touchdown99 Geschrieben 17. Januar 2003 Melden Geschrieben 17. Januar 2003 Also dann lüftet sich das BIld ja allmählich: BAe 146 #1 (ab Februar): TXLCIA 0600 0805 CIATXL 0845 1050 TXLZRH 1130 1250 ZRHTXL 1330 1455 TXLVIE 1535 1645 VIEHAM 1720 1845 HAMVIE 1930 2055 VIETXL 2135 2245 BAe 146 # 2 (ab März): bis Ende April MGLSTN 8342 0625 0640 STNMGL 8343 0745 0950 ab Anfang Mai MGLVIE 8180 0600 0730 VIEMGL 8181 0805 0940 MGLZRH 8124 1030 1135 ZRHMGL 8125 1215-1320 MGLBGY 8562 1405 1530 BGYDTM 8733 1605 1730 DTMBGY 8732 1810 1935 BGYMGL 8563 2010 2135 BAe 146 # 3 (ab Mai) PADSTN 0730 0745 (ca.) STNFKB 0830 1055 FKBSTN 1135 1210 STNMGL 1245 1450 MGLSTN 1530 1545 STNXXX XXXSTN STNPAD HHI B737-700 #1 DTMVIE 0615 0735 VIEDTM 0815 0945 DTMSTN 1030 1045 STNDTM 1130 1335 DTMVIE 1420 1540 VIEDTM 1620 1750 DTMSTN 1830 1845 STNDTM 1915 2120 HHI Boeing 737-700 #2 FMOSTN 0725 0745 STNNUE 0815 1045 NUESTN 1130 1210 STNPAD 1245 1455 PADSTN 1535 1550 STNHAJ 1625 1845 HAJSTN 1935 2000 STNFMO 2040 2250 Wenn diese Umläufe stimmen, muss Air Berlin wohl noch eine weitere STN-Route aufnehmen, wenn die BAe # 3 nicht von 1545 bis abends in STN rumstehen soll. Für München und Stuttgart hat Air Berlin bereits Slots in STN koordiniert, die passen zeitlich aber nicht zu dem o.a. Umlauf, sondern zu den von coolAir mitgeteilten Zeiten, in denen 737 in STR/MUC beschäftigungslos sind. Man darf gespannt sein..... Gegenwärtig sieht der City Shuttle-Fluplan ab Mai wohl vorläufig wie folgt aus: DTM: 2x STN (73G), 2x VIE (73G), BGY (146) MGL: STN (146), VIE (146), BGY (146), ZRH (146) TXL: STN (737), VIE (146), CIA (146), ZRH (146) HAM: STN (737), VIE (146) FMO: STN (73G), CIA (737) HAJ: STN (73G) NUE: 2x STN (1x 73G, 1x 737) PAD: 2x STN (73G) FKB: STN (146)
Gast Geschrieben 17. Januar 2003 Melden Geschrieben 17. Januar 2003 @D-AIGC: WDL fliegt seit November 2000 für die dba. Ob der Vertrag derzeit noch läuft, weiß ich allerdings nicht. Ich habe die D-AMAJ, wie bereits erwähnt, im Dezember in CGN noch in dba-colors gesehen, allerdings stand sie zur Wartung bei uns in der Halle. War also an besagtem Tag nicht im Flugbetrieb. Hier gibt es ein Foto der D-AMAJ.
D-AIGC Geschrieben 17. Januar 2003 Melden Geschrieben 17. Januar 2003 Thanks Die BAe 146-200 sieht echt genial aus. Mfg Fabian
touchdown99 Geschrieben 17. Januar 2003 Melden Geschrieben 17. Januar 2003 Der Einsatz für deutsche BA ist bereits zum Ende des WF 2001/2002 eingestellt worden. Im märz oder April endet auch der Airbus-Werksshuttle, auf dem WDL eine BAe 146 zwsichen XFW und TLS einsetzt, so dass man bei WDL froh sein dürfte, den Air Belrin-Deal abgeschlossen zu haben.
D-AIGC Geschrieben 17. Januar 2003 Melden Geschrieben 17. Januar 2003 Wer wird aber dann den Airbus-Werksshuttle Richtung Toulouse ersetzen??? Mfg Fabian
ATmstein Geschrieben 17. Januar 2003 Melden Geschrieben 17. Januar 2003 @D-AIGC: Privatair wird den Werksshuttle, voraussichtlich mit A-319, übernehmen. Die WDL Baes waren zu klein.
a340-300 Geschrieben 18. Januar 2003 Melden Geschrieben 18. Januar 2003 Tja das dürfte es dann wohl mit der jungen Flotte von Air Berlin gewesen sein. Die BAe Mühlen sind Baujahr 1984, 1986 und 1989. Das zieht den Schnitt natürlich ganz schön nach unten!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.