Zum Inhalt springen
airliners.de

Irre: THF soll erst 2005 geschlossen werden!


L1011Tristar

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich finde das Irre: THF soll nun doch erst 2005 geschlossen werden, und dass bei dem hohen Minus! Eine totkranke Stadt wie Berlin sollte sich einen solchen Verlustbringer nicht leisten dürfen!

 

Aus für Tempelhof: Der Flughafen soll 2005 schließen

Fast die Hälfte der Passagiere im Inlandsverkehr verloren Gesellschaften melden 20 Prozent weniger Flüge an

 

Von Klaus Kurpjuweit

 

Der Flughafen Tempelhof soll 2005 geschlossen werden. Nach den neuesten Plänen wird dann die Ausbaugenehmigung für Schönefeld rechtskräftig vorliegen. Schon jetzt entwickelt sich Tempelhof zunehmend zum Geisterflughafen. Für den Sommerflugplan haben die Gesellschaften die Zahl der beantragten Flüge um weitere 20 Prozent reduziert.

 

 

 

Der bereits Anfang 1998 von der Flughafengesellschaft gestellte Schließungsantrag werde so bearbeitet, dass die Anlage aufgegeben werden kann, sobald der Ausbau Schönefelds zum Flughafen Berlin-Brandenburg International (BBI) rechtsverbindlich genehmigt sei, sagte die Sprecherin der Stadtentwicklungsverwaltung, Petra Reetz. Nach dem derzeitigen Terminplan soll die Genehmigung ür Schönefeld 2004 vorliegen. Dagegen ist nur eine Klage in einer Instanz vor dem Bundesverwaltungsgericht möglich, über die 2005 entschieden werden könnte.

 

Pläne, Tempelhof in Betrieb zu lassen, bis der neue BBI-Flughafen – voraussichtlich 2009/2010 – eröffnet ist, sind nicht mehr aktuell. Dies hatte vor allem die Lufthansa gefordert, die Tempelhof als „Überlaufbecken“ für den überlasteten Flughafen Tegel behalten will. Sie selbst zieht aber den Verkehr aus Tempelhof ab.

 

Weil Eurowings, an der Lufthansa beteiligt ist, in diesem Sommer die Flüge nach Nürnberg von Tempelhof nach Tegel verlagert hat, brachen die Passagierzahlen in Tempelhof ein. Im September verringerte sich die Zahl der Fluggäste gegenüber dem Vorjahresmonat im Inlandsverkehr fast um die Hälfte – nämlich um 45,1 Prozent. Nur noch 21 750 Passagiere fanden den Weg nach Tempelhof. Auf Kurs gehalten wird der Flugverkehr dort derzeit von den Auslandsverbindungen, bei denen es im September mit 33 549 Passagieren einen Zuwachs um 20 Prozent gab. Die Flughafengesellschaft führt dies auf neue Verbindungen nach London-City oder Bern zurück, die es vor einem Jahr noch nicht gab.

 

Wöchentlich gibt es derzeit in Tempelhof bis zu 259 Flugpaare. Im vergangenen Winterflugplan waren es noch 304, und 1993 sogar 517. In Tegel sind es bis zu 1111 Flugpaare – Tendenz steigend.

 

Aus wirtschaftlichen Gründen würde die Flughafengesellschaft Tempelhof deshalb am liebsten sofort schließen; 10 Millionen Euro Verlust fallen dort im Jahr an. Noch schlechter sieht es in Schönefeld aus - doch dort denkt niemand an eine Aufgabe.

Geschrieben

Ich habe manchmal den Eindruck, dass die Planer in Berlin noch größere Chaoten sind, als in Frankfurt icon_razz.gif

 

Die sollten sich ein gutes zwei Airport Konzept ausdenken. Schönefeld auf der "grünen Wiese" zum normalen Airport erweitern. Nettes Terminal und S-Bahn Anbindung. Und Tempelhof zu einem City-Airport mit guter ÖPNV Anbindung und klein aber exklusiv gehalten. Evtl. einen Teil angetrennt und als Museum hergerichtet. Geschichtsträchtigeren Ort für ein "Luftbrücken" Museum gibt es nicht und es wird sicherlich einige Leute geben, die auf einem CityAirport warten müssen.

 

Also da liesse sich etwas draus machen. Mit der Ankündigung im Raum, THF bereits in 2003 schliessen zu wollen und die Flüge nach TXL oder SXf aufteilen zu wollen, bewirken doch, dass die Airlines rechtzeitig THF verlassen, um noch Slots in TXL zu bekommen.

Geschrieben

Meiner meinung nach sollte Berlin auf BBI und THF setzen und mittelfristig TXL schliessen. THF könnte doch anch dem Vorbild von Linate betrieben werden, d.h. nur Verbindungen in andere Hauptstädte und einen gewissen Teil von aufkommensstarken BBI-Strecken.

Geschrieben

Haste mal überlegt, warum die ganzen Airlines THF den Rücken zukehren???

 

Weil sie einfach keine Planungssicherheit haben!!! Diese schwachköpfigen Politiker in dieser achso tollen Hauptstadt kümmern sich nämlich nur um eins...um sich selber.

Siehe die "Planungen" für BBI etc.

 

Es gibt haufenweise Interessenten, die THF anfliegen wollen, aber wenn man nicht weiß, ob der Platz nicht vielleicht in einem Monat schon zu ist, lässt sich da natürlich keiner nieder...

 

Wenn es wirklich sicher ist, dass THF erst 2005 zu gemacht wird (schlimm genug), dann wird dort der Verkehr auch wieder deutlich ansteigen. TXL würde es danken...

Geschrieben

In der Aero war vor längerer Zeit mel ein Bericht über den London-City-Airport. Im Interview sagte der Manager von LCY, er empfehle den Leuten in Berlin, THF genauso zu betreiben wie es in LCY geschieht. Denn so ein Airport würde in Berlin gebraucht werden!

Geschrieben

Ich würde es sehr gut finden, wenn THF nicht geschlossen wird. Wenn BBI erstmal steht, wäre ein City-Airport in THF bestimmt gefragt!! Außerdem macht es auch Sinn THF bis zur Fertigstellung vom BBI offen zu halten, da TXL schon jetzt völlig überlastet ist!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...