben 26. März 2002 Also BA und Swiss passen nicht recht gut zussammen, das kann man drehen und wenden wie man will. Ich sehe derzeit kaum, warum BA von Swiss profitieren soll. BA hat erhebliche Probleme die eigenen Flüge ex London, genauer gesagt ex Heathrow, zu vernüftigen Erträgen/Yields zu füllen - sowohl interkontinental, als auch im europäischen Rahmen. Warum in der Welt, sollte BA dann auch noch Konkurrenz auf dem Kontinent benötigen, die ihr selbst auch noch die Passagiere von Heathrow und damit ihren eigenen Diensten wegnimmt. Warum reduziert BA nun schon seit Jahren sowohl innereuropäisch, als auch interkontinental schrittweise massiv das Sitzplatzangebot v.a. durch kleinere Flieger? Um dann einem Konkurrenten, äh Partner, neues Geschäft zuzuschachern? Ich glaube das nicht. Die Partnerschaft AA-Swiss passt, keine Frage, vor allem im Hinblick auf die eingeschränkte Partnerschaft AA-BA. Viel mehr als ein (vorübergehender) Ersatz für BA und als nettes Extra neben BA ist Swiss für die AA sicherlich nicht. Ich würde die Aussichten für Swiss als (möglicher) kontinentaleuropischer Partner der Oneworld nicht allzu optimistisch sehen, obwohl gewisse Chancen für Swiss zweifelsohne vorhanden sind. AA wird BA keinesfalls wie eine heiße Kartoffel fallen lassen.
Thomas_Jaeger Geschrieben 26. März 2002 Melden Geschrieben 26. März 2002 Cathay fliegt übrigens nicht mehr nach ZRH, da man das Codesharing mit SR und jetzt LX vorgezogen hat. Laut Cathay Pacific, ist Swiss auch in Gesprächen mit ihnen über eine Allianz, wobei Cathay Anschlussflüge über Hong Kong hinaus anbieten würde.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.