AC1984 Geschrieben 30. November 2002 Melden Geschrieben 30. November 2002 mcih würde interessieren welche A310/300 noch auf langstrecke eingesetzt werden (welche airline) und wohin ...besonderes interesiert mcih hier der raum atlantik. des wieteren würde mcih interesieren welche airlines aus deutschland(auch A/CH) früher mit diesen Maschinen Lnagstrecke flogen und welche ziele , und vorallem wieso fliegt die 762 noch langstrecke die A310 aber nciht mehr (z.B. bei LH/AC)
sk Geschrieben 30. November 2002 Melden Geschrieben 30. November 2002 Schwierige Fragen. Also zur Gegenwart: Air Transat kommt damit noch über den Teich und TAP fliegt auch noch ab und zu damit übern Teich. Weitere A310 Langstrecken fallen mir derzeit nur PIA und russische Airlines ein. Fliegt Aeroflot nicht auch nach Nordamerika mit dem A310? Zumindest flogen sie mal. LH flog sowohl mit A310, als auch mit A300 schon in die USA (ich meine PHL).
viasa Geschrieben 30. November 2002 Melden Geschrieben 30. November 2002 Zur Zeit: Aeroflot Russian Airlines (A310) Air Transat (A310) American Airlines (A300) noch aktuell? ASA African Safari (A310) Biman Bangladesh Airlines (A310) CSA Czech Airlines (A310) MIAT Mongolian Airlines (A310) PIA Pakistan International (A310) TAP Air Portugal (A310) Tarom (A310) Früher flogen auch... Aerocancun (A300/A310) Air Afrique (A300/A310) Air Ambar (A310) Air Club International (A310) Air Jamaica (A310) Air Liberte (A300/A310) Austrian Airlines (A310) Balair (A310) Balair/CTA (A310) Delta Air Lines (A310) Emirates (A300/A310) Hapag Lloyd (A310) Interflug (A310) Laker Airways (A300) Lufthansa (A310) Kenya Airways (A310) Kuwait Airways (A310) Oasis International (A310) Pan Am (A310) Sabena (A310) Swissair (A310) TEA France (A310) Turkish Airlines (A310) Wardair Canada (A310)
AC1984 Geschrieben 1. Dezember 2002 Autor Melden Geschrieben 1. Dezember 2002 die A310 und 767 haben ja ähnliche kapazitäten , weiss denn jemand wieso die 767 viel langstrecke fliegt und die a310 ja nur noch bei wenigen airlines?
Andie007 Geschrieben 1. Dezember 2002 Melden Geschrieben 1. Dezember 2002 American fliegt nicht merh mit dem A300 über den Teich. Nur noch B767, B777, MD11 (?). Mir fällt noch Ariana Afghan, Mahan Air, Iran Air, Emirates, Qatar Airways ein. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Andie007 am 2002-12-01 12:06 ]
Berti Geschrieben 1. Dezember 2002 Melden Geschrieben 1. Dezember 2002 American A300 fliegt nicht mehr über den großen Teich! Der Lufthansa Airbus A300 flog auch früher über den großen Teich. Der Thai A300 flog auch Langstrecke. Hie sind die Strecken 1997: Bangkok - Dubai 6h30min Bangkok - Muscat 6h25min Bangkok - Tokyo 6h40min Bangkok - Nagoya 6h Bangkok - Perth 6h45min
sk Geschrieben 1. Dezember 2002 Melden Geschrieben 1. Dezember 2002 Nicht zu vergessen: Air India fliegt/flog mit dem A310 bis nach Japan. Und SQ früher auch "Langstrecke" nach Australien oder Nahen Osten
Gast austrian Geschrieben 1. Dezember 2002 Melden Geschrieben 1. Dezember 2002 OLYMPIC aktuell: mit A300-600 in die USA (mit zwischenlandung in england??) Air PLus COMET: mit 310-300 diverse transatlantikflüge (glaube nur charter) Austrian airlines flog mit 310-324 bzw. 310-325 nach - Chikago(mit zwischenlandung in copenhagen) JFK nonstop Toronto nonstop Montreal nonstop Washington via Zürich
Gast Geschrieben 1. Dezember 2002 Melden Geschrieben 1. Dezember 2002 Sorry, aber OA fliegt nicht Langstrecke mit A300. Irgendwann im Jahr 2000 war ATH-MAN-BOS mit A300 geplannt, wurde nie aber realisiert, weil OA keine Streckenrechte ex MAN bekamm. Gruss Georg
Gast Geschrieben 2. Dezember 2002 Melden Geschrieben 2. Dezember 2002 ...ist zwar keine "richtige" Airline, aber die deutsche Luftwaffe kutschiert mit der A310 ja auch noch fleißig durch die Welt.
Gast Geschrieben 2. Dezember 2002 Melden Geschrieben 2. Dezember 2002 @EDDM: Ist klar, doch dies war ja nicht Bestandteil der Frage. Es ging doch darum, wer die A310 noch auf Langstrecke schickt... Und das tut unsere Luftwaffe nun mal.
AA_772 Geschrieben 2. Dezember 2002 Melden Geschrieben 2. Dezember 2002 American hat die MD11 ausgemustert! Wir fliegen mit 763 und 772 den nordatlantik. A300 wird schon noch auf Langstrecke eingesetzt, aber nur noch nach Zentralamerika, Karibik etc.
fv154 Geschrieben 2. Dezember 2002 Melden Geschrieben 2. Dezember 2002 @andie007: Ariana hat leider nur noch eine 727, die flugtüchtig ist. Im Rest der Flotte stecken da so US-Amerikanische Abwurfgeschosse, glaube ich...
AC1984 Geschrieben 2. Dezember 2002 Autor Melden Geschrieben 2. Dezember 2002 hat nicht ariana 2 A310 von Air India Übernommen?
fv154 Geschrieben 2. Dezember 2002 Melden Geschrieben 2. Dezember 2002 Schon möglich - meine Informationen bez. Ariana sind nicht mehr die allerneusten...
AC1984 Geschrieben 2. Dezember 2002 Autor Melden Geschrieben 2. Dezember 2002 hier die informiationen dazu aus früheren zeiten : http://www.airliners.de/community/viewtopi...534&forum=1
GeDo Geschrieben 2. Dezember 2002 Melden Geschrieben 2. Dezember 2002 Was ist mit Air Plus Comet? Fliegen die die A310 noch über den Teich? Haben sie die überhaupt noch??? Gruss _________________ http://fly.to/zrh http://groups.yahoo.com/group/airlinealliance [ Diese Nachricht wurde geändert von: GeDo am 2002-12-02 16:36 ]
Andie007 Geschrieben 2. Dezember 2002 Melden Geschrieben 2. Dezember 2002 @fv154 Nein. Ariana fliegt Kabul-Istanbul-Frankfurt mit dem A300 http://www.airliners.net/open.file/292623/L/
uferlos Geschrieben 2. Dezember 2002 Melden Geschrieben 2. Dezember 2002 @GeDo ja Air Plus Comet fliegt mit dem A310 über den Atlantik. Aber nur Charterflüge und keine Linie.
fv154 Geschrieben 3. Dezember 2002 Melden Geschrieben 3. Dezember 2002 OK, wusste nicht, dass die so schnell wieder eine anständige Airline aufgebaut haben. Während der US-Offensive wurde ja der Flughafen Kabul mitsamt der Ariana-Flotte bombardiert, und soviel ich gehört hatte, hatte nur eine 727 die Bomben "überlebt".
sk Geschrieben 3. Dezember 2002 Melden Geschrieben 3. Dezember 2002 Das ist soweit ja auch fast richtig. M.W. waren es zwar zwei 727er, naja - egal. Man hätte sicherlich auch nicht so schnell "neue" Flugzeuge haben können, wenn nicht die indische Regierung der Ariana 3 A300 geschenkt hätte!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.