touchdown99 Geschrieben 7. Januar 2003 Melden Geschrieben 7. Januar 2003 Wie zu hören ist, wird VLM, die einen neuen Managing Director hat (ex SN Brussels COO), Ende Februar die drei werktäglichen Flüge von Mönchengladbach nach London City mit Fokker 50 einstellen. Die Flüge ab März sind im CRS bereits alle auf "full" gestellt, damit keine Buchungen mehr vorgenommen werden können. VLM war die erste Airline, die 1996 in MGL nach der Eröffnung des Düsseldorf Express Airports angetreten war. 2001 hat MGL bereits LTN durch EAE verloren, im Januar 2002 dann nach der Pleite der RAS die Ziele THF, HAM und GWT, kurz darauf (oder zuvor)City Air nach Leipzig und im September 2002 dann EAE nach München. Binnen 15 Monaten von 19 werktäglichen Abflügen auf 0, wenn das mal nicht rekordverdächtig ist.....Für MGL bleibt ein wöchentlicher Flug der WEA nach Polen mit ATR42. Den kleine Regioairports geht es zZt echt dreckig. Bayreuth verliert seine Linie, in Augsburg geht eine Strecke nach der anderen ein, Mönchengladbach hat noch einen wöchentlichen Flug. Die großen Reisekonzerne ziehen aus der Region von Flughäfen wie KSF, LBC, FNB, HOQ usw. mit Chartern zurück. _________________ [ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2003-01-07 17:08 ]
L1011Tristar Geschrieben 7. Januar 2003 Melden Geschrieben 7. Januar 2003 Das tut mir leid für MGL! Am besten würde man den Airport gleich schließen und sich die Steuergelder sparen! Mit Laarbruch steht ja ein besserer Airport in der Umgebung bald zur Verfügung! Längere Runway und bald evtl. mit Ryanair, da braucht MGL keiner mehr! Trotzdem schade, wieder ein Airport weniger in Deutschland. Verstehe aber auch nicht, wie ein Flughafen 20 tägliche Abflüge verliert und bald nur noch null Abflüge täglich aufweisen kann! Vielleicht hat der Flugplatz schlechte Manager?
EO720 Geschrieben 7. Januar 2003 Melden Geschrieben 7. Januar 2003 Wird MGL nicht von DUS gemanaged? Und ich dachte, MGL soll den ganzen Commuterverkehr von DUS übernehmen. ???????????????? Versteh ich nicht!
Gast tib Geschrieben 7. Januar 2003 Melden Geschrieben 7. Januar 2003 Ich stelle mir überhaupt die Frage der Sinnhaftigkeit von vielen RegioAirports, es hat den Anschein als bräuchte man gleichviele Bahnstationen wie Airports. Es ist doch wohl offensichtlich, dass Ryanair nicht 50 RegioAirports in Deutschland anfliegt und von 3 Flügen täglich mit Dash8-300 und einer Charterkette nach AYT kann ein Airport existieren. Alle 200 km ein Flughafen in der Nähe einer größeren Stadt, das macht Sinn alles andere ist schlichweg Nonsens.
dianzu Geschrieben 7. Januar 2003 Melden Geschrieben 7. Januar 2003 Alle 200 km ein Flughafen in der Nähe einer größeren Stadt, das macht Sinn alles andere ist schlichweg Nonsens. Dem muß ich widersprechen, das Ruhrgebiet ist ein wenig dichter besiedelt, als andere Gegenden, da sind 200 km ein wenig zu viel.
EO720 Geschrieben 7. Januar 2003 Melden Geschrieben 7. Januar 2003 Flughäfen wie PAD,DTM und FMO konnten von den Regionallinien gut leben. Wenn Ich da an DTM anno 1988 denke und dann heute.....Wow!
d0328jet Geschrieben 7. Januar 2003 Melden Geschrieben 7. Januar 2003 @tristar 1011 Ob Laarbruch ans Netz geht ist noch nicht klar, da es um die Finanzen nicht rosig steht. MGL war als Regiairport fuer DUS geplant, da DUS auf Grund des Angerlandvergleichs nur eine politisch begrnzte Slotanzahl pro Sunde hat.
Gast Geschrieben 7. Januar 2003 Melden Geschrieben 7. Januar 2003 Laut dre letzten "Jetstream" sagt VLM allerdings das man die Strecke Mönchengladbach - London City nicht augeben will. Zitat: "...entgegen der Entwicklung bei den Airlines in Möchengladbach konnte man sich auch hier eine solide wirtschaftliche Basis aufbauen und denkt nicht an eine Aufgabe des Standortes..."
touchdown99 Geschrieben 7. Januar 2003 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2003 Naja, das ist glaube ich aus diesem Flugbericht, nicht aus dem Nachrichtenteil des jetstream. Da ist der Autor sicherlich der üblichen Airline-Propaganda aufgesessen, als er den Flug mit VLM gemacht hat (scheint mir ein "gesponserter Flug" gewesen zu sein....). Ist immer wieder bei Zeitschriften in redaktionellen Artikeln festzustellen. Airliners World hatte letztlich richtiggehend einen Fluch auf sich sich lasten - in auf einanderfolgenden Heften waren Delsey Airlines und Goodjet mit Titelbild und Jubelartikeln.... Zum anderen hatte ich ja ausgeführt, dass VLM seit kurzem einen neuen Managing Director hat (Johan Vaneeste, den ex SN Brussels COO). Da dreht sich der Wind manchmal ganz schnell und was gerade noch super toll war wird auf einmal gekickt..... Die VLM-Strecke ex MGL kränkelte schon länger. Sie wurde bereits seit einiger Zeit in einem Versuch der Rettung mit EW im Code-Share bedient. Dann hat man sie auf 3x/T. reduziert, um den chronisch schlecht ausgelasteten Nachmittagsflug einzusparen. Aber auch der Vormittagsflug war einfach zu schlecht gebucht; auf diesem gab es praktisch vom Start weg immer einen hohen Anteil an Billigtickets. Die Strecke lief objektiv betrachtet nur gut im Tagesrand und morgens inbound nach LCY und abends outbound nach MGL. Bin selbst einige Male mit der Morgenmaschine ex LCY geflogen, da waren z.T. nur 6 Paxe drauf, weil LCY einfach morgens kein Outboundmarkt ist. Das Auftauchen der Billigflieger HLX, AB und 4U ex DTM und CGN, für die viele Leute aus der Region Anfahrten in Kauf nehmen, dürfte der Todesstoß gewesen sein. Bin mal gespannt, ob der LCY-Markt aus der Region Düsseldorf jetzt brachliegen wird. Denkbar wäre ja, da jetzt British Airways erstmals ex LCY nach FRA und CDG fliegt, eine DUS-Strecke der BA. Ebenso vorstellbar erscheint, dass Augsburg Airways oder Eurowings für Lufthansa die Strecke bedienen, denn mit einem Business-Produkt nach LCY könnte man sich von den Billigcarriern, die in die Londoner Peripherie fliegen müssen, abgrenzen (der VLM-Flug hatte ja auch einen EW Code). Für MGL wird es jetzt ganz schwer werden. Der neue CEO dort hat vor ein paar Wochen mal ausgeführt, man würde mit 3 Airlines über neue Linien zum Sommer 2003 verhandeln. Mal schauen. Ob eine der in LCY etablierten Airlines MGL anfliegen würde, erscheint mir praktisch ausgeschlossen. FlyBE hätte DH8-200, würde aber sicherlich eher nach DUS fliegen. Scot Airways (D328) war auch mal an DUS interessiert (ex SOU), bekam aber damals keine Slots und wollte auf keinen Fall nach MGL. Ansonsten sieht es trübe aus..... _________________ "Auf seinem eigenen Misthaufen ist der Hahn der Mächtigste" (Lucius Annaeus Seneca, 4 v. Chr - 65 n. Chr., römischer Philosoph). <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2003-01-07 19:51 ]</font> <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2003-01-07 19:52 ]</font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2003-01-07 19:53 ]
touchdown99 Geschrieben 8. Januar 2003 Autor Melden Geschrieben 8. Januar 2003 Aus der Rheinischen Post von heute - man beachte den letzten Absatz: "Flughafen: VLM fliegt ab März nicht mehr Eine weitere Hiobsbotschaft für den Mönchengladbacher Flughafen: Die Fluglinie der ersten Stunde, die belgische Gesellschaft VLM, wird zum 28. Februar den Flugbetrieb vom Niers-Airport nach London-City einstellen. Das bestätigte gestern Unternehmenssprecher Peter Bary auf Anfrage der RP. In den verbleibenden Wochen wird der Flugverkehr ausgedünnt. So entfällt ab sofort der Flug am Mittag. Bary begründete den Rückzug gestern mit wirtschaftlichen Problemen. Die Auslastung der Flüge läge bei unter 50 Prozent. "Seit zwei Jahren ist die Strecke ein Verlustbringer. Und da die Gewinnmargen in der Branche sehr schmal geworden sind, müssen wir Verluststrecken einstellen", erklärte Bary. Es sei ein "schmerzhafter Schritt", der leider nicht zu vermeiden sei. Schmerzhaft dürfte die Entscheidung auch für den Großteil der 30 Mitarbeiter des Unternehmens in Mönchengladbach sein. Zwar erhielten sie das Angebot, für VLM in anderen Ländern wie Belgien, Niederlande oder England zu arbeiten. Aber diese Option kommt wohl höchstens für Teile des fliegenden Personals in Frage, wie Bary zugibt. Mit der kurzen Startbahn am Gladbacher Flughafen habe die Entscheidung nichts zu tun. Für die Flugzeuge der Gesellschaft sind 1200 Meter ausreichend. Auch die Bahn in London-City, der Drehscheibe von VLM, ist kurz. "Das tut uns natürlich weh", erklärte gestern der Gladbacher Flughafen-Chef Hans-Günter Zerbe. "Das war unsere feste Bank am Platz." Die Nachricht kam für den Geschäftsführer völlig überraschend. Bei einem Gesprächstermin am Montag hatten Vertreter des Unternehmens die schlechte Nachricht überbracht. Seit 1996 fliegt VLM von Mönchengladbach. Kurzfristig kommt damit der Linienflugverkehr fast zum erliegen. Nur noch die Gesellschaft White Eagle, die sonntags nach Polen fliegt, hebt dann noch ab. Vor einigen Monaten hatte sich bereits die Linie European Air Express (EAE) von Gladbach verabschiedet und die Flüge nach München eingestellt. Ganz so schlimm soll es nach Auskunft von Zerbe allerdings nicht werden. Anfang März werde eine neue Gesellschaft an den Gladbacher Airport kommen. Namen und Flugziel will der Geschäftsführer mit Verweis auf eine geplante Pressekonferenz im Januar nicht verraten. Nur so viel: "Es handelt sich um eine namhafte Gesellschaft, die mehr als nur ein Ersatz für VLM sein wird." " Vorschläge, wer der geheimnisvolle Ersatz sein wird ? Im Radio (WDR2) ist von einer "namhaften deutschen Airline" die Rede. Was ich nur weiß, ist, daß ein ehemaliger MGL- und EAE-Manager seit einiger Zeit bei der Hahn Air aktiv ist.....
L1011Tristar Geschrieben 8. Januar 2003 Melden Geschrieben 8. Januar 2003 Hahn Air ist keine "namhafte" deutsche Airline meiner Meinung nach... Vielleicht zieht Cirrus Airlines ihre Dash 8 von der defizitären Linie FKB-THF-Linie ab und setzt diese ab MGL ein! (ggf.unter Team LH) Man könnte zweimal täglich STN und einmal täglich THF anfliegen! Vielleicht auch noch MUC!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.