Zum Inhalt springen
airliners.de

Bordunterhaltung auf Kurzstreckenflügen


Gast Swissfighter

Empfohlene Beiträge

Gast Swissfighter
Geschrieben

Ich habe mir bei airliners.net mal die Bilder der Kabinen von Boeing 737 und A320-Family angeschaut.

 

Jetzt hätte ich ein paar Fragen zu den Bordunterhaltungssystemen:

 

1)Bei vielen Airlines gibt es diese Overhead-Monitore an der Decke.

 

-Gibt es diese ebenfalls bei AUA und LH oder nicht?

-JetBlue hat ja PTV's, haben die trotzdem diese anderen Bildschirme. Wenn nein, was bringt es dann America West diese trotzdem zu behalten? --> http://www.airliners.net/open.file/078137/M/

 

2) Wäre in Europa Live-TV wie bei JetBlue möglich oder nicht?

 

3) http://www.airliners.net/open.file/257862/M/

Die Kabine der Embraer 170 zeigt keine Unterhaltungssysteme. Sind keine vorgesehen? Wäre eine Umrüstung auf PTV's möglich?

 

Und noch eine generelle Frage: Warum wird auf den Kurz und Mittelstreckenflügen nicht mehr Wert auf elektronische Unterhaltung gelegt? Ich sehe das als sehr wichtig an (wenigstens Fernsehen), aber es gibt Airlines die haben NICHTS.

 

Ich hoffe ich habe nicht zu komplizierte Fragen gestellt.

 

Danke für die Beantwortung!

 

Gruss

 

Marc

Geschrieben

Das sind ja fragen über fragen, ich versuche mal mein bestes!

 

Also bei AUA kann ich dir die frage nach monitoren nicht beantworten! LH hat nach meinem Wissen keine dieser Monitore auf Ihrer Flotte! Könnte aber beim neuen A330 anderes sein, da dieser von Sabena(?) kommt! Nur in der LH-Langstreckenflotte sind diese großen Monitore vorhanden.

Die Monitore bei AmericaWest machen Sinn, da über den Deckenmonitoren die Safety-Demo abgespielt wird! Paxe könnten sonst ihren PTV ausschalten!

Ich habe letztens einen Bericht der LH-Technik in HAM gesehen, wo ein Live-TV vorgestellt wurde, dieses System funktioniert auch in Europa und wird zurZeit häufig in VIP-und Regierungsjets eingebaut!

Nächste frage, ach so- EMB 170. Ja es ist grundsätzlich möglich- denke ich! Schau dir als Beispiel die B737 an. LH B737 haben keine Monitore, AB/HF etc. haben diese Monitore (auch in den "alten" Classics)-ebenfalls hat FR in einigen -200 Monitore eingebaut! Ob das tatsächlich gemacht wird, bezweifel ich stark, da das system einiges kostet!

Gast Swissfighter
Geschrieben

Die Monitore bei AmericaWest machen Sinn, da über den Deckenmonitoren die Safety-Demo abgespielt wird! Paxe könnten sonst ihren PTV ausschalten!

 

Warum hat denn JetBlue Airways keine Deckenmonitore? http://www.airliners.net/open.file/180024/L/

Oder haben sie doch und man sieht sie nicht, da sie eingefahren sind? Wer kann hier Licht ins Dunkel bringen (Thomas???) ?

 

@debonair: Danke noch für die Informationen. Denkst du Live-TV und ein gutes Unterhaltungssystem wäre zu teuer für das was es bringen würde?

Swissair wollte ja im Jahre 2004 die ganze Kurzstreckenflotte mit dem neuen SMS- Service ausgerüstet haben und Crossair wollte bis 2008 in die Embraer Flotte SMS, E-mail und Internet für alle Passagiere anbieten.

Geschrieben

Austrian Airlines hat auf ihren A320/321 und B737 (Lauda 737) Monitore.

Bei den neuen B737 sieht das überhaupt recht geil aus. In jeder Reihe befinden sich mehrere TFT Schirme, die dann von der Decke runterfahren.

Geschrieben

@swissfighter

 

Also es gibt dazu auch ein neues Knüller-Programm, nennt sich Connexion by Boeing! Artikel findest du in der AERO oder AirlinerWorld! http://www.golem.de/0106/14363.html

 

Das mit BlueJet kann ich dir so auf den Kopf nicht sagen! Es waere auch möglich, dass die Besatzung eine normale Hand-Demo macht und die deshalb keine Monitore haben... Ich kann dir nur sagen, was meine Infos sind.

 

Ich wünsche mir persönlich, dass mehr europäische Airlines Audio und Video anbieten. In den USA ist das schon normal, auch bei amerikanischen low-costs airlines a la BlueJet, Frontier! Ich kann es nicht verstehen, dass in Deutschland fast nur Charter-und LowCost- Carrier Audi/Video haben. Ob YP, HF, LT, AB, 4U- hier ist es selbstverständlich! Auch auf innerdeutschen Strecken! Ich finde es (persönlich) nicht gut, dass LH ihre Flotte nicht mit Monitoren ausstattet! Es kommt hier nicht nur auf domestic-Flügen an, sondern auch auf die 2-3Stunden-Europa-Strecken! Besonders peinlich wird es, wenn DE mal wieder im Sommer ein LH A310 oder B737 chartert und dann fliegt! Paxe erwarten einfach heute PTV!

Geschrieben

Ich bin mal mit Sky Airlines DUS-AYT-DUS geflogen. Schrecklich!! Schlechter Service, und vorallem auf dem dreieinhalb Stunden Flug kein Bildschirm!!! Der Flug war vielelicht langweilig...

Geschrieben

bei kurzstrecken denke ich, dass jeder auf die unterhaltung verzichten kann. bei den charterairlines ist ein audio-/videosystem standard. ok, vor 4 jahre noch bin ich mit ner ST 733 von AYT nach MUC geflogen, die hatte auch nix. mich stört sowas nicht, aber die einmalimjahrnachmallefluggäste wollen wohl darauf nicht verzichten. weiß jemand, obs da probleme gab/gibt, wenn man ne LH-maschine anstatt ner DE-maschine zu einsatz kommt. dass in der LH mehr beinfreiheit und leder ist, werden die meisten nicht wissen, die interessiert nur das fehlende unterhaltungssystem. hat da schon mal jemand erfahrungen gemacht, dass sich da jemand beschwert hat?

Geschrieben

Das Unterhaltungssystem ist meiner Meinung nach auf Kurz- und Mittelstreckenflügen eher zweitrangig. Die europäischen Airlines sehen dies offensichtlich ähnlich.

 

In den USA scheint dies jedoch anders zu sein: Bin 2000 mit "United Shuttle" Y in einer B733 von LAX nach SFO geflogen. Die Maschine hatte ausfahrbare Monitore aus der Decke (nur für Safety Instructions), sowie pro Reihe zwei Kreditkartentelefone in den Rücksitzlehnen und Audiomodule an jedem Sitz (alles allerdings abgeschaltet).

 

Nebenbei:

Kann mir jemand sagen, was innerhalb der USA die längsten Flüge mit B737 o. A32x sind? Vielleicht liegt hierin die Erklärung für die eingebauten Systeme... Der längste LH-Flug mit B737 ist m.W. FRA-CAS mit 3:45 Flugdauer...

_________________

Viele Grüße,

 

"Steve"

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: SteveCRJ am 2003-01-04 00:18 ]

Geschrieben

Also bezüglich der Länge der Flüge mit A32x, ich fliege zum Beispiel mit United von IAD(Washington) nach LAS (Las Vegas) mit einem A320 und zurück LAX(L.A.)-IAD mit einer B777, wobei 2Stunden vorher ein A319 auf derselben Strecke fliegt! Flugzeit ca.4:30-5Std.

Aber warum kann Lufthansa wirklich nicht ihre gesamte Langstreckenflotte mit PTV's ausstatten und die Kurzstrecke mit OverheadTV's? AUA-G hat das schließlich auch getan! Die haben sogar ein Audiosystem für die MD80-er Serie einbauen lassen!

Geschrieben

@A300B2: Ich bin in 2000 von CFU nach DUS mit einer LH-Maschine (A320) geflogen. Einige Nurverwöhnteurlaubsfliegergäste haben die Bordcrew ganz schön wegen fehlendem Entertainment angepöbelt. Da nicht nur das Fluggerät sondern auch die gesamt Crew von LH gestellt wurde, war der Service insgesamt aber doch besser als bei Condor und die Leute sollten einfach zufrieden sein, vernünftig nach Hause geflogen zu werden.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: MHowi am 2003-01-04 12:27 ]

Gast Swissfighter
Geschrieben

Klar, sicher nach Hause zu kommen ist immer noch das wichtigste an Bord. Ich würde auch den generellen Service noch höher stellen als das Bordunterhaltungsprogramm.

Wenn man alleine reist, ist es aber einfach langweilig ohne Unterhaltungsprogramm. Beinhae jeder neue Reisebus hat Fernseher an Bord. Ich sehe das auch im Flugzeug als Grundausstattung an. Ich persönlich lege sehr grossen Wert auf Monitore. Was soll man sonst im Flugzeug machen?

Ich wre sogar bereit, ein bisschen mehr zu zahlen für ein Bordunterhaltungsprogramm (auch auf einem 1 h Flug)

Geschrieben

Also für mich der Hit in den USA sind die Coast-to-Coast Flüge der JetBlue mit A320! z.B. LongBeach-JFK!

 

Ich bin selbst mal mit TransAer auf einem sub-charter-Flug für JMC geflogen! JMC legte großen Wert auf IFE, TransAer 20+ alten A300 konnten da nicht mithalten- es hagelte Reklamationen.

 

Noch ein Hinweis, es stimmt das bei der Einführung z.B. der B747 oder A340 PTV noch Mangelware waren! Aber in der Zwischzeit sind alle Flugzeuge durch Checks gegangen, und die First wurde ja auch umgerüstet! Warum nicht die ECO?? LH will International mitspielen, doch bei der Unterhaltung in der ECO sind sie in der Star-Alliance die letzten (meiner Meinung!). Wie sind wohl die neuen A340 und A330 ausgestattet?!

Geschrieben

@Dus-Fan Sky hat in der B737-800 ein Audio-und Tv Systhem installiert, dieses soll auch auf den neuen B738 installiert werden. Die B734 sollen allerdings noch ein paar Jahre fliegen, da heisst dann Glück haben, dass eine B738 eingesetzt wird.

 

Bzgl. Inflightsystem: Ich bin ja im Sep. DUS-FRA-EWR mit LH und zurück mit AF über paris geflogen, deshalb kann ich die beiden zumindestens ganz gut vergleichen. Während im A343 von LH es alle 5-6 Reihen einen Bildschirm gab und die 2 Reihen hinter uns eine defekte Audioanlage hatten, also garnix hören konnten, gab es in der B777 von AF ein Super-Unterhaltungssystem mit Inseat-Video, wählbaren Videofilmen , Videospielen und kurz vor der Landung abrufbare Infos zum Weiterflug. Das ist Service und nicht so wie bei LH, da gibts generell noch viel für die LH zu lernen. Fairerhalber muss ich sagen, dass man oft doch gerne zur LH greift, weil man da wenigstens weiss, dass die fliegen und zuverlässig sind. Eigentlich hatte ich AF hin und zurück gebucht, wurde aber wegen des Pilotenstreiks 2 Tage vor Abflug auf die Hansens umgebucht.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...