Zum Inhalt springen
airliners.de

Kleine Auslastungszahlen ex HHN


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da der thread eine thematisch interessante Wendung genommen hat, spendiere ich noch einen Beitrag... icon_wink.gif

 

Die HHN-FLüge der TUI nach Bulgarien werden mit bis zu (aus der Erinnerung) 60 €-Preisabschlag im Vergleich zu anderen Airports angeboten, um die Leute in das Hunsrück zu locken. Bin mal gespannt, ob dieses Konzept funktioniert - de facto ein Abweichen von dem traditionellen Veranstalterprinzip, alle Abflughäfen zum fast identischen Preis anzubieten. Sollte das Schule machen, kann man so den Preisdruck auf Flughäfen wie Düsseldorf erhöhen, wenn Pauschalreisende bereit sind, für einen Preisabschlag in die Pampa zu reisen.

 

Skeptisch bleibe ich dennoch - bislang ist noch praktisch jede Charterkette ex Hahn gefloppt.

 

 

@Paddy0: Kleiner Tip für die schulische Karriere - im Englischunterricht dem Englischwörterbuch vertrauen, nicht HLX- und FR-Pressemitteilungen. Aber schön, dass Du jetzt offensichtlich auch HLX für unfehlbar hältst und nicht mehr nur die Airline mit dem großmäuligen CEO icon_wink.gif

 

_________________

"Auf seinem eigenen Misthaufen ist der Hahn der Mächtigste" (Lucius Annaeus Seneca, 4 v. Chr - 65 n. Chr., römischer Philosoph).

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2003-01-01 16:38 ]

Geschrieben
Sollte das Schule machen, kann man so den Preisdruck auf Flughäfen wie Düsseldorf erhöhen, wenn Pauschalreisende bereit sind, für einen Preisabschlag in die Pampa zu reisen.

 

Skeptisch bleibe ich dennoch - bislang ist noch praktisch jede Charterkette ex Hahn gefloppt.

 

Und wieder:

Nicht jeder wohnt in Frankfurt, Köln und co.

 

Jede Charterkette gefloppt? Wieso wird PMI seit Jahren bedient? Wieso konnte Berge&Meer eine gute Auslastung auf den AYT-Flügen erreichen?

 

Fragen über Fragen, nicht?

Geschrieben

Und erst recht nicht jeder wohnt im (Stroh-)Ballungszentrum um den Flughafen Hahn. Um es vorweg zu nehmen: Natürlich kann auch ab HHN Charter erfolgreich sein. PMI geht immer. AYT kommt wohl direkt auf Platz 2.

 

Bei Air VIA gibt es ein anderes Problem: Die Flugerlaubnis für die Flüge nach Deutschland muss m.W. jeden Monat erneut per Sondergenehmigung eingeholt werden, da die eingesetzte Maschine keine Sauerstoffversorgung für den Notfall hat/habe! Und da diese Ziele sehr billig sind wird es auch vermutlich ab HHN kein anderer Carrier anbieten. Die Air Via Maschine ist sozusagen das letzte Aufgebot. Aber vielleicht übernimmt ja FR mit einer 737-200 den Kurs icon_razz.gif

Geschrieben

FR bedient HHN seit fast 1 Jahr nicht mehr großflächig mit B732. Richtig, die Fluggenehmigung für Air Via läuft zum Winterflugplan aus, allerdings weil dann keine TU-154 mehr erlaubt it.

Geschrieben

Paddy0, Du solltest Dir schon die Mühe machen, den Kontext eines Postings zu berücksichtigen und seine Kernaussage. Meine Antwort bezog sich hierauf:

 

Ich meine, es ist fraglich, ob TUI die Mühle vollbekommt! Ab Saarbrücken fliegt AirVia auch mit TU-154 nach Varna, aber da bucht neben TUI auch der komplette ThomasCook-Konzern drauf. In Hahn hat nur TUI gechartert! Wird auf jeden Fall schwierig!

 

Saarbrücken hat seit mehr als 30 Jahren gut eingeführte Charterstrecken zu einer Anzahl von Zielen, die Hahn nicht annäherungsweise hat/hatte. Dennoch ist es in diesem offensichtlich nachfragestärkeren Markt für einen einzelnen Reiseveranstalter nicht möglich, eine TU154 nach Varna vollzubekommen, so daß man gemeinsam chartert. In HHN hat nur TUI die Air VIA gebucht. Es spricht bei dem Vergleich der Chartermärkte SCN und HHN eine gewisse Wahrscheinlichkeit dafür, dass man unter normalen Umständen in HHN mit einem Reiseveranstalter eine TU154 nicht vollbekommt, wenn man in SCN für das selbe Gerät zwei Reiseveranstalter benötigt.

Es ist - Ryanair zeigt dies - nur möglich, Paxe über den Preis nach Hahn zu bekommen, von einer saisonalen PMI-Verbindung mal abgesehen, für die es in der noch so ödesten Region Deutschlands ein Lokalaufkommen gibt (Kapazität ca. 5000 Plätze pro Saison - diese Flüge gibt es auch von Altenburg, Neubrandenburg, Hof usw.). Charterflüge laufen ab Hahn unter normalen Konditionen nicht, weil es kein hinreichendes Lokalaufkommen gibt (wenn es anders wäre, würdest Du, Paddy0, nicht jedes Jahr treu mit Deiner Familie 2x nach DUS reisen....). Bislang konnte man keine Leute von außerhalb nach Hahn locken, weil die Preise von allen deutschen Abflughäfen mit einer Streuungsbreite von +/- 20 € identisch waren. Wenn man als TUI jetzt Hahn bis zu 110 € (nicht 60 €, wie ich dachtE) billiger anbietet als umliegende Flughäfen, ist das ein Abweichen von dem althergebrachten Konzept der national agierenden Reiseveranstalter und m.E. ein interessanter Versuch zu testen, inwieweit traditionelle Charter-Passagiere, die sich vom durchschnittlichen LCC-Reisenden ein wenig unterscheiden dürften, über Incentives zu billigen Flughäfen wie Hahn zu locken sind. Wenn das gelingt, brächte man als Reiseveranstalter Flughäfen wie Frankfurt oder Düsseldorf kostenmäßig unter Druck.

 

Zum Thema gefloppte Ketten:

Palma gibt es saionsal von jedem Kuhdorf in Deutschland (s.o.), alles andere läuft ab Hahn bei TUI, Thomas Cook, LTT, Alltours, FTI usw. einfach nicht (ich rede nicht von Kurz- und Kürzestketten von Kleinstveranstaltern). Was mir auf die schnelle so in den Sinn kommt (lese nicht die Hunsrücker Zeitung, da gäbe es wahrscheinlich noch 10x so viele angekündigte und nie durchgeführte Ketten):

 

1993: Aufnahme von Flügen nach Palma (Condor)

1994: Aufnahme von Flügen nach Heraklion (Condor)

1995: Monastir (Tunis Air) angekündigt, aber nicht gestartet; Heraklion mangels Passagieren gestrichen

1996: Antalya (Alfa Air) mangels Passagieren gestrichen; Las Palmas (Spanair) gefloppt; Istanbul (Istanbul Airlines) eingestellt

1998: DomRep (Britannia) - Mega-Flop, nach einer Saison gestrichen, Antalya (Onur Air) eingestellt.

1999: ATS-Ketten mit Air Berlin werden mangels Nachfrage eingestellt

2001: Antalya gestrichen (SunExpress), Jersey (VLM) gefloppt

 

Alles in allem: Seit 1993 gibt es durchgängig lediglich eine saisonale Palma-Kette, jetzt nur noch von TUI. Alles andere ist entweder angekündigt und nie aufgenommen, bereits in der Sasion gecancelled oder im Folgejahr nicht mehr angeboten worden.

 

Eine Erfolgsbilanz sieht anders aus.

 

Weitere Diskussion bitte nur nach dem Prinzip Fakten, Fakten, Fakten.

Geschrieben

Noch was zu Air Via:

 

Haben die keine Sauerstoffmasken an Bord?

Das wäre ja ein Skandal! Bitte sofort an Birgit Schrowange, Redaktion EXTRA, weiterleiten...

 

Wollte Air Via nicht TU-204 oder so für den Sommer 2003 beschaffen?

Geschrieben

@touchdown:

 

Du hast recht. Charter läuft schlecht vom Hahn aus.

 

Warum?

Die Preisvorteile auf dem Hahn wurden nur im geringen Umfang an die Paxe weiter gegeben. Das scheint sich jetzt zu ändern. Das aggressive TUI Angebot ist ein erster Anfang. Wenn die Strecke einschlägt (und davon gehe ich aus), dann werden in der Saison 2004 sicherlich mehr Charterflüge vom Hahn aus stattfinden. Wenn nicht - auch nicht schlimm - es gibt ja Ryanair!!!! Ich bin mir sicher, dass Paxe einen weiteren Anfahrtsweg in Kauf nehmen, wenn Sie dadurch 220 EUR (Ehepaar) einsparen. Wetten....

Geschrieben

Das funktioniert aber nur auf der besagten Strecke!

Bulgarien ist ein Billigziel und AirVia ist eine billige Schrottlinie!

Bei anderen Zielen sehe ich keinen Vorteil für HHN! PMI ist manchmal ab HHN max. 90 € günstiger (mit AEA), Saarbrücken und Stuttgart (mit HF) z.B. haben auch Nachlässe von 60 bis 70 €!

 

Verbessert mich, wenns net stimmt. Aber ich glaube, solche Nachlässe gehen nur mit Bulgarien und AirVia!

Geschrieben

Um nochmal zum HUB zurückzukommen:

 

HLX tut sich da m.E. auch etwas groß mit diesem Wort und tatsächlich benutzt auch HLX dieses Wort FALSCH. Komisch, dass manche sich unbedingt den negativen Beispielen anschließen müssen....

 

Und noch etwas:

 

Na also, dann musst du mal schnell HLX dementieren, die HAJ als Hub bezeichnen. Für mich bleibt HHN jedenfalls FR-HUB

[unquote]

 

HLX kann nur selber dementieren, wenn es um etwas geht, was sie betrifft. Das kann niemand anderes für sie tun. icon_wink.gif

 

Gruß

Alex

Geschrieben
Saarbrücken hat seit mehr als 30 Jahren gut eingeführte Charterstrecken zu einer Anzahl von Zielen, die Hahn nicht annäherungsweise hat/hatte.

Den Hahn gibt es ja erst seit rd. 12 Jahren icon_smile.gif

 

Wenn man als TUI jetzt Hahn bis zu 110 € (nicht 60 €, wie ich dachtE) billiger anbietet als umliegende Flughäfen, ist das ein Abweichen von dem althergebrachten Konzept der national agierenden Reiseveranstalter und m.E. ein interessanter Versuch zu testen, inwieweit traditionelle Charter-Passagiere, die sich vom durchschnittlichen LCC-Reisenden ein wenig unterscheiden dürften, über Incentives zu billigen Flughäfen wie Hahn zu locken sind. Wenn das gelingt, brächte man als Reiseveranstalter Flughäfen wie Frankfurt oder Düsseldorf kostenmäßig unter Druck.

Ich kann diesen Preisabschlag nur begrüßen, zeigt es doch, dass HHN einer der billigsten Airports Deutschlands ist und TUI diese Vorteile an die Kunden weitergibt.

 

1993: Aufnahme von Flügen nach Palma (Condor)

1994: Aufnahme von Flügen nach Heraklion (Condor)

1995: Monastir (Tunis Air) angekündigt, aber nicht gestartet; Heraklion mangels Passagieren gestrichen

1996: Antalya (Alfa Air) mangels Passagieren gestrichen; Las Palmas (Spanair) gefloppt; Istanbul (Istanbul Airlines) eingestellt

1998: DomRep (Britannia) - Mega-Flop, nach einer Saison gestrichen, Antalya (Onur Air) eingestellt.

1999: ATS-Ketten mit Air Berlin werden mangels Nachfrage eingestellt

2001: Antalya gestrichen (SunExpress), Jersey (VLM) gefloppt

Dasselbe schreiben die Id ioten von der BI auch, bist Du da jetzt Mitglied?

 

Von jedem deutschen Airport gibt es Ziele, die im nächsten Jahr nicht mehr angeflogen wurden. Alleine am Beispiel LTU in DUS gibt es dutzende Beispiele, z.B. gab es 1998 8x täglich den Palma-Express-Shuttle oder einige USA-Ziele. Als LT finanziell in Turbulenzen geriet, strich man alle diese Ziele mit nicht genügend Auslastung. Palma wird heute im Sommer z.T. nur noch 2x tägl. bedient.

 

Übrigens:

 

Ich fliege 2003 überhaupt nicht ab DUS, sondern über Ostern ab FRA (man höre und staune!) und im Herbst ab STR. Alles weite Anfahrtswege, die eigentlich schon die halbe Reise sind. Und ich bin froh und glücklich, dass ich kein engstirniger Städter bin, der den Nachbarn auch gleich mit dem Auto besucht...

Geschrieben

Paddy0, verstehe Deine Ausführungen nicht - wenn meine Liste nicht stimmt, beweise bitte das Gegenteil. Nur weil die Bürgerinitiative irgendetwas schreibt, was in seriösen Zeitschriften wie z.B. jetstream steht, ist es ja nicht falsch. Also, welche der Angaben aus der obigen Liste ist falsch ?

 

Keine ? Prima. Hätten wir das ja geklärt.

 

Fakt ist und bleibt trotz Deiner wortgewaltigen Ausführungen - der Flughafen Hahn bietet nach 10 Jahren Existenz (= zivile Nutzung) lediglich ein Charterziel kontinuierlich, allerdings nur saisonal an. Die Kapazität auf dieser Saisonkette entspricht ungefähr 5000 Paxen. Hahn ist also KEIN erfolgreicher Charterflughafen. Darüber sind sich alle, sogar Ryan2, außer Dir einig und die nackten Zahlen sprechen für sich. Es macht im übrigen ein Unterschied, ob in Hahn eine Destination nach der anderen floppt oder in Düsseldorf jährlich der Nachfrage entsprechend bei Hunderten Charterabflügen einzelne Mallorca-Frequenzen nachfragebedingt runtergefahren werden.

 

Fassen wir also zusammen: Wäre Hahn ein erfolgreicher Charterairport, würdest Du dieses Jahr nicht nach Frankfurt und Stuttgart fahren müssen, um in den Urlaub zu kommen.

Geschrieben

Ich müsste übrigens gar nicht nach FRA oder STR fahren, um nach AYT zu kommen.

 

Fakt ist aber, dass wir LTU Card haben und deshalb chartermäßig nur LT fliegen. icon_razz.gif

Geschrieben

Stimmt, und das ist auch gut so.

 

Wir brauchen kein Hochglanz-Glasterminal, keinen 500 Meter hohen Tower und auch keine 14 Landebahnen, lediglich was funktionierendes:

 

Quadratisch, praktisch, gut. icon_razz.gif

Geschrieben

Ja... Wie spart man am besten Geld? Man baut billige Container auf, und lässt die Wege zwischen Parkplatz und "Terminal" ungeteert! icon_smile.gif!

 

Im Endeffekt ist das billiger als ein Terminal wie das T4 in HAM oder inf FRA icon_smile.gif

 

_________________

/me will wieder <html> dürfen! icon_smile.gif

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Boberger am 2003-01-03 15:10 ]

Geschrieben

Versuch mal in HAM ein Terminal für 2,5 Mio. Paxe (Halle B eingeschlossen) für insgesamt 13 Mio. € inkl. Kurzzeitparkplätze (geteert) und Wege mit Vorfeld zu bauen. icon_smile.gif

Geschrieben

Wird schwer... In soclehn Größenordnungen denken wir nicht icon_smile.gif

http://www.airport.de/de/das_gelaende.html

Übrigens hat HAM wieder knappe 400 Mio. € ausgegeben um z.B. direkt S-bahnanbindung zu schaffen, ein weiteres Hotel wachsen zu lassen und und und!

http://www.airport.de/de/was_ist_ham_21.html

 

Hätten wir das aus Containern gebaut, wären wir auch so günstig weggekommen!

Aber hier wird eben wert auf ein wenig Modernität und Funktionalität und besonders auch Qualität gelegt icon_smile.gif

 

 

_________________

/me will wieder <html> dürfen! icon_smile.gif

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Boberger am 2003-01-03 15:27 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...