Zum Inhalt springen
airliners.de

Sitzabstand LH inland/ interkontinental


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Als ich im Oktober von TXL nach YVR mit Lufthansa geflogen bin, war der Sitzabstand von TXL nach FRA (A300) um einiges grösser als der von FRA nach YVR (747- 200) Warum ist das so? Andersherum wäre es doch viel sinnvoller!

Geschrieben

Mir kommt es auch immer so vor, als ob der Sitzabstand auf der Kurzstrecke größer wäre! Ich finde die Ledersitze auch bequemer als die Langstreckensitze der LH!

Wirklich Sinn macht das ber wirklich nicht!

Geschrieben

Kann euch danur zustimmen. Bin am 30.Augsut nach YVR geflogen von DUS aus. Im A321 nach FRA war wirklich viel mehr Platz und insgesamt war es wegen der Ledersitze auch bequehmer. in der 742 war dann wirklich wenig Platz, wobei das Flugzeug auch restlos ausgebucht war. Ich kam mir da wirklich wie in so nem Viehcontainer vor, so voll war es.

 

Mal kurz so ne Nebenfrtage: Warum ist es im Sommer eigentlich so voll auf der Route FRA-YVR? Alles Touris?

Geschrieben

Bin im September auch mit LH geflogen.. TXL-FRA mit A300: erste Sahne der Sitzabstand! Danach FRA-DFW mit A340-300: eine Katastrophe! Kann mich kaum erinnern, jemals so bescheiden eng geflogen zu sein, vielleicht am ehesten vergleichbar mit den B747-200 der Northwest Anfang der 90er Jahre!

Dazu passt auch die äußerste bescheidene Ausstattung der LH A340-300 in der Economyklasse mit sage und schreibe 3(!) Monitoren, aufgehängt über den Mittelreihen! Ein Armutszeugnis!!!!

Geschrieben

@Lighter: Ich war die letzten 3 Monate in Vancouver (Austausch). Die Stadt ist einfach klasse. Hin gings mit Boeing 742 und zurück mit einer A 343-300.

Aber ich denke der Sitzabstand bei Lufthansa ist der Standard der meisten Airlines in der Economy (32 Zoll, oder?). Bin mit LH noch nie Kurzstrecke geflogen und es wäre irgendwie seltsam auf kurzen Strecken den Abstand zu erhöhen. Ich glaube sogar er ist ein Zoll (2,54 cm) weniger. Vielleicht kommt das GAnze einem so vor, weil man so kurz in Deutschland fliegt.

Geschrieben

Ich glaube das täuscht deshalb, weil man auf Langstrecken die Sitze runterklappt. Da hat man ständig den Sitz des Vordermanns vor dem eigenen Gesicht schweben. Bei Kurzstrecken passiert das nicht.

 

Nochmal ein Wort in eigener Sache:

Vancouver ist die beste Stadt, die ich kenne: Fliegt hin, wenn es geht!!!!

Geschrieben

Hallo

 

also das mit dem grösseren Abstand im Inlands- und Europaverkehr stimmt, und der Grund dafür ist folgender:

 

Während im Interkontinentalverkehr ja die First, Business und Economy- Class fest abgegrenzt sind und somit in allen Klassen verschiendene Sitze mit entsprechendem Abstand eingebaut sind, ist die Abtrennung zwischen Business und Economy im Inland- und Eurpaverkehr variabel. Lediglich die Sitzbreite wird im Europaverkehr verändert, so dass nur noch 5 Sitze pro Reihe (A 319-20-21, B 737) in der Business Class vorhanden sind. Der Sitzabstand ist jedoch in beiden Klassen absolut identisch. Und ein Geschäftsreisender, der für einen kurzfristig gebuchten Business-Flug FRA- Madrid 700-800 Euro bezahlt (oneway versteht sich) und dann wie Vieh in die Maschine geschlichtet wird, würde sich schnell beschweren oder die Airline wechseln. Aber im Interkontinentalverkehr sitzen nur Economy-Passagiere auf diesen Sitzen und mit denen kann man es sich ja erlauben, so denkt die Lufthansa. Ausserdem wurden vor einigen Jahren neue Sitze in der Economy-Langstrecke eingebaut, die zwar "ergonomischer" sind, aber der Sitzabstand ist kleiner geworden.

 

Tip: Falls ihr nach New York oder die USA wollt, fliegt mit Singapoore Airlines (auch unter LH-Flugnummer). Da ist alles viieel besser: Eigener Monitor wie es ihn bei LH nur in der Business gibt, spitzen Service, besserer Sitzabstand...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...