Zum Inhalt springen
airliners.de

LH braucht A340 / 2 A310 werden wieder auf l/r umgerüstet


coolAIR

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der LH fehlen jetzt anscheinend ein paar Langstreckenflieger. Der folgende Umstand wurde am Rande eines anderern Threads vor einigen Tagen schon mal kurz angeschnitten.

 

 

Laut dem Handelsblatt vom 15.3. will LH nun bei zwei A310 die bisherige Kontinentalkabine (C/Y) wieder in eine interkontinentale Kabine (F/C/Y) umrüsten. Diese sollen dann auf ausgewählten Langstrecken eingesetzt werden, um damit die dort eingesetzten (zwei) A340 für andere (bzw. weitere) Langstrecken freizusetzen.

 

 

Unabhängig davon wurde am 16.3. im Lokalteil des Münchner Merkur in einem Bericht zur Eröffung des neuen München-Shanghai-Fluges Thomas Sattelberger (Bereichsvorstand Produkt und Service) folgendermaßen sinngemäß zitiert: Neben Tokyo und Boston als neue Flugziele im April bzw Mai, wird es für München im Sommerflugplan noch weitere "große Überraschungen" geben.

 

Was immer das nun heißen mag, es kann sein das LH an weiteren Bonbons für MUC bastelt. Es muß aber natürlich nichts heißen, allerdings, als "große Überraschung" erwarte ich nicht ein paar zusätzliche Flüge innerhalb Europas oder Deutschland, solche Frequenzaufstockungen bekommt MUC eh am laufenden Band.

 

 

 

Gleichzeitig schreibt das HB, daß bei Lufthansa momentan ...

 

* sich der Interkontinentalverkehr deutlich über den Erwartungen entwickelt,

 

* der Europaverkehr zufriedenstellend wächst,

 

* und das der innerdeutsche Verkehr sich deutlich unter den Erwartungen entwickelt (Es wird nach wie vor von Einbrüchen von mehr als 20% gesprochen).

Geschrieben

Gibt es Spekulationen WAS interessantes bekannt gegeben werden könnte? Dürfte was im Bereich Mittelstrecke sein, die A313 werden wohl kaum wieder auf richtige Langstrecke gehen. Möglich das zwei A340 auf Rotationen in den Nahen Osten oder die GUS ersetzt werden, diese dann ab MUC zusätzliche Frequenzen aufnehmen. Shanghai ist ja nicht voll hoch und vielleicht ist auch JNB ganz interessant...

 

Es geht wieder aufwärts!

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

Geschrieben

"wird es für München im Sommerflugplan noch weitere "große Überraschungen" geben".

 

Na, das wär' ja mal ne gute Neuigkeit! icon_smile.gif))

Vielleicht wäre(n) ja doch noch ein oder zwei Jumbo-Flights drin.

 

Ich hätte schon ein paar Ziele für LH, die mir gefallen würden, wie z.B. wieder LAX, GRU, SIN oder wie wärs mal mit SYD, da ja momentan ohnehin ein Allianzmitglied in diesem Raum fehlt.

 

Bin gespannt was da kommt!!!

 

Übrigens noch ein Wort zu Dir bzw. Deinen Berichten coolAir. Ich freu mich jedesmal, wenn ich einen Beitrag von Dir finde, da es meistens sehr interessant für mich ist, über was Du berichtest und ausserdem brandaktuell (siehe Passagierzahlen Jan./Feb. 2002, die so noch nicht über Internet erhältlich waren)

 

Danke und hoffentlich machst Du weiter so!

Geschrieben

Ich habe das auch so verstanden, daß die A313 nicht auf die richtige Langstrecke geht, sondern auf "mittellangen" Langstrecken (Nahost/Ehem. GUS/usw) zwei A340 ersetzt werden, die dann wieder für andere Langstrecken frei wären.

 

Für April und Mai, denke ich mal, ist der Käse gegessen, so kurzfristig wird man keine neuen Strecken in den Flugplan pflanzen. Als möglichen Termin sehe ich den kleinen Flugplanwechsel am 1.Juli.

 

Was die Überraschungen sein könnten, das wird man sehen. JNB (da off-season) finde ich nicht sehr wahrscheinlich (kommt vermutlich erst Ende Oct wieder), HKG wird wg. BOS im Mai reduziert - vielleicht stockt man da wieder auf, PVG ist frisch eingeführt (3mal statt 5mal/Wo) - dann könnte man dort weiter aufstocken. GRU und SIN kann ich mir (noch) nicht vorstellen. Dann blieben noch der Neuanflug von MIA (Mitten im schwül-heißen Sommer Floridas weniger wahrscheinlich?!) oder die Wiederaufnahme von LAX (?), oder ein gänzlich anderes Ziel (PEK? -für mich ebenso weniger wahrscheinlich).

 

Vielleicht bleiben die A343 auch z.T. in FRA? Aber das wäre dann wohl nicht die angekündigte "Überraschung" für MUC!

 

Mal sehen und die Ohren offen halten, evtl. erfährt man hier noch was ...

Geschrieben

JNB wird im Sommer ja nur ex FRA, aber mit einer 744 bedient.

 

Die A343 ex MUC jetzt im Winter sind meines Wissens deutlich besser als nur zu 75% ausgelastet - mit anderen Worten, sie verlassen MUC paxseitig (ohne Cargo- und Yieldbetrachtung) fast immer proppenvoll (im Schnitt dürften es 80 bzw. eher an die 90% sein).

 

Im Sommer (Südafrika-Winter) würde man solche Zahlen aber sicherlich nicht annähernd erreichen.

Geschrieben

Nunja, eine Dauerlösung kann der A310 aber nicht sein. Evtl. ein weiteres Indiz für eine A330 Bestellung icon_wink.gif

Geschrieben

Ich tippe mal auf MUC-PEK (spät. 2003).

Ich könnte mir vorstellen, dass LH dem MU-Nonstop-Flug nach PEK nicht mehr sehr lang zusehen dürfte.

 

Wie wäre es eigentlich mit einem Flug nach Indien? MUC-BOM oder DEL. DL hat sich in FRA zurückgezogen aus dem Markt. LH weiterhin nur 1x täglich ab FRA nach BOM und DEL.

Bezüglich des Umlaufs könnten beide Routen attraktiv sein, da die Strecken relativ kurz sind (mit A343 einfach ca. 8-9 Stunden?).

 

evtl. MUC-MIA wegen 1x täglich FRA-MIA?

 

Ab Winter 2002/03:

- JNB fester Umlauf bereits geplant (siehe vorherige Beiträge),

- SIN wenn Konjunkturerholung in Asien Fuß fasst und SIN mehr Hub-Verkehr generieren kann (SQ B777: SIN-MUC-ORD?),

- GRU dürfte noch auf sich warten lassen bis frühestens 2003 (kleine Wirtschaftskrise?!),

- KIX: gab es nicht schon mal MUC-KIX? Es gab doch mal ZRH-KIX mit SR, oder? Könnte LH diese Lücke schließen wollen, vielleicht schon lieber morgen als übermorgen?

- SYD/MEL obliegt eher OS, das dürfte die AUA bzw. Lauda auch vertraglich mit der Star fixiert haben - bzw. via SIN (SQ),

- LAX wegen 2x täglich FRA-LAX erst früestens 2003?

Geschrieben

Nur kurz zum MUC-JNB Flug. Der war eigentlich immer rammelvoll! Woher ist die Info, daß dort nur 75 Prozent Auslastung zu sehen waren. In den letzten Wochen war der Flug nicht nur aus-, sondern hoffnungslos überbucht. Das gilt ebenfalls für die Fracht.

 

Was die Überraschungen angeht, würde mein Tip auf LAX, eben JNB und PEK fallen. Schauen wir mal. Es wäre schön, wenn mindestens eine Langstrecke ex MUC wider mit dem Jumbo bedient würde.

 

Gruß a.

Geschrieben

Auch die OS Flüge von VIE nach JNB (mit A 310 über CPT) hatten eine Auslastung von über 80% und trotzdem war die Route augenscheinlich unwirtschaftlich, da sie eingestellt wurde! Eine Auslastung sagt nicht unbedingt etwas über die Wirtschaftlichkeit einer Strecke!

Geschrieben

@B747: AUA flog nicht mit A310, sondern mit A340-200 nach CPT, JNB und Harare. Mittelfristig überlegt die Austrian Airlines Group wieder ein Ziel im südlichen Afrika anzufliegen.

 

PS: Derzeit ist Australien für Lufthansa kein Thema, da es über ihre Allianzpartner sehr gut an Australien angebunden ist. Dass Lauda Air ab Mai täglich nach Australien fliegt, kommt sicherlich auch der Lufthansa zu Gute, denn die Flüge sind immer sehr gut gebucht. Via Bangkok und Singapore bestehen darüber hinaus exzellente Anschlussflüge.

Geschrieben

Ich bin mir sicher, dass LH gerne Flüge von MUC nach Indien anbieten würde. Ein großes Hindernis dafür sind allerdings die indischen Behörden, die ausländischen Gesellschaften zusätzliche Frequenzen nur gegen Zugeständnisse an Air India geben. Soweit ich mich recht erinnere gab es letztes Jahr eine Einigung zwischen LH und den indischen Behörden, so dass LH über einen Zeitraum von 3 Jahren jährlich einige zusätzliche Frequenzen (ca. 3 pro Jahr) bekommt. Dafür darf Air India allerdings auf den LH Flügen ein gewisses Kontingent an Sitzplätzen verkaufen. Die im letzten Jahr gewährten Frequenzen hat LH für den neuen Dienst von FRA nach Bangalore genutzt, vielleicht gehen die für dieses Jahr anstehenden ja für MUC-Indien Flügen drauf.

Geschrieben

Wäre ja nichts dagegen zu sagen, wenn AirIndia in MUC Slots bekäme und im Gegenzug LH für Indien.

 

Wenn LH wie vorstehend erwähnt auch noch Peking anfliegen würde, wäre das meiner Meinung nach das Aus für MU, was ich absolut schade fände. icon_cry.gif

Geschrieben

@Planespotter AT

 

OS flog sehr wohl mit A 310-324/325 ET nach JNB mit Zwischenstopp in CPT, lange bevor die A 330/340 zur Flotte stiessen! Danach wurde die Strecke allerdings, da hast Du recht, mit A 340 bedient!

Geschrieben

Air India hat im Moment aus arbeitsrechtlichen Gründen leider kein Interesse an eigenen Flügen nach Deutschland (hab ich zumindest mal irgendwo gelesen). Muss mit dem Ende der FRA Flüge und dem Schließen der dortigen Station zusammenhängen, vielleicht weiss es ja jemand genau und kann es erläutern.

Geschrieben

@747

 

der Zwischenstopp der A310 auf dem Weg nach Johannesburg war Nairobi und nicht Kapstadt !

Geschrieben

JNB bzw. Südafrika ist sehr wahrscheinlich ein Ziel das durch die Bank bei sämtlichen Airlines geringere Durchschnittserträge als sonst üblich generiert. LH hat ihre beiden Deutschlandstrecken in diesem Winter aber nie über den Preis verkauft - zumindest ex Deutschland, zum Transitverkehr habe ich keine Infos. Auch war die München-Strecke schon binnen weniger Wochen nach Verkaufsstart ohne großartige Werbung sehr, sehr gut gebucht/ausgebucht. Ich bin mir fast sicher, daß die Strecke ein positives Gesamtergebnis einfliegt, sonst hätte man sie zudem nicht so schnell auf 6mal wöchentlich aufgestockt.

 

Im Sommer und damit im südafr. Winter sieht die Rechung allerdings anders aus. LH muß da vermutlich froh sein den FRA Jumbo zu vernünftigen Yields zu füllen.

 

 

B744 werden wohl oder übel (leider) FRA vorbehalten bleiben, dort fehlen alleine noch die 8 ausgemusterten B742 i.Vgl. zum letzten Jahr. Verständlich das man sich zumindest die restlichen B744 alle dort behält.

 

 

Die Umwandlung der A313 wird sicher nur eine Übergangslösung sein, die hoffentlich schnell in eine Bestellung und baldige Auslieferung von A332 münden werden wird.

 

 

Zu den anderen möglichen Zielen ex MUC:

KIX - vorerst nicht; Japan ist außerhalb Tokyos etwas problematisch, erstmal muß sich NRT etablieren, NRT verspricht übrigens Mitte April aber sehr, sehr gut zu starten

 

SIN - nicht vor Winter und selbst da sehr fraglich, in der vorläufigen buchbaren Winterflugplanversion nicht enthalten

 

GRU - vorerst nicht (Wirtschaftskrise in Südamerika)

 

Australien - no chance, OS/NG machen dort einen guten Job, zudem gibt´s TG/SQ-Codeshares via SIN/BKK, glaube kaum das LH auf absehbare Zeit plant, nach Australien zurückzukehren; wenn überhaupt dann ex FRA

 

Indien - wie angesprochen sind hier die Verkehrsrechte das größte Problem;

*LH bekommt ja 2001, 2002 und 2003 jeweils ein paar zusätzliche Slots;

*in diesem Jahr wurde BOM schon von 5/7 auf 7/7 erhöht - weiß nicht ob das auf die zusätzlich gewährten Slots ging;

*der Indienverkehr wird m.E. b.a.w. in FRA konzentriert bleiben;

*AI wird wenn überhaupt auch erstmal wieder FRA anfliegen; dann gäbe es vielleicht die Chance für Slots für LH ex MUC;

*langfristig (nach 2005) wird Indien sicher zu LH´s MUC Portfolio gehören;

*zu beachten ist allerdings das die Indienbomber eine sehr große Anzahl von Transitpaxen aus Nordamerika haben - und so viele Flüge gibt´s da von MUC aus i.Vgl. zu FRA nun auch nicht

 

PEK - m.E. recht bald möglich, ein bereits inoffiziell in Aussicht gestelltes Ziel (neben PVG), evtl. schon 2003

 

MIA - sehr wahrscheinlich,

*glaube aber kaum auf eine Aufnahme noch im Sommer;

*eher Winter oder noch später im nächsten Jahr;

*MIA ist ein yieldproblematisches Ziel (d.h. die Flieger müssen unbedingt immer proppenvoll sein);

*bin nach wie vor davon überzeugt, daß eine tägliche NG763 oder 777 das Beste für Strecke wäre

 

LAX - sehr wahrscheinlich für eine Wiederaufnahme, wie SFO eine recht erfolgreiche Strecke für LH (sowohl von FRA, als auch von MUC)

 

 

Aus Aussagen von LH-Offiziellen und Zeitungsartikeln hauptsächlich aus dem vergangenen Jahr lassen sich folgende Ziele als mögliche neue Destinationen feststellen:

 

PEK, MIA

 

mögliche Wiederaufnahme von LAX, GRU und SIN

 

bereits angeflogen bzw. fest geplant:

BOS, PVG, NRT, JNB, HKG (daneben die alten Ziele NYC/JFK, ORD, SFO)

 

Sonst gibt´s leider noch keine Statements zu möglichen Zielen. Wenn alle bisherigen Ziele wieder angeflogen werden und die geplanten aufgenommen werden würden und zudem die meisten Flüge auf 5/7 bis 7/7 gehen würden, dann würde das die Stationierung von roundabout schätzungsweise 16-18 A343 bedeuten. In diesem Sommer werden es bis jetzt 8 Stück sein. Da ist noch einiges an Luft für Wachstum drin. Evtl. gibt´s aber schon andere Pläne für Zukunft?!

Geschrieben

Zu den Indienflügen:

Es gab eine Vereinbarung, die es LH ermöglichte in Indien weiter auszubauen. Verbunden war dies mit der Auflage, dass AI auf LH-Flügen ein bestimmtes Sitzkontingent nutzen durfte. Weiß da vielleicht jemand mehr dazu?

 

Zu den wenigen USA-Flügen in Verbindung mit möglichen Indienflügen:

Auch bei AUA gibt es einen sehr hohen Umsteigeranteil zwischen Indien und USA, obwohl als Anschlüsse nur IAD und JFK vorhanden sind.

Geschrieben

Ja coolAIR, jet fan und PADflyer, so ähnlich wie Ihr es beschreibt sehe ich die Sache (siehe frühere Postings) auch. Allerdings bleibt dann die Frage, wo die "grosse Überraschung" seitens LH bleiben soll.

 

Im Prinzip bin ich auch etwas skeptisch was die Zeit nach der Fertigstellung des T2 in München betrifft. Sollte das Fluggastaufkommen nicht überproportional steigen, so dass in FRA die Kapazitäten und Slots, auch bei dessen Erweiterung, voll ausgeschöpft sind, sehe ich für MUC im Interkont-Verkehr keine all zu große Entwicklungsmöglichkeiten. Die bisher nach München verlegten Strecken werden meiner Meinung nach sicherlich weiter bedient und vielleicht etwas aufgestockt und zusätzlich der Europaverkehr noch erweitert.

 

Was mich übrigens wundert ist, dass kein weiterer New York Flug von FRA nach MUC verlegt wurde bzw. wird oder eben ein Jumbo eingesetzt wird. Wenn man sich mal den Flugplan von FRA anschaut, stellt man fest, dass selbst jetzt 2 tägliche LH-Flüge ex FRA nach JFK gehen, einer davon mit 744 (16:50)und einer mit A342 (10:35). Zusätzlich ist SQ noch mit einer 744 (8:20 viermal/Woche) unterwegs. Nach EWR geht nochmals eine LH 744 (13:30). Und das alles zusätzlich zu den DL (9:20) und CO (11:10) Flügen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...