Gast Geschrieben 19. November 2002 Melden Geschrieben 19. November 2002 Laut einer Eilmeldung des Radio Senders RPR eins wird der Flughafen Hahn in den nächsten 5 Jahren definitiv mit 20 Millionen Euro durch das Land Hessen unterstützt. Mit diesem kapital dürfte bereits im nächsten Jahr der Sprung unter die Top ten der deutschen Airports gelingen.
sk Geschrieben 19. November 2002 Melden Geschrieben 19. November 2002 Kann mir jemand das Austrittsformular vom Finanzamt zufaxen? Auch auf die Gefahr hin, dass ich von LCCFan gleich wieder eins übergebraten bekomme: Aber warum in aller Welt muss ich in Hessen Steuern abdrücken um mir dann von den inoffiziellen FR-Vertretern in diesem Forum anhören zu müssen wie toll HHN und FR sind. LLCFan: Was hat 20 Mio. Euro mit den Top 10 der Flughäfen zu tuen? Jaja, ich weiss - das Geld wird der FR in den Hals geschoben, damit die neue Routen aufmachen und wir uns wieder über kostenlose Tickets freuen können. Also wenn ich das ganze mal zusammenfasse, bezahle ich einigen der "Kostenlos-Flieger" die Tickets. Bitte, ich hoffe ihr habt einen schönen Tag gehabt. Sorry, aber wenn ich solche Meldungen lese, geht mir immer der Hut hoch. Als ob es nicht genug Löcher in unserem (Bundes-)Land zu stopfen gäbe. Das Geld läßt sich doch woanders besser unterbringen. So, wer von Euch keinen Baseballschläger hat, um auf mich einzuprügeln, möge sich melden, da gibt es sichelich einige, die gerne aushelfen
Phantom_der_Ope Geschrieben 19. November 2002 Melden Geschrieben 19. November 2002 Sorry, aber ich hab keine Lust dir eins auf die Mütze zu geben. Mußt dich noch ein wenig gedulden... Mal ehrlich: Was hat FR davon, wenn die Runway verlängert wird? Die 738 haben doch auch mit der jetztigen keine Probleme! => Fazit: Das Geld kommt FR nicht zugute. Mit dem Geld macht man den Hahn lediglich attraktiver für andere Airlines, damit das Geld, das in den Hahn gesteckt wird nicht mehr hauptsächlich FR nützt. Was ist daran FR das Geld hinten rein geschoben? versteh ich nicht so ganz...
Gast Geschrieben 19. November 2002 Melden Geschrieben 19. November 2002 LLCFan: Was hat 20 Mio. Euro mit den Top 10 der Flughäfen zu tuen? Dies war der OTon von Radio RPR - nicht von mir. Natürlich wird hier FR nicht subventioniert. Die 20 Mio sollen für die Verkehrs- verlagerung (vor allem Nachtflüge) von FRA nach HHN sein. Ihr seht - es gibt in Zukunft nicht nur eine FR Expansion auf dem Hahn. Akzeptiert das endlich.
sk Geschrieben 19. November 2002 Melden Geschrieben 19. November 2002 FR wird nicht "subventioniert". FR bekommt Marketingzuschuss und andere Vergünstigungen. Das ist auf jedem neueren Flughafen so. Oder was meint Ihr, warum FR Flughäfen, die diese Zuschüsse nicht zahlen den Rücken zudreht? Und der Landebahn Ausbau ist auch überflüssig. Das Thema hatten wir schon! Es wird kaum eine Verlagerung von Rhein Main nach Hahn geben. Zumindest keine, die den Landebahnausbau rechtfertigen.
Gast Geschrieben 19. November 2002 Melden Geschrieben 19. November 2002 RPR hat mal wieder eine uralte Meldung aufgekocht! Außerdem hast du nicht richtig zugehört, denn ich habe die Meldung auch gehört! O-TON: "MORGEN IN EINER WOCHE SOLL VERTRAGLICH BESCHLOSSEN WERDEN....." Außerdem haben wir die Grundmeldung am 28.10. (von mir gepostet) schon einmal durchdiskutiert: http://www.airliners.de/community/frame.ph...792%26forum%3D1
Gast Geschrieben 19. November 2002 Melden Geschrieben 19. November 2002 Und der Landebahn Ausbau ist auch überflüssig. Das Thema hatten wir schon! Es wird kaum eine Verlagerung von Rhein Main nach Hahn geben. Zumindest keine, die den Landebahnausbau rechtfertigen. Wieso bist du dir da so sicher? Und selbst wenn es keinerlei Frachtaktivitäten aus FRA geben würde, würden sich mit diesem erhöhten Standortvorteil neue Airlines interessiert zeigen. Derzeit z.B. EgyptCargo.
Hame Geschrieben 19. November 2002 Melden Geschrieben 19. November 2002 Eine längere Startbahn macht schon Sinn am HHN - auch wenn sie FR nicht sonderlich nutzt. Aber würde HHN nicht FR das Geld hinten rein stecken (keine Landegebühren und Marketingzuschüsse), dann würde ds hessische Geld für den ausbau nicht benötigt werden. Wenn sie ausbauen, dann soll HHN zusehen, daß sie das Geld mit Verkehrsleistungen erwirtschaften!
mart Geschrieben 20. November 2002 Melden Geschrieben 20. November 2002 @sk "Und der Landebahn Ausbau ist auch überflüssig." der ist auf jedenfall sinnvoller als deine überflüssigen kommentare! wenn wir auch einer meinung sind das es nur ganz wenige frachtflüge geben wird die von fra nach hhn verlagert werden, so hat HHN doch ein riesiges potential was cargo-flüge angeht und dafür braucht man halt eine längere startbahn. nicht nur das es gesellschaften wie air france gibt, die bereits in hhn eine cargohalle haben und von dort fliegen wollen, auch das beispiel malaysia-cargo zeigt ohne längerer startbahn ist das potential bzgl. cargo-flügen beschränkt. weiterhin sind die 20 mio. doch ein tropfen auf den heißen stein wenn es um den ausbau von hhn geht und eine clevere marketing-kampange von mister koch (vor der wahl) um den leuten zu erzählen wir können frankfurt ausbauen, der lärm-"müll" fliegt zukünftig nach hahn und dafür zahlen wir 20 mio. "schmerzensgeld". schade nur das fr davon nichts bekommt. und wenn die wahl rum ist wird frankfurt ausgebaut und "leider" lässt sich ein nachtflugverbot nicht durchsetzen und somit bleibt alles wie es ist, nur das frankfurt ein paar bahnen mehr hat. bzgl. subventionen bei fr hab ich dir schon einmal geraten mit fr zu fliegen, du holst dir somit deine steuern wieder , nichts anderes als eine schöne rückzahl vom blanken hans, doch du bist ja in vielen punkten beratungsresistent.
sk Geschrieben 20. November 2002 Melden Geschrieben 20. November 2002 "beratungsresistent" - Schönes Wort, gefällt mir. Wenn ich Deinen Rat annehmen würde und mit FR fliegen würde, bringe ich vermehrt Traffic auf die FR Flüge, was FR dazu bewegt noch mehr Flüge aufzunehmen. Das wäre genau das Gegenteil von dem, was ich damit bezwecken würde. Denn dann müsste ein Terminal 3, 4, 5 und 6 gebaute werden und da HHN ja kaum etwas an FR verdient, müssen die Investitionen wieder von Steuergelder getätigt werden. Siehe auch Ausbau Straßen/Bahn etc. Ich gebe Dir aber 100%ig Recht, dass nach der Wahl in Hessen wieder alles beim alten sein wird. Deshalb verstehe ich den Aktionismus nicht, alles über das Knier zu brechen. Hätte doch auch das Schröder-Modell gelangt: Zahlungen nach der Wahl versprechen und dann nicht halten. Nicht erst zahlen und hinterher versprechen brechen
Hame Geschrieben 20. November 2002 Melden Geschrieben 20. November 2002 Wieso wird hier immer von Cargoflügen von FRA nach HHN gesprochen? Ich glaube Fraport geht es vielmehr um die Verlagerung von Cargoflügen ex CDG, AMS und LHR nach HHN. LH und ihre Allianzpartner werden sicher in den nächsten Jahre keine Flüge ex HHN anbieten, weder Pax noch Cargo. Für BA (die verstärkt mit 74F ab D operieren) und AF würden sich aber ab Hahn sehr gute Perspektiven ergeben. Gerade die BA Cargo leidet doch an ihrem Doppelhubsystem in London. Und in D verteilen Sie die 74F-Flüge auf Köln und Frankfurt, warum diese also nicht in HHN konzentrieren?
AirMichi Geschrieben 20. November 2002 Melden Geschrieben 20. November 2002 sk hat völlig recht. MUC hat auch keine staatlichen Zuschüsse bekommen und ist trotzdem innerhalb weniger Jahre zur deutschen Nummer 2 aufgestiegen. Und es ist kein Ende in Sicht... Grüße, Airmichi ...happy holiday...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.