macie Geschrieben 18. Januar 2003 Melden Geschrieben 18. Januar 2003 Steigende Passagierzahlen, beste Ferienfliegerauslastung in Deutschland (lt. BNN), AirBerlin ab 01.05. täglich nach London eigentlich lesen sich die Nachrichten rund um den Baden-Airport zur Zeit sehr positiv. Dieses Jahr wird es dank AirBerlin und einigen neuen Charterzielen einen deutlichen Anstieg der Passagierzahlen geben. Auch ein Engagement der Express Airways ist wohl noch nicht ausgeschlossen. Dieser Schub wird aber auch höchste Zeit. Im Hintergrund streiten sich die Gesellschafter (Land BW und badische Kommunen) häftig um die Finanzierung des Fehlbetrages. Ein Fehlbetrag, an dem man wohl selbst schuld ist, wenn man der schreibenden Zunft Glauben schenkt. Also, was meint die Airliners-Gemeinde. Wird sich der Regionalflughafen, der in seiner kungen Geschichte schon so manches erlebt hat, dieses Jahr endgültig abheben. Oder ist das der letzte Aufstieg vor dem großen Fall?
L1011Tristar Geschrieben 18. Januar 2003 Melden Geschrieben 18. Januar 2003 Meine Meinung: FKB wird bald zugemacht! Denn Lahr wird mit Hilfe von Europa-Park-Manager Mack bald geöffnet und privatwirtschaftlich betrieben, dann braucht man FKB nicht mehr. Für Lahr steht wohl Ryanair bereit... Dann braucht auch Stuttgart kein Geld mehr in das defizitäre Projekt in FKB zu schießen. Erstmal abwarten, wie AB läuft! (Ich gehe aber davon aus, dass die Strecke nach STN gut läuft.) Aber die gesamte Sitzplatzzahl beim Charter ist sicher nicht mehr so hoch wie letztes Jahr, als viele Strecken noch von YP und EW doppelt beflogen wurden. Nun hat man nur noch YP. Die anderen Chartercarrier sind vernachlässigbar. [ Diese Nachricht wurde geändert von: L1011Tristar am 2003-01-18 11:04 ]
guybrush Geschrieben 18. Januar 2003 Melden Geschrieben 18. Januar 2003 Die Wahrscheinlichkeit, daß Passagierflüge ab Lahr genehmigt werden, ist meiner Meinung nach relativ gering, da man nicht noch einen Flughafen in der Region braucht. Man wird FKB auch nicht zu Gunsten von Lahr schließen, und der Europa-Park hat auch nicht das Geld, um Ryanair anzulocken, geschweige denn das Passagieraufkommen, um einen Flughafen wirtschaftlich zu betreiben. Der Baden-Airport wird sicher in einigen Jahren auch ohne Subventionen, schwarze Zahlen schreiben. Schließlich ging das Passagieraufkommen seit der Eröffnung kontinuierlich nach oben, und ein Ende dieses Anstiegs ist noch nicht in Sicht.
L1011Tristar Geschrieben 18. Januar 2003 Melden Geschrieben 18. Januar 2003 Täusch Dich da mal nicht! Ich hab im Schwarzwald eine verlässliche Quelle sitzen, die sich mit EuropaPark etc. auskennt. Lahr kommt, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche! Lahr wird privatwirtschaftlich betrieben, das Land geht null Risiko ein. Es muss nur den Betrieb genehmigen, und das wird es auch! Dieser Herr Mack, Chef vom Europa-Park, hat bisher alles geschafft, was er sich in den Kopf gesetzt hat! (Grundstücke, Hotels, eigener Autobahnanschluss...). Außerdem ist er ein Duz-Freund ranghoher Landespolitiker. Er kriegt die Öffnung durch! Und er hat auch schon 2 Billigflieger im Ärmel... Lahr kommt sicher! Ist dann der benachbarte, hoch defizitäre FKB noch notwendig? Als Außenstehender sage ich da nein! Schließlich kostet Lahr Stadt und Land null!! P.S.: Wie weit sind FKB und LAHR voneinander entfernt? [ Diese Nachricht wurde geändert von: L1011Tristar am 2003-01-18 17:08 ]
ChiefT Geschrieben 18. Januar 2003 Melden Geschrieben 18. Januar 2003 Ich denke, das es Frachtmäßig in Lahr bals losgehen wird, Passagiere sehe ich da noch nicht, der Flughafen ist nicht wirklich darauf vorbereitet. Die Politik wird sich da nicht zu arg engagieren, die haben ja gerade mit FKB negative erfahrungen gemacht und Wiggins, dem Besitzer von Lahr, geht langsam aber sicher das Geld aus, da ja auch Parchim gerade floppt.
L1011Tristar Geschrieben 18. Januar 2003 Melden Geschrieben 18. Januar 2003 Ja, warten wir es ab. Dieser Mack will Lahr ähnlich ausbauen wie Billund(direkt am Legoland)! Lahr ist interessant für Besucher vom Europa-Park, für den Schwarzwald, für Freiburg, für halb BaWü, für das Elsass und für Strassburg!
guybrush Geschrieben 18. Januar 2003 Melden Geschrieben 18. Januar 2003 @L1011Tristar: FKB dürfte ca. 80 km von Lahr entfernt liegen. Hat Ryanair überhaupt noch Interesse am Lahr, seit man schon von Straßburg nach London fliegt? Ist das Einzugsgebiet der Region nicht kleiner als das Einzugsgebiet um FKB?
L1011Tristar Geschrieben 19. Januar 2003 Melden Geschrieben 19. Januar 2003 Soweit ich weiß hat FR noch Interesse an Lahr. Einzugsgebiet für Lahr ist groß, für LCC fahren Leute weit... Lahr hat mehr Potential für Incoming-Verkehr (für Touristen). Bei FKB kenne ich mich nicht aus. Für beide ist das Problem, daß STR so nahe liegt! [ Diese Nachricht wurde geändert von: L1011Tristar am 2003-01-19 11:36 ]
olsen Geschrieben 19. Januar 2003 Melden Geschrieben 19. Januar 2003 na du bist ja ein held, sagst, dass du keine ahnung von fkb hast, aber immer fleißig dabei ihn schlecht zu reden. str ist kein problem für fkb sondern ein rettungsanker. die landesregierung will fkb und fdh nach str zu den "größten" landesflughäfen aufstufen. fkb lebt hauptsächlich durch general aviation und die ferienflieger. dort gibt es einen permanenten zuwachs durch hhi und yp, also kein zusammenbruch wie von tristar behauptet. es kommen sogar neue ziele hinzu. es stimmt allerdings, dass die thf-verbindung (noch?) nicht so läuft, wie man es sich erhofft hat. man muß erst abwarten, was sich jetzt mit lh-flugnummer tut. es fehlt aber einfach eine anbindung an andere geschäftszentren wie z.B. Hamburg, was ja mal geplant war oder München als Hubanschluß. die verbindung nach london wird mit sicherheit zu einem kräftigen schub führen, auch andere liniuenverbindungen ins europ- ausland könnten meiner meinung nach funktionieren. so z.B. nach südfrankreich oder norditalien. gerade für das betuchte baden-badener klientel, das auch regelmäßig die verbindung nach sylt gefüllt hat, könnte das angebot erweitert werden. zu lahr-fkb braucht man nichts mehr sagen, lahr ist fracht, fkb ist passage, in dieses konzept wurde investiert, da wird man nicht so schnell abweichen. und billigfleiegr an der hand zu haben will nichts heißen, es geht nicht um prestigelinien, sondern um wirtschaftlichkeit und die ist mit 2 billiglinen (welche überhaupt?) sicher nicht zu erreichen. gruß olsen
L1011Tristar Geschrieben 19. Januar 2003 Melden Geschrieben 19. Januar 2003 Lieber Olsen, ich will doch FKB nicht schlecht machen! Mir ist es eigentlich auch total egal, ob der Flughafen schließt oder nicht. Jedoch wurde man hier nach seiner Meinung gefragt und die habe ich geschrieben. Ich denke mal realistisch. Und wenn Du anderer Meinung bist, ist das okay, dann musst Du mich doch nicht angreifen. Wenn FKB sicher ist: Schön! Dann musst Du Dich doch nicht so aufregen, oder? Ich schrieb nur, daß FKB überflüssig ist, wenn Lahr für Passagierverkehr geöffnet wird und keine Subventionen benötigt wie FKB. Warum soll dann noch für FKB bezahlt werden? Die Antwort darauf wüßte ich gerne! Welche beiden LCC Lahr an der Angel hat, weiß wohl nur Herr Mack. Ich vermute Ryanair und Buzz. (Wobei Ryanair als Kandidat 99% sicher ist.) Unterschätze Lahr nicht! Die wollen Passagierverkehr! Und die bekommen auch die Genehmigung dafür vom Land, weil dieses Verbot gegen Europäisches Recht verstößt. Du schriebst noch HHI und YP: Soweit mir bekannt ist, fliegt HHI im Sommer nur noch einmal wöchentlich nach PMI. Wieso ist STR ein Rettungsanker? Meines Wissens ist STR nicht mehr bereit, Verluste in FKB zu tragen! Oder? [ Diese Nachricht wurde geändert von: L1011Tristar am 2003-01-19 16:17 ]
macie Geschrieben 19. Januar 2003 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2003 Das ist schon ein heißes Thema für uns badische Leute im Großraum Karlsruhe. Danke für die Beiträge bisher. Die Homepage von Express-Airways gibt es seit gestern nicht mehr; da scheint eine Airline wohl nicht mehr als heiße Luft verbreitet zu haben. In dem Thema Lahr/Baden-Airport steckt jede Menge Zündstoff. Immerhin war Wiggings damals auch an Karlsruhe interessiert. Stuttgart bot aber mehr. Wie kann es da sein, dass die Engländer jetzt die beiden Billigflieger holen können und Stuttgart nicht. Es wäre äußerst prikär, wenn Stuttgart Karlsruhe gekauft hat, damit dieser nicht zu groß wird und den Flughafen jetzt "verhungern" lässt. Klar ist noch lange nicht gesagt, zu welchem Preis Lahr die Billigflieger bekommen würde (Thema Wirtschaftlichkeit). Ich denke schon, dass der Airport in Karlsruhe am Scheideweg steht. Aber die 110 Mio. Euro, die bereits investiert sind, dürfen nicht vergessen werden. Und die Entwicklung ist ja positiv. Man hört auch immer mehr, dass der Fehlbetrag hausgemacht ist, da der Kaufpreis wohl nicht richtig eingebucht wurde. (sorry, besser kann ich es nicht formulieren) Erwin Teufel erhält wohl ständig Briefe, die den Lahrer Flughafen unterstützen. Man kann nur hoffen, dass die Vertreter aus dem Raum Karlsruhe Baden/Baden hier ebenfalls Einfluss ausüben
touchdown99 Geschrieben 20. Januar 2003 Melden Geschrieben 20. Januar 2003 Lahrer Zeitung vom 16.1.2003: Passagierflüge vom Flugplatz Lahr aus werden immer unwahrscheinlicher. Der Betreiber des »Black Forest Airports«, die britische Wiggins-Group, ist mit ihrem Anliegen beim baden-württembergischen Verkehrsminister Ulrich Müller (CDU) auf Ablehnung gestoßen. Der Sprecher des Verkehrsministeriums, Hans Klöppner, bestätigte auf Anfrage der MITTELBADISCHEN PRESSE, dass » Wiggins vorgestern zu einem Gespräch beim Minister war «. Doch der Wunsch der Flugplatzbetreiber, zusätzlich zur Frachtfluglizenz auch eine Passagierfluglizenz zu erhalten, wurde vom Minister nicht erfüllt: »Der Minister steht dem Antrag auf Erweiterung der Genehmigung weiter ablehnend gegenüber «, so Klöppner. Das Land setze bei Passagierflügen in der Region voll und ganz auf den Flugplatz in Söllingen. Lahrer Zeitung vom 30.12.2002: Im November 2002 ging WIggins dann mit einem anderen Projekt offensiv an den Markt, indem man sich mit Partnern aus der Wirtschaft und Politik für einen Passagierfluglizenz stark machte. Besonderen Bedarf sah man durch den Europapark Rust, weswegen es bis zu 500.000 Passagiere pro Jahr geben könne. .. Zwei konkrete Anfragen hat Wiggins nach eigenen Angaben auf dem Tisch liegen, darunter ein regelmäßiger Flug nach London und einem weiteren europäischen Ziel. Sie hofft auf grünes Licht aus Stuttgart, doch ließ sie auch schon anklingen, dass Wiggins sehr weit gehen würde, um die beantragte Lizenz beim vorliegenden konkretem Geschäftsinteresse zu erhalten - da müsste eine Ablehnung gut begründet sein. Meine Meinung - versuchen wir es doch mal mit ein bißchen Marktwirtschaft - der Bessere möge gewinnnen. Wenn der privatwirtschaftlich betriebene Airport Lahr Passagierverkehre anziehen kann, die nicht nach FKB können oder wollen, sei es so. Wie schlecht muß es FKB gehen, wenn man vor einem täglichen Ryanair-Flug nach London ex Lahr Angst hat ? (Ryanair ist nach meinen Informationen definitiv einer der beiden Interessenten). Der Hinweis der Lahr-Geschäftsführerin ist durchaus zutreffend - einem infrastrukturell voll ausgestatteten privatwirtschaftlichen Flughafen die Passagiergenehmigung zu versagen, um einen von der öffentlichen Hand gehaltenen Airport zu schützen, dürfte europarechtlich schwer haltbar sein... Prominente Unterstützer des Passagierbetriebs in Lahr sind neben Europapark-Betreiber Roland Mack auch Verleger Hubert Burda sowie die SPD-Landtagsfraktion. Die Ablehungsfront erklärt sich zum Teil wohl aus diversen Spätzle-Connections bei der CDU: Der Verkehrsminister ist zugleich Aufsichtsratsvorsitzender der FKB-Mehrheitsgesellschafterin STR und alter dicker Spezl des Karlsruher OBs.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.