Zum Inhalt springen
airliners.de

LH braucht A340 / 2 A310 werden wieder auf l/r umgerüstet


coolAIR

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn wirklich Bedarf bestünde, wäre das sicher möglich, schließlich betreibt die Cargo ja auch noch 200er, so dass Ersatzteile etc. alle vorhanden sind. Außerdem sind die Maschinen, ja immer noch so abgestellt, dass sie reaktiviert werden könnten. Crews könnte man mit Sicherheit auch nochmal zusammenstellen.

Ich denke aber, dass der Aufwand zu hoch wäre. Da sucht sich LH lieber die Möglichkeit eines Wet-Leases, z.B. von Condor oder eben andere, wie angeblich für die zusätzlichen FRA-NRT Flüge, wo ne NH-744 eingesetzt werden soll.

Geschrieben

@airlinetycoon

 

Danke für die Aufklärung. Welche Version die beiden 310er bekommen, wußte ich nicht. Ich hab´ nur die Interkontinentalbestuhlung mit F/C/Y in Verbindung gebracht. Das würde aber dann bedeuten, daß LH die F-Class auf den betroffenen Strecken streicht, denn die bisher benutzen A343/342 haben ja logischerweise alle eine 3-Klassen-Bestuhlung.

 

 

 

@munich

 

Ich bin in Bezug auf das T2 und die zu erwartenden Langstrecken überhaupt nicht skeptisch. FRA ist nach wie vor fast voll. Die leichten Rückgänge in FRA werden recht schnell von anderen Airlines wieder neu genutzt.

 

LH selbst hat in FRA so wenig wie möglich gestrichen und fliegt eigentlich fast alle Strecken mit nur wenig geänderter Frequenz, so daß keine Slots verloren gehen. Es wird freilich oftmals kleineres Fluggerät eingesetzt.

 

Der Ausbau in FRA wird frühestens 2006 fertig sein, eher noch ein, zwei Jahre später (lange Gerichtsverfahren). In dieser Zeit wird in FRA defintiv nur mehr marginales Bewegungswachstum möglich sein. LH wird das soweit wie möglich in FRA nutzen, sonst aber dann "gezwungen" sein, in MUC zu wachsen. Bisher wurden die Grundstrukturen des Hubs aufgebaut, mit zunehmder Größe lassen sich auch leichter weitere Langstrecken integrieren. Somit ist ab 2003/2004 bis mind. 2006/2008 erhebliches Wachstum in MUC zu erwarten, nicht nur innerhalb Europa sondern auch auf der Langstrecke.

 

Das Langstreckennetz wird aber natürlich nicht auf einmal aufgebaut werden, sondern wie bisher geschehen, Schritt für Schritt, und das auch mit den anderen Star Alliance - Partnern. Da dürfen wir noch auf so einiges gespannt sein.

Geschrieben

Vielleicht ist es nun das?

Dafür würden die 2 zusätzlichen A340 reichen ... aber wer weiß, vielleicht kommt da noch was nach?!

 

 

Eine Pressemitteillung der LH vom 28.3.02:

 

28.03.2002 Lufthansa fliegt häufiger nach Phoenix, Caracas, Nagoya und Ho-Tschi-Minh-Stadt

 

Ab Sommer täglich nach Arizona/USA und sechsmal wöchentlich nach Venezuela

 

Lufthansa erweitert ihr Angebot im Sommerflugplan 2002: Phoenix/Arizona, Caracas/ Venezuela, Nagoya/Japan und Ho-Tschi-Minh-Stadt/Vietnam werden dann häufiger von Frankfurt aus angeflogen.

 

Lufthansa erweitert ihr Angebot im Sommerflugplan 2002: Phoenix/Arizona, Caracas/ Venezuela, Nagoya/Japan und Ho-Tschi-Minh-Stadt/Vietnam werden dann häufiger von Frankfurt aus angeflogen. Ab 1. Juni geht es wieder täglich in die Metropole des US-Bundesstaates Arizona. Im Rahmen der Kapazitätsanpassung nach dem 11. September 2001 wurde das Ziel vorübergehend nur noch dreimal wöchentlich angeflogen. Ebenfalls ab Juni fliegt Lufthansa die Hauptstadt Venezuelas sechsmal wöchentlich statt bisher dreimal pro Woche an. Die Städte Phoenix und Caracas bedient die Fluggesellschaft mit Flugzeugen des Typs Airbus A340. Aufgrund steigender Nachfrage werden auch die beiden nach dem 11. September reduzierten Flüge nach Nagoya wieder in das Angebot aufgenommen: fünfmal pro Woche hebt ab 1. Juni (vorbehaltlich Regierungsgenehmigung) ein Airbus A340 in die Wirtschaftsmetropole Japans ab. Bereits ab 29. April erhöht Lufthansa die Anzahl ihrer Flüge zwischen Frankfurt und Ho-Tschi-Minh-Stadt von zwei auf drei wöchentliche Verbindungen. Auf dieser Strecke setzt Lufthansa eine Boeing B747-400 ein.

Passagiere, die einen der täglichen Flüge nach Phoenix gebucht haben, starten in Frankfurt um 10:25 Uhr und landen in den USA um 13:05 Uhr Ortszeit. Zurück geht es um 14:55 Uhr. Das Flugzeug landet in Frankfurt um 10:35 Uhr am nächsten Tag. Nach Caracas fliegt Lufthansa ab Frankfurt täglich außer dienstags jeweils um 13:10 Uhr, die planmäßige Ankunftszeit vor Ort ist 17:30 Uhr. Der Rückflug hebt um 19:10 Uhr in Caracas ab und landet in Frankfurt einen Tag später um 10:55 Uhr. Die Flüge nach Nagoya starten dienstags, mittwochs, donnerstags, samstags und sonntags täglich um 8:15 Uhr und landen nach gut elf Stunden Flugzeit am jeweils nächsten Tag in Nagoya. Die Rückflüge starten jeweils am Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Sonntag um 10:00 Uhr, Ankunftszeit am selben Tag um 15:10 Uhr in Frankfurt.

 

 

Nach Ho-Tschi-Minh-Stadt geht es ab April mit Lufthansa dann auch montags ab Frankfurt um 22:30 Uhr, Ankunftszeit ist am folgenden Tag um 16:20 Uhr. Der Rückflug startet dienstags um 21:35 Uhr, Ankunftszeit in Frankfurt ist am Mittwochmorgen um 6:35 Uhr.

 

Informationen zu den Tarifen und den jeweiligen Bu-chungsbedingungen sowie zum gesamten Lufthansa-Streckennetz gibt es beim Lufthansa Call Center unter Telefon 01803 - 803 803, im Internet unter http://www.lufthansa.com, in allen Reisebüros mit Lufthansa Agentur sowie an den Lufthansa-Verkaufsschaltern an den Flughäfen.

 

 

Deutsche Lufthansa AG

Konzernkommunikation

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...