akayama Geschrieben 22. November 2002 Melden Geschrieben 22. November 2002 Vorsichtig - sehr langweilig http://www.star-pr.com/global/show_picture...aaaaaaaaaaadqbk
NG-SNL7 Geschrieben 22. November 2002 Melden Geschrieben 22. November 2002 stimmt leider, ist sehr langweilig! allerdings die jetzige lackierung ist um nichts besser. was ich an der neuen aber nicht so schlecht finde ist, dass die bemalung klassisch und zeitlos ist. mir ist es nur ein wenig zu schwarz (fast zum fürchten...). aber wenn nur eine maschine jeder airline so aussieht, finde ich es okay. letztendlich freut sich sicherlich jeder wenn er mit einer dieser maschinen fliegt...(ich zumindest schon)
kayjay Geschrieben 22. November 2002 Melden Geschrieben 22. November 2002 was ist den das für ein unprofessioneller fake? allein ich kann nicht glauben dass so eine schriftart verwendet wird, das schaut sehr nach anfänger aus.....
kayjay Geschrieben 22. November 2002 Melden Geschrieben 22. November 2002 ich mach noch eine korrektur: da dies scheinbar auf der offiziellen seite der star ist,bin ich noch immer baff erstaunt wie man so was schlechtes öffentlich zugänglich machen kann. das kann wohl kein "promotion" livery sein, es ist nur peinlich
Bigfoot Geschrieben 22. November 2002 Melden Geschrieben 22. November 2002 Es gibt halt Firmen, die Probleme haben, ihre Inter- und Intranetcontents sauber zu trennen; möchte nicht wissen, was bei denen vielleicht noch theoretisch an Interna zugänglich ist. Zum Foto selber: Wer ernsthaft glaubt, daß das ein offizielles Foto ist bzw. daß diese Lackierung überlegt wird ist ziemlich leichtgläubig; mit so einem Foto würde man an einer PR- und Marketingschule "Sechs; setzen!" hören ...
sk Geschrieben 22. November 2002 Melden Geschrieben 22. November 2002 Wer glaubt, dass das ein Fake ist oder nur eine interne Studie kann nicht lesen! Die Mitgliedairlines haben beschlossen das einzuführen. Und als erstes wird eine Maschine der Asiana damit rumfliegen. Dazu gibt es ja auch eine Pressemitteilung, als nichts, was von intern versehentlich nach extern gegangen ist. Und ob das auf irgendeiner Schule mit einer 6 beurteilt worden wäre ist müssig, da die Benotung dieses Anstriches nicht durch subjektive Lehrer oder Dozenten, sondern surch subjektive Fluggäste gemacht wird. Und wenn darüber diskutiert wird, ob der Anstrich gut oder schlecht ist, wird die Werbebotschaft bereits weitergetragen. Somit erfüllt dieser Anstrich seinen Zweck
Nosig Geschrieben 22. November 2002 Melden Geschrieben 22. November 2002 Schön isse nicht. Nur das Heck lasse ich "durchgehen". Anscheinend haben die sich die ganze Zeit sehr intensiv um die Rettung von UA gekümmert. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Nosig am 2002-11-22 12:38 ]
akayama Geschrieben 22. November 2002 Autor Melden Geschrieben 22. November 2002 Aus der PR-Meldung: "The design which has been endorsed by the Chief Executive Board is a cost efficient, simple solution which embraces the brand values and personality of the alliance.” Betonung auf cost efficient Any more questions? akayama
D-AIGA Geschrieben 22. November 2002 Melden Geschrieben 22. November 2002 Das sieht aus wie eine fliegende Trauerkarte... Und es ist das schlechteste STAR-Design aller Zeiten. Wirklich originell waren nur die ersten Lackierungen der STAR Gründungsmitglieder, siehe z.B. LH A342 D-AIBA.
sk Geschrieben 22. November 2002 Melden Geschrieben 22. November 2002 Lufthansa hat soeben eine PM hierzu rausgegeben: Star Alliance zur besten Airline Allianz weltweit gewähltFlugzeuge erhalten einen neuen Anstrich 22.11.02 Flugzeuge in Star Alliance Bemalung erhalten in Zukunft einen neuen Anstrich. Das entschieden die Vorstandsvorsitzenden der Star Alliance Mitgliedsgesellschaften gestern während einer Konferenz in Rio de Janeiro. Jedes Star Alliance Mitglied wird wenigstens eines ihrer Flugzeuge mit der neuen Bemalung versehen. Das zukünftige Star Alliance Mitglied Asiana wird dabei die erste Gesellschaft sein, die ein Flugzeug im neuen Look in die Lüfte schickt. Der weiße Rumpf dieser Flugzeuge wird in großen Lettern den Schriftzug „Star Alliance“ und das Logo der Mitgliedsgesellschaft tragen. Auf dem Leitwerk ist das große fünfsternige Star Alliance Logo zu sehen. So werben diese Flugzeuge weltweit für die Vorzüge der größten Airline Allianz der Welt. Star Alliance ist nicht nur die größte, sondern nach Meinung der 80.000 Leser des US amerikanischen Business Traveler Magazins auch die beste Airline Allianz weltweit. In einer kürzlich durchgeführten Umfrage lag die Star Alliance mit 46 Prozent der Stimmen 27 Punkte vor dem nächsten Wettbewerber. „Es ist eine große Ehre, von einer so wichtigen Zielgruppe wie den amerikanischen Geschäftsreisenden zur weltweit führenden Airline Allianz gewählt zu werden,“ sagte Louise Mc Kenven, Vize Präsidentin Kundenbindung und Marketing der Star Alliance, bei der Übergabe des Preises heute in New York. „Wir werden auch weiterhin intensiv daran arbeiten, neue Wege zu finden, um Reisen in unserem globalen Netzwerk noch angenehmer als bisher schon zu machen.“ Die Star Alliance gab heute weiterhin die Einführung eines Sondertarifes für Brasilien bekannt, der das Reisen innerhalb dieses riesigen und faszinierenden Landes einfacher und preiswerter machen soll. Der so genannte „Star Alliance Varig Brazil Airpass“, der ab dem 1. Januar nächsten Jahres für Besucher aus dem Ausland erhältlich sein wird, gewährt Zugang zu 77 Flughäfen in Brasilien mit wöchentlich fast 5.300 Flügen. Die Preise reichen von US$ 399,-- für vier und US$ 899,-- für neun Flüge zuzüglich Steuern und Gebühren. „Unser neuer Airpass öffnet einen erschwinglichen Weg für Reisen innerhalb Brasiliens,“ sagt Rainer Dittrich, der zuständige Direktor für das Ertragsmanagement der Star Alliance. „Mit einem Flugschein für neun Destination kann man eine Strecke von mehr als 13.000 Meilen innerhalb Brasiliens zurücklegen und kann dabei innerhalb der 21-tägigen Gültigkeitsdauer des Tarifes aus über 15.000 Flügen auswählen.“ Der Star Alliance Varig Airpass ist nur erhältlich in Verbindung mit einem gebuchten Hin- und Rückflug nach Brasilien mit einer der Star Alliance Partnergesellschaften. Im kommenden Jahr werden die südkoreanische Fluggesellschaft Asiana, die polnische LOT Polish Airlines und die spanische Spanair der Star Alliance beitreten. Die zukünftigen Mitglieder werden das Streckennetz der Star Alliance weiter ausbauen. Zu Zeit umfaßt es 729 Flughäfen in 124 Ländern mit nahezu 11.000 täglichen Flügen. Deutsche Lufthansa AG
HAMoth Geschrieben 22. November 2002 Melden Geschrieben 22. November 2002 Es muss doch auch eine Möglichkeit geben, "cost-efficient" UND hübsch zu sein ... Jedenfalls sieht der Star Alliance Schriftzug aus, als hätte jemand versucht MS Paint als Photoshop-Ersatz zu benutzen !! Seitens der Manager wird man sicherlich wieder den Spruch "unser neues Design soll ja gerade polarisieren und zu Diskussionen auffordern" zu hören bekommen - und das klappt ja auch ganz gut, wie man hier sieht
Bigfoot Geschrieben 22. November 2002 Melden Geschrieben 22. November 2002 Tja; mehr als ein "niveaulos" habe ich jetzt dafür auch nicht mehr übrig ...
Paparazzi Geschrieben 22. November 2002 Melden Geschrieben 22. November 2002 Ich habe erst die Beiträge gelesen, bevor ich mir das Bild angeguckt habe und ich muss sagen, dass die Livery so stümperhaft aussieht hätte ich nicht gedacht!
AC1984 Geschrieben 22. November 2002 Melden Geschrieben 22. November 2002 okay okay bringt mich um !! aber ich finde diese livery angemessen und gar nicht so schlecht sie bringt schlichte und seriöses licht in die airlines , wie war das am anfang von swiss , da fanden es doch auch alle blöd nunja ich finde es ist eine angemessene bemalung für business , jedoch sollten die schwarzen ringe nicht um die triebwerke sein, sondern das ganze triebwerk schwarz , sonst sieht es so trauerhaft aus
A346 Geschrieben 22. November 2002 Melden Geschrieben 22. November 2002 oh man oh man ! also als "beste" allianz könnte man sich schon mal eine attraktivere livery leisten ! ich meine die livery sieht schon seriös aus aber man hätte ja mal etwas mehr farbe in diesen traueranstrich bringen können. wenn jetzt united noch pleite geht könnte man das wirklich als trauerlivery benutzen. wieso erhält eine ASIANA maschine zuerst den anstrich ? die sind doch noch gar nicht offiziel aufgenommen ?! wird bei LH dann die A340 umgepainted die die jetzige star bemalung hat ? wäre ziemlich schade- dann müsste eine schöne livery einer hässlichen weichen
nabla Geschrieben 22. November 2002 Melden Geschrieben 22. November 2002 Naja, also so schlecht finde ich den Entwurf gar nicht - für mich ist er irgendwo sachlich elegant, vielleicht spiegelt er auch eine Art Understatement wieder ("Wir wollen mit inneren Werten glänzen" ??).
Gast Karthago Airlines Geschrieben 22. November 2002 Melden Geschrieben 22. November 2002 PEINLICH!!!
laudaair Geschrieben 22. November 2002 Melden Geschrieben 22. November 2002 ist wirklich nicht die schönste bemalung...
Benedikt Geschrieben 22. November 2002 Melden Geschrieben 22. November 2002 wenn wenigstens die schrift dicker wäre.
sk Geschrieben 23. November 2002 Melden Geschrieben 23. November 2002 Stimmt, die Schrift hätten sie schon etwas dicker machen können. Ansonsten muss ich eingestehen, man gewöhnt sich daran. So schlecht ist sie doch gar nicht. Zur Frage, warum Asiana diesen Anstrich zuerst haben wird: Asiana wird zum Sommerflugplan offiziell bei der Star Alliance aufgenommen werden. LOT und Spanair werden noch folgen.
Moe Geschrieben 23. November 2002 Melden Geschrieben 23. November 2002 Naja, das sie wirklich schön ist kann ich nicht sagen.
A346 Geschrieben 23. November 2002 Melden Geschrieben 23. November 2002 hier noch ein foto von einem modell der A346 in den neuen farben.......was mich daran wundert ist das der name VARIG daruntersteht......kann mich irgendjemand aufklären wieso ? hier der link : http://www.star-pr.com/global/show_picture.asp? und hier noch ein bild was jemand aus dem a.net forum gemachtb hat (finde ich 1000 mal besser !) schreib mal eure gedanken nieder
akayama Geschrieben 23. November 2002 Autor Melden Geschrieben 23. November 2002 Der richtige Link lautet http://www.star-pr.com/global/show_picture...aaaaaaaaaaadqcy Der RG A346 ist wohl mehr ein Mockup der neuen Livery als das es wirklich in Zukunft eine RG 346 geben wird. BTW, die neue Livery sieht auf der 744 verdammt viel besser aus. Es fehlt allerdings noch der richtige vertical Tailfin. Siehe Tischmodell auf Foto http://www.star-pr.com/global/show_picture...aaaaaaaaaaadqdc [ Diese Nachricht wurde geändert von: akayama am 2002-11-23 21:17 ]
spotter3 Geschrieben 26. November 2002 Melden Geschrieben 26. November 2002 Ich hab zwei Dinge loszuwerden: 1. Man gewöhnt sich an vieles, siehe HLF-TUI-Livery 2. Die aktuelle "Stückchen-Bemalung" ist nun auch kein künstlerisches Meisterwerk.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.