Zum Inhalt springen
airliners.de

Handys im Cockpit


AC1984

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

In der Tat - in vielen airlines werden die Piloten oder auch nur die Kapitäne mit handys ausgerüstet , um am BODEN jederzeit erreichbar zu sein - weitaus billiger als aufwendige Kurzwellenanlagen oder kostenpflichtige kommerzielle Dienste wie Berna Radio oder Stockholm Radio zu nutzen.

In diesem Fall wird wohl die betreffende airline das Handy Flugzeug-bezogen anzuwenden - in any case - während des Fluges sind die Dinger aus.

AS

Geschrieben

Handys sind bei LH zum Beispiel fast Standard geworden. Sie dürfen natürlich nur am Boden benutzt werden, z.B. um mit der "Leitstelle" zu sprechen bzgl. früheren Slots usw usw. Es passiert auch, dass sehr kurzfristig ein Crew Wechsel stattfindet - und per Handy erreicht man den Captain am schnellsten. Übrigens ist das Handy bei LH Bestandteil eines Registrierungs-Systems der Flieger..... der Pilot "loggt" sich über Sprachmenu ein, dass er im Flugzeug ist und den Flug vorbereitet. Gruß FRAstaff

Geschrieben

Es passt zwar nich genau dazu, aber ich wollte nicht für eine kleine Frage ein neues Thema eröffnen.

Wie sieht es mit Handys in der Kabine aus. Ich sprach gestern mit einer FA (Easyjet) und sie sagte mir, dass wenn an Bord telefoniert wird, die Sauerstoffmasken "herunterkommen" können. Dass fand ich sehr unlogisch, denn ich denke nicht, dass diese durch ein "Funksignal", sondern mechanisch ausgelöst werden. Wie sieht dass genau aus??

Geschrieben

@A380:

Da hat Dir die gute Frau wirklich totalen Mist erzählt!

Es gibt zwei Arten, wie die Stauklappen der Sauerstoffmasken in der Kabine ausgelöst werden:

1. Durch einen kurzen Druckstoß in der Sauerstoffzuleitung bei älteren Flugzeugen, die noch Sauerstoff in Flaschen für die Passagierversorgung mitführen.

2. Durch Solenoids (elektromagnetische Schalter) bei neueren Flugzeugen mit Oxygen Generators (chemische Sauerstofferzeugung)

 

Keinesfalls besteht irgendeine Möglichkeit, daß die Sauerstoffmasken durch Funkwellen ausgelöst werden!!!

Geschrieben

Dem möchte in (zumindest in Teilen) wiedersprechen:

 

Unter 2. schreibst Du, dass durch elektromagnetische Schalter eine Entriegelung der Klappen möglich ist. Das ganze basiert also darauf, dass in einer Spule Strom fliesst, ein Magnetfeld erzeugt und den "Haltebolzen" wegzieht.

 

Da Mobiltelefone erstklassige Quellen hochfrequenter elektromagnetischer Strahlung sind, wären diese durchaus in der Lage in einer schlecht geschirmten Spule per Induktion Ströme fliessen zu lassen. Somit gäbe es zumindest die Möglichkeit eben doch die Sauerstoffmasken per Mobiltelefon auszulösen.

Geschrieben

@HAMoth:

 

Wie stark ist denn das elektromagnetische Feld eines Mobiltelefons??? Mit Sicherheit nicht ausreichend! Die Spulen werden beim Öffnen mit 28V Gleichstrom versorgt. Muß schon ein ordentliches Magnetfeld sein, daß eine solche Induktionsspannung erzeugt.

 

Es laufen ja auch elektrische Kabel und sonstige Installationen hinter den Verkeidungen entlang. Diese Kabel sind nicht abgeschirmt und erzeugen somit auch ein Magnetfeld. Wenn Deine Theorie stimmt, dann müßten die Sauerstoffmasken ja ewig rausfallen...

 

Während der Arbeit habe ich schon oft mit dem Handy in der Kabine telefonieren müssen. Die Crews tun dies auch sehr oft. Habe noch nie gehört, daß dadurch jemals die Sauerstoffmasken ausgelöst wurden.

Geschrieben

Wie gesagt: In der Theorie lässt sich bestimmt eine Position in der Nähe des solenoid switch finden, in dem ein Cellphone, dass gerade auf maximale Leistung (sprich so runde 2W) geschaltet hat und heftigst pulst, einen entsprechenden Strom induziert.

 

Da Induktion ja nur dann klappt, wenn ein Wechselfeld vorhanden ist, können einem viele Leitungen in der Nähe relativ egal sein, solange dort nicht mit Wechselstrom oder halt entsprechenden Stromstärken für ein kräftiges Magnetfeld gearbeitet wird.

 

Da es auch schon Fälle gegeben hat, wo Automobilhersteller dafür haftbar gemacht wurden, dass ein klingelndes Handy in der Mittelkonsole den Airbag auslöste oder die Automatik von P auf D schaltete (wenn ich mich recht entsinne das USA-Modell des Audi100), würde ich es nicht als unmöglich bezeichnen ...

 

Das es schwierig wird, das Handy in eben die richtige Ausgangslage zu bringen ist allerdings unstrittig.

Geschrieben

Zum Beispiel die BAe 146 (nicht AVRO!).

Denke, daß alle älteren Muster (747, 737 old generation, 727, A300, etc.) noch mit O2 Flaschen für die Passagierversorgung rumfliegen. Ausnahmen wird es da mit Sicherheit geben.

Geschrieben

Das mit dem Sauerstoff und Handy halte ich für ein wenig absurd. Allerdings wäre es mal interessant dem ganzen nachzugehen.

 

btw. Bei uns steht in der Checkliste Handy und nicht Mobile! Ich glaube das ist wohl der einzig "eingedeutschte" Begriff in der Checkliste icon_wink.gif

Geschrieben

Bei uns heissts auch "Mobile Phone.... Off". Ist oft der Anlass dazu noch mal nachzuschauen dass es wirklich aus ist. Bei uns gibts leider noch kein allgemeines Firmenhandy, nur Sachverständige und Managementpiloten haben eins. Allerdings bekommt man selbstverständlich sämtliche Gesprächsgebühren für dienstliche Telefonate zurück, ganz abgesehen davon dass man das Handy von der Steuer absetzen kann (Standby).

 

Denti

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...