728JET Geschrieben 24. November 2002 Melden Geschrieben 24. November 2002 Nadem vor Kurzem schon die Cancellations von South-African Airlink (10 ERJ-135), Regional Air Lines (4 ERJ-135) und Air Moldova (2 ERJ-145) bekannt geworden waren jetzt weitere schlechte News: * Regional Airlines (Frankreich) hat kurzfristig zwei ERJs die im diesen Jahr zur Lieferung anstanden ins nächste Jahr verschoben. * Swiss will mit Embraer über eine Lieferverzögerung der EMB-170 verhandeln, Embraer zeigt jedoch kein Interesse daran. Gruß 728JET http://fly.to/rorders
Gast Geschrieben 25. November 2002 Melden Geschrieben 25. November 2002 Das ist für Embraer zwar schon ein Rückschlag, spiegelt dennoch aber das Verhalten der gesamten Branche derzeit wieder. Schade ist, daß SWISS die EMB170 verschieben will, ist aber wohl auf Grund der Haushaltslage im Moment das Beste. Naja, verschoben ist besser als gecancelled...
Hame Geschrieben 25. November 2002 Melden Geschrieben 25. November 2002 Was mir bei Embrarer auffällt ist, wie wenig die bisher von der Krise in Oberpfaffenhofen nutzen konnten. Großartige ERJ-170-Deals sind ja bisher nicht bekanntt geworden. Eigentlich schon komisch, wenn man bedenkt, daß die das einzige komplett neuentwickelte Flugzeug in dem Marktsegment anbieten.
Gerry Geschrieben 25. November 2002 Melden Geschrieben 25. November 2002 Es stehen einige größere RegioJet Deals an (LH, AUA, Qantas/BA etc), aber man scheint abzuwarten...
Gast Geschrieben 25. November 2002 Melden Geschrieben 25. November 2002 So schlimm sieht es doch bei Embraer gar nicht aus. Es ist doch eine (derzeit) steigende Tendenz vorhanden. Geplante Auslieferungen: 2002 132 2003 148 2004 155 Anteil der Flugzeugtypen in %: 2003: EMB145 Family 74% 2003: EMB170 Family 12% 2003: Legacy/Defense 14% 2004: EMB145 Family 55% 2004: EMB170 Family 29% 2004: Legacy/Defense 16% Quelle: www.embraer.com
Hame Geschrieben 25. November 2002 Melden Geschrieben 25. November 2002 Sind aber keine guten werte für die 170er. Und wenn die 728 wirklich kommt, dann dürften die Aufträge der meisten Star-Allianz-Mitglieder für 70/90-Sitzer nach Oberpfaffenhofen gehen.
Gast Geschrieben 25. November 2002 Melden Geschrieben 25. November 2002 @Hame: Da stimme ich Dir zu. Nur denke ich nicht, daß es Embraer im Moment schlechter geht als anderen. Alle Flugzeughersteller haben doch derzeit Probleme, weil erwartete Bestellungen ausbleiben oder nach hinten verschoben werden.
Jörg Geschrieben 25. November 2002 Melden Geschrieben 25. November 2002 Also ich habe noch vor kurzem in einem Luftfahrt magazin nur positive Entwicklungen von Embraer gelesen. Deshalb verwundert mich dieser Thread schon ein wenig! Was jetzt aber nicht mit glaubwürdig keit zu tun hat! Woher haste diese Infos?
sk Geschrieben 25. November 2002 Melden Geschrieben 25. November 2002 Lass es mich mal so ausdrücken: Embraer hat eine sehr sehr gute PR-Abteilung. Bei der Emb 170 läuft derzeit einiges schief. Konstruktionsprobleme / Performanceprobleme / Qualitätsprobleme etc. . Das sind aber alles interne Informationen aus sicherer Quelle, die ich nicht detailiert weitergeben darf. Aber so gut, wie Embraer es darstellt ist es nicht.
Jörg Geschrieben 25. November 2002 Melden Geschrieben 25. November 2002 ... ich glaube wohl kaum das das an deren PR leuten liegt! Irgendjemand würde immer den Mund aufmachen! Beispiel Mercedes und die A-Klasse ... und das du deine Quelle nicht nennen "darst" finde ich auch irgendwie komisch!
sk Geschrieben 25. November 2002 Melden Geschrieben 25. November 2002 Freies Vertragsrecht: Vertraulichkeitsregeln Und da das internas sind, die nicht zur Veröffentlichung bestimmt sind, werde ich mich hüten hier Details zu posten. Ist auch gar nicht nötig, dass bei Embraer einige Probleme bei der 170 aufgtreten sind ist eigentlich bekannt.
Jörg Geschrieben 25. November 2002 Melden Geschrieben 25. November 2002 o.k dann will ich dir mal glauben !!!! Ich hab noch ne menge fragen betrefflich EMBRAER! Hast du da vieleicht connections? Oder kannst du mir ein par sehr intensive Fragen beatworten? Meld dich mal per mail! thx
fv154 Geschrieben 25. November 2002 Melden Geschrieben 25. November 2002 Die Verschiebung der Swiss-Lieferung beträgt doch nur zwei, drei Monate, jedenfalls was die erste Maschine betrifft. Ist ja kaum der Rede wert... Grüsse
sk Geschrieben 25. November 2002 Melden Geschrieben 25. November 2002 Swiss möchte gerne die Auslieferung verschieben. Dazu gehören aber zwei. Und Embraer hat da überhaupt kein Interesse dran.
Gast Geschrieben 25. November 2002 Melden Geschrieben 25. November 2002 Da sollte SWISS doch schon froh sein, daß sich die Erstauslieferung durch Probleme bei der Erprobung seitens Embraer verzögert hat.
Hame Geschrieben 25. November 2002 Melden Geschrieben 25. November 2002 Ist logisch, daß Embraer nicht auf die Verschiebung eingehen will. Schließlich ist Swiss DER Vorzeigekunde für den Flieger und Embraer hat viel Geld in die Entwicklung gesteckt. Wenn die lieben Kunden dann verschieben und der Geldeingang entsprechend später ist, dann kostet das jede Menge Zinsen. Und wer weiß, ob nicht aus einer verschiebung ein (Teil-)Storno wird.
728JET Geschrieben 25. November 2002 Autor Melden Geschrieben 25. November 2002 Ich kann SK nur zustimmen - vieles darf so nicht gepostet werden um die Quellen zu schützen da die Infos oft recht heiß sind. Trifft auch auf meine HP zu - ich habe da genügend Erfahrungen sammeln können... Zurück zum Thema: Weder der Alitalia EMB-170 noch die Jet Airways Bestellung können jemanden vom Hocker reissen, Alitalia ist von Anfang an als sehr sicherer Embraer-Kunde gehandelt worden und Jet Airways hat sich vom Erstkundenrabatt der EMB-175 locken lassen - obwohl dieser Deal auch noch nicht in trockenen Tüchern ist. Dies muss angesichts der technischen Probleme der CRJ700 (mangelnde Zuverlässigkeit), der FD728 (uns allen zu Genüge bekannt) und der Avro RJX (Einstellung des Programmes) überraschen. Embraer hat es bis jetzt nicht verstanden diese De-Facto Überlegenheit auszunutzen und in Bestellungen umzumünzen - selbst GECAS sitzt derzeit auf dem Trockenen und hat noch keine einzige der festbestellten 50 EMB-170 geschweige denn eine der 100 optionalen EMB-170 plazieren können. Zudem scheint man in Brasilien eine doch kreative Presseabteilung zu haben, ich habe zumindest deutlich andere Infos als die die vor einigen Tagen verbreitet wurden. Von den Problemen der EMB-170 bei den Testflügen mal ganz zu schweigen. Swiss hat schon vor über einem Jahr angedeutet gehabt das man auf keinen Fall alle 100 EMB-170/195 Optionen ziehen wird, dies ist eine ganze Menge Geld die dann in den Sand gestzt wurde. Üblicherweise wird für eine Option 4% des Neupreises bezahlt, somit hat Swiss 4 EMB-170 in "Optionen" investiert oder über den Daumen gut 80 Million US-$. Und derzeit würde ich selbst eine Streichung von Optionen nicht ausschließen. @ Jörg: um was für Fragen geht es? Gruß 728JET http://fly.to/rorders
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.