Hame Geschrieben 8. Dezember 2002 Melden Geschrieben 8. Dezember 2002 Etliche Airlines bieten einen Check-in per Fax oder Telefon an. Wie funktioniert das? Welche Angaben sind notwendig, wie erhalte ich emine Bordkarte und wie identifiziere ich mich? Wo erhalte ich die Bordkarte?
ChiefT Geschrieben 9. Dezember 2002 Melden Geschrieben 9. Dezember 2002 Da ich jede Woche 2x fliege, checke ich meist per Telefon ein, aber nur, wenn Du Handgepäck hast. In der Regel hast Du eine Kreditkartennummer bzw. Nummer der Karte des Vielfliegerprogramms bei der Airline hinterlegt. (Bei Papierticket klappt das glaube ich nicht, weiß ich aber nicht, da ich immer E-TIX (LH) nutze) Du Rufts also an, bei der LH wäre das die 0561-993399, dann gibst Du Deinen Abflughafen an, Deine o.g. Nummer und schwußßs bekommst Du einen Platz reserviert. Am Flughafen identifizierst Du Dich dann mit der angegebenen Karte bzw dem ATB-Ticket. Hierauf bekommst Du ganz normal die Bordkarte zum einchecken.
Axel Geschrieben 10. Dezember 2002 Melden Geschrieben 10. Dezember 2002 Bei Lufthansa funktioniert das auch übers Internet (www.lufthansa.com) und übers Handy mit WAP ("wait and pay"?). Frühestmöglicher Eincheck-Termin ist am Vorabend ab 18.00 Uhr, Nachmittagsflüge allerdings meist erst später. Nachteil ist dabei allerdings, daß man sich den Platz nicht aussuchen kann. Man kann nur eingeben, ob man Fenster oder Gangplätze haben möchte, danach weist einem das System einen Platz ohne weitere Bestätigung zu. Wenn man auf diese Weise eingecheckt ist, dann kommt man nach meiner Erfahrung ziemlich sicher auch bei überbuchten Maschinen mit. Zwar heißt es, man müsse bis 30 Minuten vor Abflug die Bordkarte aus dem Automaten abgeholt haben, aber in der Praxis fliegt man meistens erst unmittelbar vor dem Schließen der Maschine raus. Verlassen sollte man sich darauf aber besser nicht. Das telefonische Einchecken ist einer der Zusatzleistungen "richtiger" Airlines, die einen echten Mehrwert darstellen und den kleinen Aufpreis aus meiner Sicht rechtfertigen. Es erleichtert das Vielfliegen enorm, wenn man sich nicht mehrmals täglich in einer langen Schlange lärmender Touristen anstellen muß. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Axel am 2002-12-10 10:08 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.