Zum Inhalt springen
airliners.de

Jump-Situation


Gast Lighter

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

ich fliege am 1.1.2003 mit LH(Flug 493) von Vancouver nach Frankfurt. Mein Dad hat mal nen Kumpel(Cpt. bei LH) gefragt, ob der Jump moeglich sei. Der sagte, dass in den USA,Kanada und Mexico striktes Cockpitverbot sei. Jetzt hab ich mir aber ueberlegt, mal waehrend des Fluges, wenn man nicht mehr im kanadischen Luftraum ist, zu fragen. Da duerfte es doch eigentlich moeglich sein,oder? Es gibt doch keine Rule der BRD oder der LH, die das untersagt,oder?

 

Wie sieht das jetzt generell wieder aus mit den Jumps? Geht das wieder etwas haeufiger? Wie sind eure Erfahrungen nach dem 11.9 mit dem Fragen?

 

2.Question: Ich hab nachher noch nen Inlandsflug von FRA nach DUS. Wie siehts das wohl aus?

 

Danke fuer eure Antworten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2003!

Geschrieben

Nach deutschen Gesetzen darf niemand im Cockpit sein ausser der Besatzung und eventuelle Ausbilder oder LBA-Prüfer. Ausserdem ist es noch erlaubt den Jumpseat an Firmenangehörige (bevorzugt Flugbetrieb) die sich als solche Ausweisen können zu vergeben. Es dürfen auch Personen die einem der beiden Piloten vorher persönlich bekannt sind mitfliegen.

 

Es werden immer wieder Ausnahmen gemacht, allerdings sollte man sich im klaren sein dass es solche sind. Die Chance ins Cockpit zu kommen wenn man nicht jemanden kennt der dort arbeitet sind extrem klein.

 

Denti

Geschrieben

Fliege am Freitag von HAJ nach FRA und der Flug wird ungefähr 1 Stunde oder sogar nur 50 Minuten dauern. Da ich ja noch etwas jünger (15 Jahre)bin, so könnte diese Tatsache vielleicht ein kleines bonus sein??!

Hatte eigentlich gedacht mich bei der Landung in FRA auf dem Jumpseat zu setzen??!

 

Mfg Fabian

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: D-AIGC am 2002-12-31 11:37 ]

Geschrieben

Hallo,

bin dieses Jahr 6x mit LH geflogen. Auf allen Flügen durfte ich nicht ins Cockpit (bin 16) oder auf den Jumpseat.

 

Auf einem Flug konnte für ca. 1min nach der Landung, als wir schon am Gate waren, ins Cockpit, das war alles.

 

mfg

Colo

Geschrieben

Tja,

 

wenn man einen Piloten persönlich kennst, der idealerweise auch noch Cpt/PIC ist, dann sollte das schon gehen. Vielleicht nicht über US-Luftraum, aber in Europa schon. Ansonsten würde ich aber besser gar nicht erst fragen, ein Milchbart nützt einem höchstens soviel, dass man nicht direkt böse Absichten unterstellt bekommt und dementsprechend nicht allzu schief angeschaut wird.

 

Früher war es gar kein Problem, mal unterwegs einen Blick ins Cockpit zu werfen und ich habe zweimal eine Landung auf dem Jumpseat miterleben dürfen. Aber die Zeiten sind leider vorbei. Wie gesagt, heute würde ich mich nicht mehr trauen auch nur zu fragen.

 

Obwohl, vielleicht verkauft die FR demnächst auch den Jumpseat für € 0,01 ... icon_wink.gif

 

Guten Rutsch allerseits

Frank

Geschrieben

Ich kann da auch nur sagen vergesst es einfach. Nach dem Motto ich bin jung ich darf das geht es schonmal überhaupt nicht. Als ich mit 13 einen Jumpseatflug machen wollte, war es eher noch schwieriger, weil die Piloten dann voll für dich in der Kreide stehen. Ohne vorherigen persönlichen Kontakt zum Piloten keine Chance. Wenn man einen Blick ins Cockpit werfen kann muss man schon viel Glück haben, aber ganz und gar bei einer Landung auf den Jumpseat zu hocken ist wohl eher utopisch.

Geschrieben

Ich denke auch, dass das wohl eher nicht möglich sein wird.

 

Ich habe einen DFS-Ausweis, mit dem es zumindest bei LH innerdeutsch fast immer klappt. Dann auch von Start bis Landung...aber wie gesagt, selbst mit dem sagen manche noch nein, wegen 11.9....

 

Aber ich würde trotzdem immer fragen...nur nicht enttäuscht sein, wenn ein nein kommt...

Geschrieben

Ich bin persönlich eigentlich immer bereit einen DFSler (nur Betriebsdienst) auf den Jump zu nehmen, allerdings sehen das manche Kollegen leicht anders. Bisher hatte ich da aber keine Probleme. Gerade wenn die Kollegen Sektoren bearbeiten die wir auch mal durchfliegen ist es eigentlich ganz interessant und bringt beiden Seiten etwas.

 

Ansonsten gibts keinerlei Jugendfaktor, die Chancen sind extrem schlecht geworden. Beschwerden bitte an Mohamed Atta und Konsorten richten.

 

Denti

Geschrieben

Hmm, da kann ich ja froh sein, dass ich meine ersten und letzten Jumpseat Flüge prae 11.9. gemacht habe!

Ich finde es daher auch sehr sehr schade, ist es doch dass schönste an einem Flug bei Start oder Landung im Cockpt sitzen zu dürfen.

 

Besteht eigentlich Hoffnung, dass diese strikten Auflagen eventeuell nach einigen Jahren wieder gelockert werden?

Geschrieben

Ich hatte da wohl auch noch super glück...

 

Nach dem 11.September durfte ich selbst im Cockpit bei keiner meinen Flügen reisen. Jedoch eine türkische Airline sah das ganz anders! Die Cockpit-Tür war die ganze Zeit offen, der Captain ging durch die Kabine und lud ALLE!! paxe die lust hatten ins cockpit! Dann lud er seine Lieblingsgäste ein, ihm bei der Landung auf den freien Jump-seats im Cockpit gesellschaft zu leisten!

 

_________________

When it's your time it's your time!And when it's Captain's time, it's your time!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: debonair am 2003-01-01 04:04 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...