touchdown99 Geschrieben 17. Dezember 2002 Melden Geschrieben 17. Dezember 2002 Auch wenn man hier gelegentlich den Eindruck bekommen kann, dass sich bei Ryanair alles um Deutschland dreht, so ist Ryanair auch anderenorten recht aktiv. Mit folgenden skandinavischen Airports führt Ryanair intensive Verhandlungen: - Molde (Norwegen) - Haugesund (Norwegen) - Roskilde (Dänemark) - Orland (Norwegen) - Mariehamm (Finnland) Mariehamm liegt auf den ALand-Inseln zwischen Finnland und Schweden. Das Interessante an Mariehamm ist, dass die Verhandlungen u.a. geführt werden mit Hinweis auf eine geplante Strecke nach Västeras ("Stockholm"), das bislang nur von London bedient wird. Roskilde soll den Markt Kopenhagen erschließen, der bislang über Malmö abgedekct wird. Da hat Easyjet bislang Vorteile, weil man CPH bedient. In Roskilde gibt es ein bißchen Linienverkehr, z.B. Scan Con mit innerdänischen Flügen. In Orland sind angelbich bereits Vorverträge für eine STN-Linie ab Mai 2003 unterschrieben; der Flughafen auf der gleichnamigen Halbinsel, zugleich eine wichtige NATO-Basis, erschließt wohl die Region Trondheim. Auch mit Haugesund ist man wohl bereits recht weit fortgeschritten; der Flughafen liegt zwischen Bergen und Stavanger. Auch hier geht es um eine London-Linie. Wenn ich es richtig sehe, will Ryanair dort aber mittelfristig eine Pistenverlängerung. Molde liegt zwischen Kristiansund und Alesund in Norwegen, auch hier geht es um eine STN-Linie. So, und dann sind wir mal gespannt, wie lange es diesmal dauert, bis dieser Text wörtlich in die Nachahmerforen flugzeuginformation.de und hahn-infos.de kopiert wird.
Gast Geschrieben 17. Dezember 2002 Melden Geschrieben 17. Dezember 2002 Berichte ohne Quellenangabe werden nicht kopiert, kann dich beruhigen. Ansonsten zeigen die möglichen neuen Zielflughäfen, dass FR auch mittelfristig wohl keine Unterbringungsprobleme mit den neuen 738 bekommt.
MK078 Geschrieben 17. Dezember 2002 Melden Geschrieben 17. Dezember 2002 Allesamt sehr interressante kandidaten. Die Norweger sind ja bekannt fürs Vielfliegen. Da Fr auf diesen strecken ohne Konkurrenz fliegt ist es vielleicht auch möglich höhere Durchschnittspreise zu erreichen, als beispielsweise im hartumkämpften Deutschlandgeschäfft. Auch passt diese Skandinavienexpansion auch in die Möglichkeit für einen neuen FR Hub in Schweden. Fr könnte dann diese Flughäfen auch mit stockholm verbinden, würde sich sicherlich auch lohnen.
Gast Wings Geschrieben 17. Dezember 2002 Melden Geschrieben 17. Dezember 2002 @touchdown99 Was ist eigentlich die Quelle für diese Information? Linz ist ja offensichtlich leider noch immer kein Kandidat für Ryanair.
AA_772 Geschrieben 17. Dezember 2002 Melden Geschrieben 17. Dezember 2002 wie siehts mit ZRH aus? germanwings ist ja jetzt auch da..
Thomas_Jaeger Geschrieben 17. Dezember 2002 Melden Geschrieben 17. Dezember 2002 Zürich ist einer der teuersten Flughäfen Europas und für Ryanair nicht nur deswegen sondern auch wegen den sehr langen Rollzeiten am Boden sehr unattraktiv. Der einzige Flughafen der langsam in Ryanairweite rückt ist Basel, die brauchen langsam Passagiere, wenn Swiss das EuroCross jetzt total fallen lässt. Gespräche mit verschiedenen low-cost-Airlines, darunter sollen Air Berlin, easyJet, Hapag-Lloyd Express und Buzz sein, laufen. Wobei ich momentan bis auf Buzz und ev. Air Berlin noch keinen schnellen Erfolg in Reichweite sehe.
touchdown99 Geschrieben 29. Dezember 2002 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2002 Weiterer neuer Kandidat: Vilnius in Litauen. Wie man hört, sieht Ryanair in den baltischen Staaten Potential und will dorthin mit STN-Linien expandieren, zunächst nach Vilnius. Wie mir mitgeteilt wurde, hat MOL beim Launch der neuen Base Bergamo übrigens geäußert, dass man 2003 eine zweite Basis in Italien einrichten und ab 2004 inneritalienisch fliegen werden Zu der oben gestellten Frage nach den Quellen: diverse (seriöse) skandinavische Tageszeitungen sowie http://www.jetstream.ch
Thomas_Jaeger Geschrieben 29. Dezember 2002 Melden Geschrieben 29. Dezember 2002 Ich denke, dass die Entscheidung, welche neue Routen ab STN geflogen werden sollen, am interessantesten sein dürfte, da sicherlich noch etwa 40 Destinationen im Gespräch sind. Ich habe heute eben auch gehört, dass auch Tallinn im Visier von Ryanair sei, wobei ich bei diesen Ländern erst an Flüge ab 1.1.04 glaube (nach dem Motto, mit dem EU-Beitritt kommen die günstigen Flugtickets), vorher wird es schwierig sein, dass Ryanair dort von den Staaten Narrenfreiheit bei den Tarifen bekommt, aber vielleicht will man sich ja schon vor dem EU-Beitritt unabhängig zeigen in Sachen Luftverkehr.
D-AIGC Geschrieben 30. Dezember 2002 Melden Geschrieben 30. Dezember 2002 Ryanair (FR/Dublin) plant Berichten zufolge in der zweiten Hälfte des nächsten Jahres eine neue Basis in Rom Ciampino zu eröffnen. Ab 4. Januar fliegt Ryanair einmal täglich von Dublin nach Newcastle. Kann mir jemand von Euch FR-Spezis etwas genauer sagen, wie es um die neue Basis in Rom Ciampino steht??? Mfg Fabian
Gast Geschrieben 30. Dezember 2002 Melden Geschrieben 30. Dezember 2002 Zwei sehr wahrscheinliche Basen stehen für 2003 auf dem Programm: Schon wieder Italien mit CIA und mein Favorit NYO. Gespräche sollen auch mit franz. Airports wie Beauvais laufen, da glaub ich aber weniger dran.
MK078 Geschrieben 30. Dezember 2002 Melden Geschrieben 30. Dezember 2002 Wie viele Flieger bekommt Fr eigentlich im nächsten Jahr. Es wahr mal von 13 in den nächsten 6 Monaten die Rede. Die enden im Mai, und dann??? Es wäre ja gut möglich das man 2 Basen aus dem Boden stampft. Eine im Frühjahr und eine im Herbst. Warum fliegt Fr eigentlich nicht HHN-DUB?? ex Charleroi scheint die strecke ja gut zu laufen ( bis zu 5 mal täglich) und der Streit mit Air Rianta kann ja nicht so schlimm sein ( wegen neuer strecke nach Newcastle ) . Bournemouth und Liverpool scheinen sich ja langsam zu neuen Basen entwickeln. Ab Bournemouth: Dublin; Glasgow; HHN; Brüssel??? ab Liverpool: Dublin, Brüssel; HHN???; Stockholm???
Gast Torben Geschrieben 30. Dezember 2002 Melden Geschrieben 30. Dezember 2002 Bournmouth und Liverpool wurden ja auch beide schon als neue FR-Base in UK gehandelt. Gleiches gilt übrigens für Teeside, von wo aus es komischerweise bisher nur Flüge nach DUB angeboten werden. Weiß eigentlich jemand, welcher Flug gestrichen wurde, um DUB - Newcastle neu einzurichten? Es wurde sicher keine neue Maschine in DUB stationiert, nur um 1xtäglich nach Newcastle zu fliegen und ansonsten nur rumzustehen. Für Italien kommt als Base neben Rom-Ciampino auch noch Pisa in Frage, wurde schon vor 2 Jahren diskutiert und in einem Atemzug mit möglichen Basen in Brüssel, Frankfurt und Paris genannt. Für 2003 glaube ich zunächst aber mal an Stockholm, 2004 kommt dann vielleicht eine neue Base in Italien. Kann mir nicht vorstellen, dass mehr als 2 neue Basen in 2003 eröffnet werden. Die 13 neuen Flugzeuge sind ja schon bald "verbraucht": - 2 für HHN (dritte Maschine für Ende 2003) - 3 für Bergamo - 2-3 für Stockholm (od. ggf. andere Base) - 1 für Brüssel - ggf. noch 1 für PIK --> also 2-5 neue Mschinen für STN, die aber auch mindestens gebraucht werden, wenn wieder 8-10 neue Ziele ex STN hinzukommen werden.
touchdown99 Geschrieben 30. Dezember 2002 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2002 Die neue Newcastle-Strecke wird - aus der Erinnerung - mit einer Maschine bedient, die zuvor DUB-MAN flog. DUB-MAN ist um zwei Rotationen gekürzt worden, ein zusätzlicher FLug geht nach Leeds/Bradford, einer nach Newcastle.
Gast Geschrieben 30. Dezember 2002 Melden Geschrieben 30. Dezember 2002 Für HHN-DUB bräuchte man aber eine zusätzliche Maschine und FR will in DUB derzeit keine neuen hinstellen. AerRianta drohen jetzt sowieso Konsequenzen seitens des irischen Verkehrsministeriums, da man malm flott die Gebühren um über 400% erhöht hat. HHN-DUB einmal täglich wäre ja wohl ein Witz, also müsste man mindestens mit 3x starten.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.