GM.AMS Geschrieben 3. Dezember 2002 Melden Geschrieben 3. Dezember 2002 e-tid meldet, dass es zwischen SAS und Lufthansa eine Verstimmung zu geben scheint. Die skandinavische Fluglinie fühlt sich demnach in der Zusammenarbeit mit LH benachteiligt. e-tid beruft sich dabei auf einen Artikel der Börsenzeitung. Die berichtet, das SAS in Deutschland wieder ihr Verkaufsteam etabliert, nachdem zuvor LH die Verantwortung für den Verkauf von SK-Tickets in Deutschland trug. Weiter sind die Cargo joint ventures in Tschechien und Polen wieder getrennt worden. Ein Lufthansa-Sprecher wird zitiert mit der Äusserung, dass es für SAS Sinn mache, ihr altes Vertriebsnetz für Deutschland wieder aufzubauen und Kontrolle über die deutschen Schlüsselkunden zu bekommen. Er nannte das Feinabstimmung und sah es im Rahmen des Ursprungsabkommens und einer guten Zusammenarbeit. Meiner Meinung nach zeigt diese Entwicklung die Grenzen der achso hochgelobten Allianzen. Die Kleinen gehen unter, wenn sie zuviel Kontrolle an die Grossen abgeben. Ob SAS deswegen jetzt die Notbremse zieht?
sk Geschrieben 4. Dezember 2002 Melden Geschrieben 4. Dezember 2002 Die SAS ist sowieso sehr schwierig. Ich habe mal ein Projekt mit denen gemacht. Die sind sich untereinander schon nicht grün. Die Norweger sind die Deppen, die Dänen die Techniker und die Schweden halten sich für die intelligentesten. Jenachdem wer gerade was zu sagen hat schlägt das Pendel mal gewaltig in die eine oder andere Richtung. Das würde ich nicht so ernst nehmen! Natürlich muss LH aufpassen, die SAS nicht zu verlieren, aber es gibt genug Beispiele, wo es läuft. In Summe herrscht eher ein positives Verhältnis zwischen LH uns SAS
Hame Geschrieben 4. Dezember 2002 Melden Geschrieben 4. Dezember 2002 SAS Cargo hat schon lange wieder ein eigenes Verkaufsteam. Auch hat mir die LH noch die einen anderen Flug als mit LH-Gerät angeboten, trotz der von der PR so hoch gelobten WOW-Cargo-Allianz. Durch die Wiedereinsetzung des eigenen Verkaufsteams hat die SAS es geschafft wesentlich besser in den letzten Monaten zu bestehen als der Wettbewerb, meistens wurde sogar ein Wachstum in der Cargomenge ab D erreicht gegenüber der Zeit, als der Verkauf bei der LH lag.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.