Zum Inhalt springen
airliners.de

Was hat/hatte City Bird mit Thomas Cook ex Condor Flugdienst


D-AIGC

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo allerseits,

 

das Bild entstand am 07. Mai 1999.

Condor hatte in der Tat diese 767 für ein paar Wochen angemietet weil es Ablieferungsverzögerungen bei den ersten 757-300 gab.

 

Der Flieger war aber in der Tat echt rar und schwer zu bekommen. Konnte Ihm nur einmal nachwinken. Hatte eine schlechte Rotphase durch Stuttgart....

 

Viele Grüße

Jetblast

Geschrieben

Hi,

die City bird Gruppe gehörte mal zu C&N (jetzt Thomas Cook). Wie eng diese Verbdg. war konnnte man nur sehen, als CityBird pleite gegangen ist, nämlich da wollte Condor keinen Cent mehr für die ausgeben.

Die pläne für die Thomas Cook Airline war wohl schon zuweit ausgereift *g.

 

GreetZ,

Jan

Geschrieben

Meiner Meinung nach gehörte CityBird NIE zu C&N. Sondern war nur als möglicher Investor ins Gespräch gebracht worden, als es CityBid schon zimmlich schlecht ging. Es sollten von JMC Air einige Airbus A320 übernommen werden... jedoch wissen wir ja, dass CityBird dann zahlungsunfähig wurde, darauf Thomas Cook Belgium gegründet wurde.

 

Diese B767 war für kurze Zeit (wie schon erwähnt) an Condor vermietet gewesen, und hatte nichts mit einer möglichen Zuammenarbeit zwischen den beiden Airlines zu tun!

Geschrieben

Citybird hatte mit C&N Benelux nichts zu tun. Citybird war lediglich der bevorzugte Airline-Partner der C&N-Gruppe für frankreich und Belgien. Citybird gehörte - nomen est omen - zur Cityhotel-Gruppe, einem internationalen Hotelkonzern. Nach der Pleite der Citybird 2001 gab TC etwas Geld, damit der Flugbetrieb im Interesse der TC-Kunden aufrecht erhalten werden konnte. C&N/TC erwog kurzfristig, die Citybird zu übernehmen, entschied sich dann aber dagegen.

 

Die Boeing 767 war, wie erwähnt, ein kurzfristiger Lease.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...