Zum Inhalt springen
airliners.de

LH droht mit Verlegung von "Miles&More" ins Ausland


Gast Wings

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Lufthansa hat damit gedroht, ihr

Vielflieger-Programm "Miles&More" ins Ausland zu verlegen. Damit reagierte die Fluggesellschaft auf eine im Kabinett

beschlossene Pauschalsteuer von 15 Prozent für Bonusmeilen. "Keine andere Airline in Deutschland führt diese Steuer ab, das ist jetzt schon für uns ein entscheidender Wettbewerbsnachteil", betonte eine

Unternehmenssprecherin. Bisher galt für Bonusmeilen ein Freibetrag von 1.224 Euro

jährlich, der nun entfällt. Darüber hinaus wurde eine pauschale Steuer von zwei Prozent erhoben. Wenn der ganze Bereich ins Ausland

abwandere, würden gar keine Steuern mehr in Deutschland gezahlt, betonte die Sprecherin. Das würde zusätzliche Mindereinnahmen für den

deutschen Fiskus bedeuten. Zunächst wolle die Lufthansa aber abwarten, ob der Bundestag das geplante Gesetz tatsächlich

verabschiedet.Die Pauschale soll weiterhin nur für dienstlich erflogene Meilen

erhoben werden. Für die Lufthansa sei es aber aus praktischen Gründen unmöglich, zwischen privat und dienstlich geflogenen Meilen zu unterscheiden. Das könnte nur der Kunde, betonte die Sprecherin. Damit müssten entweder alle Meilen besteuert werden oder die Lufthansa müsste ein System mit zwei Bonus-Karten einführen. Letzteres schließt die Fluggesellschaft aber schon heute aus.

Geschrieben

Am besten wäre wohl, wenn LH Ihr M&M Programm ganz aufgeben würde. Ich habe versucht vor kurzem bei buch.de Bücher mit Meilen zu bezahlen. Ich sag Euch: Das war die Hölle. Zeitaufwand ca. 1 Stunde und vier eMails an buch.de. Erst dann hat es funktioniert. Das M&M Programm ist rechnet sich nur für wirkliche Vielflieger.

Geschrieben

In welcher tiefen Provinz lebst du denn? Miles & More ist DAS Zugpferd schlechthin für Lufthansa, ein besseres Kundenbindungsinstrument gibt es nicht. M&M abschaffen wäre das dämlichste was LH machen könnte. Ich hab übrigens sehr positive Erfahrungen damit machen können, mir hat es schon einmal ein kostenloses Upgrade auf einem Langstreckenflug gebracht - mir sind sogar die Meilen für die höhere Buchungsklasse gutgeschrieben worden.

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

Geschrieben

@Ryan2

 

Deine Probleme Meilen bei buch.de einzulösen basieren nicht auf LH. Buch.de ist ein Kooperationspartner von M&M und verpflichtet sich auch Meilen einzulösen. Das Handling liegt also nicht bei der LH.

 

BTW, der Kommentar LH sollte M&M komplett abschaffen ist nicht sehr konstruktiv.

 

FFP sind heutzutage bei Full Service Carrier (FSC) ein wichtiges Marketinginstrument. Als Vielflieger kann ich die Vorteile des Senatorstatus wöchentlich mehrmals geniessen.

 

Also jedem das seine - LCC sind unschlagbar beim Preis, FSC bieten für einen Mehrpreis viele Annehmlichkeiten auf die Vielflieger nur ungern verzichten möchten.

 

BRGDS

 

akayama

Geschrieben

Wenn Du Probleme mit M&M hast, dann beschwer Dich am Besten bei Bertelsmann in Gütersloh, denn die Stecken m.W. technisch dahinter.

 

Aber zurück zum Thema: Danke Bundesregierung - wieder ein paar Arbeitsplätze in Deutschland vernichtet. Denn mehr kommt durch die Androhung von 15% Steuern auf die Meilen (wie auch immer das berechnet werden soll) nicht dabei raus!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sk am 2002-11-20 18:37 ]

Geschrieben

Warum soll eine Airline eines der anerkannt besten Vielfliegerprogramme aufgeben? Das Vielfliegerprogramm ist für die LH D A S Kundenbindungsinstrument schlechthin!

 

Ich bin sicher nicht der einzige, der lieber einen etwas ungünstigeren Flug auf dienstlichen Reisen nimmt, um dafür eine Meilengutschrift zu bekommen. Das ist in vielen Firmen oft Grund für Diskussionen, weshalb mal wieder ein Reisender nicht den "lowest possible fare" der Reisestelle akzeptiert hat...

 

Meilen sind echte "softdollar" incentives, d.h. es kostet dir Airline zunächst mal kein / wenig cash, bringt aber viel wirkung.

 

Was die Regierung da tut, kein Kommentar. Die versuchen momentan auf alles, was ihr in den Sinn kommt, Steuern zu erheben / zu erhöhen, vor allem, solange man damit noch die Neidkarte spielen kann, umso besser.

 

Wartet ab, die Kerosinsteuer kommt schneller als alle denken. Und dann werden sich die no frills auch warm anziehen dürfen...

Geschrieben

@D-AIGA,

 

ich glaube nicht, das eine kerosinsteuer grosse auswirkungen auf die LCC hat, denn die FSC haben ja genau die gleiche kostenerhöhung, und trotz der kerosinsteuer werden die LCC billiger sein als die FSC...

Geschrieben

" Deine Probleme Meilen bei buch.de einzulösen basieren nicht auf LH"

 

Wenn es solche Probleme gibt, dann darf eine Qualitätsairline wie LH eben mit solchen Unternehmen nicht zusammenarbeiten. Dies wirft nämlich indirekt wieder ein schlechtes Bild auf M&M.

Geschrieben

Also ich habe so meine Zweifel ob dieses Programm sich rechnet.

Die Fluggesellschaften müssen irre Rückstellungen in die Bilanz nehmen, damit sie die Bonusmeilen auch finanziell berücksichtigen. Und die Bindung - na ja. Womit wird geflogen: mit dem der direkt fliegt, oder der der der billigste ist - mit und ohne Meilen.

Oder hat schon jemand einen M&M Flug vorgezogen, wenn er dieselbe Strecke um 100€ billiger mit einer anderen Linie fliegen kann?

Und bevor ich zwei, drei Stunden auf die LH Maschine warte, nehme ich lieber die , die früher geht.

 

Ich glaube nicht, dass es mehr Einnahmen bringt als Aufwand bedeutet. Der einige Grund solche Programme nicht aufzugeben ist, dass die anderen Allianzen auch sowas haben.

 

Zum Abschluss noch ein praktisches Beispiel:

Die AUA war früher Qualiflyer, ich habe Meilen gesammelt. Nach dem Wechsel der AUA zu M&M bin ich 1x mit einer Qualiflyer Fluglinie geflogen, ansonsten nur Star oder LCC. Mit Qualiflyer zu fliegen würde umsteigen in ZRH bedeuten und wegen ein paar Meilen nehme ich den Mehraufwand sicher nicht in Kauf.

Geschrieben

Fragt mal in einer zufällig ausgesuchten Firmenreisestelle oder einen Travel Manager. Kundenbindungsprogramme wie M&M funktionieren hervorragend und bieten ein Benefit auf das Netzwerkcarrier nicht verzichten können.

 

Und ja - Reisende nehmen längere und ungüstigere Verbindungen in Kauf nur um Meilen zu sammeln bzw. Meilen für einen Upgrade nutzen.

 

akayama

Geschrieben

@A320: Rückstellungen sind eine gute Sache, sie bilden nämlich (stille) Reserven, indem sie kein direktes Cash-Out bedeuten, wohl aber den steuerlich zu berücksichtigenden Gewinn reduzieren. Die Analysten haben damit kein Problem, weil sie wissen, wie sie solche Rückstellungen zu bewerten haben.

 

Zum Thema Buch.de: Nein, das wirft kein negatives Bild auf M&M, es wirft ja auch keine negatives Bild auf MasterCard, wenn es (wie bei mir mehrmals passiert) Hertz oder Dollar-Rent-a-Car nicht ordentlich über Kreditkarte abrechnen. Es gibt ja genug andere Prämien.

 

Zum Thema Kerosinsteuer: Der Anteil des Flugbenzins an den Gesamtkosten und damit des Ticketpreises dürfte bei einem LCC deutlich höher sein als bei einem Mainline-Carrier. Ist doch logisch: Personalkosten, Bodenzeiten, keine komplexe Verwaltungsstruktur / Vertriebsorganisation, keine Reisebüroprovision, kleinerer Overhead usw. sind ja eben die Vorteile der LCC's.

 

Bedeutet also: Die LCC Tickets werden Prozentual deutlich stärker im Preis anziehen als die Mainline Tickets. Wenn der Ryanair-Flug nach Pisa eben statt 50€ dann 75€ kostet sind es 50% mehr, und das bei preissensiblen Kunden. Wenn die LH statt 400€ dann 450€ sehen will, macht es weniger als 10% bei einer weniger Preissensiblen Kundschaft aus.

 

Und warum ist die Kundschaft nicht so preissensibel: Weil die anderen Kriterien eben wichtiger sind, d.h. Verbindungen, Flexibilität, und eben auch die Meilen, die man oft als Mitarbeiter privat abfliegen darf.

 

Ich habe Vertriebs-Kollegen, die können mit ihren Meilen mit der ganzen Familie für Lau in den Urlaub fliegen. Jedes Jahr.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...