munich Geschrieben 19. November 2002 Melden Geschrieben 19. November 2002 kann mir jemand erklären wie das geht ? http://www.ryanair.com/ [ Diese Nachricht wurde geändert von: munich am 2002-11-19 13:13 ]
Thomas_Jaeger Geschrieben 19. November 2002 Melden Geschrieben 19. November 2002 Ryanair muss auf ihren Flügen eine durchschnittliche Auslastung von etwa 80% bei einem Durchschnittsertrag von ca. 50-60 EUR one-way erreichen. Wie sie auf diese Zahlen kommen über das Jahr verteilt, ist eigentlich egal.
munich Geschrieben 19. November 2002 Autor Melden Geschrieben 19. November 2002 Aber bekanntlich kostet Gewicht beim Fliegen Geld. Es wäre also sinnvoller Plätze leer zu lassen.
Gast Geschrieben 19. November 2002 Melden Geschrieben 19. November 2002 Nein, das ist es nicht. Es ist die optimale PR Kampagne für FR. Dadurch wird der Umsatz in den nächsten Wochen erst so richtig angekurbelt. Ich habe schonmal erläutert, dass FR eine agierende Airline ist. Die verschenken lieber die Tickets, als Luft zu fliegen. Also, FR spinnt nicht! Freu Dich lieber und buch ein Freiticket.
touchdown99 Geschrieben 19. November 2002 Melden Geschrieben 19. November 2002 Ryanair verdient an den kostenlosen Tickets durch Buchungsgebühren (5 € Kreditkartengebühr für die Zahlung der Steuern), Provisionen der Autovermieter/Hotels auf der FR-Homepage, den Verkauf von Inflight-Produkten usw. mehr, als wenn sie die Sitze leer lassen würden.
Gast Geschrieben 19. November 2002 Melden Geschrieben 19. November 2002 Richtig touchdown! Diese Erläuterungen habe ich noch vergessen.
Gast FRANK Geschrieben 19. November 2002 Melden Geschrieben 19. November 2002 außerdem muss man noch zurückkommen =) FRANK
Gast Geschrieben 19. November 2002 Melden Geschrieben 19. November 2002 Frank, ich empfehle Dir erst mal die FR HP zu besuchen. Dann wirst Du schnell feststellen, dass die Freiflüge im gesamten Dezember, Januar und bis 10. Februar auf allen Strecken buchbar sind. Du kommst also auch "fast" kostenlos zurück.
MK078 Geschrieben 19. November 2002 Melden Geschrieben 19. November 2002 Also ich finde die Kampagne spitze. Fliege am 9 Februar mit Freunden nach Rom ( also für einen cent). Der Rückflug nach Hahn kostet getrennt gebucht!!!!! auch nur 19 cent ( +tax).Da er Rückflug aus der Gratis Zeit rausfällt ist es so teuer . Da kann ich FR nur verstehen das die die tickets gleich verschenken, wegen werbung etc. Also ich wäre ohne diese Gratisflugaktion nicht auf die Idee gekommen NACH Rom zu fliegen, da ich einen Anreiseweg von ca 500 km habe, aber ich musste einfach buchen.
EO720 Geschrieben 19. November 2002 Melden Geschrieben 19. November 2002 Hat LH sowas eigentlich schon mal gemacht? ich meine Tickets für Lau. _________________ Um bestehen zu können, müssen wir um uns herum Realitäten schaffen, die wirklich haltbar sind. Antoine de Saint Exupery [ Diese Nachricht wurde geändert von: EO720 am 2002-11-19 15:43 ]
sk Geschrieben 19. November 2002 Melden Geschrieben 19. November 2002 Und was verdient FR an Dir? Und was kostest Du Ryanair? Wirdt Du auch mit FR fliegen, wenn der Preis wieder 19 oder 29 Euro kostet? Wenn Deine Antworten "0", "einiges" und "nein" sind, ist das zwar ein schöner Werbegag, aber die haben Dich als neuen Kunden nicht dadurch gewonnen.
Gast Geschrieben 19. November 2002 Melden Geschrieben 19. November 2002 sk, immer Deine negativen Kommentare gehen mir langsam auf den Keks.
sk Geschrieben 19. November 2002 Melden Geschrieben 19. November 2002 Ganz ruhig... War nicht als Provokation gedacht. Mich wundert es nur sehr, ob diese Werbung wirklich aufgeht, Immerhin reden wir hier von 1,5 Mio Tickets im Winter und der ist noch nicht vorbei. Daher meine kritischen Anmerkungen, ob das Konzept aufgeht. Nicht mehr und auch nicht weniger. Ich finde nebenbei bemerkt die Aktion für alle gut, die mit so einem Ticket wegfliegen können. [ Diese Nachricht wurde geändert von: sk am 2002-11-19 15:56 ]
Gast Geschrieben 19. November 2002 Melden Geschrieben 19. November 2002 So ein Mist, die Gratistickets gelten leider nicht für März, sonst hätten wir schon längst den Flug nach SNN geplant, der in den Winterferien sehr wahrscheinlich ist
Gast Geschrieben 19. November 2002 Melden Geschrieben 19. November 2002 Hallo! Also bei mir klappt das nicht. Ich hab mal geguckt was mich an Silvester ein Flug nach STN kosten würde. Der würde ja noch im entsprechenden Zeitraum liegen. 4,99€ + Steuern und Gebühren oder 32,99€ + Steuern und Gebühren. Also entweder ich bin zu blöd oder die (Free)-Tickets sind schon alle ausverkauft. Ne, dann nehme ich lieber das AB City-Shuttle. Ich erspar mir die lange und teure Anfahrt nach HHN und reise insgesamt auch nicht, wenn überhaupt, viel teurer. gruß phil
Gast Geschrieben 19. November 2002 Melden Geschrieben 19. November 2002 Für wann suchst du denn einen Flug? Unter dem Bedingungslink dafür müsste es klappen mit der Buchung, aber sind ja "nur" 150.000 Tickets, wahrscheinlich schon alle
Gast Lukas Geschrieben 19. November 2002 Melden Geschrieben 19. November 2002 Vergesst nicht, dass vielleicht einige Freiflügler auch den fehler begehen werden, an Bord etwas zu essen oder zu trinken. Dadurch kommt noch mal Geld in die Taschen. Ausserdem verdient Ryanair so viel Geld dass sie sich solche Aktionen von Zeit zu Zeit leisten können. Das rechnet sich, weil sie dadurch wieder in aller Munde sind und ihr Image als billigste Airline pflegen können. Dadurch gewinnen sie bestimmt schon ein paar neue Kunden. Es gibt ein Interview mit MOL in dem er sagt, dass sich eine Fluggesellschft selbst dann noch rechnen könnte, wenn man alle Flüge umsonst anbietet. Geld würde nur über Bordverkauf sowie Provisionen für Hotels oder Mietwagen reinkommen. Im Prinzip sind die Butterfahrten sowas ähnliches, das rechnet sich auch!
sk Geschrieben 19. November 2002 Melden Geschrieben 19. November 2002 Das stimmt bedingt. Natürlich ist das je nach Umfang richtig. Was übrigens kaum bekannt ist: LH wollte auch Langstrecken Tickets in der Eco verschenken. Einnahmen hätte man durch das entsprechende Entertainment generiert - Computerspiele, Video, Spielautomaten etc. Das ganze ist gescheitert an den hoheitsrechtlichen Einzelregelungen. LH hätte nachweisen müssen, über welchem Land welcher Umsatz gemacht wurde und hätte in jedem der Länder eine umsatzabhängige Abgabe zahlen müssen. Das war damals technisch gar nicht möglich, deshalb hat man es wieder verworfen. Warum dieses Konzept nicht mehr aus der Schreibtischschublade gezogen wird, weiss vermutlich keiner. Oder es rechnet sich doch nicht (mehr).
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.