Zum Inhalt springen
airliners.de

Kleine Auslastungszahlen ex HHN


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

30.12.2002:

 

GRO 1: 93,7%

GRO 2: 91,5%

 

FRL: 90%

 

BOH: 94,7%

 

PIK: 98,4%

 

STN 1: 95,2%

STN 2: 94,7%

STN 3: 97,4%

STN 4: 99%

STN 5: 92,6%

STN 6: 93,7%

 

--------------------------------------------------------------------------------

 

STN gesamt: 95,4%

 

 

BGY 1: 92%

BGY2: 92%

 

--------------------------------------------------------------------------------

 

BGY gesamt: 92%

 

MPL: 96,3%

 

TRF: 90%

 

PGF: 99%

 

PSA 1: 85,7%

PSA 2: 91,5%

 

--------------------------------------------------------------------------------

 

PSA gesamt: 88,6%

 

CIA 1: 88,4%

CIA 2: 87,8%

 

--------------------------------------------------------------------------------

 

CIA gesamt: 88,1%

 

SNN: 88,4%

 

NYO: 93,1%

 

GSE: 0% banner.gif

!!26 neue Bilder!!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Paddy0 am 2002-12-29 17:37 ]

Geschrieben

Gute 10 Minuten, sofern man den IE nicht auf jedes Mal neu laden stellt. Einfach Ziel wählen und so lange probieren, bis keine neuen Plätze mehr frei sind. Das dann auf 189 Plätze übertragen und in Prozent umrechnen. Bei hahn-infos gibt's noch eine Einzelstatistik banner.gif

!!26 neue Bilder!!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Paddy0 am 2002-12-29 21:51 ]

Geschrieben

Ich denke langfristige Zahlen wäre interessanter und Aussagekräftiger!

 

Ist wie Blutdruckmessen... Einmal ist schwachsinnig... Man muss es über einen langen Zeitraum hinweg!

Geschrieben

Langfristige Statistiken ex HHN sind übrigens nicht sonderlich viel niedriger. icon_smile.gif

 

Spitzenreiter im Sommer war TRF mit 98,6% Durchschnitt.

Geschrieben

Spitzenreiter... und der allgemeine Durchschnitt?

 

Ich schlage mal vor, du machst das den ganzen Februar durch icon_smile.gif mal sehen, was dabei herrauskommt icon_smile.gif

Geschrieben

"HLX hat nach vier Wochen Flugbetrieb und Start bei Null im gesamten Dezember durchschnittlich 77% Auslastung...."

 

Vergessen wir nicht, dass HLX mit 737-700 fliegt. Somit würde die HLX Paxeanzahl in einer FR 737-800 nur einer Auslastung von ca. 61% entsprechen icon_wink.gif

Geschrieben

Genau, denn da vergleicht unser Freund mal wieder Äpfel mit Birnen. Juhu, jetzt darf ich das auch mal zu dir sagen icon_smile.gif

Geschrieben

Wwas für Auslastungszahlen hatte den FR direkt nach ihrem Start?

 

Dann kann man besser vergleichen!

 

Was für Zahlen nach dem Start überhaupt und was für zahlen nach dem Start in HHN?

Geschrieben

Ja - mein Lieblingsspiel mit den Äpfeln und Birnen wurde wieder eröffnet icon_razz.gif

 

Wenn man die HLX PAXe auf eine FR 737-800 setzen würde, wäre die Auslastung sicherlich geringer. Aber dann müsste man ja Tickets verschenken - wie FR icon_razz.gificon_razz.gificon_razz.gif

Geschrieben
Vergessen wir nicht, dass HLX mit 737-700 fliegt. Somit würde die HLX Paxeanzahl in einer FR 737-800 nur einer Auslastung von ca. 61% entsprechen

 

Ich bitte Euch - jetzt macht Ihr MOL-Junkies Euch aber völlig zum Narren. Load-Faktor ist Load-Faktor ist immer relativ zum eingesetzten Gerät. Der LF ist in jeder Wirtschaftsstatistik jeder Airline ein allgemein akzeptierter und stets angeführter Indikator - selbstverständlich betreibt aber nicht jede Airline 189sitziges Gerät. Nur weil ihr jetzt beim besten Willen den Load-Faktor einer vor vier Wochen gestarteten Airline nicht schlechtreden könnt, fangt Ihr jetzt an, mit absoluten Zahlen zu operieren. Hätte Eurer Logik da auch etwas beizusteuern:

 

"Vergessen wir nicht, dass Ryanair mit 737-800 fliegt. Somit würde die Ryanair-Paxeanzahl in einer Lufthansa Boeing 747-400 nur einer Auslastung von ca. 35% entsprechen"

 

Hapag-Lloyd Express hat im übrigen alle ihre Tickets, mit denen sie 77% Auslastung erzielt, verkauft, d.h. Geld eingenommen. Ryanair hat einen Haufen Tickets verschenkt, d.h. Geld verbrannt.

Geschrieben

Wer sich hier zum Narren macht, ist eine ganz andere Sache. Erinnere ich nur an deinen Kommentar zur 4U Auslastung, woraufhin STN um mehr als ein Drittel gekürzt wurde!

 

Ich sehen den Wegfall von Frequenzen auf den Strecken nach ZRH, STN und CDG nicht so kritisch. Entscheidend ist ja nicht, wie oft ich fliege, sondern was wirtschaftlich dabei raus kommt.

Hahahaha...

 

So versuchst du es jetzt hier auch. Aber im direkten Vergleich hat HLX auf FR übertragen doch noch deutlich schlechtere Auslastungszahlen, nur du versuchst es hier mal wieder für dich richtig zu biegen.

Geschrieben

Paddy... Das kannst du erst behaupten, wenn du mir die Auslastungszahlen der allerersten Monate von FR bieten kannst!

 

Vorher würde ich die Klappe nicht so weit aufreißen, denn HLX ist neu auf dem Markt und FR nicht... Natürlich gibt es dann Unterschiede!

Geschrieben

Die Auslastungszahlen waren sofort nach Eröffnung des Hubes bei deutlich über 80%. Viele Freunde von mir sind bereits Ende Februar 2002 mit FR geflogen und bei Ihnen waren die Maschinen sogar zu fast 100% ausgelastet (PSA, BGY, STN)

 

Noch eine kleine Anmerkung zum LH Vergleich mit 747-400:

Ich wußte gar nicht, dass LH mit einem Jumbojet europäische Metropolen ex HHN bzw. CGN bedient. Man lernt nie aus!

Geschrieben

31.12.2002:

 

GRO 1: 93,7%

GRO 2: 100%

 

--------------------------------------------------------------------------------

GRO gesamt: 96,8%

 

FRL: 92%

 

BOH: 88,4%

 

PIK: 98,4%

 

STN 1: 96,3%

STN 2: 96,3%

STN 3: 97,9%

STN 4: 100%

STN 5: 100%

STN 6: kein Flug

 

--------------------------------------------------------------------------------

STN gesamt: 98,1%

 

BGY 1: 85,7%

BGY 2: kein Flug

 

--------------------------------------------------------------------------------

BGY gesamt: 85,7%

 

MPL: 99%

 

TRF: 87,3%

 

PGF: 94,7%

 

PSA 1: 90%

PSA 2: kein Flug

 

--------------------------------------------------------------------------------

PSA gesamt: 90%

 

CIA 1: 87,3%

CIA 2: kein Flug

 

--------------------------------------------------------------------------------

CIA gesamt: 87,3%

 

SNN: vorverlegt auf 15:20 ex HHN- 65%

 

NYO: vorverlegt auf 14:25 ex HHN- 85,2%

 

Gesamtauslastung 31.12.2002 ex HHN: 92,5%

Geschrieben

Paddy0, Deine Logik erschließt sich mir nicht. Ich spreche von der Gesamtauslastung, Du von der STN-Strecke, weil sie Dir gut in den Kram passt. Ich habe mich zu keinem Zeitpunkt über einzelne Strecken ausgelassen, weil solche für die gesamtwirtschafltiche Lage einer Airline nicht aussagekräftig sind. Aber wenn es Dir Spaß macht: Wir können ja mal über die Forli-Strecke plaudern, für die FR seit Wochen Tickets verschleudert.....

 

Und im übrigen - ceterum censeo.... : Hapag-Lloyd Express hat alle ihre Tickets, mit denen sie 77% Auslastung erzielt, verkauft, d.h. Geld eingenommen. Ryanair hat einen Haufen Tickets verschenkt, d.h. Geld verbrannt. Deshalb:

 

touchdown99:Entscheidend ist ja nicht, wie oft ich fliege, sondern was wirtschaftlich dabei raus kommt.

 

 

@Ryan2:

 

Die Auslastungszahlen waren sofort nach Eröffnung des Hubes bei deutlich über 80%

 

Wir reden von der Eröffnung der STN-Flüge ex HHN vor ein paar Jahren, nicht des „Hubs“ (falscher Ausdruck – es ist eine Base) in 2002. Vergleichbar ist nur der Markteintritt beider Airlines in Deutschland, aber bzgl. Ryanair sind hier weiterhin noch keine harten Zahlen präsentiert worden.

 

Noch eine kleine Anmerkung zum LH Vergleich mit 747-400:

Ich wußte gar nicht, dass LH mit einem Jumbojet europäische Metropolen ex HHN bzw. CGN bedient.

 

Wieso ? Ryanair und Lufthansa fliegen doch beide ex Frankfurt icon_wink.gif Macht ja nichts, ich weiß ja auch nicht alles – z.B., dass HLX ab Köln/Bonn nach Prestwick, Torp, Bournemouth, Shannon, Perpignan usw. fliegt. Relative Vergleichbarkeit. Warum soll eine 189sitzige Maschine, wie sie Ryanair betreibt, allein selig machender Vergleichsmaßstab sein ? Offensichtlich sehen Airlines wie Easyjet, Germanwings, Air Berlin, Buzz, Jet2, bmibaby, Go Fly, Southwest usw. 150 Sitzer und nicht 189Sitzer im LCC-Verkehr als das Maß aller Dinge an..... Ich könnte vor diesem Hintergrund genauso gut behaupten, HLX stelle sich günstiger (und damit wirtschaftlich erfolgreicher) weil sie nur 3 F/A in der Kabine haben müssen, eine besser crew:pax ratio haben, ein leichteres Flugzeug einsetzen usw.....

 

In diesem Sinne sollten wir vielleicht einig darin sein, dass der LF ein allgemein anerkannter Wert ist und sich nicht jede Airline ihren Load Faktor ausgehend vom Ryanair-Wert 189 runterrechnen lassen muss – wenn es so wäre, sähe Ryanair ziemlich alt aus, wenn jemand anfinge, mit Boeing 757-200 zu fliegen icon_wink.gif......

 

Der letzte Post, den ich diesem wie stets albernem Thema opfere......

 

EDIT - speziell für Paddy0:

Hub = engl. = Nabe, zu dieser gehören Speichen = engl. = Spoke. Hub bezeichnet in der allgemein anerkannten Luftfahrtterminologie eine Operation, bei der im Sinne eines Netzwerks aufeinander abgestimmte Flüge von zahlreichen Punkten ausgehend (Spokes) an einem Zentrum des Netzwerks zusammengeführt werden (Hub) und dort Passagiere und Fracht auf andere Flüge des Netzwerks umgeschlagen werden. Eine reine Point-to-Point Airline wie Ryanair, Germanwings, HLX usw. unterhält daher keinen Hub, sondern eine Base. Mit der Größe hat das vergleichsweise wenig zu tun, sondern mit der Struktur der Operation ("Hub & Spoke").

_________________

"Auf seinem eigenen Misthaufen ist der Hahn der Mächtigste" (Lucius Annaeus Seneca, 4 v. Chr - 65 n. Chr., römischer Philosoph).

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2002-12-30 16:20 ]

Geschrieben
Und im übrigen - ceterum censeo.... : Hapag-Lloyd Express hat alle ihre Tickets, mit denen sie 77% Auslastung erzielt, verkauft, d.h. Geld eingenommen. Ryanair hat einen Haufen Tickets verschenkt, d.h. Geld verbrannt. Deshalb:

 

touchdown99: Entscheidend ist ja nicht, wie oft ich fliege, sondern was wirtschaftlich dabei raus kommt.

 

Schön, schön, aber 4U musste die Strecke reduzieren, weil sie trotz ihrer so wahnsinnig günstigen Preise nicht ausgelastet war.

 

Wir reden von der Eröffnung der STN-Flüge ex HHN vor ein paar Jahren, nicht des „Hubs“ (falscher Ausdruck – es ist eine Base) in 2002.

Richtiger Ausdruck, denn 15 Ziele sind mehr als 3 von HLX in HAJ. Diese bezeichnen es auch als Hub und ich wüsste nicht, dass du schon mal was dagegen einzuwenden gehabt hättest.

Deshalb:

FR-HUB Hahn.

 

Offensichtlich sehen Airlines wie Easyjet, Germanwings, Air Berlin, Buzz, Jet2, bmibaby, Go Fly, Southwest usw. 150 Sitzer und nicht 189Sitzer im LCC-Verkehr als das Maß aller Dinge an.....

Wie schön für sie, da wäre ja die FR Auslastung in HHN ständig 100%, also sowas...

 

Der letzte Post, den ich diesem wie stets albernem Thema opfere......

Danke banner.gif

!!26 neue Bilder!!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Paddy0 am 2002-12-30 16:03 ]

Geschrieben

Also Paddy manchmal bist Du mir einfach zu naiv.

 

Wie schön für sie, da wäre ja die FR Auslastung in HHN ständig 100%, also sowas...

 

Dann könntest Du aber nicht so billig durch die Welt fliegen. Die Betriebskosten für 737-800 und A319 dürften sich einigermassen die Waage halten. Also: Die 30 Plätze mehr sind die verschenkten Tickets. Wie? Der Anteil der billigen Tickets ist höher als bei 4U oder HLX? Ja dann sind FR ja noch schlechter als die Kölner Konkurrenz icon_razz.gif

 

Was für ein Theater!

Geschrieben
EDIT - speziell für Paddy0:

Hub = engl. = Nabe, zu dieser gehören Speichen = engl. = Spoke. Hub bezeichnet in der allgemein anerkannten Luftfahrtterminologie eine Operation, bei der im Sinne eines Netzwerks aufeinander abgestimmte Flüge von zahlreichen Punkten ausgehend (Spokes) an einem Zentrum des Netzwerks zusammengeführt werden (Hub) und dort Passagiere und Fracht auf andere Flüge des Netzwerks umgeschlagen werden. Eine reine Point-to-Point Airline wie Ryanair, Germanwings, HLX usw. unterhält daher keinen Hub, sondern eine Base. Mit der Größe hat das vergleichsweise wenig zu tun, sondern mit der Struktur der Operation ("Hub & Spoke").

Na also, dann musst du mal schnell HLX dementieren, die HAJ als Hub bezeichnen. Für mich bleibt HHN jedenfalls FR-HUB icon_razz.gif

Geschrieben

Für dich bleibt Hahn ja auch nen Weltflughafen... Wie war das bei euch im Forum? (Tja... Passivleser bekommen auch einiges mit icon_smile.gif )

Im Sommer könntest du sogar TU154 von Air Via sehen. Zusätzlich Sommercharter mit 738 von Pegasus nach AYT und wahrscheinlich wieder AEA nach PMI

 

Supi... Haben wir hier oben auch... Aber zusätzlich noch Freebird, Aerolloyd, SunExpress, Turkish,... Und ne Via Tu 154 haben wir hier auch hin und wieder... genauso wie die Pulkovo, welche auch hin und wieder mal ne Il 86 (?) vorbeischickt...

 

Das einzige, was mich bei euch da unten richtig mal reizen würde, wären die DC10 der Aeroflot! Aber man kann ja nicht alles haben... icon_wink.gif

Geschrieben

Mal gespannt, ob AirVia auch kommt...

 

Ich meine, es ist fraglich, ob TUI die Mühle vollbekommt! Ab Saarbrücken fliegt AirVia auch mit TU-154 nach Varna, aber da bucht neben TUI auch der komplette ThomasCook-Konzern drauf. In Hahn hat nur TUI gechartert! Wird auf jeden Fall schwierig!

 

Letztes Jahr sollte für TUI XQ nach AYT fliegen, bekam man auch nicht voll!

 

Dann gabs nur PGT nach AYT, mit Berge und Meer!

 

Dies sollte auch bei der hier vorherrschenden Hahn-Euphorie mal in den Raum geworfen werden.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...