Zum Inhalt springen
airliners.de

Zukünftiger Flughafen Augsburg in LagerLechfeld?


Gerry

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es gibt offensichtlich bei den Augsburger Politikern die Überlegung, den Flughafen Augsburg aufgrund der kurzen Piste und der massiven Anrainerbeschwerden nach LagerLechfeld zu verlegen!?

Hat wer Infos, wie realistisch diese Pläne sind und würdet ihr das für eine gute Lösung halten?

Geschrieben

na ja, was ist schon realistisch ? Ich war als Wehrpflichtiger bei der 2. JaBoG 32 in Lechfeld und da gibt es schon genügend Platz, dort einen Zivilflughafen anzusiedeln, aber ich glaube nicht, dass die Bundeswehr damit einverstanden ist. Die ECR Tornados sind so ziemlich einmalig in der Welt und sind fast bei jedem Kampfeinsatz der Luftwaffe dabei und somit kann ich mir nur schlecht vorstellen, dass man sich dann Zivilisten auf den Fliegerhorst holen will, denn man will ja, so denke ich, nicht gerade alles preisgeben, was es dort gibt...

 

Gruss

 

Mathias

Geschrieben

Da die Ausbaumöglichkeiten des Augsburger Flughafens doch sehr begrenzt sind und selbst im Falle des heftig umstrittenen kleinen Ausbaus dann nicht einmal Jets von der Größenordnung einer 737 oder der A320-Familie dort abgefertigt werden können, wäre eine komplette Verlagerung mittel- und langfristig sicherlich sinnvoll.

 

Aber um sowas durchzusetzen fehlt in Augsburg sowohl die Unterstützung der Politik, sowie auch zumindest die Akzeptanz der Bevölkerung rund um den Fliegerhorst Lagerlechfeld. Letztlich müsste auch noch die Bundeswehr mit der zivilen (Mitbe-)Nutzung einverstanden sein, was zur Zeit eh nicht der Fall und auch nicht absehbar ist.

 

Der Quasi-Zusammenbruch der Augsburg Airways, die de facto nur mehr durch die enge Bindung an LH weiterfliegen kann, und die erfolgte starke Reduzierung des Flugangebots ex AGB, liefern derzeit nicht einmal von der Luftfahrtseite her Pro-Argumente für eine Verlagerung.

 

Insofern werden solche Verlagerungspläne bis aus weiteres nicht mehr als traumhafte Gedankenspiele von einzelnen Lobbyisten und Politikern bleiben.

Geschrieben

Klingt machbar. Lowcost genau zwischen MUC und STR. Wahrscheinlich für Bayern besser, als Manching, genau zwischen NUE und MUC gelegen, weil man Baden-Würtemberg besser angraben kann. In Rostock fliegen LW und zivile auch einträchtig nebeneinander.

Geschrieben

Theoretisch und praktisch möglich wäre eine zivile Mitbenutzung schon. Aber wenn es sowohl in der Politik, als auch in der Bevölkerung und letztlich evtl. auch noch bei der Bundeswehr Widerstand gibt, dann ließe sich so ein Projekt kaum in die Wirklichkeit umsetzen.

 

Manching/Ingolstadt wäre meiner Meinung nach der bessere Standort für einen imaginären LCC-Airport für den Großraum München, da sich dort wesentlich mehr Einwohner und erheblich mehr Wirtschaftskraft in einem bestimmten Kreis um den Airport befinden (München, Ingolstadt, Augsburg, Nürnberg, Regensburg, Landshut) als unter gleichen Parametern um Augsburg/Lagerlechfeld.

 

Stuttgart wäre schon wegen der Entfernung nur schwerlich Einzugsgebiet für einen LCC-Airport bei Augsburg. BW hätte mit FKB ja bereits einen.

 

 

EDIT

In der Augsburger Allgemeinen stand am SA:

"Die von Bezirkstagspräsident Georg Simnacher neu entfachte Diskussion um Lagerlechfeld als Standort für zivilen Flugbetrieb hat vor einigen Tagen das Militär beendet. Es stellte klar, dass eine Mitnutzung an dem Bundeswehr-Standort nicht in Frage komme."

 

ergo: Der Käse ist gegessen, das Thema erledigt.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: coolAIR am 2002-12-08 13:17 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...