Zum Inhalt springen
airliners.de

LH legt 9 Kurzstreckenflugzeuge still und prüft weitere Kost


coolAIR

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Situation wird wieder ernster:

LH wird zum April 9 Kurzstreckenflieger stilllegen: 3 LH-Mainline, 3 CityLine und 3 Turboprops bei den Regiopartnern

 

 

 

Hier eine gerade eben veröffentlichte PM der Lufthansa:

 

Lufthansa reduziert Kapazität im Kontinentalverkehr

Konjunkturkrise erfordert schnelles Handeln: Vorstand prüft Maßnahmen zur Ergebnissicherung

 

21.01.03

Die weltweite Konjunkturschwäche und die weiterhin erheblichen Auswirkungen auf den Geschäftsreiseverkehr haben den Lufthansa Konzernvorstand zu unverzüglichem Handeln veranlasst. Der Konzernvorstand hat daher heute beschlossen, die Kapazität im Kontinentalverkehr um weitere neun Flugzeuge zu reduzieren und damit das Netzangebot auf die weiterhin anhaltend schwache Nachfrage anzupassen. Diese Angebotsreduzierung führt dazu, dass zum 1. April 2003 insgesamt 21 Flugzeuge bei Lufthansa und 15 bei Regionalpartnern im innereuropäischen und deutschen Verkehr freigestellt sind. Die angekündigte Anpassung betrifft drei Flugzeuge aus der Kurz- und Mittelstrecken-Flotte der Lufthansa AG, drei Canadair Jets der Lufthansa CityLine und drei Turboprop-Flugzeuge von Lufthansa Regionalpartnern.

 

Darüber hinaus werden weitere Maßnahmen erforderlich sein, um den Lufthansa Konzern auf unverändert schwierige Marktbedingungen auszurichten. In den ersten Wochen des neuen Jahres bestätigte sich, dass aufgrund der schwachen Konjunktur in Deutschland und der weltwirtschaftlichen Situation der Geschäftsreiseverkehr und das Frachtgeschäft weiter zurückgehen. Gleichzeitig zeichnen sich aufgrund eines möglichen Irak-Kriegs und durch die Steuerpläne der Bundesregierung neue Belastungen in erheblichem Umfang ab. Deshalb sollen bis Mitte Februar 2003 umfassende Maßnahmen zur Ergebnissicherung geprüft werden.

Geschrieben

Irgendwelche Maßnahmen seitens LH hatte ich schon befürchtet, allerdings nicht in dieser Form. Das kommt das nun schon ziemlich dicke, obwohl man neun, zumeist kleinere Fliegerchen nicht überbewerten soll. Ich denke aber auch, dass die laufenden Tarifverhandlungen mit den geradezu verrückten und unverantwortlichen Forderungen von ver.di einen nicht unwesentlichen Einfluss auf diese Maßnahme haben. Dieser Warnschuß von LH sollte auch für Mister Hammerhart Bsirske unüberhorbar sein.

 

 

Weiters eine Reutersmeldung dazu:

 

http://de.news.yahoo.com/030121/71/371os.html

 

" Dienstag 21. Januar 2003, 19:42 Uhr

Lufthansa will Ergebnis sichern und Kapazität kürzen

 

Frankfurt (Reuters) - Die Deutsche Lufthansa will mit einer Reihe von Maßnahmen ihr Ergebnis sichern und angesichts der Konjunkturschwäche die Kapazität weiter reduzieren.

 

 

Bis Mitte Februar 2003 sollten umfassende Maßnahmen zur Ergebnissicherung geprüft werden, teilte die Lufthansa (Xetra: 823212.DE - Nachrichten - Forum) am Dienstagabend in Frankfurt mit, ohne zunächst Details zu nennen. In den ersten Wochen des neuen Jahres habe sich bestätigt, dass auf Grund der schwachen Konjunktur in Deutschland und der weltwirtschaftlichen Situation der Geschäftsreiseverkehr und das Frachtgeschäft weiter zurückgingen. Darüber hinaus zeichneten sich wegen eines möglichen Irak-Kriegs und durch die Steuerpläne der Bundesregierung neue Belastungen ab.

 

 

Der Konzernvorstand habe daher beschlossen, die Kapazität im Kontinentalverkehr um weitere neun Flugzeuge zu reduzieren, teilte die Fluggesellschaft weiter mit. Diese Angebotsreduzierung führe dazu, dass zum 1. April 2003 insgesamt 21 Flugzeuge bei Lufthansa und 15 bei Regionalpartnern im innereuropäischen und deutschen Verkehr aus dem Flugbetrieb gezogen würden. Die angekündigte Maßnahme betreffe drei Flugzeuge aus der Kurz- und Mittelstrecken-Flotte der Lufthansa AG, drei Canadair-Jets der Lufthansa CityLine und drei Turboprop-Flugzeuge von Lufthansa Regionalpartnern.

 

(...)

 

Die Investmentbank JP Morgan hatte ihre Gewinnerwartungen für die Lufthansa wegen der schwachen Konjunktur in Deutschland und der wachsenden Konkurrenz durch Billigflieger am Dienstag nach unten geschraubt. Die Lufthansa werde sich deshalb 2003 wohl schlechter entwickeln als ihre europäischen Mitbewerber. Die Analysten rechnen nun mit einem Gewinn vor Steuern und Zinsen (Ebit) der Fluggesellschaft von 940 Millionen Euro statt wie bisher mit 1,1 Milliarden Euro."

Geschrieben

Hmmm, und das, wo CLH und EW gerade letzte Woche je einen neuen CRJ übernommen haben.... Quasi ein Nullsummenspiel - 120 Plätze Kapazität rein in die Flotte, 150 Plätze raus... icon_wink.gif

 

Hat jemand Ideen, welche 3 Regios betroffen sind ? Contactair, weitere Augsburg Airways-Maschinen ? Oder wird der Kontrakt mit Cimber Air über die zwei CanRJ200 nicht verlängert ? Cirrus und Eurowings können ja wohl kaum betroffen sein.

 

 

Wo wir gerade bei Flottenschrumpfungen sind - kann mir jemand einen Überblick geben, wie weit die Kleinschrumpfung von Augsburg Airways gediehen ist ? Zum Zeitpunkt des großen Knalls im Frühjahr 2002 hatte IQ nach meiner Erinnerung 3 DHC8-100/200, 11 DHC8-300 und 5 DHC8-400. Die 3 DHC8-100/200 sind mittlerweile ausgeschieden, ferner je eine -300 an die Royal Wings und die Eastern. Damit wären noch zwei DHC8-300 überzählig, um auf die angepeilte Größe von 12 einheiten zu kommen. "Wackelkandidaten" waren die D-BHAM und D-BMUC, die ja ebenso wie die D-BIER von ELVE geleast waren - fliegen die noch bei IQ ?

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2003-01-21 22:58 ]

Geschrieben

Weitere Ausschnitte aus Reuters-Meldungen:

 

"Der Tarifstreit mit der Gewerkschaft Verdi steht nach Angaben der Lufthansa in keiner Beziehung zu den geplanten Maßnahmen. Die Beschlüsse seien nicht als Druckmittel in den Tarifverhandlungen gefasst worden, sagte Lufthansa-Sprecher Thomas Ellerbeck auf Anfrage. "Dazu ist die Lage zu ernst", fügte er hinzu. "

 

" Die Außerdienststellung der Flugzeuge betreffe innerdeutsche und innereuoropäische Verbindungen, sagte Ellerbeck weiter. Es würden hauptsächlich Kapazitäten aus dem Markt genommen. Ob es zu Streckenstreichungen kommen werde, sei noch unklar. Auf die Frage, ob es auch zu Entlassungen kommen könnte, verwies Ellerbeck auf die Unternehmenskultur der Lufthansa. Lufthansa-Chef Jürgen Weber habe in der Vergangenheit deutlich gemacht, dass Lufthanseaten in der Krise zusammenstünden. Nach dem Einbruch der Passagierzahlen nach den Anschlägen im September 2001 hatte die Lufthansa einen Einstellungsstopp verhängt und Kurzarbeit angeordnet, aber keine Mitarbeiter entlassen. Zu den Sparmaßnahmen gehörte damals auch ein Investitionsstopp. "

 

 

 

 

Die Strecke MUC-LCY ist offensichtlich weg vom Fenster - noch während des Winterflugplans-, womit schon mal eine IQ Dash8-400 freigestellt wäre.

 

Das verbleibende Münchner IQ Dash8-4-Programm sollte man dann mit 3 Maschinen bewältigen, aber wahrscheinlich wird nun nochmals etwas umgestellt.

Geschrieben

Selbst wenn die LH beteuert es stünde nicht im Zusammenhang zu den Tarifverhandlungen, so ist das mit Vorsicht zu geniessen. Ich gehe davon aus dass es tatsächlich bereits geplante Umstrukturierungen sind, die Bekanntgabe allerdings wurde zu einem genehmnen Zeitpunkt veranlasst. Das ist ein übliches Mittel und findet während fast jeder Tarifverhandlungsrunde statt. Insofern wird das von den betroffenen bei der LH wahrscheinlich auch so gesehen. Da bei LH derzeit noch immer ein Personalmangel (Cockpit, Kabine) in der Mainline herrscht wird durch die Reduzierung dort nichts passieren, bei den Partnerunternehmen kann das allerdings anders aussehen.

 

Denti

Geschrieben

Ich weiß nicht, in wie weit es und bei CLH betrifft.

Ich gehe mal davon aus, daß es weniger schlimm sein wird, da 50 F/O´s zur Mainline wechseln, dadurch wieder einige Plätze frei werden.

Wir hatten 2002 13 GC CRJ- also im Prinzip normales Einstellubgsverhalten. Dazu kamen noch die ARJ GC.

Bis ca. Jahresmitte sind die Plätze vergeben.

Am Fr. Nacht kam ein neuer 700er aus Montreal.

Also so schlecht kanns net gehen, wie es immer gerne dargestellt wird.

Denkt am die 760 Mio € Gewinn in 2002 der Mainline.

Geschrieben

Also ich weiss nicht wo da eine ernste Lage sein soll. Die drei Kurz/Mittelstreckenflugzeuge könnten sehr gut die drei von Khalifa zurückkommenden 319 sein, welche sofort an 4U weitergehen.

Wie schon erwähnt, D-ACJZ kam vor kurzem gebraucht und kurzfristig zu CLH. Die EW Flotte wird auch laufend vergrössert, also da sollte man den Pudding nicht wellig machen!

Geschrieben

Gut, in Anbetracht der Rückläufe und Neu-Zuläufe an Fliegern relativiert sich das Ganze zugegebenermaßen etwas.

 

Alleine der Deal mit SK zur Bedienung der OSL und ARN-Strecken stellt ja ca. 3-4 Mainline-Flieger frei. Bei CityLine wurden/werden im Laufe des Winters insgesamt 10 CRJ700 geliefert, die weitgehend sicherlich erst ab Sommer voll in den Flugplan eingebunden und verplant werden (sollten). Es sieht somit danach aus, dass eher das Wachstum abgeschwächt werden wird.

 

Insofern stimme ich denti zu. Die Maßnahmen waren vermutlich so oder so angesichts der Nachfrageschäche geplant. Kurzfristige und kleinere Reaktionen auf Nachfrageänderungen im Hinblick auf eingesetzte Flugzeuge hat LH sonst eigentlich nie in dieser Art in der Presse veröffentlicht. Anläßlich der Tarifverhandlungen hat sich eine etwas "dramatische" Darstellung bei der Pressemitteilung nun quasi "angeboten".

 

Die Lage würde ich aber nicht als unernst bezeichnen. Nicht nur die aktuelle Lage mit einer schlechten gesamtwirtschaftlichen Situation und damit einer schwachen Nachfrage und noch schlimmer mit gleichzeitig schwächeren Durchschnittserträgen/Yields im innerdeutschen und europäischen Verkehr, gibt Anlaß zur Sorge. Die möglichen negativen Einflußfaktoren der nahen Zukunft (Golfkrieg, anhaltende oder schlimmere Schwäche der Wirtschaft, Streik bzw. hohe Tarifabschlüsse, usw.) können die verhältnismäßig gute Verfassung der Firma während des letzten Jahres schnell wieder deutlich ändern.

 

Die gekürzten Kapazitäten kann man aber bei Bedarf problemlos und schnell wieder in den Markt setzen.

 

Da 4U nun dringend einige Flieger braucht, ergeben sich so ganz gute, zumindest theoretische, Möglichkeiten.

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: coolAIR am 2003-01-23 00:17 ]

Geschrieben
Bei CityLine wurden/werden im Laufe des Winters insgesamt 10 CRJ700 geliefert, die weitgehend sicherlich erst ab Sommer voll in den Flugplan eingebunden und verplant werden (sollten).

 

Ist nicht korrekt.

Die Flieger werden ab sofort in die Ops eingebunden.

Das Kostet die Firma nen haufen Geld, wenn ein Flieger auf dem Boden steht, und nicht voll engebunden wären.

 

Außerdem sind bisd jetzt nicht alle 10 gekommen, es kommt jeden Monat einer.

Bis September. Also noch 8.

Geschrieben

Das meinte ich selbstverständlich auch nicht so. Da habe ich mich vielleicht etwas mißverständlich ausgedrückt.

 

Logischerweise werden die Flieger in die normalen Umläufe eingeplant und stehen nicht untätig herum.

 

Ich bezog mich eher auf neue Strecken bzw. zusätzliche Frequenzen im Flugplan, die mit den zusätzlichen Flugzeugen und/oder den durch den Einsatz der neuen 700er auf bestehenden Strecken freigewordenen Fliegern bedient werden. Und neue Strecken oder zusätzliche Frequenzen gibt´s nun ja im Winter nicht, so daß diese zusätzlichen neuen Flieger im Umlauf an anderer Stelle irgendwelche "alte" Flugzeuge quasi "freisetzen". Eine solche Steigerung der Angebots gibt´s üblicherweise meistens nur zu den kleinen oder großen Flugplanwechsel im März, Juli oder Oktober (von zwischenzeitlichen i.d.R. lediglich kleineren Korrekturen am Flugplan mal abgesehen).

 

Ich ging auch davon aus, dass über den Winter mehr CRJ700 geliefert werden, als nur seit Dezember jeden Monat einer. Das besagte zumindest eine hier veröffentlichte Übersicht, nach der bereits bis zum Mai03 alle 10 Flieger ausgeliefert werden sollen. Das scheint nun nicht mehr der aktuelle Stand zu sein.

 

 

Wenn nun zum April 3 Flugzeuge der CityLine abgestellt werden sollen, evtl. 3 CRJ100/200 (?), dann mildert diese Maßnahme nur den Zuwachs an neuen Fluggerät (insgesamt 10 CRJ700) ab, bedeutet aber defacto keine Kapazitätsreduzierung.

 

 

 

 

 

 

EDIT Dann noch ein paar aktuelle Meldungen:

 

In Berlin befürchtet man die Ausdünnung des dezentralen Streckennetzes (also des nicht die Hubs FRA und MUC betreffenden Netzes).

 

http://morgenpost.berlin1.de/inhalt/wirtsc...tory578752.html

 

 

 

 

LH Finanzvorstand Kley erläutert die aktuelle Situation etwas näher:

 

Nachfragerückgang in der wichtigen Business-Class/ Frachtaufkommen liegt um bis zu 15% unter den Erwartungen der LH (Anmerkung: Die Fracht als Frühindikator gibt damit für die Zukunft großen Anlaß zur Sorge) / Steuerpläne der Regierung belasten um 90 Mio€ / erneuter Einstellungsstop erwogen

 

siehe

http://de.news.yahoo.com/030123/71/37d2d.html

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: coolAIR am 2003-01-23 13:32 ]

Geschrieben

Der Artikel zu den Auswirkungen für Berlin bestärkt meine Überlegungen, dass es vielleicht die beiden Cimber CanRJ200 treffen könnte, die im Lease für LHC ex Berlin fliegen. TXL-CDG ist z.B. eine der QI-Strecken. Wäre immerhin eine für den Betriebsfrieden prekäre Sache, wenn Cityline eigene CRJ100 abstellt, während bei EW immer mehr CRJ im Zulauf sind und der Kontrakt QI beibehalten wird (jaja, ich weiß, natürlich sind EW und QI billiger als CLH...). Weiß jemand, wie lange der Lease mit QI noch läuft - bei den CRJ handelt es sich ja nicht um eigenverantwortliche Franchiseflüge durch Cimber, sondern um Auftragsflüge für Cityline.

Geschrieben

Ich habe gehört, daß bei den drei betroffenen Canadair Jets der CLH "größere Wartungsereignisse" vorgezogen werden sollen. Man nimmt die Flieger nur aus dem Programm, sie bleiben aber der Flotte erhalten. Sie sollen in Ljubljana bei Adria in die Maintenance. Damit steht vorerst fest, daß die "Stillegung" höchstens ein paar Monate beträgt und nicht dauerhaft ist.

Geschrieben

LH bietet 3 im Jahre 1988 gebaute F50 doch schon seit Dezember zum Verkauf an. Sollen ab Februar 2003 erhältlich sein...... das müßten doch besagte Maschinen sein, oder sind das noch andere?????

 

Hat jemand ein paar Angaben zur Ausstattung (Sitze/Kitchen/usw) der F50 der ContactAir???

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...